Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
Playv.li.: Antoine Monot Jr., Alice Hoffmann, Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes und Moderator Florian Webersind bereit für das Wissensquiz „Meister des Alltags“. „Meister des Alltags“ spendet seinen Gewinn einem guten Zweck. ARD Mediathek
Meister des Alltags vom 30. April 2025 | Video verfügbar bis 30.05.2025
 
mittags

14:10

Rote Rosen

Ein Moment der Wahrheit

Details
Besetzung
Termine
PlayBritta (Jelena Mitschke) ist amüsiert, weil Heiner (René Dumont) sich überfürsorglich um sie bemüht. ARD Mediathek
Ein Moment der Wahrheit (4152) | Video verfügbar bis 30.04.2026

Britta wird auf einer gemeinsamen Wanderung mit Heiner von einer Schlange gebissen. Obwohl der Biss harmlos ist, bemüht Heiner sich überbesorgt um sie. Britta spürt mehr und mehr seine Zuneigung und fragt ihn direkt, ob er sich in sie verliebt habe? Amelie versichert Arthur zunächst, dass sie Victorias Angebot, ihnen das Hotel zu schenken, nicht interessiert. Doch als Amelie im Hotel mit Julius erneut aneinandergerät und er ihr mit einer Abmahnung droht, wird Victorias Angebot immer interessanter. 

Nach einem Streit mit Julius wird Valerie in einem Gespräch mit Victoria klar, wie wichtig Familie ist. Valerie entschuldigt sich daraufhin sowohl bei Simon als auch bei Heiner. Schließlich kann sie sich auch mit Julius versöhnen - er hält sein Versprechen und kümmert sich um Olivia. 

Noah ist so verzweifelt, dass er Elyas Geld bietet, um im Chat mit Toni aus dessen Liebesbriefen zitieren zu dürfen. Die Zitate kommen gut an und Toni bittet den Unbekannten um ein Treffen. Gibt Noah sich zu erkennen?

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Bella Schubert Alessia Mazzola
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Berger Katja Frenzel
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Lara Alexandra Fonsatti
Musik: Tunepool
Kamera: Ulli Köhler
Kamera: Till Sündermann
Buch: Leander Lichti
Regie: Olga Müller
Regie: Johanna J. Baier

15:10

Sturm der Liebe

Schlüssel zum Geheimnis

Details
Besetzung
Termine
PlayErik (Sven Waasner) knackt Sophias Storage und wird fündig. ARD Mediathek
Schlüssel zum Geheimnis (4409) | Video verfügbar bis 30.10.2025

Nachdem Yvonne von einem Defekt der biometrischen Schlösser berichtet hat, sieht Erik seine Chance, sich zu behaupten. Er will Werner einweihen, doch der lässt ihn abblitzen. Erik macht sich heimlich daran, Sophias Schließfach zu öffnen, und wird tatsächlich fündig.

Christoph versucht, der schläfrigen Sophia einen Fingerabdruck abzunehmen, doch Alexandra stört die Aktion. Sie unterstellt Christoph, er habe mit Sophia geschlafen. Werner kann zwischen beiden vermitteln und die Situation entspannt sich wieder. Christoph ist erleichtert, doch was ist wirklich passiert?

Maxi versteht nicht, warum die Verlobung sie so mitnimmt. Henry, mit dem sie noch Blickkontakt hatte, sucht sie am nächsten Tag auf und wird scheinbar kühl abgewiesen. Da sie nichts von Sophias Erpressung weiß, hadert Maxi mit seinem widersprüchlichen Verhalten. Zum Glück gibt es Lale, die Maxis letzte Hoffnungen im Keim erstickt.

Vincent und Katja genießen heimliche Zweisamkeit, doch die Tage bis zu Markus’ Rückkehr sind gezählt. Indes vermutet Lale, dass Fanny mit Vincent in der Hütte war. Sie neckt Fanny damit und in dieser keimt ein Verdacht. Als Fanny wenig später Katja und Vincent unbeschwert am Gestüt sieht, stellt sie Vincent zur Rede. Seine starken Gefühle für Katja verurteilt Fanny wütend. Vincent weiß nur nicht, warum.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Erik Klee Sven Waasner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Georg Keller Martin Müller
Henry Sydow Elias Reichert
Katja Saalfeld Isabell Stern
Larissa Mahnke Vivien Wulf
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Sophia Wagner Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Yannik Rudloff Jo Weil
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Buch: Carmen Nascetti
Buch: Oliver Pankutz
Regie: Felix Bärwald
Regie: Steffen Nowak
 
abends

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 30. April 2025

Details
Termine
PlayDie Kandidaten (v.l.n.r. am Panel): Maik Müller, Sophia Pawlowski, Oliver Huppert und Gisela Bartsch. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 30. April 2025 | Video verfügbar bis 30.05.2026

Der Quiz-Profi macht auch in dieser Ausgabe wieder Jagd auf die Kandidat:innen. Diesmal bieten ihm Maik Müller, Sophia Pawlowski, Oliver Huppert und Gisela Bartsch die Stirn.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

19:45

Wissen vor acht – Erde

Mikroplastik und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Details
PlayMikroplastik findet man nahezu überall: In Meeren und Flüssen, auf Bergen, in Seen, in der Luft – sogar in entlegenen Gegenden wir der Arktis. Mittlerweile nehmen wir diese winzigen Partikel mit jedem Atemzug auf. Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik bereits in unserem Blut und in den Halsschlagadern nachgewiesen werden kann. Welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat, erfahren Sie bei „Wissen vor acht-Erde“. ARD Mediathek
Mikroplastik und Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Video verfügbar bis 30.04.2026

Mikroplastik und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mikroplastik findet man nahezu überall: in Meeren und Flüssen, auf Bergen, in Seen, in der Luft – sogar in entlegenen Gegenden wie der Arktis. Mittlerweile nehmen wir diese winzigen Partikel mit jedem Atemzug auf.

Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik bereits in unserem Blut und in den Halsschlagadern nachgewiesen werden kann. Welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat, erfahren Sie bei „Wissen vor acht - Erde“. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht ARD Mediathek
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 30.04.2026

20:15

Filme in der ARD

Mord auf dem Inka-Pfad (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayUrsula (Amelie Kiefer) fühlt sich noch fit für den Weg. ARD Mediathek
Folge 1 · Mord auf dem Inka-Pfad | Video verfügbar bis 19.04.2026

Mit einem rätselhaften Mord an einer deutschen Touristin in den peruanischen Anden beginnt 1997 eine der schwierigsten und umfangreichsten Ermittlungen in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte. Als beharrliche Wahrheitssucherin begibt sich Nina Gummich in der Rolle einer Münchner Kommissarin auf eine kräftezehrende Mission, die sie über Jahre hinweg auf drei Kontinente und an ihre persönlichen Grenzen führt. Nach einer Vorlage von Rolf Basedow schrieb Mika Kallwass zusammen mit Nina Wolfrum das Drehbuch zu der vierteiligen Krimiserie. Der rätselhafte Fall beruht nicht nur auf wahren Begebenheiten, sondern führte auch zu diplomatischen Spannungen. In der Rolle des israelischen Ehemanns und Tatverdächtigen, der trotz erdrückender Beweislast nicht gesteht, zeigt der preisgekrönte Thomas Prenn eine brillante Leistung.

"Mord auf dem Inka-Pfad" ist ein aufwendig produziertes True-Crime-Drama, das für echte Schauwerte sorgt, so dass man die akribische internationale Ermittlungsarbeit nacherleben kann. Gedreht wurde in München und Südafrika, wo peruanische und internationale Originalschauplätze nachempfunden wurden. Der preisgekrönte Kameramann und Dokumentarfilmer Andreas Köhler schafft einen eigenwillig authentischen Look, während Regisseurin Nina Wolfrum das Spannungsverhältnis zwischen der selbstbewusst-entschlossenen Ermittlerin und den seine Unschuld beteuernden Täter ins Zentrum rückt: Am Ende kommt es auf Indizien an, die einen eiskalten Mordplan belegen.  

Folge 1

Peru 1997. Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler, mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht. Doch der Fall ist brisant und man möchte internationale Aufmerksamkeit vermeiden.

Alle vier Folgen bereits ab 19. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rita Berg Nina Gummich
Jona Kepler Thomas Prenn
Ursula Glück Amelie Kiefer
Jens Auer Florian Karlheim
Josef Wilfling Juergen Maurer
Michael Glück Daniel Langbein
Ansgar Kirchl Heinz-Josef Braun
Apu Molina Hishaam Loofer
Dr. Silvio Rivera Aubrey Shelton
Charlene Adissa Renate Stuurman
Keplers Mutter Ilanit Shapiro
Keplers Vater Adam Neill
Angestellte Natasha Nova
Krankenschwester Peru Kiki Schlolaut
Musik: Steph Copeland
Musik: Michelle Osis
Kamera: Andreas Köhler
Buch: Mika Kallwass
Buch: Nina Wolfrum
Buch: Rolf Basedow
Regie: Nina Wolfrum

21:00

Filme in der ARD

Mord auf dem Inka-Pfad (2)

Details
Besetzung
Termine
PlayMichael Glück (Daniel Langbein) schaut die Bilder an. ARD Mediathek
Folge 2 · Mord auf dem Inka-Pfad | Video verfügbar bis 19.04.2026

München 1999. Kommissarin Rita Berg will keinesfalls tatenlos zuschauen, wie ein Mörder ungeschoren davonkommt. Sie ist vehement überzeugt, dass Jona Kepler seine Frau getötet hat, um sich möglicherweise an ihrer Lebensversicherung zu bereichern.

Endlich willigt Ritas Chef Wilfling in eine Dienstreise nach New York ein, wo das Ehepaar Kepler gelebt hat. Um neue Beweismittel, die ihre These stützen, gerichtsfest zu bekommen, muss Rita den Verdächtigen nach Deutschland locken.

Alle vier Folgen bereits ab 19. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rita Berg Nina Gummich
Jona Kepler Thomas Prenn
Ursula Glück Amelie Kiefer
Jens Auer Florian Karlheim
Josef Wilfling Juergen Maurer
Michael Glück Daniel Langbein
Claudia Carstens de Pinto Anne Höfinghoff
Vera Klein Heike Brunner
Dr. Hansen Brett Williams
Israelischer Polizist Ally Damon
Keplers Mutter Ilanit Shapiro
Keplers Vater Adam Neill
Clive Richardson Kevin Otto
Karin Holm Nikola Kress
Barfrau Siyasanga Nkata
Musik: Steph Copeland
Musik: Michelle Osis
Kamera: Andreas Köhler
Buch: Mika Kallwass
Buch: Nina Wolfrum
Buch: Rolf Basedow
Regie: Nina Wolfrum

21:45

Plusminus

Plusminus vom 30. April 2025

Details
Termine
PlayPlusminus-Moderatorin Julia Lehmann ARD Mediathek
KI – Chancen für die Industrie | Video verfügbar bis 30.04.2027

Steuersenkung Gastro: Wird jetzt die Pizza billiger?

Autorin: Nicole Würth 

Zum 1. Januar des kommenden Jahres soll die Mehrwertsteuer für die Gastrobranche von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Welche Auswirkungen hat das? Werden Pizza und Schnitzel für mich als Verbraucher billiger? Oder geben die Restaurants die Senkung gar nicht weiter – um in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu überleben? Das zumindest legen Studien aus anderen Ländern nahe, in denen die Mehrwertsteuer für die Gastrobranche gesenkt wurde.

 

Energieeffizienzgesetz – Probleme für Unternehmen

Autor: Jörn Kersten

Den Energieverbrauch ab heute bis 2030 pauschal um rund 20 Prozent zu reduzieren – das ist ein Ziel des Energieeffizienzgesetzes. Und das unabhängig vom Anteil erneuerbarer Energien. Das stellt viele Unternehmen vor große Probleme – denn Deutschland gilt im internationalen Vergleich schon als energieeffizient. Und für Rechenzentren und Grünen Stahl wird künftig mehr Strom nötig sein. Experten warnen vor Produktionsverlagerung und Jobverlust. Im Koalitionsvertrag steht jetzt zumindest, dass Union und SPD das Thema angehen wollen.  

KI – Chancen für die Industrie

Autor: Peter Sauer

Künstliche Intelligenz kann nicht nur täuschend echte Bilder und Videos erstellen. Sie kann auch in der Industrie für große Fortschritte sorgen. Plusminus zeigt verschiedene Einsatzbereiche – von kleinen, kickenden Robotern - über die Verbesserung von Abläufen in der Autobranche – bis hin zu automatischen Überprüfungen der Produktion bei der Stahlerzeugung.

Moderation: Julia Lehmann

22:50

maischberger

maischberger am 30.04.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 30.04.2025 ARD Mediathek
maischberger am 30.04.2025 | Video verfügbar bis 30.04.2026

Der Zustand der SPD und die neue schwarz-rote Koalition: Im Gespräch der ehemalige Bundesminister und Vizekanzler Franz Müntefering.

Gespräche über einen Frieden in der Ukraine: Im Studio der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch und die Leiterin des ARD-Studios in Washington Gudrun Engel.

Es kommentieren: Der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek.

maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

 
nachts (Mi. auf Do.)

00:15

Filme in der ARD

Mord auf dem Inka-Pfad (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayUrsula (Amelie Kiefer) fühlt sich noch fit für den Weg. ARD Mediathek
Folge 1 · Mord auf dem Inka-Pfad | Video verfügbar bis 19.04.2026

Mit einem rätselhaften Mord an einer deutschen Touristin in den peruanischen Anden beginnt 1997 eine der schwierigsten und umfangreichsten Ermittlungen in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte. Als beharrliche Wahrheitssucherin begibt sich Nina Gummich in der Rolle einer Münchner Kommissarin auf eine kräftezehrende Mission, die sie über Jahre hinweg auf drei Kontinente und an ihre persönlichen Grenzen führt. Nach einer Vorlage von Rolf Basedow schrieb Mika Kallwass zusammen mit Nina Wolfrum das Drehbuch zu der vierteiligen Krimiserie. Der rätselhafte Fall beruht nicht nur auf wahren Begebenheiten, sondern führte auch zu diplomatischen Spannungen. In der Rolle des israelischen Ehemanns und Tatverdächtigen, der trotz erdrückender Beweislast nicht gesteht, zeigt der preisgekrönte Thomas Prenn eine brillante Leistung.

"Mord auf dem Inka-Pfad" ist ein aufwendig produziertes True-Crime-Drama, das für echte Schauwerte sorgt, so dass man die akribische internationale Ermittlungsarbeit nacherleben kann. Gedreht wurde in München und Südafrika, wo peruanische und internationale Originalschauplätze nachempfunden wurden. Der preisgekrönte Kameramann und Dokumentarfilmer Andreas Köhler schafft einen eigenwillig authentischen Look, während Regisseurin Nina Wolfrum das Spannungsverhältnis zwischen der selbstbewusst-entschlossenen Ermittlerin und den seine Unschuld beteuernden Täter ins Zentrum rückt: Am Ende kommt es auf Indizien an, die einen eiskalten Mordplan belegen.  

Folge 1

Peru 1997. Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler, mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht. Doch der Fall ist brisant und man möchte internationale Aufmerksamkeit vermeiden.

Alle vier Folgen bereits ab 19. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rita Berg Nina Gummich
Jona Kepler Thomas Prenn
Ursula Glück Amelie Kiefer
Jens Auer Florian Karlheim
Josef Wilfling Juergen Maurer
Michael Glück Daniel Langbein
Ansgar Kirchl Heinz-Josef Braun
Apu Molina Hishaam Loofer
Dr. Silvio Rivera Aubrey Shelton
Charlene Adissa Renate Stuurman
Keplers Mutter Ilanit Shapiro
Keplers Vater Adam Neill
Angestellte Natasha Nova
Krankenschwester Peru Kiki Schlolaut
Musik: Steph Copeland
Musik: Michelle Osis
Kamera: Andreas Köhler
Buch: Mika Kallwass
Buch: Nina Wolfrum
Buch: Rolf Basedow
Regie: Nina Wolfrum

01:00

Filme in der ARD

Mord auf dem Inka-Pfad (2)

Details
Besetzung
Termine
PlayMichael Glück (Daniel Langbein) schaut die Bilder an. ARD Mediathek
Folge 2 · Mord auf dem Inka-Pfad | Video verfügbar bis 19.04.2026

München 1999. Kommissarin Rita Berg will keinesfalls tatenlos zuschauen, wie ein Mörder ungeschoren davonkommt. Sie ist vehement überzeugt, dass Jona Kepler seine Frau getötet hat, um sich möglicherweise an ihrer Lebensversicherung zu bereichern.

Endlich willigt Ritas Chef Wilfling in eine Dienstreise nach New York ein, wo das Ehepaar Kepler gelebt hat. Um neue Beweismittel, die ihre These stützen, gerichtsfest zu bekommen, muss Rita den Verdächtigen nach Deutschland locken.

Alle vier Folgen bereits ab 19. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rita Berg Nina Gummich
Jona Kepler Thomas Prenn
Ursula Glück Amelie Kiefer
Jens Auer Florian Karlheim
Josef Wilfling Juergen Maurer
Michael Glück Daniel Langbein
Claudia Carstens de Pinto Anne Höfinghoff
Vera Klein Heike Brunner
Dr. Hansen Brett Williams
Israelischer Polizist Ally Damon
Keplers Mutter Ilanit Shapiro
Keplers Vater Adam Neill
Clive Richardson Kevin Otto
Karin Holm Nikola Kress
Barfrau Siyasanga Nkata
Musik: Steph Copeland
Musik: Michelle Osis
Kamera: Andreas Köhler
Buch: Mika Kallwass
Buch: Nina Wolfrum
Buch: Rolf Basedow
Regie: Nina Wolfrum

01:50

Filme in der ARD

Das Glück ist eine Insel

Details
Besetzung
PlayDer Umweltschützer Dr. Jens Groote (Christian Kohlund) nimmt die Rechtsanwältin Corinna Jacobs (Maria Furtwängler) mit zu einer Bootsfahrt. ARD Mediathek
Das Glück ist eine Insel | Video verfügbar bis 01.05.2026

Spielfilm Deutschland 2000

Als alleinerziehende Mutter hat es die junge Rechtsanwältin Corinna Jakobs nicht immer leicht gehabt. Doch jetzt steht die talentierte Juristin vor ihrem beruflichen Durchbruch: Sie soll den Hauptkunden ihrer Kanzlei vertreten. Der angesehene Hamburger Fischfabrikant und wohlhabende Fangflottenbesitzer Johann Petersen wird in der Presse immer wieder von dem Ökoaktivisten Dr. Jens Groote attackiert.

Der auf einer Nordseeinsel lebende Umweltschützer wirft Petersen vor, in Naturschutzgebieten zu fischen. Corinna weiß, dass dieser Fall einiges an Fingerspitzengefühl erfordert. Um einem medienwirksamen Prozess aus dem Weg zu gehen, will die Anwältin den Naturschützer unter Androhung einer hohen Bußgeldstrafe zu einer außergerichtlichen Einigung zwingen. Ein Besuch auf Grootes Nordseeinsel kommt Corinna dabei sehr entgegen, denn die Seeluft ist für ihre an chronischem Husten leidende Tochter Melanie die beste Medizin.

Überrascht muss Corinna feststellen, dass Melanie mit Grootes Sohn Patrick seit einiger Zeit eine Brieffreundschaft unterhält. Groote selbst ist jedoch nicht nur unfreundlich, sondern erweist sich zudem als schwieriger Verhandlungspartner. Bei einer gemeinsamen Bootsfahrt demonstriert Groote der in diesem Punkt ahnungslosen Anwältin, welchen Schaden Petersens Fangflotten anrichten. Und zu allem Überfluss muss Corinna bemerken, dass sie den raubeinigen Kerl eigentlich gar nicht so unsympathisch findet. Dass ausgerechnet jetzt Corinnas Verlobter Bruno zu einer Stippvisite angereist kommt, gestaltet die Situation nicht einfacher.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Corinna Jakobs Maria Furtwängler
Dr. Jens Groote Christian Kohlund
Melanie Jakobs Ann-Sophie Dietrich
Patrick Groote Ivo Möller
Saskia Janssen Valerie Niehaus
Bruno Höhler Stefan Reck
Frau Harms Antje Hagen
Herr Harms Ferdinand Dux
Johann Petersen Ulrich Matschoss
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Andreas Zickgraf
Buch: Manfred Buzzi
Buch: Sebastian Andrae
Regie: Gloria Behrens

03:20

maischberger

maischberger am 30.04.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 30.04.2025 ARD Mediathek
maischberger am 30.04.2025 | Video verfügbar bis 30.04.2026

Der Zustand der SPD und die neue schwarz-rote Koalition: Im Gespräch der ehemalige Bundesminister und Vizekanzler Franz Müntefering.

Gespräche über einen Frieden in der Ukraine: Im Studio der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch und die Leiterin des ARD-Studios in Washington Gudrun Engel.

Es kommentieren: Der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck, die Autorin der Neuen Zürcher Zeitung Susanne Gaschke und die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek.

maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

05:00

Plusminus

Plusminus vom 30. April 2025

Details
Termine
PlayPlusminus-Moderatorin Julia Lehmann ARD Mediathek
KI – Chancen für die Industrie | Video verfügbar bis 30.04.2027

Steuersenkung Gastro: Wird jetzt die Pizza billiger?

Autorin: Nicole Würth 

Zum 1. Januar des kommenden Jahres soll die Mehrwertsteuer für die Gastrobranche von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Welche Auswirkungen hat das? Werden Pizza und Schnitzel für mich als Verbraucher billiger? Oder geben die Restaurants die Senkung gar nicht weiter – um in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu überleben? Das zumindest legen Studien aus anderen Ländern nahe, in denen die Mehrwertsteuer für die Gastrobranche gesenkt wurde.

 

Energieeffizienzgesetz – Probleme für Unternehmen

Autor: Jörn Kersten

Den Energieverbrauch ab heute bis 2030 pauschal um rund 20 Prozent zu reduzieren – das ist ein Ziel des Energieeffizienzgesetzes. Und das unabhängig vom Anteil erneuerbarer Energien. Das stellt viele Unternehmen vor große Probleme – denn Deutschland gilt im internationalen Vergleich schon als energieeffizient. Und für Rechenzentren und Grünen Stahl wird künftig mehr Strom nötig sein. Experten warnen vor Produktionsverlagerung und Jobverlust. Im Koalitionsvertrag steht jetzt zumindest, dass Union und SPD das Thema angehen wollen.  

KI – Chancen für die Industrie

Autor: Peter Sauer

Künstliche Intelligenz kann nicht nur täuschend echte Bilder und Videos erstellen. Sie kann auch in der Industrie für große Fortschritte sorgen. Plusminus zeigt verschiedene Einsatzbereiche – von kleinen, kickenden Robotern - über die Verbesserung von Abläufen in der Autobranche – bis hin zu automatischen Überprüfungen der Produktion bei der Stahlerzeugung.

Moderation: Julia Lehmann

 

Filtern

Legende