Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
PlayModeratorin Enie van de Meiklokjes und Telefonschreck Bodo Bach sind ein eingespieltes Rateteam. Im Wissensquiz „Meister des Alltags“ stellen sie ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis. Der Gewinn wird einem guten Zweck gespendet. ARD Mediathek
Meister des Alltags vom 18. Juni 2025 | Video verfügbar bis 18.07.2025
 
mittags

14:10

Rote Rosen

Geplatzte Verlobung mit Folgen

Details
Besetzung
Termine
PlayArthur (Vivian Frey) ist entsetzt: Nach der geplatzten Verlobung bricht Victoria (Caroline Schreiber) den Kontakt zu ihm ab und sorgt für einen abfälligen Artikel im Heideecho. ARD Mediathek
Geplatzte Verlobung mit Folgen (4184) | Video verfügbar bis 18.06.2026

Bella versucht, ihren Fehler bei Elyas wiedergutzumachen – sie bietet ihm eine passende Immobilie für die Wäscherei an. Doch Victoria sabotiert den Hauskauf und macht Elyas eine Kampfansage: Er soll sich von Bella fernhalten. Unbeeindruckt organisiert Elyas einen Anwohnerprotest gegen die EmKa. Bella ist entsetzt!

Till bemerkt Victorias angespannte Stimmung und versucht, sie aufzuheitern. Doch sie blockt ab, woraufhin Till ihr prophezeit, dass sie in ihrer Verbitterung einsam und allein enden wird.

Arthur ist entsetzt: Nach der geplatzten Verlobung bricht Victoria den Kontakt zu ihm ab und sorgt zusätzlich für einen abfälligen Artikel im "Heideecho", der ihn und Amelie bloßstellt. Gleichzeitig muss er seine Gefühle für Svenja unterdrücken.

Ben und Tina blicken optimistisch in die Zukunft: Sie wollen ein Biker-Café im Wendland eröffnen. Gemeinsam verabschieden sie sich von Lüneburg und starten ein neues Kapitel voller Hoffnung.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Till Schubert Francesco Oscar Schramm
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Berger Katja Frenzel
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Bella Schubert Alessia Mazzola
Mika Schöne Benjamin Piwko
Musik: Tunepool
Kamera: Till Sündermann
Kamera: Claas Stöver
Buch: Christoph Kröger
Regie: Patrick Caputo
Regie: Johanna J. Baier

15:10

Sturm der Liebe

Schlechte Neuigkeiten

Details
Besetzung
Termine
PlayMaxi (Katharina Scheuba, r., mit Elias Reichert) ist hin und her gerissen, weil ihr Plan aufgegangen ist. ARD Mediathek
Schlechte Neuigkeiten (4440) | Video verfügbar bis 18.09.2025

Vincent glaubt versehentlich, dass Markus mit Katja ausreiten wird, und seine Eifersucht kocht erneut hoch. Er überlässt Markus das Pferd Pegasus, obwohl dieses zurzeit nicht geritten werden darf. Doch dann quälen Vincent Gewissensbisse und er will Markus aufhalten. Schafft er es rechtzeitig?

Maxis schlechtes Gewissen wächst, da Henry ihretwegen Larissa nicht bei der Scheinhochzeit helfen will. Daher lässt sie sich darauf ein, Henry zu Sophias Geburtstagsbrunch zu begleiten. Unterdessen kehrt Georg anlässlich Sophias Geburtstag zurück. Bei dem Essen beobachtet Maxi unwohl die Nähe zwischen Henry und seiner Mutter, als Georg mitten in das Essen platzt und schlechte Neuigkeiten überbringen muss.

Da Sophia auf einer neuen Kreation von Greta für ihren Geburtstagsbrunch besteht, befürchtet Greta, dass ihre Tage am "Fürstenhof" gezählt sind. Doch sie schöpft neue Hoffnung, weil Michael bei dem erfolglosen Ritual zur Wiederherstellung ihres Geschmackssinns etwas Entscheidendes vergessen hatte. In ihrer Not beschließt sie, mit Miro das Ritual zu wiederholen.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Erik Klee Sven Waasner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Georg Keller Martin Müller
Greta Bergmann Laura Osswald
Henry Sydow Elias Reichert
Katja Saalfeld Isabell Stern
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Miro Falk Pablo Sprungala
Sophia Sydow Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Buch: Gabriele Kosack
Buch: Michael Heilmeyer
Regie: Stefan Jonas
Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge
 
abends

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 18. Juni 2025

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen (v.l.n.r. am Panel): Andrea Becker, Gereon Brakhan, Meike Fügner und Pavo Terzic. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 18. Juni 2025 | Video verfügbar bis 18.07.2025

Der Quiz-Profi macht auch in dieser Ausgabe wieder Jagd auf die Kandidat:innen. Diesmal bieten ihm Andrea Becker, Gereon Brakhan, Meike Fügner und Pavo Terzic die Stirn.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

19:45

Wissen vor acht – Erde

Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert

Details
PlayAuf der Erde gibt es riesige natürliche Tiefkühlschränke. Die gefrorenen Böden, genannt Permafrostböden, stammen noch aus der Eiszeit. Doch es wird wärmer auf der Erde und die Böden beginnen zu tauen. Warum sich diese Tiefkühlschränken nun in tickenden Zeitbomben verwandeln, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“. ARD Mediathek
Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert | Video verfügbar bis 18.06.2026

Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert: Auf der Erde gibt es riesige natürliche Tiefkühlschränke. Die gefrorenen Böden, genannt Permafrostböden, stammen noch aus der Eiszeit. Doch es wird wärmer auf der Erde und die Böden beginnen zu tauen. Warum sich diese Tiefkühlschränke nun in tickende Zeitbomben verwandeln, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht – Erde“.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht ARD Mediathek
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 18.06.2026

21:45

Plusminus

Plusminus vom 18. Juni 2025

Details
Termine
PlayAnna Planken moderiert Plusminus ARD Mediathek
Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum | Video verfügbar bis 18.06.2027

Reisetrend – Ganz teuer oder ganz günstig

Autoren: Lilli Hiltscher und Sebastian Kisters

Sommerferien, Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien und -Umfragen belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ihre Taschen für die schönsten Wochen im Jahr und gönnen sich Luxus. Andere wiederum müssen auf den Preis achten, bleiben im eigenen Land und verreisen kürzer. Plusminus schaut nach: Wie gut lässt es sich urlauben auf dem Ostsee-Campingplatz oder in der Jugendherberge in der Mitte Deutschlands? Und wie groß sind die Unterschiede zum Fünf-Sterne-Luxus-Resort auf Mallorca? Ist das seinen schier unglaublichen Preis wirklich wert?

Rentenerhöhung – Warum die Probleme größer werden

Autor: Steffen Clement

Die frohe Botschaft flattert dieser Tage den 21 Millionen Rentnerinnen und Rentnern ins Haus: Inflationsrate von gut zwei Prozent aus. Kritiker sprechen daher von einem verspäteten Wahlgeschenk. Denn die Probleme in der gesetzlichen Rentenversicherung sind unübersehbar, vor allem für künftige Generationen sieht es nicht rosig aus. Plusminus macht den Vergleich in einer Handwerkerfamilie: Drei Generationen blicken auf ihre staatlichen Renten, drei unterschiedliche Perspektiven, drei unterschiedliche Meinungen.

Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum

Autor: Michael Hauben

Das eine Unternehmen baut Raketen für den Flug von Mensch und Material ins All. Die andere erkennen. Und die dritte baut Standard-Satelliten quasi am Fließband. Etwas unbemerkt hat sich in Deutschland eine Branche entwickelt, die sich gerade anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen ernsthaft Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche, ob für Kommunikation, Forschung oder Navigation. Und Deutschland ist technologisch bald ganz vorne mit dabei.

Moderation: Anna Planken

Redaktion: Jürgen H. Ackermann

(TV-Ausstrahlung)

22:50

maischberger

maischberger am 18.06.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 18.06.2025 ARD Mediathek
maischberger am 18.06.2025 | Video verfügbar bis 18.06.2026

Neue Angriffswellen in Nahost und in der Ukraine: Im Studio der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU).

Radikale US-Handelspolitik und Proteste gegen Trump: Im Gespräch der deutsch-amerikanische Manager und ehemalige Chef des Landmaschinenkonzerns AGCO Martin Richenhagen.

Eskalation im Nahen Osten: Im Gespräch die Moderatorin des Weltspiegel und Iran-Expertin Natalie Amiri.

Es kommentieren: der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Iris Sayram und der Politikchef des Stern Veit Medick.

"maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

 
nachts (Mi. auf Do.)

01:50

Filme in der ARD

Der Hafenpastor und das graue Kind

Details
Besetzung
PlayPastor Stefan Book mit der jungen Familie ARD Mediathek
Der Hafenpastor und das graue Kind | Video verfügbar bis 19.06.2026

Spielfilm Deutschland 2015

Einen Ruhetag gibt es auf dem Hamburger Kiez zwischen Sternschanze und Reeperbahn nicht. Davon kann auch Pastor Stefan Book von der St. Pauli Gemeinde ein Lied singen: Erst muss der unverwüstliche Geistliche seinen Küster Eddi vom Sprung aus dem Kirchturmfenster abhalten; und dann erfährt er, dass die 81-jährige Rosi im Sterben liegt. Seit Jahrzehnten war sie als Wirtschafterin die gute Seele der berühmt-berüchtigten Herbertstraße. Nun scheint ihre Zeit gekommen – aber aus irgendeinem Grund kann Rosi das Leben noch nicht loslassen.

Ein kleiner Lichtblick ist Books neue Vikarin, die junge Anke Bertram. Sie ist zwar nur durch eine Verwechslung in St. Pauli gelandet und will die desolate Kiez-Gemeinde gleich wieder verlassen. Aber bald wecken Books aufrichtige Art und die Probleme der Menschen ihren Idealismus. Der wird auch dringend gebraucht, denn die nächste Bombe ist bereits geplatzt: Die 16-jährige Konfirmandin Paloma ist hochschwanger. Offenbar kamen sie und ihr gleichaltriger Freund Winni sich vor einigen Monaten während des Konfirmanden-Ausflugs heimlich näher. Das bringt Book in arge Bedrängnis, denn Winnis strenger Vater erstattet gegen den Pastor eine Anzeige wegen Kuppelei.

Auch das Jugendamt interessiert sich für den Fall, denn da Paloma bei ihrer alkoholsüchtigen Mutter auf dem Kiez lebt und als wenig zuverlässig gilt, will die Behörde ihr das Baby direkt nach der Geburt wegnehmen. Um das zu verhindern stellt Book sich als privater Vormund zur Verfügung: Er nimmt die frischgebackenen Eltern bei sich auf und gibt ihnen mit tatkräftiger Unterstützung seiner Partnerin Sabine Orientierungshilfe. Books Schwester, die Polizistin Rita, glaubt zwar nicht recht an den Erfolg, aber zunächst scheint der Plan zu funktionieren: Paloma und Winni kümmern sich hingebunsgvoll um ihr Töchterchen. Doch bald wird die Belastung für Paloma zu groß – sie kann nicht mehr und will ihre altes, unabhängiges Leben zurück. In ihrer Verzweiflung lässt die Teenagerin sich auf ein folgenschweres Geschäft mit dem schlitzohrigen Luden Bodo ein. Im letzten Moment versuchen Pastor Book und Polizistin Rita das Schlimmste zu verhindern – aber es scheint zu spät.

Mehr zum Film

Der erste Teil der Filmreihe "Der Hafenpastor" bekam glänzende Kritiken und war mit weit über fünf Millionen Zuschauern ein großer Publikumserfolg. In "Der Hafenpastor und das graue Kind" setzen Regisseur Stephan Meyer und Drehbuchautor Stefan Wild erneut auf eine Mischung aus menschlichen Konflikten, augenzwinkerndem Humor und authentischer Milieubeschreibung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Stefan Book Jan Fedder
Sabine Sattler Margarita Broich
Rita Marie-Lou Sellem
Küster Eddi Tim Grobe
Bodo Schüler Uwe Bohm
Anke Bertram Anna Brüggemann
Paloma Würl Gro Swantje Kohlhof
Winni Wu Anh-Quoc Doan
Meggi Würl Dagmar Leesch
Rosi Ingrid van Bergen
Dressler Tilo Werner
Herr Wu Yu Fang
Elke Cornelius Annette Uhlen
Kautschuk Kailas Mahadevan
Dr. Lange Lilia Lehner
Hebamme Carolin Spieß
Musik: Jörg Lemberg
Kamera: Dragan Rogulj
Buch: Stefan Wild
Regie: Stephan Meyer

03:20

maischberger

maischberger am 18.06.2025

Details
Termine
Playmaischberger am 18.06.2025 ARD Mediathek
maischberger am 18.06.2025 | Video verfügbar bis 18.06.2026

Neue Angriffswellen in Nahost und in der Ukraine: Im Studio der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU).

Radikale US-Handelspolitik und Proteste gegen Trump: Im Gespräch der deutsch-amerikanische Manager und ehemalige Chef des Landmaschinenkonzerns AGCO Martin Richenhagen.

Eskalation im Nahen Osten: Im Gespräch die Moderatorin des Weltspiegel und Iran-Expertin Natalie Amiri.

Es kommentieren: der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Iris Sayram und der Politikchef des Stern Veit Medick.

"maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

05:00

Plusminus

Plusminus vom 18. Juni 2025

Details
Termine
PlayAnna Planken moderiert Plusminus ARD Mediathek
Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum | Video verfügbar bis 18.06.2027

Reisetrend – Ganz teuer oder ganz günstig

Autoren: Lilli Hiltscher und Sebastian Kisters

Sommerferien, Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien und -Umfragen belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ihre Taschen für die schönsten Wochen im Jahr und gönnen sich Luxus. Andere wiederum müssen auf den Preis achten, bleiben im eigenen Land und verreisen kürzer. Plusminus schaut nach: Wie gut lässt es sich urlauben auf dem Ostsee-Campingplatz oder in der Jugendherberge in der Mitte Deutschlands? Und wie groß sind die Unterschiede zum Fünf-Sterne-Luxus-Resort auf Mallorca? Ist das seinen schier unglaublichen Preis wirklich wert?

Rentenerhöhung – Warum die Probleme größer werden

Autor: Steffen Clement

Die frohe Botschaft flattert dieser Tage den 21 Millionen Rentnerinnen und Rentnern ins Haus: Inflationsrate von gut zwei Prozent aus. Kritiker sprechen daher von einem verspäteten Wahlgeschenk. Denn die Probleme in der gesetzlichen Rentenversicherung sind unübersehbar, vor allem für künftige Generationen sieht es nicht rosig aus. Plusminus macht den Vergleich in einer Handwerkerfamilie: Drei Generationen blicken auf ihre staatlichen Renten, drei unterschiedliche Perspektiven, drei unterschiedliche Meinungen.

Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum

Autor: Michael Hauben

Das eine Unternehmen baut Raketen für den Flug von Mensch und Material ins All. Die andere erkennen. Und die dritte baut Standard-Satelliten quasi am Fließband. Etwas unbemerkt hat sich in Deutschland eine Branche entwickelt, die sich gerade anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen ernsthaft Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche, ob für Kommunikation, Forschung oder Navigation. Und Deutschland ist technologisch bald ganz vorne mit dabei.

Moderation: Anna Planken

Redaktion: Jürgen H. Ackermann

(TV-Ausstrahlung)
 

Filtern

Legende