Programm und Videos

Revierleiter Girwidz träumt von einem strahlendweißen Hollywood-Lächeln. Zahnarzt Dr. Noll soll diesen Wunsch erfüllen. Doch der Arztbesuch verläuft anders als erwartet: Kaum hat der Zahnarzt die erste Bleaching-Schiene angelegt, wird er von einem lauten Klingeln an der Praxistür unterbrochen. Als Noll nicht wiederkommt, macht sich Girwidz auf die Suche und macht eine schreckliche Entdeckung: Dr. Noll liegt tot mit einer Spritze in der Halsschlagader vor der Tür.
Die Ursache steht schnell fest: Tod durch Vergiftung! Caroline Fuchs findet ein hochgiftiges Pflanzenschutzmittel, das dem Toten intravenös verabreicht wurde. Ein Fall für Hubert und Staller! Bald stellen sie fest, dass Nolls Ehefrau das gleiche Pestizid im heimischen Garten verwendet. Karin Noll scheint sogar ein Motiv zu haben.
Denn in der Praxis fand sich ein Stapel Parktickets aus der immer gleichen Straße in München. Dort war Noll Stammgast eines Saunaclubs. Hubert und Staller konfrontieren die Zahnarztwitwe mit ihrem Fund, müssen aber erkennen, dass es offenbar Frauen gibt, die ihrem Mann derartige Eskapaden gestatten. Beeindruckt von der toleranten Haltung der Zahnarztwitwe suchen sie nach weiteren Verdächtigen. Heißer Kandidat ist Bootsverleiher Bernhard Dobel, dem Zahnarzt Noll versehentlich bei einer Weisheitszahn-OP den Kiefer gebrochen hat. Er und Noll waren Konkurrenten bei einer bevorstehenden Segelregatta.
Dobel glaubt: Noll hat ihm absichtlich den Kiefer gebrochen, um ihn als Rivalen auszuschalten. Doch welche Bewandtnis hat es dann mit dem geheimnisvollen Zettel, den Pathologin Fuchs in Nolls Kittel vorfindet? Die Spur führt Hubert und Staller geradewegs ins Zahnlabor des Prothesenherstellers Volker Schütte, dem die Polizisten ordentlich auf den Zahn fühlen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Lena Winter | Klara Deutschmann |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Dr. Jasmin Lessing | Laura Preiss |
Bernhard Dobel | Peter Bosch |
Gretl Dobel | Barbara de Koy |
Karin Noll | Caroline Ebner |
Volker Schütte | Sebastian Müller-Stahl |
Dr. Stefan Noll | Andreas Heinzel |
Physiotherapeutin | Ines Hollinger |
Buch: | Thomas Kämpf |
Regie: | Anna-Katharina Maier |
TV-Wiederholungen
- 19.11.2019 | 09:40Uhr | MDR
- 28.02.2020 | 20:15Uhr | BR
- 11.10.2020 | 23:00Uhr | WDR
- 21.10.2020 | 13:40Uhr | HR
- 01.11.2020 | 13:10Uhr | RBB
- 03.11.2020 | 02:45Uhr | RBB
- 19.11.2020 | 08:40Uhr | SWR SR
- 09.04.2021 | 20:15Uhr | BR
- 23.12.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 24.12.2021 | 05:20Uhr | ONE
- 27.12.2021 | 09:30Uhr | ONE
- 06.01.2023 | 12:40Uhr | SWR SR
- 01.09.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 03.09.2023 | 11:05Uhr | ONE
- 04.09.2023 | 10:35Uhr | ONE
- 15.09.2023 | 20:15Uhr | BR
- 21.12.2023 | 12:50Uhr | HR
- 14.02.2024 | 09:30Uhr | SWR SR
- 03.04.2024 | 13:40Uhr | RBB
- 04.04.2024 | 12:10Uhr | RBB
- 10.11.2024 | 23:35Uhr | WDR

Der Trockenbaumonteur Harry Siebert wird erschlagen auf einer Baustelle aufgefunden. Seine Frau Klara bringt die Kommissare auf eine erste Spur: Ihr Mann wollte sich mit dem Bauleiter Jens Weigand treffen, um seinen Lohn der vergangenen Monate einzufordern.
Da Weigand die Zahlung ein weiteres Mal aufschieben wollte, stand Harry vor dem finanziellen Ruin. Er fürchtete, dass er, seine Frau und seine Tochter Luise aus ihrer Wohnung fliegen würden. Sind Harry und Weigand in einen Streit geraten, bei dem Harry zu Tode gekommen ist?
Doch zwei Dinge machen die Ermittler stutzig: Sie entdecken bei Harry ein verbotenes Medikament, das in Junkiekreisen gehandelt wird. Hat der ehemals drogenabhängige Harry in seiner Not die alten Kontakte ins Milieu genutzt, um Drogen zu verkaufen?
Außerdem finden die Kommissare heraus, dass Harry noch einmal von der Baustelle weggefahren ist – und zwar in das wohlhabende Viertel von Klaras Eltern. Hat Harry seine verhassten Schwiegereltern um Geld gebeten, die seit der Heirat den Kontakt zur Tochter abgebrochen hatten? Und was verbirgt Harrys Schwager Ferdinand vor seiner Schwester Klara?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Heinz Schroeter | Veit Stübner |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Tomke Jenssen | Anjorka Strechel |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Klara Siebert | Klara Manzel |
Luise Siebert | Greta Bohacek |
Harry Siebert | Jean-Luc Bubert |
Renate Willenberg | Kirsten Block |
André Willenberg | Ulrich Gebauer |
Ferdinand Willenberg | Ilja Roßbander |
Buch: | Christine Thienelt |
Regie: | Michi Riebl |
TV-Wiederholungen
- 28.09.2022 | 23:30Uhr | SWR SR
- 16.10.2022 | 22:20Uhr | RBB
- 17.10.2022 | 01:30Uhr | RBB
- 18.11.2022 | 16:10Uhr | DasErste
- 24.11.2022 | 12:55Uhr | HR
- 26.11.2022 | 02:00Uhr | HR
- 30.11.2022 | 05:40Uhr | HR
- 04.01.2023 | 15:10Uhr | WDR
- 06.04.2023 | 22:00Uhr | NDR
- 15.11.2023 | 12:50Uhr | HR
- 18.11.2023 | 01:05Uhr | HR
- 21.10.2024 | 14:20Uhr | WDR
- 10.11.2024 | 18:35Uhr | ONE
- 28.01.2025 | 12:55Uhr | HR
- 29.01.2025 | 05:10Uhr | HR
Edward Rullmann, Mirjam Keuter, Hugo Feyka und Stefanie Schimanski de Lima quizzen in dieser Ausgabe mit der Jägerin oder dem Jäger um die Wette.
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 19.02.2025 | 13:55Uhr | SWR BW
- 25.07.2025 | 18:00Uhr | DasErste
- 27.08.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2005
Hausfrau Cleo Berger fällt aus allen Wolken, als zum Kindergeburtstag ihrer jüngsten Tochter die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Tür steht. Betrügerische Machenschaften ihres Mannes, eines Zahnarztes, von dem sie seit einiger Zeit getrennt lebt, stürzen Cleo in die Katastrophe: Binnen 14 Tagen muss sie das schöne Einfamilienhaus räumen und steht mit ihren drei Kindern Tim, Emma und Sophie ohne Bleibe, Job und Geld urplötzlich vor dem Nichts.
In der Not wendet sie sich an ihren Vater Werner, von dem sie sich seit dem frühen Tod ihrer Mutter im Stich gelassen fühlt. Der pensionierte Archäologe, ein gesetzter älterer Herr, ist nicht begeistert, dass seine Wohnung mit den vielen kostbaren Skulpturen aus aller Welt plötzlich von einer lebhaften Großfamilie aufgemischt wird. In dieser angespannten Situation hat Cleo, die einen Job als Kellnerin annehmen musste, für ihre Kinder kaum noch Zeit. Glücklicherweise wächst Werner nach einigen atmosphärischen Störungen allmählich in die Rolle des liebenswürdigen Großvaters hinein und schließt seine Enkelkinder ins Herz.
Auch Cleo entdeckt unerwartete Gefühle: Sie verliebt sich in den gut aussehenden, hilfsbereiten Nachbarn Jan. Dass Jan mit täglich wechselnder Damenbegleitung ausgeht und um seinen Beruf ein großes Geheimnis macht, bremst jedoch ihre Emotionen - Cleo glaubt schon, er sei ein "Mann für gewisse Stunden". Als sie trotzdem Jans Einladung in ein Nobelhotel annimmt, erlebt Cleo eine köstliche Überraschung der kulinarischen Art.
Christine Neubauer spielt in dieser liebenswürdigen Familiengeschichte die Hauptrolle einer nervenstarken Frau mit Herz, die zunächst alles verliert, aber dann buchstäblich ihr „Glück auf halber Treppe" findet. Der Vater Werner wird verkörpert von Dietmar Schönherr. Den geheimnisvollen Nachbarn spielt Michael Roll. Thomas Jacob inszenierte die unbeschwerte Komödie nach einem Buch von Jessica Schellack und Kerstin Oesterlin.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Cleo Berger | Christine Neubauer |
Werner Kleist | Dietmar Schönherr |
Jan Freitag | Michael Roll |
Tim Berger | Tim Oliver Schultz |
Emma Berger | Lulu Grimm |
Sophie Berger | Laura Alberta Szalski |
Thekla Heiser | Karin Eickelbaum |
Ester | Silke Matthias |
Herr Clahsen | Hansjürgen Hürrig |
Franz Herzog | Charles Rettinghaus |
Reitlehrer Edgar | Oliver Clemens |
Jule | Elisa Becker |
Musik: | Arnold Fritzsch |
Kamera: | Wolfram Beyer |
Buch: | Jessica Schellack |
Buch: | Kerstin Oesterlin |
Regie: | Thomas Jacob |
Spielfilm Deutschland 2009
Das Schicksal scheint es zurzeit nicht allzu gut mit der sympathischen Rosa Echte zu meinen: Ihr Exfreund hat die Kölner Spitzenköchin nicht nur um ihr Restaurant, sondern auch um ihr gesamtes Geld gebracht; ihre eigenwillige Tochter Tanja ist im Teenie-Alter schwanger und hat es sich in den Kopf gesetzt, als Dichterin Karriere zu machen; und ihren neuen Job als Warenhaus-Verkäuferin ist Rosa schon wieder los, bevor sie ihn überhaupt richtig angetreten hat. Kurzum, Chaos an allen Ecken und Enden.
In dieser Situation scheint es wie eine glückliche Fügung, als Rosa durch einen Zufall den exzentrischen Schlagerstar Harry Hansen vom berühmten "Hansen-Duo" kennenlernt. Nach dem überraschenden Tod seines Gesangs- und Lebenspartners Charles hat der gefeierte Musiker jegliche Antriebskraft verloren: Er will nicht mehr komponieren, nicht mehr aufstehen und nicht mehr essen.
Einzig sein Nachbar kümmert sich um ihn, der verwitwete Chirurg Nicolaus Roeder. Um Harry endlich aus seiner Depression herauszureißen, drängt er ihn, Rosa als Haushälterin einzustellen. Zwar kommt es zwischen dem launenhaften Künstler und der unbekümmerten Köchin zu so manchen Reibereien. Mit ihrer herzlichen Artgelingt es Rosa jedoch, frischen Wind in Harrys Villa zu bringen und seine Lebensgeister zu aktivieren.
Auch ihre beste Freundin Anastasia ist von Rosas neuem Job hellauf begeistert, gehört sie doch zu den größten Fans des "Hansen-Duos". Und Rosa selbst scheint in Nicolaus einen charmanten Verehrer zu finden. Dann aber taucht Vivien auf, die in Neuseeland lebende Zwillingsschwester des verstorbenen Charles. Einst hatte sie sich mit ihrem Bruder zerstritten; nun gibt sie vor, an seinem Grab ihren Frieden mit ihm schließen und endlich seinen Lebenspartner kennenlernen zu wollen.
Während Harry sich von Viviens nostalgischen Geschichten über Charles den Kopf verdrehen lässt, ahnt Rosa, dass Vivien nicht mit offenen Karten spielt. Irgendetwas scheint an der Geschichte über ihre kranke Tochter, die dringend eine teure Operation benötigt, nicht zu stimmen. Gemeinsam mit Nicolaus macht Rosa sich daran, Licht in die Sache zu bringen.
Mehr zum Film
Mit "Bleib bei mir" hat Regisseur Dirk Regel eine temporeiche Gesellschaftskomödie inszeniert. Originelle Charaktere, pointierte Dialoge und eine einfallsreiche Story machen den Film zu einem Vergnügen für die ganze Familie. In den Hauptrollen bilden Saskia Vester und Helmut Berger ein ungleiches, höchst amüsantes Duo. In weiteren Rollen sind Peter Sattmann, Barbara Philipp und Eva Pflug zu sehen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Rosa Echte | Saskia Vester |
Harry Hansen | Helmut Berger |
Nicolaus Roeder | Peter Sattmann |
Anastasia Arendt | Eva Pflug |
Tanja Echte | Anna Hausburg |
Vivien Connaught / Barbara Kunze | Barbara Philipp |
Hausdetektiv Krupka | Jörg Reimers |
Fernsehmoderator | Frank Plasberg |
Cecilie | Gerda Böken |
Musik: | Rainer Oleak |
Kamera: | Uli Kudicke |
Buch: | Gabriele Herzog |
Regie: | Dirk Regel |
TV / Livestream
- 27.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.08.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 27.08.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.08.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.08.2025 | 04:15Uhr | DasErste
- 28.08.2025 | 10:15Uhr | SWR SR

Diese vier Kandidat:innen nehmen heute die Jagd auf: Thomas, Kristin, Mirza und Svenja. Wissen sie mehr als die Jägerin oder der Jäger?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 27.08.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.09.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Am Fluss finden Hubert und Girwidz eine Leiche, die in einen Teppich eingerollt ist. Das Opfer, Johannes Graf, war erst am Morgen von seiner Frau als vermisst gemeldet worden. Sie hatte ihn auf einer Bergwanderung vermutet. Erst kürzlich hatte er sein Leben nach einer Beratung durch Life Coach Seligstein einschneidend verändert. Graf war gar nicht in den Bergen, wie die Tracking-App seines Handys verrät. Als es den Polizisten gelingt, die App zu aktualisieren, stellen sie fest, dass sich das Handy offenbar noch durch Wolfratshausen bewegt...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Lenerl | Victoria Abelmann-Brockmann |
Frau Graf | Julia Urban |
Herr Krokowski | Hans-Maria Darnov |
Jessica Manzke | Lena Meckel |
Antonia Seifert | Meggie Alisa Aubele |
Dr. Seligstein | Thomas Reisinger |
Johannes Schwarz | Felician Hohnloser |
Patientin bei Dr. Seligstein | Eleonore Daniel |
Jochen Struck | Alexander Vitzthum |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Werner Siebert |
TV-Wiederholungen
- 05.09.2024 | 09:05Uhr | DasErste
Die Rolle von Wasserdampf beim Klimawandel
Heißes Wasser wird irgendwann zu Wasserdampf. Und der hat es in sich, wenn er in die Erdatmosphäre gerät. Das tut er, weil es auf der Erde immer wärmer wird. Warum große Mengen Wasserdampf in der Atmosphäre für uns eine Gefahr sind, erklärt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 13.11.2024 | 19:45Uhr | DasErste

Fernsehfilm Österreich/Deutschland 2015
Ben (18) hat die Schule mit Bravour bestanden und Sylvia (34) hat allen Grund, stolz auf ihn zu sein. Auf ihren Sohn und auf sich selbst. Schließlich hat sie Ben ganz allein großgezogen und heute ist er ein rundum gelungener Junge. Über seine Zeugung weiß Ben nur soviel, als dass er ein Kind der reinen Liebe ist. Er mag die romantische Geschichte über die Interrail-Bekanntschaft, eine Liebe für nur einen Tag, und gerade darum so groß. Ben hat seinen Vater nie gekannt, deshalb fehlt er ihm auch nicht. Sylvia ist ihm Mutter und engste Vertraute zugleich. Doch dieses Vertrauen droht zu zerbrechen, als Sylvia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und Ben erfahren muss, dass er in Wahrheit Produkt einer Vergewaltigung ist. Mit einem Schlag scheint alles in Frage gestellt, das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, die Vergangenheit, für Ben nicht zuletzt das Selbstverständnis. Denn so sehr Sylvia darauf pocht, allein Herrin ihrer Vergangenheit und Geschichte zu sein, Ben muss seine eigene finden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Ben | Thomas Schubert |
Sylvia | Julia Koschitz |
Wolfgang | Johannes Zeiler |
Hanna | Alina Fritsch |
Heide | Kitty Speiser |
Gerti | Konstanze Dutzi |
Geli | Sophie Pfennigstorf |
Hans | Andreas Kiendl |
Katja | Heidelinde Pfaffenbichler |
Mühlberger | Hakon Hirzenberger |
Tizo | Aaron Karl |
Musik: | Matthias Weber |
Kamera: | Hermann Dunzendorfer |
Buch: | Agnes Pluch |
Buch: | Nikolaus Leytner |
Regie: | Nikolaus Leytner |
TV-Wiederholungen
- 12.03.2015 | 00:20Uhr | DasErste
- 01.09.2021 | 23:15Uhr | 3SAT
- 20.10.2022 | 12:30Uhr | MDR
- 04.10.2023 | 22:25Uhr | 3SAT

Spielfilm Deutschland 2023
Svenja und ihre 16-jährige Tochter Kira sind viel in der Welt herumgekommen. Svenja ist Hotelmanagerin, momentan bringt sie ein in die Jahre gekommenes Hotel in Australien wieder auf Vordermann. Doch ihre größte Herausforderung ist ihre Tochter, die auf Komplettverweigerung geschaltet hat und sich von Svenja gar nichts mehr sagen lässt. Auch in der Schule geht Kira keiner Konfrontation aus dem Weg, was wiederum zu Konflikten mit Svenja führt.
Nach einem neuerlichen Streit haut Kira kurzentschlossen ab zu Jack. Jack ist Aborigine und Kiras einziger Freund. Gemeinsam machen sich die beiden Jugendlichen auf die Suche nach ihrem „Special Place“, ihrem eigenen besonderen Ort. Svenja ist außer sich vor Sorge, als sie Kiras Verschwinden bemerkt, und nimmt mit Jacks Vater Kalti, einem tiefenentspannten Bootsguide des Hotels, den Svenja zwei Tage zuvor entlassen hatte, die Verfolgung auf. Es beginnt eine abenteuerliche Reise in das karge menschenleere Outback – für Svenja und Kira eine fremde Welt, faszinierend, aber auch lebensgefährlich.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja | Anneke Kim Sarnau |
Kalti | Aaron Pedersen |
Kira | Amira Demirkiran |
Jack | Tjiirdm McGuire |
Martin | Jakob Seeböck |
Niko | Laurenz Wiegand |
Merinda | Tessa Rose |
Bauarbeiter | Alirio Zavarce |
Musik: | Dürbeck & Dohmen |
Kamera: | Bernd Fischer |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Alan Smithee |
TV-Wiederholungen
- 04.01.2023 | 01:25Uhr | DasErste
- 08.10.2023 | 15:10Uhr | ONE
- 14.10.2023 | 18:45Uhr | ONE
- 18.11.2023 | 00:15Uhr | SWR SR
- 28.08.2025 | 02:05Uhr | DasErste

Gefeierter Star, Identifikationsfigur einer ganzen Generation – und für viele bis heute ein Vorbild: Die dreiteilige Doku-Serie „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt die berührende Lebensgeschichte von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) berühmt wurde. Sie erzählt die Coming-of-Age-Geschichte eines Teenagers aus Niederbayern, der ein Star werden wollte und wurde und sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand. Und die sich zuletzt, kurz vor ihrem Verschwinden von einem Kreuzfahrtschiff, unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als trans Frau sichtbar machte. Das Leben des Daniel Küblböck, später Lana Kaiser, wird aus der Perspektive von Familie, Freunden und Freundinnen, sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, u. a. der Dragqueen Olivia Jones und der DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur, sowie von Celebrities wie Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erzählt und eingeordnet.
Die Dokumentation blickt nicht nur hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre. Sie beleuchtet auch die unentdeckten Seiten und taucht in die Welt eines Stars ein, der selbstbewusst queer auftrat und gesellschaftliche Grenzen mit spielerischer Wucht aufbrach. "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt: Hinter der schillernden Fassade steckte ein Mensch, der viele missverstandene Jugendliche inspirierte und eine entscheidende Rolle im Kampf für Diversität spielte – lange bevor der Begriff in den Mainstream rückte. Sie entwirft das Psychogramm eines Menschen, der für seine Träume kämpfte. Lana Kaiser wäre in diesem Herbst 40 Jahre alt geworden.
Episode 1
Die 2000er Jahre markierten mit "Deutschland sucht den Superstar" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Die Doku-Serie zeigt den damals für nicht-heterosexuelle Menschen häufig schwierigen Zeitgeist und begleitet ein Leben im Rampenlicht mit allen Höhen und Tiefen einer medialen Instant-Karriere. Der Teenager aus Niederbayern brach unerschrocken Regeln und wurde dafür geliebt – aber auch gehasst. Wie schafft man es, als so junger Mensch dennoch immer wieder aufzustehen? Um das zu verstehen, wird Lanas schwierige Kindheit beleuchtet und weitere prägende Erfahrungen, die zu ihrem Antrieb wurden.
TV / Livestream
- 27.08.2025 | 23:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.08.2025 | 03:35Uhr | DasErste

Fernsehfilm Österreich/Deutschland 2015
Ben (18) hat die Schule mit Bravour bestanden und Sylvia (34) hat allen Grund, stolz auf ihn zu sein. Auf ihren Sohn und auf sich selbst. Schließlich hat sie Ben ganz allein großgezogen und heute ist er ein rundum gelungener Junge. Über seine Zeugung weiß Ben nur soviel, als dass er ein Kind der reinen Liebe ist. Er mag die romantische Geschichte über die Interrail-Bekanntschaft, eine Liebe für nur einen Tag, und gerade darum so groß. Ben hat seinen Vater nie gekannt, deshalb fehlt er ihm auch nicht. Sylvia ist ihm Mutter und engste Vertraute zugleich. Doch dieses Vertrauen droht zu zerbrechen, als Sylvia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und Ben erfahren muss, dass er in Wahrheit Produkt einer Vergewaltigung ist. Mit einem Schlag scheint alles in Frage gestellt, das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn, die Vergangenheit, für Ben nicht zuletzt das Selbstverständnis. Denn so sehr Sylvia darauf pocht, allein Herrin ihrer Vergangenheit und Geschichte zu sein, Ben muss seine eigene finden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Ben | Thomas Schubert |
Sylvia | Julia Koschitz |
Wolfgang | Johannes Zeiler |
Hanna | Alina Fritsch |
Heide | Kitty Speiser |
Gerti | Konstanze Dutzi |
Geli | Sophie Pfennigstorf |
Hans | Andreas Kiendl |
Katja | Heidelinde Pfaffenbichler |
Mühlberger | Hakon Hirzenberger |
Tizo | Aaron Karl |
Musik: | Matthias Weber |
Kamera: | Hermann Dunzendorfer |
Buch: | Agnes Pluch |
Buch: | Nikolaus Leytner |
Regie: | Nikolaus Leytner |
TV-Wiederholungen
- 12.03.2015 | 00:20Uhr | DasErste
- 01.09.2021 | 23:15Uhr | 3SAT
- 20.10.2022 | 12:30Uhr | MDR
- 04.10.2023 | 22:25Uhr | 3SAT

Spielfilm Deutschland 2023
Svenja und ihre 16-jährige Tochter Kira sind viel in der Welt herumgekommen. Svenja ist Hotelmanagerin, momentan bringt sie ein in die Jahre gekommenes Hotel in Australien wieder auf Vordermann. Doch ihre größte Herausforderung ist ihre Tochter, die auf Komplettverweigerung geschaltet hat und sich von Svenja gar nichts mehr sagen lässt. Auch in der Schule geht Kira keiner Konfrontation aus dem Weg, was wiederum zu Konflikten mit Svenja führt.
Nach einem neuerlichen Streit haut Kira kurzentschlossen ab zu Jack. Jack ist Aborigine und Kiras einziger Freund. Gemeinsam machen sich die beiden Jugendlichen auf die Suche nach ihrem „Special Place“, ihrem eigenen besonderen Ort. Svenja ist außer sich vor Sorge, als sie Kiras Verschwinden bemerkt, und nimmt mit Jacks Vater Kalti, einem tiefenentspannten Bootsguide des Hotels, den Svenja zwei Tage zuvor entlassen hatte, die Verfolgung auf. Es beginnt eine abenteuerliche Reise in das karge menschenleere Outback – für Svenja und Kira eine fremde Welt, faszinierend, aber auch lebensgefährlich.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja | Anneke Kim Sarnau |
Kalti | Aaron Pedersen |
Kira | Amira Demirkiran |
Jack | Tjiirdm McGuire |
Martin | Jakob Seeböck |
Niko | Laurenz Wiegand |
Merinda | Tessa Rose |
Bauarbeiter | Alirio Zavarce |
Musik: | Dürbeck & Dohmen |
Kamera: | Bernd Fischer |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Alan Smithee |
TV-Wiederholungen
- 04.01.2023 | 01:25Uhr | DasErste
- 08.10.2023 | 15:10Uhr | ONE
- 14.10.2023 | 18:45Uhr | ONE
- 18.11.2023 | 00:15Uhr | SWR SR
- 28.08.2025 | 02:05Uhr | DasErste

Gefeierter Star, Identifikationsfigur einer ganzen Generation – und für viele bis heute ein Vorbild: Die dreiteilige Doku-Serie „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt die berührende Lebensgeschichte von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) berühmt wurde. Sie erzählt die Coming-of-Age-Geschichte eines Teenagers aus Niederbayern, der ein Star werden wollte und wurde und sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand. Und die sich zuletzt, kurz vor ihrem Verschwinden von einem Kreuzfahrtschiff, unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als trans Frau sichtbar machte. Das Leben des Daniel Küblböck, später Lana Kaiser, wird aus der Perspektive von Familie, Freunden und Freundinnen, sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, u. a. der Dragqueen Olivia Jones und der DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur, sowie von Celebrities wie Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erzählt und eingeordnet.
Die Dokumentation blickt nicht nur hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre. Sie beleuchtet auch die unentdeckten Seiten und taucht in die Welt eines Stars ein, der selbstbewusst queer auftrat und gesellschaftliche Grenzen mit spielerischer Wucht aufbrach. "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt: Hinter der schillernden Fassade steckte ein Mensch, der viele missverstandene Jugendliche inspirierte und eine entscheidende Rolle im Kampf für Diversität spielte – lange bevor der Begriff in den Mainstream rückte. Sie entwirft das Psychogramm eines Menschen, der für seine Träume kämpfte. Lana Kaiser wäre in diesem Herbst 40 Jahre alt geworden.
Episode 1
Die 2000er Jahre markierten mit "Deutschland sucht den Superstar" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Die Doku-Serie zeigt den damals für nicht-heterosexuelle Menschen häufig schwierigen Zeitgeist und begleitet ein Leben im Rampenlicht mit allen Höhen und Tiefen einer medialen Instant-Karriere. Der Teenager aus Niederbayern brach unerschrocken Regeln und wurde dafür geliebt – aber auch gehasst. Wie schafft man es, als so junger Mensch dennoch immer wieder aufzustehen? Um das zu verstehen, wird Lanas schwierige Kindheit beleuchtet und weitere prägende Erfahrungen, die zu ihrem Antrieb wurden.
TV / Livestream
- 27.08.2025 | 23:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.08.2025 | 03:35Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 27.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.08.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 27.08.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.08.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.08.2025 | 04:15Uhr | DasErste
- 28.08.2025 | 10:15Uhr | SWR SR

Revierleiter Girwidz träumt von einem strahlendweißen Hollywood-Lächeln. Zahnarzt Dr. Noll soll diesen Wunsch erfüllen. Doch der Arztbesuch verläuft anders als erwartet: Kaum hat der Zahnarzt die erste Bleaching-Schiene angelegt, wird er von einem lauten Klingeln an der Praxistür unterbrochen. Als Noll nicht wiederkommt, macht sich Girwidz auf die Suche und macht eine schreckliche Entdeckung: Dr. Noll liegt tot mit einer Spritze in der Halsschlagader vor der Tür.
Die Ursache steht schnell fest: Tod durch Vergiftung! Caroline Fuchs findet ein hochgiftiges Pflanzenschutzmittel, das dem Toten intravenös verabreicht wurde. Ein Fall für Hubert und Staller! Bald stellen sie fest, dass Nolls Ehefrau das gleiche Pestizid im heimischen Garten verwendet. Karin Noll scheint sogar ein Motiv zu haben.
Denn in der Praxis fand sich ein Stapel Parktickets aus der immer gleichen Straße in München. Dort war Noll Stammgast eines Saunaclubs. Hubert und Staller konfrontieren die Zahnarztwitwe mit ihrem Fund, müssen aber erkennen, dass es offenbar Frauen gibt, die ihrem Mann derartige Eskapaden gestatten. Beeindruckt von der toleranten Haltung der Zahnarztwitwe suchen sie nach weiteren Verdächtigen. Heißer Kandidat ist Bootsverleiher Bernhard Dobel, dem Zahnarzt Noll versehentlich bei einer Weisheitszahn-OP den Kiefer gebrochen hat. Er und Noll waren Konkurrenten bei einer bevorstehenden Segelregatta.
Dobel glaubt: Noll hat ihm absichtlich den Kiefer gebrochen, um ihn als Rivalen auszuschalten. Doch welche Bewandtnis hat es dann mit dem geheimnisvollen Zettel, den Pathologin Fuchs in Nolls Kittel vorfindet? Die Spur führt Hubert und Staller geradewegs ins Zahnlabor des Prothesenherstellers Volker Schütte, dem die Polizisten ordentlich auf den Zahn fühlen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Lena Winter | Klara Deutschmann |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Dr. Jasmin Lessing | Laura Preiss |
Bernhard Dobel | Peter Bosch |
Gretl Dobel | Barbara de Koy |
Karin Noll | Caroline Ebner |
Volker Schütte | Sebastian Müller-Stahl |
Dr. Stefan Noll | Andreas Heinzel |
Physiotherapeutin | Ines Hollinger |
Buch: | Thomas Kämpf |
Regie: | Anna-Katharina Maier |
TV-Wiederholungen
- 19.11.2019 | 09:40Uhr | MDR
- 28.02.2020 | 20:15Uhr | BR
- 11.10.2020 | 23:00Uhr | WDR
- 21.10.2020 | 13:40Uhr | HR
- 01.11.2020 | 13:10Uhr | RBB
- 03.11.2020 | 02:45Uhr | RBB
- 19.11.2020 | 08:40Uhr | SWR SR
- 09.04.2021 | 20:15Uhr | BR
- 23.12.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 24.12.2021 | 05:20Uhr | ONE
- 27.12.2021 | 09:30Uhr | ONE
- 06.01.2023 | 12:40Uhr | SWR SR
- 01.09.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 03.09.2023 | 11:05Uhr | ONE
- 04.09.2023 | 10:35Uhr | ONE
- 15.09.2023 | 20:15Uhr | BR
- 21.12.2023 | 12:50Uhr | HR
- 14.02.2024 | 09:30Uhr | SWR SR
- 03.04.2024 | 13:40Uhr | RBB
- 04.04.2024 | 12:10Uhr | RBB
- 10.11.2024 | 23:35Uhr | WDR