Aus dem Alltag in die Uniform: Immer mehr Zivilisten absolvieren bei der Bundeswehr eine Ausbildung zum Reservisten, nehmen in der Freizeit oder an Wochenenden an Übungen teil und können dann von der Bundeswehr zum Dienst aufgerufen werden. | mehr
Die Deutschen trotzen Rezession und Inflation, denn rund zwei Drittel haben schon oder sind dabei den Sommerurlaub zu organisieren. Dabei locken auch attraktive Frühbucherangebote. Der Deutsche Reiseverband schaut optimistisch auf 2024. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Aschermittwoch. | mehr
Abbrennen statt anschneiden: Die sogenannten "Burn-away-cakes" versprechen eine flammende Überraschung und haben mit feurigen Bildern die sozialen Netzwerke im Sturm erobert. | mehr
Die Parade für die diesjährigen Gewinner des Super Bowls, den Kansas City Chiefs, wurde von Schüssen überschattet: Mindestens ein Mensch wurde dabei getötet, mehr als 20 weitere wurden verletzt. Drei Verdächtige seien festgenommen worden. | mehr
In den Niederlanden und Frankreich sind Handys in Schulen bereits verboten, um Ablenkungen zu verhindern und Leistungen zu verbessern. In Deutschland gibt es dazu noch kein Gesetz, aber auch hier wird das Konzept bereits vereinzelt erprobt. | mehr
Energie wird zurzeit immer günstiger. Egal, ob Strom, Heizöl oder auch Gas. Nur ein Träger von Haushaltsenergie wird immer teurer: die Fernwärme. Dabei soll sie ein großer Baustein bei der Bereitstellung klimafreundlicher Energie sein. | mehr
Es sei verfrüht gewesen, die Sportvereine abzuschreiben, sagte der Sportsoziologe Hans-Jürgen Schulke. Die Vereine hätten in der Pandemie mit neuen Angeboten ihre Anpassungsfähigkeit gezeigt | mehr
Lemuren parfümieren sich mit eigenem Sekret, Hirsche tragen besonders große Geweihe und der Eisfuchs muss sich beliebt machen: Im Tierreich herrscht bei der Partnersuche überwiegend Damenwahl. So auch im Opelzoo bei Frankfurt/Main. | mehr
Mit dem Super Bowl am Wochenende hat der Kampf Trump gegen Biden auf Social Media erheblich an Fahrt aufgenommen. Das liegt nicht zuletzt an Superstar Taylor Swift. Gekämpft wird mit allen Mitteln, auf allen Kanälen. | mehr