Die CDU von Ministerpräsident Boris Rhein hat die Landtagswahl in Hessen klar gewonnen. Während die Grünen deutliche Verluste hinnehmen müssen, wird die AfD zur zweitstärksten Kraft. Die SPD fährt ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. | mehr
Nach den starken Verlusten bei den Landtagswahlen stehen die Ampel-Parteien in Berlin unter Druck. Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert ein Ende offener Streitigkeiten in der Koalition. Es gehe jetzt darum, wieder mehr Vertrauen zu gewinnen. | mehr
Nach dem Großangriff auf Israel kommen aus Berlin Solidaritätsbekundungen von Regierung sowie Opposition. Beide Seiten verurteilen den Angriff. Nun wird über deutsche Hilfsgelder diskutiert, die in die Palästinensergebiete fließen. | mehr
CSU und Freie Wähler erreichen bei der Landtagswahl eine klare Mehrheit und können in Bayern weiterregieren. Dahinter folgen AfD und die Grünen, während die SPD so schlecht abschneidet wie nie zuvor. Die FDP scheitert an der 5-Prozent-Hürde | mehr
Die Ampelkoalition ist der große Verlierer der Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Die SPD fährt historisch schlechte Ergebnisse ein, die FDP verpasst in Bayern den Einzug in den Landtag und auch die Grünen müssen Stimmverluste hinnehmen. | mehr
Die AfD wird in Hessen und Bayern zweit- beziehungsweise drittstärkste Kraft. Damit löst sich die Alternative für Deutschland weiter vom Image der Protestpartei, meint ARD-Wahlexperte Jörg Schörnenborn, der den Erfolg der AfD analysiert. | mehr
SPD-Chefin Saskia Esken hat nach den starken Stimmzugewinnen der AfD in Bayern und Hessen beim Thema irreguläre Migration schnelle Lösungen gefordert. Diese müssten dann aber auch in Ländern und Kommunen umgesetzt werden, so Esken. | mehr
Martin Huber, CSU-Generalsekretär, hat das historisch schlechte Wahlergebnis der CSU bei den bayerischen Landtagswahlen mit der Diskussion um die Flugblattaffäre erklärt. Das Erstarken der AfD in Bayern mache ihm große Sorgen, so Huber. | mehr
Bei den terroristischen Angriffen der Hamas auf Israel und den Gegenschlägen sind bereits mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl dürfte weiter steigen. Noch immer sollen sich Hamas-Terroristen auf israelischem Boden befinden. | mehr
Michael Roth (SPD) hat nach der Eskalation in Nahost Konsequenzen gefordert: Israel müsse die Infrastruktur der Hamas nun komplett vernichten. Zudem müsse Iran weiter isoliert und von der EU mit schärferen Sanktionen belegt werden, so Roth. | mehr