Zehntausende aus dem ganzen Land sind gekommen, um gegen die umstrittene Justizreform der Regierung zu protestieren. Nun verhandelt erstmals das Oberste Gericht darüber damit zugleich über eine weitreichende Beschneidung der eigenen Rechte. | mehr
Weist das Oberste Gericht in seiner Entscheidung die Verfassungsreform zurück, ist Israel in der Verfassungskrise. Unser Korrespondent in Tel Aviv Christian Limpert berichtet. | mehr
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, besucht zum vierten Mal seit Beginn des Angriffskrieges die Ukraine. Die Grünen-Politikerin traf am Morgen in Kiew ein. Unsere Korrespondentin in Kiew Brigit Virnich berichtet. | mehr
Der Erfolg der AfD beruht in vielerlei Hinsicht auf der rigorosen Ablehnung der derzeitigen Politik. Dieser Linie blieb die Fraktionsvorsitzende und Bundessprecherin der AfD, Alice Weidel, auch im ARD-Sommerinterview treu. | mehr
Die Doku "Ernstfall – Regieren am Limit“ von Stephan Lamby, der heute Abend im Ersten läuft, blickt hinter die Kulissen der Bundesregierung, auch in dramatischen Situationen. Die Akteure sprechen ungewöhnlich offen über Motive und Gefühle. | mehr
Die AfD-ist im Umfragehoch, hätte aber bisher auf Bundesebene keinen Koalitionspartner. Doch das bedeute nicht, dass die AfD keinen Einfluss auf die aktuelle politische Debatte habe, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
Der Autor, Journalist und Produzent Stephan Lamby begleitete für seine neue Doku "Ernstfall – Regieren am Limit“ die deutsche Regierung, als Russland die Ukraine überfiel. | mehr
Bis Sonntag fanden in Russland Kommunal- und Regionalwahlen statt, auch in den annektierten urkainischen Gebieten Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson. Schon jetzt wird von Unregelmäßigkeiten berichtet. | mehr
Für MOMA-Korrespondent Michael Strempel macht der Streit um den angekündigten Sozialreform-Stopp der FDP klar, dass weder FDP noch Grüne ein Interesse an zu viel Einigkeit haben. Zwischen den Streithähnen lässt die weiter SPD Federn. | mehr
SPD-Generalsekretär Kühnert hat seine Partei dazu aufgerufen, nicht "einfach nur treudoof abarbeiten, was wir uns im Koalitionsvertrag aufgeschrieben haben, sondern auch neue Impulse bringen". Der Streit müsse allerdings zielgerichtet sein. | mehr