Ein weitreichender Flächenbrand im Nahen Osten ist laut Sicherheitsexperten Christian Mölling unwahrscheinlich. Eine solche Ausweitung des Konflikts liege "in weiter Ferne" und sei "nicht sehr wahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt." | mehr
Auf der Verkehrsministerkonferenz in Köln dürfte die Zukunft des Deutschlandtickets für Busse und Bahnen eines der zentralen Themen der Beratungen werden. Vor allem die Finanzierung ist zwischen Bund und Ländern weiterhin ungeklärt. | mehr
Die Kämpfe in Israel und Gaza besorgen viele Menschen hierzulande. Es gibt Solidaritätsbekundungen für beide Seiten. Für NRW-Innenminister Reul Anlass Demonstrationen genau zu beobachten und jüdische Einrichtungen verstärkt zu schützen. | mehr
Nach den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel setzt Deutschland alle Finanzhilfen für die Palästinenser vorübergehend aus. Nach Angaben des Entwicklungsministeriums waren für 2023 und 2024 rund 250 Millionen Euro zugesagt. | mehr
Volker Beck, Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft, fordert nach den Angriffen auf Israel Finanzhilfen für palästinensische Gebiete strenger zu kontrollieren. Es dürfe keine Unterstützung für Terror oder Antisemitismus geben, so Beck. | mehr
Mit einem neuartigen Format haben Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron die deutsch-französische Freundschaft beschworen und sich erstmals zur gemeinsamen Kabinettsklausur getroffen. Heute geht es weiter. | mehr
CSU und Freie Wähler erreichen bei der Landtagswahl eine klare Mehrheit und können in Bayern weiterregieren. Dahinter folgen AfD und die Grünen, während die SPD so schlecht abschneidet wie nie zuvor. Die FDP scheitert an der 5-Prozent-Hürde | mehr
Bei den terroristischen Angriffen der Hamas auf Israel und den Gegenschlägen sind bereits mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl dürfte weiter steigen. Noch immer sollen sich Hamas-Terroristen auf israelischem Boden befinden. | mehr
SPD-Chefin Saskia Esken hat nach den starken Stimmzugewinnen der AfD in Bayern und Hessen beim Thema irreguläre Migration schnelle Lösungen gefordert. Diese müssten dann aber auch in Ländern und Kommunen umgesetzt werden, so Esken. | mehr
Nach den starken Gewinnen der AfD hat CDU-Generalsekretär Linnemann das Angebot erneuert, in der Migrationspolitik mit der Ampel-Regierung zusammenzuarbeiten. Das Ziel müsse für alle das Gleiche sein, illegale Migration zu unterbinden. | mehr