Qais Nezkai arbeitete für die Bundeswehr in Afghanistan. Er betreut ehemalige Ortskräfte in Afghanistan. Für die Ortskräfte in Afghanistan habe sich nichts verändert. Das Ortskräfte-Verfahren sei immer noch nicht reformiert worden. | mehr
Seit zwei Jahren beherrschen die Taliban Afghanistan. Die Bevölkerung leidet Not, viele hungern. Doch dringend benötigte internationale Hilfe bleibt oft aus. Die Welthungerhilfe fordert den Dialog mit dem militant-islamistischen Regime. | mehr
Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst hat laut dem Bundesvorsitzenden des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, weiter zugenommen. Die bereits im vergangenen Jahr festgestellte Tendenz gehe leider weiter in die falsche Richtung. | mehr
Susanne Aumann, Abteilungsleiterin im Fachbereich Sicherheit & Ordnung der Stadt Aachen, und dort zuständig für die Kampagne "Sicher im Dienst“, erlebte selbst jahrelang verbale Bedrohungen und Beleidigungen. | mehr
Der Standort Deutschland wird für die Pharmaindustrie immer unattraktiver. Gesetzliche Regelungen, die die Medikamentenpreise drücken, belasten das Geschäft. Nun verschärfen die Energiepreise die Lage. | mehr
Ex-US-Präsident Trump wird im Zusammenhang mit Vorwürfen der versuchten Verfälschung des Wahlergebnisses von 2020 in Georgia angeklagt. Es ist das vierte Strafverfahren gegen ihn. Unser Korrespondent in Washington Torben Börgers berichtet. | mehr
Donald Trump und enge Vertraute sind in Georgia angeklagt worden. Die Anklage wirft Trump unter anderem Anstiftung zur Falschaussage und Urkundenfälschung vor, um das Ergebnis der verlorenen Wahl in Georgia nachträglich zu kippen | mehr
Nach den Unwettern fehlt es in Slowenien an allem. Doch viele Freiwillige helfen tatkräftig im Katastrophengebiet. Auch Betroffene des Hochwassers in Deutschland 2021 aus Schleiden in der Eifel sammeln Spenden. | mehr
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai steht der von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) geplanten Einführung eines Industriestrompreises sehr skeptisch gegenüber. Er befürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer gibt Entwarnung bezüglich einer möglichen neuen und gefährlichen Corona-Variante. Zwar müsse man die Entwicklung weiter beobachten. Doch die Variante, die sich aktuell durchsetzt, sei kein Grund zur Sorge. | mehr