Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs geht es vor allem um das Thema Nahost. Israels Recht auf Selbstverteidigung ist unumstritten. Doch angesichts der humanitären Lage in Gaza sieht ein Teil der EU-Staaten Handlungsbedarf. | mehr
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Kämpfe zwischen der Hamas und der israelischen Armee abklingen. Nach und nach erreichen Hilfsgüter die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. | mehr
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages Michael Roth, SPD, hat den EU-Streit über die Haltung zum Gaza-Krieg scharf kritisiert. "Europa ist gespalten. Und wenn Europa gespalten ist, ist es völlig irrelevant", sagte er. | mehr
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht. | mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) berät über die Entwicklung der Leitzinsen. Die Inflation geht zurück, hält sich aber hartnäckig. Kommt es zu einer weiteren Leitzinserhöhung? Eine Einschätzung von Klaus-Rainer Jakisch, ARD-Börsenexperte. | mehr
Keine neuen Schulden: Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Meyer will Anreize für private Investitionen schaffen. Die führten zu mehr Steuereinnahmen und mehr Beschäftigung. "Das ist die Lösung", so Meyer. | mehr
Der Arbeitskreis Steuerschätzung überreicht heute (26.10.23) seine Prognose über die Einnahmen, eine wichtige Grundlage für die abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024. Zunder für die Debatte um neue Schulden. | mehr
Trotz ungebrochen großer Nachfrage sinken die Preise für Solaranlagen. Chinesische Firmen haben die Nachfrage überschätzt und immer mehr produziert. Die Folge ist ein Überangebot an Photovoltaik – gut für Verbraucher. | mehr
Abdel Mohaymen Shorafa ist deutscher Staatsbürger. Er wollte während der Semesterferien die Familie besuchen. Jetzt sitzt er in Gaza fest und zeigt uns das bisschen Alltag, das der Krieg übrig ließ. | mehr
Der SPD-Innenpolitiker Hakan Demir warnte davor, in der Migrationsdebatte den Fokus aus das Thema Abschiebungen zu legen. Man müsse auch über andere Aspekte von Migration sprechen. "Wir brauchen auf jeden Fall mehr Balance im Ton." | mehr