In Deutschland gibt es rund 28.000 Windkraftanlagen. Sie produzierten im ersten Quartal des Jahres 32 Prozent des Stroms im Strommix. Mehr als jeder anderen Energieträger. Klingt viel, ist aber zu wenig. | mehr
“Wir werden keine Werbeverbote unterstützen, die sich an Erwachsene richten", sagte Carina Konrad, stellv. FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende. Das sei beim Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Özedmir, Grüne, überwiegend der Fall. | mehr
Es ist ein warnendes Beispiel für die ganze Welt. Was passiert, wenn das Wasser knapp wird? In Uruguay ist genau das bereits Alltag. Betroffen sind 1,8 Millionen Menschen im Großraum Montevideo. Der Verteilungskampf hat begonnen. | mehr
Bundesernährungsminister Cem Özdemir, Bündnis90/Grüne, will die an Kinder gerichtete Werbung für Süßigkeiten einschränken. Die FDP stellt sich gegen diese Pläne. Dabei ist die Mehrheit der Deutschen dafür. | mehr
Die Berliner Landtagswahl wurde bereits wiederholt. Der Grund für die Prüfung auf Wiederholung der Bundestagswahl, die am selben Abend stattfand, seien die unterschiedlichen Verfahren, erklärt der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam. | mehr
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich aufgrund der Wahlprüfungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Bundestagswahl in Berlin 2021. CDU und CSU kritisieren, eine teilweise Wiederholung der Wahl reiche nicht aus. | mehr
Das Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland läuft kommende Nacht aus. Moskau zeigte zuletzt widersprüchliche Signale. Mögliche Explosionen auf der Krim-Brücke könnten die Situation nun nochmal ändern, berichtet Ina Ruck. | mehr
Gesine Lötzsch, stellvertretende Fraktionschefin der Linken, plädiert angesichts anhaltend schwacher Umfragewerte für eine Rückbesinnung auf klare, erkennbare Ziele. Außerdem sprach sie sich für einen Verbleib von Sahra Wagenknecht aus. | mehr
Schon bei den vergangenen Bundestagswahlen war es knapp für die Linkspartei. Doch auch aktuell kämpft die Linke gleich an zwei Fronten ums politische Überleben: eine starke AfD im Osten und eine mögliche Wagenknecht-Partei. | mehr
Der politische Streit zwischen den Ampelparteien überlagerte zuletzt immer mehr den Blick auf die konkreten Inhalte des Heizungsgesetzess. Und was heißt das in der Praxis? Unser MOMA-Reporter war mit einem Heizungsbauer unterwegs, | mehr