Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst hat laut dem Bundesvorsitzenden des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, weiter zugenommen. Die bereits im vergangenen Jahr festgestellte Tendenz gehe leider weiter in die falsche Richtung. | mehr
Der Standort Deutschland wird für die Pharmaindustrie immer unattraktiver. Gesetzliche Regelungen, die die Medikamentenpreise drücken, belasten das Geschäft. Nun verschärfen die Energiepreise die Lage. | mehr
Qais Nezkai arbeitete für die Bundeswehr in Afghanistan. Er betreut ehemalige Ortskräfte in Afghanistan. Für die Ortskräfte in Afghanistan habe sich nichts verändert. Das Ortskräfte-Verfahren sei immer noch nicht reformiert worden. | mehr
Seit zwei Jahren beherrschen die Taliban Afghanistan. Die Bevölkerung leidet Not, viele hungern. Doch dringend benötigte internationale Hilfe bleibt oft aus. Die Welthungerhilfe fordert den Dialog mit dem militant-islamistischen Regime. | mehr
Die Asien-Regionaldirektorin der Welthungerhilfe Elke Gottschalk nannte die humanitäre Situation in Afghanistan "dramatisch". 17 Millionen Menschen seien von Hunger bedroht. Um ihnen zu helfen, müsse man mit den Taliban kooperieren. | mehr
Seit dem Abzug internationaler Truppen aus Afghanistan sind die sogenannten Ortskräfte im Land ohne Schutz. Tausende warten auf Ausreise. Vielen wurde die Aufnahme in Deutschland verweigert. Auch Abdul fürchtet um sein Leben. | mehr
Andreas Audretsch, Vize-Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, forderte einen Industriestrompreis für einen begrenzten Kreis von Unternehmen. Zur Finanzeruung sollen Gelder aus Energiemobilisierungfonds erwendet werden. | mehr
Erstmals seit Beginn der russischen Invasion ist Finanzminister Lindner in die Ukraine gereist. Er will unter anderem seinen ukrainischen Amtskollegen treffen. Vassili Golod, ARD Kiew, berichtet. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer gibt Entwarnung bezüglich einer möglichen neuen und gefährlichen Corona-Variante. Zwar müsse man die Entwicklung weiter beobachten. Doch die Variante, die sich aktuell durchsetzt, sei kein Grund zur Sorge. | mehr
Die große Herausforderung der Bundesregierung ist die Stützung der deutschen Wirtschaft. Die hohen Strompresie müssen sinken. Eine mögliche Suventionierung von "Industriestrom" lehnt Kanzler Scholz, SPD, ab – umstritten auch in der SPD. | mehr