Mit Blick auf die anhaltend starken Umfragewerte der AfD will die CDU durch ein klareres Profil Stimmen gewinnen. “Die Menschen müssen wissen, wofür wir stehen“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. | mehr
Wofür steht die CDU? Nach zwei Jahren in der Opposition sucht die CDU nach ihrem Kern. Auch von einer Regierungskoalition im Dauerstreit kann die Partei nicht profitieren. | mehr
Der frühere US-Präsident Trump ist wegen der Anklage um versuchten Wahlbetrug und die Kapitol-Attacke seiner Anhänger vor Gericht erschienen. Er plädierte auf "nicht schuldig". Seine Vorladung sei ein trauriger Tag für Amerika. | mehr
Für eine Verurteilung von Donald Trump im aktuellen Strafverfahren spräche die akribische Anklageschrift, sagt unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. Der Prozess tue der Beliebtheit Trumps keinen Abbruch. Im Gegenteil. | mehr
Leonid Wolkow, Vertrauter des inhaftierten russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny rechnet vor der Urteilsverkündung in einem weiteren Prozess nicht mit einem Freispruch. "Es wird wahrscheinlich 20 Jahre geben." | mehr
Heute wird das Urteil im jüngsten Prozess gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny erwartet. Nawalny, der seit zwei Jahren inhaftiert ist, drohen bis zu 30 weitere Jahre Haft. | mehr
Viele Deutsche lassen sich derzeit ein Urlaubsbier schmecken. In Norwegen und Island muss man für 0,5 Liter mit rund 10 Euro tief in die Tasche greifen. Deutlich günstiger kommen Bierfreunde in Tschechien und Spanien auf den Geschmack. | mehr
Odessa, die ukrainische Hafenstadt am Schwarzen Meer, ist unter Beschuss.Odessas Altstadt ist Weltkulturerbe, die Verklärungskathedrale eine bedeutende religiöse Stätte. Nun wurde sie bei einem Angriff schwer beschädigt. | mehr
Die FDP will keine Subventionierung von Strom für die Industrie. “Wir halten das Konzept des Industriestroms für ökonomisch unklug“, sagte FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer. “Es widerspricht den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft.“ | mehr
Die deutsche Industrie ächzt unter den hohen Strompreisen. Bundeswirtschaftsminister Habeck möchte den Industriestrom subventionieren, stößt mit seinen Plänen aber auf Widerstand von Bundesfinanzminister Lindner. | mehr