Im Prozess gegen den Impfstoffhersteller Biontech müsse der Kläger nachweisen, dass die Beeinträchtigung der Sehkraft kausal auf die Impfung mit Biontech zurückzuführen ist, sagte unser Reporter in Rottweil Christoph Kehlbach. | mehr
Rund 40 private Militärunternehmen aus Russland sollen sich laut Beobachtern am Krieg in der Ukraine beteiligen. Dabei sind Privatarmeen in Russland verboten. Die Gruppe Wagner ist einer der mächtigsten Verbände, die als halbprivat gelten. | mehr
Präsident Putin hat den Wagner-Söldnern ein Ultimatum gesetzt. Entweder sie treten in Russlands Armee ein,oder sie gehen nach Belarus. Eine Einschätzung von Margarete Klein, Osteuropa-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik. | mehr
Die letzte Nacht sei vergleichsweise ruhig gewesen, sagte unsere Korrespondentin in Paris Sabine Bohland. Es habe 78 Verhaftungen gegeben, in der Nacht zuvor seien noch mehr als 700 Personen verhaftet worden. | mehr
Der Vizevorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Andreas Aurdetsch verteidigte das Vorgehen der Bundesregierung beim Heizungsgesetz, räumte aber auch Fehler ein. "Ich glaube, es gibt kaum ein Gesetz, das so intensiv beraten wurde.“ | mehr
Der Etatentwurf für den Bundeshaushalt 2024, die Reform der Sterbehilfe und das Heizungsgesetz stehen diese Woche zur Abstimmung an. Warum geschieht das so kurz vor knapp? Eine Einschätzung unseres Berlin-Korrespondenten Michael Strempel. | mehr
Das Gebäudeenergiegesetz ist seit letztem Freitag beschlossen, am Freitag dieser Woche stimmt der Bundestag ab. Heute werden sich Experten im Bundestag zum Inhalt des Gesetzes äußern, nach nur drei Tagen Vorbereitungszeit. | mehr
Der aktuelle ARD-DeutschlandTrend weist ein Allzeithoch der AfD aus. Warum kann die Partei von der Krise der Regierungskoalition profitieren – anders als die CDU? Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Bis zur Bundestagswahl ist zwar noch reichlich Zeit, aber in der CDU bringen sich mögliche Kanzlerkandidaten schon in Stellung. Brechen Hendrik Wüst und Friedrich Merz zur Unzeit eine Führungsdebatte oder K-Debatte vom Zaun? | mehr
Fast wäre Robert Sesselmann zum ersten AfD-Landrat Deutschlands gewählt worden. Bei der Landratswahl in Sonneberg ereichte er 46,7 Prozent. Vor der Stichwahl rufen nun sogar die Linken zur Wahl für den CDU-Kandidaten auf. | mehr