Sonntagsfrage: Allzeithoch für die AfD • Mehrheit begrüßt Parteien-Zusammenschluss, um AfD-Kandidaten zu verhindern • Auto ist beliebtestes Verkehrsmittel für den Start in den Sommerurlaub | mehr
Thorsten Frei, CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, macht die Regierungsparteien verantwortlich für das AfD-Umfragehoch. Schlechte Regierungspolitik sei ein Konjunkturprogramm für die politischen Ränder. | mehr
Auf Satellitenbildern seien das Vorrücken der ukrainischen Armee und auch die russischen Stellungen gut zu erkennen, sagte unser Korrespondent in Kiew Darko Jakovljevic. Doch bezüglich der Verluste sei nichts in Erfahrung zu bringen. | mehr
Seit Monaten werden Soldaten dafür trainiert, Stellungen der feindlichen russischen Armee anzugreifen und Gebiete zurückzuerobern. Anton ist Drohnenpilot. Er soll russische Stellungen auskundschaften. Für ihn ist das alles hier Neuland. | mehr
Es gibt zu wenige Nachwuchslehrkräfte in Deutschland. Laut Kultusminister-Konferenz fehlen 5000 Lehrkräfte. Der Lehrerberuf ist herausfordernd, viele bringt bereits die Ausbildung an die Belastungsgrenze. | mehr
Nach den Erfahungen bei der Flutkatastrophe 2021 wollen die Bundesländer aus der bislang freiwilligen Versicherung gegen Elementarschäden eine Pflichtversicherung machen. Die FDP ist dagegen. | mehr
Ostdeutschland braucht ausländische Fachkräfte. "Linamar Antriebstechnik“ in Sachsen gilt als Vorzeigeunternehmen bei der Integration ausländischer Arbeitskräfte. Um erfolgreich im Ausland zu werben, braucht es eine Willkommenskultur. | mehr
Praxisbezug und Akademisierung im Lehramtsstudium – Das ist Thema der Kultusministerkonferenz, die heute in Berlin tagt. Wir sprachen mit Katharina Günther-Wünsch, CDU, Präsidentin der Kultusministerkonferenz. | mehr
Vor dem Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten drängt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, CDU, auf eine andere Einwanderungspolitik. "Wir müssen bei der illegalen Migration dringend handeln, die Zahlen müssen nach unten." | mehr
Woran liegt es, dass Ostdeutschland für ausländische Fachkräfte nicht attraktiv ist? Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel hat nachgefragt beim SPD-Abgeordneten Karamba Diaby, der als Student aus Senegal nach Halle/Saale kam. | mehr