Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich aufgrund der Wahlprüfungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Bundestagswahl in Berlin 2021. CDU und CSU kritisieren, eine teilweise Wiederholung der Wahl reiche nicht aus. | mehr
Das Dorf Neuerkirch im Hunsrück hat 300 Einwohner und ist bundesweiter Vorreiter der Heiz-Energiewende. Wie geht das? Antworten vom Ortsbürgermeister Volker Wichter. | mehr
Die Trendwende bei der Bahn bleibt weiterhin aus. Die Investitionen in die Schiene sind 2022 mit 114 Euro pro Kopf sogar leicht gesunken. Deutschland sei weiterhin am unteren Ende der Skala, beklagt auch der Verband “Allianz pro Schiene“. | mehr
Brandenburg ist Vorreiter im Ausbau von Windenergie. Doch die Anschlusskosten für Windkraftanlagen werden in der Region umgelegt. Die Brandenburger zahlen drauf. Ein klarer Fehlanreiz, sagte der Brandenburgs Ministerpräsident Woidke, SPD. | mehr
Mit Windkraftanlagen lassen sich Wirtschaftswälder um eine CO2-sparende Nutzungsform erweitern. Eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel, findet auch Förster Michael Diemer. | mehr
In Deutschland gibt es rund 28.000 Windkraftanlagen. Sie produzierten im ersten Quartal des Jahres 32 Prozent des Stroms im Strommix. Mehr als jeder anderen Energieträger. Klingt viel, ist aber zu wenig. | mehr
Das Abkommen mit Russland zum Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer ist offiziell ausgelaufen. Die Folgen treffen die ganze Welt, besonders aber die Ärmsten der Armen. | mehr