Sören Pellmann, Die Linke, Vorsitzender des Bundestagsgruppe, will neben China und Indien auch den Papst mit der Rolle des Vermittlers von Friedensverhandlungen beauftragen. | mehr
Es fehlen etwa 400.000 Kita-Plätze. Wirtschaftsvertreter sehen darin Nachteile für den Standort Deutschland. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Familienunternehmer-Verbandes, sieht den Staat in der Pflicht. | mehr
Es sei wichtig, das Thema Einsamkeit aus der Tabuzone zu holen, so Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen, anlässlich der Aktionswoche “Einsamkeit“. Ihr Ministerium stelle dafür 70 Millionen Euro bereit. | mehr
Jeder vierte ältere Mensch ist einsam. Elke Schillig gründete das Netzwerk "Silbernetz". Die Telefonhotline hilft, Ältere mit Gesprächen aus der Isolation zu holen. Hotline Silbernetz 0800-4708090. | mehr
Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums sind vor allem junge Menschen, Frauen und Alleinerziehende einsam. Drei Studentinnen ergreifen im Rahmen ihrer Masterarbeit die Initiative und organisieren ein Picknick gegen Einsamkeit. | mehr
Am 9. Juni sind die Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Eine bundesweite Wahl und damit eine mit Testcharakter. Daher dürften alle deutschen Parteien am Sonntag gespannt auf die Ergebnisse gucken. | mehr
In den Niederlanden zeichnet sich bei der Europawahl ein knappes Ergebnis ab: Das Grün-Links-Bündnis von Oppositionsführer Frans Timmermans führt laut Prognose, knapp dahinter liegt die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders. | mehr
Innenministerin Faeser (SPD) und Familienministerin Paus (Grüne) stellen am Freitag neue Daten zur häuslichen Gewalt in Deutschland vor. Angesichts der steigenden Fallzahlen planen die Grünen ein Gesetz, um Frauen besser zu schützen. | mehr
Zehntausende Menschen leiden in Deutschland unter häuslicher Gewalt. Die Opfer sind in den meisten Fällen Frauen, die Täter sind meist Männer. Rüdiger Jähne berät Männer, die einen Weg raus aus der Gewalttätigkeit finden wollen. | mehr
Der D-Day leitete am 6. Juni 1944 den Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Es folgten die Befreiung Frankreichs und am Ende die Kapitulation Deutschlands. | mehr