Soldat oder Soldatin sein: Im Camp der Feldwebel Boldt-Kaserne in Delitzsch schlüpfen 60 Schülerinnen und Schüler in den Ferien für eine Woche in die Soldatenuniform der Bundeswehr. So wie die 17-jährige Greta. | mehr
Ist der 81-Jährige Joe Biden fit genug für eine weitere Amtszeit? Nach der schwachen TV-Debatte mit Donald Trump werden die Rufe nach einem neuen Kandidaten lauter. Unser Korrespondent in Washington Stefan Niemann berichtet. | mehr
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen spricht sich für Rückzug von US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf aus. Der schwache Auftritt Bidens bei der Fernsehdebatte gegen Donald Trump habe Bidens Verfassung gezeigt. | mehr
Niklas Hoth ist Journalist, Blogger und bekennender Bahn-Fan. "Wir haben im Moment schon eine ziemliche Talsohle erreicht", fasst er die teils chaotischen Zustände im Bahnverkehr während der laufenden Fußball-EM zusammen. | mehr
Die Deutsche Bahn erklärt Defizite im Fernverkehr während der EM mit maroder Infrastruktur. "Wir sind in der Tat nicht ganz auf Höhe gewesen, unsere Verkehre bei der Europameisterschaft fuhren nicht rund", so Bahnsprecherin Anja Bröker. | mehr
Für das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien in Stuttgart ist das Bahnchaos gewiss. Valentin Abel, FDP-Mitglied des Verkehrsausschusses, sieht die Gründe für das EM-Chaos in einer Schieneninfrastruktur, die bereits "auf dem Zahnfleisch" gehe. | mehr
Kanzler Scholz wird heute im Bundestag eine Stunde lang die Fragen der Abgeordneten beantworten. Die Bandbreite der Themen wird dabei groß sein. Für unseren Berlin-Korrespondenten Michael Strempel ein Format mit Überraschungspotential. | mehr
Der Absatz von reinen E-Autos in Deutschland schwächelt weiter. Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar (Grüne) fordert daher, mit Verweis auf China, von der deutschen Automobilindustrie günstigere Elektroautos, gerade im Kleinwagen-Sektor. | mehr
Die Regierung ringt weiter um einen Haushalt für 2025. FDP-Politiker Jens Teutrine warnt in der Diskussion mit Tim Klüssendorf (SPD) vor einer zu hohen Schuldenlast. Die Koalition müsse Prioritäten setzen, um mit ihrem Budget auszukommen. | mehr
Nach dem vorläufigen Wahlerfolg der Rechtspopulisten in Frankreich scheint sich der politische Rechtsruck in Europa fortzusetzen. Anton Hofreiter (Grüne) fordert daher, dass Deutschland in Europa mehr Führungsstärke zeigen müsse. | mehr