Sven Donisi ist Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens "Edelstahl Rosswag“. Er fordert vor allem bei den Energiekosten Planungssicherheit für sein Unternehmen. | mehr
Die deutsche Wirtschaft ringt mit den Anforderungen der Klimaneutralität. Welche politischen Rahmenbedingungen dazu nötig sind, diskutieren Politiker und Wirtschaftsführer beim Klimakongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. | mehr
Die deutsche Industrie ist in der Transformation hin zur Klimaneutralität. Die Herausforderungen sind gewaltig. Energieintensive Unternehmen wie die Schmiede "Edelstahl Rosswag" fordern staatliche Unterstüzung. | mehr
Angesichts trüber Wirtschaftsaussichten und hoher Energiepreise fordert der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Siegfried Russwurm erneut die Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten. | mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, CSU, hat angesichts steigender Flüchtlingszahlen und hoher Umfragewerte für Rechtspopulisten "eine Wende in der Migrationspolitik" gefordert und sich für eine Integrations-Obergrenze ausgesprochen. | mehr
Heute startet ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom. Gefördert werden Kauf und Installation einer Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Solarstromspeicher. | mehr
In der Debatte um Obergrenzen für Flüchtlinge hat sich Anton Hofreiter (Grüne) deutlich geäußert:"Schnell helfen kann Geld, Entbürokratisierung und schnelle Arbeitserlaubnisse. Alles andere sind, das muss man ganz ehrlich sagen, Parolen." | mehr
Viele Kinder haben schlechte Zähne. In Krefeld besucht eine Zahnärztin wöchentlich einen Spielplatz in einem Viertel, in dem vorwiegend arme Familien leben, und informiert über Zahnpflege und -gesundheit. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die Zahl der Asylbewerber steigt wieder - auch in Deutschland. Daher laufen derzeit Verhandlungen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, mit dem unter anderem irreguläre Migration in die Staatengemeinschaft begrenzt werden soll. | mehr
Im thüringischen Nordhausen hat der AfD-Kandidat Jörg Prophet die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters verloren. Der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann holte rund 55 Prozent der Stimmen und kann damit weiterregieren. | mehr