CDU-Bundesvize Andreas Jung befürwortet die Beweggründe der "Fridays for Future"-Proteste, grenzt sich aber von der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" ab. Rechtsbrüche, Menschengefährdung und Blockaden seien der falsche Weg, so Jung. | mehr
In der sächsischen Grenzregion zu Tschechien und Polen kämpft die Polizei täglich gegen illegale Grenzübertritte.Dabei geht es auch um den Schutz der Menschen, die skrupellosen Schleusern ausgeliefert sind. | mehr
Wieder fehlt es an Antibiotika, Nasentropfen, Fieber-, Husten- und schmerzstillenden Säften für Kinder. Ursachen sind Lieferengpässe aus Produktionsländern wie China oder Indien und der Preisdruck der deutschen Krankenkassen. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, blickt zuversichtlich auf die Versorgung mit Medikamenten im Herbst und Winter: "Wir werden deutlich besser dastehen." | mehr
Der Apothekerverband Nordrhein habe das "Arzneimittelengpass-Gesetz" von vornherein als wirkungslos kritisiert, sagte der Vorsitzende Thomas Preis. Manchmal stehe die Versorgung mit bestimmten Medikamenten auf der Kippe. | mehr
Was ist der Nutzen des Kirchenasyls? Marion Kuhn-Ziemann ist Ansprechpartnerin für Kirchenasyl der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie erläutert die rechtlichen Hintergründe des Verfahrens. | mehr
Nikita will nicht für Russland in den Krieg ziehen und floh nach seiner Einberufung nach Deutschland. Doch sein Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Seither gewährt ihm die evangelische Gemeinde in Neuenhagen Kirchenasyl. | mehr
Die Lage in den Überflutungsgebieten im Osten Libyens sei katastrophal, sagt unser Korrespondent in Kairo Ramin Sina. Es fehle an Trinkwasser. Strom und Internet gebe es nicht. Die Hoffnung auf Überlebende schwinde. | mehr
Durch Subventionen sind chinesische E-Autos im Schnitt 20 Prozent günstiger als die europäischer Hersteller. Die EU will deswegen nun eine Antisubventionsuntersuchung einleiten – wegen Wettbewerbsverzerrung. | mehr
Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Gegenständen und Räumen ist ein immer wichtiger werdendes Geschäftsmodell mit konkretem Klimanutzen. Teilen, kurz mieten und länger abonnieren erlauben mehr Flexibilität. | mehr