Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Goldschmidt will einen Nationalpark-Ostsee einrichten. Die Pläne sorgen für Diskussionen. Die Tourismusbranche und auch der Olympiastützpunkt Kiel fürchten das Aus. | mehr
Die hohen Lebensmittelpreise bringen viele Menschen in existenzielle Not. Der Verein “Rette und teile“ sammelt Lebensmittel und verteilt sie an Bedürftige. Die Armut habe sehr zugenommen, sagte die Vereinsgründerin Ester Kempa. | mehr
Aus Umweltschutzgründen ist in der EU seit Juli 2021 der Verkauf vieler Einwegprodukte aus Kunststoff, z. B. Geschirr und Besteck, verboten. Vom Markt verschwunden sind diese Artikel allerdings auch zwei Jahre später nicht... | mehr
Seit dem 1. Juli ist es möglich, elektronische Rezepte bei Apotheken über die Versichertenkarte einzulösen. Die praktische Umsetzung hakt an der ein oder anderen Stelle noch. Ärzte sprechen von einem "Hauruck-Verfahren". | mehr
Ein roter VW-Bulli fährt dieser Tage durch Brandenburg, um junge Menschen über noch offene Ausbildungsstellen zu informieren. Denn kurz vor dem Beginn des Ausbildungsjahres sind immer noch tausende Lehrstellen unbesetzt. | mehr
Der Vizevorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Andreas Aurdetsch verteidigte das Vorgehen der Bundesregierung beim Heizungsgesetz, räumte aber auch Fehler ein. "Ich glaube, es gibt kaum ein Gesetz, das so intensiv beraten wurde.“ | mehr
Im Prozess gegen den Impfstoffhersteller Biontech müsse der Kläger nachweisen, dass die Beeinträchtigung der Sehkraft kausal auf die Impfung mit Biontech zurückzuführen ist, sagte unser Reporter in Rottweil Christoph Kehlbach. | mehr
Präsident Macron sagte wegen der Ausschreitungen in Frankreich den geplanten Staatsbesuch in Deutschland ab. Armand Zorn, SPD, verglich die tiefe Krise in Frankreich mit der Situation nach dem Zweiten Weltkrieg. | mehr
Ostdeutschland braucht ausländische Fachkräfte. "Linamar Antriebstechnik“ in Sachsen gilt als Vorzeigeunternehmen bei der Integration ausländischer Arbeitskräfte. Um erfolgreich im Ausland zu werben, braucht es eine Willkommenskultur. | mehr
Nach den Erfahungen bei der Flutkatastrophe 2021 wollen die Bundesländer aus der bislang freiwilligen Versicherung gegen Elementarschäden eine Pflichtversicherung machen. Die FDP ist dagegen. | mehr