Die Ampel wackelt. Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP, stellt in einem Wirtschaftspapier Entscheidungen der Ampelkoalition infrage. Nun lädt Kanzler Scholz, SPD, Lindner und Wirtschaftsminister Habeck, Grüne, zu Krisengesprächen. | mehr
13,50 Euro – das ist der Mindeststundenlohn im Reinigungsgewerbe. Die IG BAU fordert für die rund 700.000 Beschäftigten drei Euro mehr Stundenlohn und ein 13. Monatsgehalt. Wir haben eine Reinigungskraft bei ihrem harten Job begleitet. | mehr
Trotz der "Wachstumsinitiative" lahmt die deutsche Wirtschaft. In einem Strategiepapier fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bündnis 90/die Grünen weitere "massive Investitionen" für Wirtschaft und Infrastruktur. | mehr
Andreas Audretsch, stellvertretender Bundestagsfraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, verteidigt den "Deutschlandfonds“-Plan des Bundeswirtschaftsministeriums. Lindner, Merz und Söder verhinderten dringende Investitionen. | mehr
Die Arbeitgeber fordern umfassende wirtschaftliche Reformen von der Regierung. "Der Standort fesselt uns zu sehr“, so der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber-Verbandes Steffen Kampeter. | mehr
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika: Die BRICS-Staaten treffen sich im russischen Kasan. Lange galt das Bündnis als "Katzentisch" der Weltwirtschaft. Doch die Machtverhältnisse haben sich geändert. | mehr
Heute wird der jährliche Welthunger-Index veröffentlicht. Demnach waren 2023 mehr als 730 Millionen Menschen unterernährt. Bettina Iseli, Vorstand der Welthungerhilfe, sieht trotz hoffnungsvoller Initiativen wenig Zeichen der Besserung. | mehr
Rezession in Deutschland: Was tun Die Grünen und Bundeswirtschaftminister Habeck, um die Wirtschaft anzukurbeln? Felix Banashak, Bündnis 90/Die Grünen, verweist auf Widerstände in der Koalition und Erfolge wie die Strompreiskompensation. | mehr
Die Bundesregierung erwartet für 2024 ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft. Die Konjunkturprognose, die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen, heute (9.10.2024) vorstellt, wird wohl nach unten korrigiert. | mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Grüne, hat sich mit Vertretern der schwächelnden Automobilindustrie ausgetauscht. Schnellschüsse seien keine Lösung, so die Mobilitätsforscherin Beatrix C. Keim, Center Automotive Research (CAR). | mehr