Familienministerin Paus, SPD, blockiert den Entwurf zum Wachstumschancengesetz von Finanzminister Lindner, FDP, im Bundeskabinett. Die Ampel streitet mal wieder. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
"Herausforderung": Die Aachener Gesamtschule schickt 50 Mädchen und Jungen der neunten Klassen auf große Tour. Zwei Wochen lang müssen sich die Jugendlichen, ausgestattet mit einem Budget von 150 Euro, alleine durchschlagen. | mehr
"Taxi Driver" und "Der Pate": Robert de Niro verschwindet als Person gänzlich in seinen Rollen. Und spielt auf diese Weise so intensiv wie kaum ein Zweiter. Viele seiner Figuren sind Legende. Eine Verneigung zum 80. Geburtstag. | mehr
Im Sommer sind die Kräuter im Garten und auf dem Balkon gewachsen und können jetzt geerntet werden. Wie gelingt das am besten? Wie können die Aromen bewahrt werden? Tipps von unserer Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Die Militärchefs der 15 Mitgliedsstaaten der Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) treffen sich, um über eine militärische Intervention im Niger zu beraten. Kann Deutschland zu einer friedlichen Lösung beitragen? | mehr
Trotz der Turbulenzen sieht die Parteivorsitzende Janine Wissler die Zukunft der Links-Partei nicht in Gefahr. Sie glaube, "dass wir ein stabiles Fundament in der Partei haben." Die Partei müsse aber "aufhören mit der Selbstbeschäftigung". | mehr
Ein weiterer Schlag für die Linke: Nach der Co-Vorsitzenden Mohamed Ali kündige auch der Bundestagsfraktionschef Bartsch seinen Rückzug an. Der Partei steht durch den Richtungssteit um Sahra Wagenkecht vor der Spaltung. | mehr
"Past Lives – In einem anderen Leben": Ein Liebesfilm, wie er selten ist – ehrlich, berührend und fast ohne Drama. Und für die jüngeren Kinofans: "Kannawoniwasein" – ein abenteuerliches Roadmovie, in dem zwei Kinder den Ton angeben. | mehr
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge könnte die Wiederverwertung von E-Auto-Akkus bereits vor 2035 rentabel werden. In einigen Jahren wird erstmals eine größere Zahl von E-Autos ausgemustert. Die Recyclingkapazitäten werden dann knapp. | mehr
Die Fähre in den Schärengärten vor Stockholm ist voll. An Bord sind Touristen aus Frankreich, Italien und Deutschland. Urlaub in Nordeneuropa wird angesichts von Hitze, Waldbränden und Unwettern rund ums Mittelmeer immer beliebter. | mehr
Wie werden extreme Wetterereignisse den Tourismus verändern? Es werde sich etwas ändern, aber sehr langsam, sagte der Tourismusforscher Jürgen Schmude. | mehr
Eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon zu installieren, wird bald einfacher. Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Regeln dafür zu vereinfachen. Das gilt auch für größere Photovoltaikanlagen. So soll der Ausbau weiter angekurbelt werden. | mehr
Das Solarpaket 1 verspricht mehr Leistung und weniger Bürokratie. Was soll sich künftig für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Solarstrom ändern? Antworten von Thomas Zwingmann, Verbraucherzentrale NRW. | mehr
Elon Musk macht endgültig Schluss mit "Twitter". Der "X"-Chef versteigert in einer letzten Auktion alles, was einst zu Twitter gehörte. Unter den Hammer kommen 600 Artikel, darunter Neonschilder mit dem Twitter-Vogel, Kunst und Möbel. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare