Russland führe auch einen Krieg gegen westliche Demokratien. Es gebe ein breites Spektrum von Maßnahmen mit dem Ziel, der deutschen Gesellschaft zu zeigen: Ihr seid angreifbar, so die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer. | mehr
Mit einer Kreditkarte kann man im Internet und weltweit vor Ort bezahlen und Geld abheben. Welche Leistungen bieten die verschiedenen Anbieter? Was kostet das? Wie groß ist die Akzeptanz der Karten? "Finanztip" hat den Test gemacht. | mehr
Alle fünf Jahre werden Verbrennungsofen und Müllbunker des Mainzer Heizkraftwerks unter großem Zeitdruck auf Risse und Schäden überprüft. Täglich kommen etwa 1000 Tonnen Müll hier an. Unser MOMA-Reporter war beim Großreinemachen dabei. | mehr
Am Dienstag ist es im Südwesten und am Alpernrand wolkig, teils mit Schauern oder Gewittern. Sonst bilden sich nach sonnigem Start lockere Quellwolken. Es bleibt meist trocken. Höchstwerte bis 26 Grad, bei Seewind an den Küsten kühler. | mehr
Es war der längste, teuerste und prächtigste Staatsbesuch der Bundesrepublik: Vom 18. bis 28. Mai 1965 reisten Königin Elisabeth II. und Prinz Philip elf Tage durch Deutschland. Die damals 39-jährige Monarchin wurde begeistert gefeiert. | mehr
Die große Freiheit "on the road", Asphalt im Blut und das Blubbern der großen LKW-Motoren im Ohr? Oder Zeitdruck, lange Schichten, mieser Lohn und hart anpacken? Wie traumhaft ist der Beruf der LKW-Fahrerin? | mehr
Bienen sind unverzichtbar für unsere Ernährung und die Artenvielfalt. Was können wir zum Schutz der Bienen tun? Antworten von Anja Proske, Biologin und Referentin für Artenschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung. | mehr
In Anwesenheit von NATO-Generalsekretär Rutte beraten die EU-Außen- und Verteidigungsminister über EU-Militärhilfe für die Ukraine und eine strategische Rüstungskooperation. Unser Korrespondent Christian Feld berichtet aus Brüssel. | mehr
In München beginnt heute (20.5.2025) der Prozess gegen drei Männer, die für den russischen Geheimdienst spioniert haben sollen. Sie sollen in Deutschland Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant haben. | mehr
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) macht seine Altkleidercontainer in Wolfsburg dicht. Nur 30 Prozent der gespendeten Kleidung konnte das DRK verwenden. Oft landeten dreckige, kaputte Klamotten in den Containern. | mehr
Das jüngste Gespräch zwischen US-Präsident Trump und Kremel-Chef Putin brachte keine konkreten Ergebnisse. Trump drohte, sich aus den Freidenverhandlungen zurückzuziehen. Unser Korrespondent in Washington Torben Börgers berichtet. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare