Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher, Backöfen, die Zutaten erkennen, selbstständig einkaufende Kühlschränke: KI ist die zentrale Technologie auf der IFA 2025. Digitalexperte Adrian Pflug mit einem Überblick über Innovationen im Haushalt. | mehr
Die finnische Rockband The Rasmus begeistert seit den 90er Jahren mit ihrem melancholisch-melodischen Sound. Mit Songs wie "In the Shadows“ prägten sie eine Generation und sind bis heute ein fester Bestandteil der internationalen Rockszene. | mehr
Der Spanier Xabi wurde einer "Konversionsbehandlung" der kathoilischen Kirche unterzogen. Die seit 2023 verbotene Praktik soll Homosexuelle von ihrer "Krankheit" heilen. Unser MOMA-Reporter hat Xabi und seinen Partner getroffen. | mehr
6,2 Millionen Menschen in Deutschland sind Analphabeten. Auch Martin Sell hat Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben und das lange verheimlicht. Nach einem Alphabetisierungskurs macht erl als Lernbotschafter anderen Betroffenen Mut. | mehr
Am Montag fällt von Ostfriesland bis nach Baden-Württemberg verbreitet schauerartiger, teils gewittriger Regen. An der Donau bis Niederbayern anfangs neblig, sonst locker bewölkt oder sonnig und trocken. Höchstwerte 20 bis 26 Grad. | mehr
Der französische Premier François Bayrou stellt, heute (8.9.2025) die Vertrauensfrage, um Rückhalt für seinen Sparkurs zu gewinnen.Ein Sturz der Regierung gilt als wahrscheinlich. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet. | mehr
Das Krankenhausreform-Gesetz von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, verschlechtere die Situation kleiner und Notfallkrankenhäuser auf dem Land weiter, so Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verteidigt die Änderungen am Krankenhausreform-Gesetz. Diese ermöglichten erst die Umsetzung vor Ort. Die Länder hätten nun mehr Zeit und kleinere Häuser die Möglichkeit, sich neu aufzustellen. | mehr
Das umstrittene Heizungsgesetz soll laut Koalitionsvertrag abgeschafft werden. Die Bzndesregierung will jedoch an Sanierungs- und Heizungsförderungen von bis zu 70 Prozent festhalten. | mehr
Nach den schweren russischen Angrifen auf die Ukraine sei es trotz weiterer Angriffe in der vergangenen Nacht relativ ruhig geblieben, berichtet unsere Korrespondentin Mariia Kalus aus Kiew. Die Menschen seien müde und erschöpft. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare