In Deutschland sind rund 3,7 Millionen Frauen und zwei Millionen Männer von Migräne betroffen. Was löst Migräne aus und wie kann sie behandelt werden? Der Neurologe und Schmerztherapeut Hartmut Göbel hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Alli Neumann zählt zu den spannendsten Stimmen der deutschen Pop- und Indieszene. Mit ihrem neuen Album verbindet sie kompromisslose Haltung mit emotionaler Offenheit und beweist eindrucksvoll ihre künstlerische Vielseitigkeit. | mehr
Über das Bürgergeld wird kontrovers diskutiert. Die staatliche Grundsicherung steht in Frage. Wie sehen das jene, die Bürgergeld beziehen? Unsere MOMA-Reporterin ist im Jobcenter Bremen. | mehr
Am Mittwoch anfangs verbreitet trüb oder neblig, im Süden aufkommender Regen, der sich über Bayern bis zum Erzgebirge ausweitet. Sonst nur einzelne Schauer oder Gewitter, im Westen meist heiter und trocken. Bis 25 Grad in der Lausitz. | mehr
Jährlich sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch Selbsttötung. Woran erkennt man eine mögliche Suizidabsicht und was kann man tun? Antworten von Ingrid Israel, Psychotherapeutin und stellv. Leiterin, Krisenzentrum Dortmund. | mehr
Trockenheit und heißere Sommer: Viele heimische Traubensorten kommen mit den veränderten Bedingungen nicht zurecht. Der Klimawandel stellt die Rheingau-Winzerin Theresa Breuer vor große Herausforderungen. | mehr
Israels Premier Netanjahu hat die Bewohner von Gaza vor einer Bodenoffensive gewarnt. Sie sollten die Stadt sofort verlassen. Nach eigenen Angaben griff Israel die Hamas-Führung in Katar an. Unsere Reporterin Pia Steckelbach berichtet. | mehr
Der Bund stellt eine Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Sanierung kommunaler Sportstätten bereit. Otto Fricke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes, begrüßt die Unterstützung als Einstieg. | mehr
Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion betont, Zahlungen über die Millliarde für Sportstätten hinaus seien "Aufgabe der Kommunen, der Länder, die ja auch 100 Milliarden aus dem Sondervermögen bekommen." | mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht ini hrer zweiten Amtszeit massiv in der Kritik. Was ist von der Rede zur Lage der Nation zu erwarten? Unsere Korrespondentin in Brüssel, Tina Hassel, berichtet. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare