Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 99

Details
Termine
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Die Erdmännchen Hänsel und Gretel gehen auf Wanderschaft. Die zwei zahmen Tiere erforschen in Begleitung das Gelände rund um die Farm. Und siehe da: Die sonst so faulen Erdmännchen sind Feuer und Flamme beim Suchen nach Insekten und fremden Behausungen.

Wie bekommt man acht Strauße in ein neues Gehege, das zwei Kilometer entfernt ist? Mit dem Pferd. Volontärin Nina ist im Trupp, der hoch zu Ross versucht, die 70 km/h schnellen Vögel ins neue Zuhause zu scheuchen. Wer ist schneller und wer hat die bessere Taktik? Anspannung gibt es auch auf Okutala. Hyäne Wolfi bekommt einen Unterstand und dafür müssen Andreas und Simone in das Gehege, während die Hyäne abgelenkt wird. Ohne Zaun zwischen sich und dem Raubtier muss alles möglichst schnell über die Bühne gehen. Sonst wird es brenzlig.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

Shaun das Schaf - Ein Bad mit Tücken

Details
Shaun das Schaf

Es ist Sommer. Der Swimmingpool ist außer Betrieb. Die Tiere schwitzen. Da bringt Bitzer sein Planschbecken auf die Weide und beginnt, es aufzublasen. Doch als ihn der Farmer ruft, müssen die Schafe übernehmen. Schon bald stellt die Herde fest, was sie dabei falschmachen kann …

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Nina und die wilden Tiere

Details
Anna, Paula, Pia und die wilden Tiere

Nina besucht in Indien eine Wildtierrettungsstation und lernt eine Gruppe Elefantenkinder kennen, die dort großgezogen werden.

Einen ganzen Tag lang dreht sich in Indien für Nina alles um Indische Elefanten. In einer Wildtierrettungsstation lernt sie eine Gruppe Elefantenkinder kennen, die dort großgezogen und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden. Das tägliche Baden und Plantschen lieben die jungen Elefanten.

Mit Elefantenforscherin Divya besucht Nina den Kaziranga Nationalpark und begibt sich auf die Suche nach wilden Elefanten. Nina lernt, wie man sich richtig verhält, wenn man auf die wilden Tiere trifft.

Die enge Beziehung zwischen Mensch und Elefant kann die Reporterin bei den indischen Elefantenführern, den Mahuts, beobachten. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Anna, Pia und die Haustiere

Nina und die Haustiere

Details
Anna, Pia und die Haustiere

Nina lernt heute Polizisten auf vier Pfoten kennen. Bei der Polizeihundestaffel München darf sie sogar mit Diensthund Hank trainieren.

Tierreporterin Nina möchte herausfinden, wie ein Hund zum Polizeihund wird. Bei der Diensthundestaffel München bekommt sie einen Einblick in die aufwendige Ausbildung der Hunde.

Hundeführer Christoph und sein Hund Hank haben die Polizeihundeprüfung schon hinter sich. Nina darf zur Übung für Hank Sprengstoff verstecken, den er aufspüren muss. Beim Schutztraining zeigt Hank, dass er mühelos einen Einbrecher stellen und festhalten kann.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Reportagen

Checker Tobi: Der Islam-Check

Details
Besetzung
Checker Tobi mit Merve Usta in einer Moschee in Wülfrath

Mit eineinhalb Milliarden Gläubigen ist der Islam die zweitgrößte Religion der Welt. Alleine in Deutschland leben 4,6 Millionen Muslime.

Wie ihr Leben hier aussieht, checkt Tobi zusammen mit Merve und ihrer Familie. Der Checker begleitet die junge Muslima während des Fastenmonats Ramadan und wagt dabei auch den Selbstversuch: Der Checker hat sich vorgenommen, einen Tag lang nichts zu essen und nichts zu trinken. Aber ob er das wirklich durchhält?

Merve zeigt Tobi währenddessen, wie und wie oft sie jeden Tag betet. Eine Smartphone-App erinnert sie daran und zeigt ihr auch, in welcher Richtung Mekka liegt, der heiligste Ort der Muslime.

In der Moschee, dem muslimischen Gotteshaus, trifft Tobi den Imam Ahmet Sahin. Er leitet die Gebete in der Moschee an. Außerdem darf der Checker zusammen mit Merve auf das Minarett steigen, den typischen Turm einer Moschee.

Wenn im Fastenmonat Ramadan die Sonne untergeht, feiern Muslime das Fastenbrechen. Dann dürfen sie wieder essen und trinken. Tobi kann es kaum abwarten. Hoffentlich ist es bald soweit, denn der Checker-Magen knurrt schon wie ein Bär!

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Regie: Johannes Honsell

08:20

Wissen macht Ah!

Details
Clarissa und Tarkan beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: "Eine Sendung für Erwachsene".

Clarissa und Tarkan machen heute eine ganz erwachsene Sendung. Sie versuchen es jedenfalls. Es gab nämlich eine Beschwerde, die beiden seien kindisch und albern. Aus diesem Grund ist heute ein Prüfer zu Besuch im Studio und begutachtet jedes Wort und jede Handlung der beiden. Sehr unangenehm, aber auch eine gute Gelegenheit, um sich mal mit fünf spannenden Themen aus der Erwachsenenwelt zu beschäftigen. Ob es gelingt, den Prüfer zu überzeugen?

Schadet Lesen im Halbdunkeln den Augen?

Das ist ein typischer Elternspruch: „Nicht im Halbdunkeln lesen! Das schadet den Augen!“ Aber ist das auch wahr? Was hat Licht überhaupt mit Sehen zu tun? Immerhin lesen viele alte und junge Menschen offensichtlich gerne auch mal im Halbdunkeln, zum Beispiel im Schein einer Taschenlampe. Clarissa kennt die Antwort.

Warum muss man Steuern zahlen?

Wie und warum schärft man Messer?

Warum muss man eine Heizung entlüften?

Darf man rohen Teig naschen?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb

neuneinhalb – für dich mittendrin

Details

08:55

Die Pfefferkörner

Abgeschoben

Details
Besetzung
Termine
Till (Otto von Grevenmoor, 3.) stoppt, zusammen mit vielen Mitschülern, die Abschiebung von Adea.

Die vierköpfige Familie Kelmendi, seit vielen Jahren als Asylsuchende in Hamburg geduldet, soll abgeschoben werden. Als die Ausländerbehörde die Familie eines Morgens abholen will, flieht Tochter Adea und findet Zuflucht bei den "Pfefferkörnern". Doch die Elfjährige kann sich nicht auf Dauer verstecken, zumal sie zwischen ihren Wünschen, in Deutschland in die Schule zu gehen und bei ihrer Familie zu bleiben, hin- und hergerissen ist.

Als die "Pfefferkörner" erfahren, dass Adeas Vater wegen Drogenbesitzes angeklagt ist und deshalb abgeschoben werden sollte, müssen sie eine Entscheidung treffen: Glauben sie dem Mädchen, das ihren Vater für absolut unschuldig hält? Ihre Recherchen führen zu den Nachbarn der Kelmendis, die nicht alle gut auf die Familie aus dem Kosovo zu sprechen sind. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jale Dschami Ava Sophie Richter
Ramin Dschami Piet Jann
Pinja Friese Sina Michel
Stella Friese Zoe Malia Moon
Till Petersen Otto von Grevenmoor
Navid Dschami Neil Malik Abdullah
Dr. Leyla Dschami Neda Rahmanian
Katrin Friese Jodie Ahlborn
Luke Petersen Tilman Pörzgen
Jonne Halonen Mathias Harrebye Brandt
Mona Breuer Annett Kruschke
Sara Kelmendi Neshe Demir
Azem Kelmendi Kida Ramadan
Adea Kelmendi Kejsi Velcani
Tarek Kelmendi Yamen Masoud
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Andrea Katzenberger
Regie: Andrea Katzenberger

09:20

Die Pfefferkörner

Im Schmetterlingsgarten

Details
Besetzung
Termine
Pinaj (Sina Michel, li.), Stella (Zoë Malia Moon, 2.) und Till (Otto von Grevenmoor, 3.) konfrontieren Marte Pappel (Monika Lennartz, re.) mit einem handfesten Beweisstück...

Stella, Ramin und Till besuchen den Schmetterlingsgarten und werden prompt Zeugen eines Raubüberfalls: 500 Schmetterlingsraupen von unschätzbarem Wert sind gestohlen worden. Ramin verfolgt den Dieb, landet aber mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Und Till gerät durch unglückliche Umstände selbst in Verdacht. Kurz: Stella ist mit den Ermittlungen auf sich alleine gestellt.

Da taucht die alte, neugierige Marte Pappel auf, auch bekannt als Miss Marple des Nordens. Kann Stella ihr vertrauen oder ist sie selbst in den Fall verwickelt? Und was ist mit dem Praktikanten Ben? Hat er Komplizen? Die "Pfefferkörner" setzen alles daran, die Schmetterlinge zu retten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jale Dschami Ava Sophie Richter
Ramin Dschami Piet Jann
Pinja Friese Sina Michel
Stella Friese Zoe Malia Moon
Till Petersen Otto von Grevenmoor
Navid Dschami Neil Malik Abdullah
Dr. Leyla Dschami Neda Rahmanian
Katrin Friese Jodie Ahlborn
Luke Petersen Tilman Pörzgen
Jonne Halonen Mathias Harrebye Brandt
Anna Lorena de la Rosa
Ben Delio Malär
Polizist Schröder Harald Maack
Pascal Bloem Maureen Havlena
Lulu Luise Wolfram
Philine Paula Röpnack
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Anja Jabs
Regie: Andrea Katzenberger

09:50

Tagesschau

09:55

Elefant, Tiger & Co.

Hitzewelle

Details
Termine
Elefant, Tiger & Co.

Cooler Spaß

Und schon wieder über 30 Grad – es herrscht auch in dieser Woche Affenhitze im Pongoland. Um den Orang-Utans in der Demse etwas Schatten zu verschaffen, wird reichlich Packpapier als Sonnenschutz auf der Anlage verteilt. Und auch ein paar ausgediente Fußbälle erweisen sich für einige Bewohner als erfrischende Volltreffer.

Eier im Visier

Große Vorfreude in der Lagune – bei den Chileflamingos hat sich nach der Eröffnung der Brutsaison vor zwei Wochen einiges getan. So wurden von den Bewohnern zusätzliche Brutkegel gebaut und offenbar die ersten Eier gelegt. Doch bei dem rosa Gewusel auf der Insel den richtigen Überblick zu behalten, fällt trotz einiger neu installierter, markanter Stellen nicht leicht. Christoph Urban will daher auf Nummer sicher gehen und einen Legeplan entwerfen.

Runterkühlen

Was machen eigentlich Elefanten bei dieser Affenhitze? Sie suchen sich ein schattiges Plätzchen und benutzen Sand als Sonnenschutz. Das hat der kleine Ben Long mit seinen fünf Monaten auch schon alles drauf. Aber heute wartet ein ganz besonderes Vergnügen auf ihn. Holger Wust und Denny Geyer haben auf der schattigen Innenanlage ein Planschbecken mit frischem Wasser gefüllt. Ben Long lässt sich nicht lange bitten – aber hält das kleine Becken einen jetzt schon ganz schön großen kleinen Elefanten aus?

Erhitzen

Das heiße Wetter bringt auch die Lippenbären ordentlich in Wallung. Es ist Paarungszeit. Sehr zur Freude von Heike Breitenborn und Anton Barske, die auf Nachwuchs zum Ende des Jahres hoffen. Um den erhitzten Bären ein wenig Abkühlung zu verschaffen, hängen sie ihnen eine Eisbombe auf die Spielwiese. Doch die Bären haben heute Besseres zu tun und lassen die Köstlichkeit einfach abtropfen.

10:40

Elefant, Tiger & Co.

Folge 542: Weil heute dein Geburtstag ist…

Details
Termine
Elefant, Tiger & Co.

Jubiläum

Die Afrikasavanne im Leipziger Zoo wird 15 Jahre alt, und "Elefant, Tiger & Co." ist seit Beginn dabei. Ein guter Anlass, um bei Marco Mehner vorbeizuschauen – auch er ist von Anfang an dabei. Gemeinsam blicken wir zurück auf unzählige Geburten und bewegende Geschichten. Drei Tiere leben seit dem ersten Tag auf der riesigen Anlage. Wer weiß, welche das sind?

Premiere

Nasenbär Hugo geht zuverlässig über die große Brücke der Südamerika-Anlage zu seinem Gehege. Nun soll er seine Nachbarn kennenlernen: die Mähnenwölfe. Der Plan: erst Mähnenwölfe raus und dann Hugo dazu. Janet Pambor und Lisa Weseloh sind gespannt. Wie wird er auf die Mähnenwölfe reagieren?

Junge, Junge

Mit seinen 18 Jahren ist Voi Nam inzwischen ein imposanter Elefantenbulle, tonnenschwer. Und als Hoffnungsträger für die Leipziger Herde besteht die "Gefahr" hormoneller Höhenflüge. Damit er die Bindung zu seinen Pflegern dennoch nicht verliert, trainieren sie täglich das verlässliche Miteinander. Meist funktioniert das auch ganz gut, aber heute tut sich Voi Nam schwer. Thomas Günther lässt ihm das nicht so einfach durchgehen!

Frohe Kunde

Kigali und Majo sind seit zweieinhalb Jahren ein Paar, aber Nachwuchs war nie in Sicht. Nun ist Kigali in "freudiger Erwartung" und nach knapp vier Monaten Tragzeit könnte die Geburt jetzt jeden Tag beginnen. Beim ersten Mal ist das immer eine heikle Sache, weil keiner weiß, wie sich die Tiere verhalten werden und ob die unerfahrene Mutter instinktiv das Richtige tut.

11:30

Quarks im Ersten

Pimp Your Lifestyle – So hast du mehr vom Leben

Details
Termine
Wie werden wir richtig alt, bleiben dabei aber fit und vor allem gesund? Ralph Caspers möchte klären, welcher Lebensstil uns wirklich gut tut und was wir tun können, um mehr vom Leben zu haben. Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn wir uns im Alltag mehr bewegen, besser mit Stress umgehen oder mit dem Rauchen aufhören? Und wie schaffen wir es letztlich, das auch wirklich umzusetzen? Unsere Gewohnheiten zu ändern und vielleicht auf das Glas Rotwein am Abend zu verzichten? "Quarks" erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß.

Wie werden wir richtig alt, bleiben dabei aber fit und vor allem gesund? Ralph Caspers möchte klären, welcher Lebensstil uns wirklich guttut und was wir tun können, um mehr vom Leben zu haben.

Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn wir uns im Alltag mehr bewegen, besser mit Stress umgehen oder mit dem Rauchen aufhören? Und wie schaffen wir es letztlich, das auch wirklich umzusetzen? Unsere Gewohnheiten zu ändern und vielleicht auf das Glas Rotwein am Abend zu verzichten? "Quarks" erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß.

An verschiedenen Orten auf der Welt gibt es auffallend viele Menschen, die sehr alt wer-den und dabei lange gesund bleiben. Was haben diese Hotspots der Hundertjährigen gemeinsam? Einfach nur gute Gene? Neueste Forschung zeigt: Unser Lebensstil hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben als bisher gedacht!

 
mittags

12:00

Sportschau

Finaltag der Amateure

Details
Besetzung
Sportschau

ca. 12.30
Anstoß der ersten Live-Konferenz

ca. 14.30
Anstoß der zweiten Live-Konferenz

ca. 16.30
Anstoß der dritten Live-Konferenz

ca. 17.30
Anstoß der vierten Live-Konferenz

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra

13:15

Tagesschau

15:15

Tagesschau

 
abends

17:15

Tagesschau

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 21. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Steirerangst

Details
Besetzung
Termine
Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) befragt Andreas Fischer (David Wendefilm), den Ex-Mann der Ermordeten.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023

Auch harmloses Kuscheln kann tödlich enden! Das erleben Hary Prinz als Chefinspektor Bergmann und Anna Unterberger als Anni Sulmtaler im neunten Steirerkrimi. Um den kaltblütigen Mord an einer Seminarteilnehmerin aufzuklären, begibt sich das Grazer Ermittlerduo in die Welt der hormonellen Glücksbooster. Regisseur Wolfgang Murnberger zeichnet zusammen mit seiner Frau Maria für das Drehbuch verantwortlich und versieht die ungewöhnliche Täter:innensuche nach Figuren der Bestsellerautorin Claudia Rossbacher mit pointierten Dialogen und überraschenden Wendungen. Das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl spielt mit wunderbarem Humor geschäftstüchtige Kuschelcoach-Eheleute, die hinter der perfekten Fassade ein Geheimnis verbergen.

Eine Flasche Champagner im Kühler, ein benutztes und ein unbenutztes Glas – und eine Leiche auf dem Boden des Hotelzimmers! Was die Grazer Ermittler Sascha Bergmann und Anni Sulmtaler am Tatort vorfinden, lässt vermuten: Die ermordete Unternehmerin Katrin Fischer hat den Täter gekannt – und womöglich sogar freudig erwartet! War es vielleicht jemand aus dem Kuschelseminar des geschäftstüchtigen Ehepaars Breuer, das Katrin zuvor besucht hatte? Um mit dem Kreis möglicher Verdächtiger auf Tuchfühlung zu gehen, mischt sich Bergmann zusammen mit seiner Chefin Nicole Sturm unter die Nähe-Suchenden. Oder war es jemand aus Katrins privatem Umfeld? Dass diese ihren gewalttätigen Ex-Mann oder ihren zwielichtigen Geschäftspartner zum Tête-à-Tête erwartet hat, kann sich das Ermittlerteam kaum vorstellen. Bei beiden findet sich jedoch ein Motiv. Als "Spusi"-Kollege Kofler eine Entdeckung macht, kommen Bergmann und Anni auf die richtige Spur.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sascha Bergmann Hary Prinz
Anni Sulmtaler Anna Unterberger
Nicole Sturm Bettina Mittendorfer
Bernd Kofler Christoph Kohlbacher
Sonja von Breuer Elena Uhlig
Elmar von Breuer Fritz Karl
Andreas Fischer David Wendefilm
Katrin Fischer Katharina Sporrer
Lena Schaffer Lisa-Maria Sexl
Jure Korosek Rok Vihar
Helga Fischer Angelika Fink
Jenny Bauer Lisa-Lena Tritscher
Sigrid Wagner Marie-Christine Friedrich
Judith Moosböck Doris Hindinger
Gustav Moosböck Rainer Doppler
Patrik Kohut Geza Terner
Jures Gehilfe Yasin Kalfa
Chef KARL Wozek
Mechaniker Felix Valmont
Lehrling Laurenz Haider
Reinigungsmann Riccardo Pallotta
Spurensicherer Jürgen Knittl
Rezeptionistin Marion Ramell
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Peter von Haller
Buch: Wolfgang Murnberger
Buch: Maria Murnberger
Regie: Wolfgang Murnberger

21:45

Filme in der ARD

Der Bozen-Krimi: Verspieltes Glück

Details
Besetzung
Termine
Ein Fall voller Widersprüche für die Kripo Bozen: Sonja (Chiara Schoras, li.), Peter (Hanspeter Muller-Drossaart, Mitte) und Jonas (Gabriel Raab) müssen einen Mord aufklären.

Spielfilm Deutschland 2022

Auf der Rennbahn geraten der spielsüchtige Vitus Höllrigl und der reiche Hotelier Staffler aneinander. Als Höllriegel anderntags in seiner Holzschnitzerei erstochen aufgefunden wird, verdächtigen Kommissarin Sonja Schwarz und ihr Kollege Jonas den Geschäftsmann, der mit seiner Tochter Gabriele und seinem Schwiegersohn Toni das renommierte "Staffler" betreibt.

Von einem Zeugen erfahren die Ermittler, dass der hoch verschuldete Höllriegel bei seinem Gläubiger offenbar eine noch viel höhere "Schuld" eintreiben wollte. Über Höllrigls Tochter Edith, die mit ihrem Vater gebrochen hat, versucht Sonja mehr darüber herauszufinden. Die drückenden Geldsorgen der Alleinerziehenden, deren Sohn an unheilbarer Muskeldystrophie leidet, berühren die Ermittlerin zutiefst.

Unterdessen geht die Kripo-Chefin auf Distanz zu ihrem Geliebten Riccardo, der als verdeckter Ermittler den finalen Schlag gegen den Südtiroler Mafiaboss Lagagna vorbereitet. Dass Riccardo dabei rote Linien überschreitet, um die Politikerin Maria Senoner zu instrumentalisieren, kann Sonja nicht länger tolerieren.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Schwarz Chiara Schoras
Jonas Kerschbaumer Gabriel Raab
Riccardo Riello Stefano Bernardin
Laura Schwarz Charleen Deetz
Katharina Matheiner Lisa Kreuzer
Peter Kerschbaumer Hanspeter Müller-Drossaart
Michele Lagagna Leonardo Nigro
Maria Senoner Picco von Groote
Valeria Meixner Julia Jäger
Helmut Staffler Miguel Herz-Kestranek
Edith Höllrigl Katja Studt
Toni Wolf Max Wagner
Gabriele Wolf Angelina Häntsch
Dr. Alberto Varese Martin Halm
Vitus Höllrigl Claus Peter Seifert
Samuele Senoner Thomas Weissengruber
Michael Wolf Michel Hoppe
Felix Höllrigl Franz Schmidt
Sergio Marco Di Sapia
Dr. Freuberg Kevin Krennhuber
Barkeeper Maximilian Gruber-Fischnaller
Rezeptionistin Hotel Staffler Nadine Obrist
Kellner Pferderennbahn Andrea de Filippo
Musik: Annette Focks
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Marcus O. Rosenmüller
Buch: Kris Karathomas
Regie: Thorsten Näter

23:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:35

Das Wort zum Sonntag

spricht Pfarrer Conrad Krannich, Halle a. d. Saale

23:40

Dokumentation & Reportage

Forever Jan

Details
Termine
Dokus im Ersten

Eine Reise durch das Leben und die Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Die Serie zeigt seinen Aufstieg aus der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe "Absolute Beginner" bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler und innovativer Live-Act. Mit unverwechselbarem Stil und Stimme, als Künstler mit bewusster Haltung und musikalischer Vielfalt hat Jan Delay Genres wie Funk, Reggae, Rock und Soul geprägt. Durch Interviews mit Weggefährten und Musikexperten werden nicht nur seine künstlerischen Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen und die ständige Weiterentwicklung seines Sounds beleuchtet. Diese Hommage an einen der einflussreichsten Musiker Deutschlands offenbart, wie Jan Delay es geschafft hat, musikalische Grenzen zu sprengen und dabei stets seiner Vision treu zu bleiben.

Die komplette dreiteilige Doku-Serie ist ab 21. Mai 2025 für zwölf Monate in der ARD Mediathek zu sehen. Das Erste zeigt am 24. Mai die erste Folge.

 
nachts (Sa. auf So.)

00:10

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonische Brandung

Details
Besetzung
Termine
PlayKommissar Dupin ARD Mediathek
Kommissar Dupin – Bretonische Brandung | Video verfügbar bis 07.05.2025

Spielfilm Deutschland 2014

Endlich hat er es geschafft: Mit Engelszungen konnte Kommissar Georges Dupin seine Exfreundin Claire dazu überreden, ihn an der bretonischen Küste zu besuchen. Ein intimes Hotel mit Meerblick und ungestörte Zweisamkeit sollen ihm helfen, sie zurückzugewinnen. Dann aber macht ihm ein mysteriöser Fall einen Strich durch die romantische Rechnung.

Zehn Seemeilen vor Concarneau, am Strand der malerischen Insel Saint Nicolas, werden drei Leichen angespült: Lucas Lefort, der auf der Insel eine Segelschule hatte, der windige Bauunternehmer Yannig Konan und der reiche Lebemann Grégoire Pajot. Als Dupin erfährt, dass die drei nach einem weinseligen Abend in der Inselkneipe trotz Unwetterwarnung zu einer Segeltour aufgebrochen waren, will er die Sache als tragischen Unfall zu den Akten legen. Doch die Obduktion ergibt, dass die Opfer neben Alkohol auch ein starkes Betäubungsmittel im Blut hatten – damit wird aus dem vermeintlichen Unglück Mord.

Von den wenigen Bewohnern der kleinen Insel erhofft Dupin sich Hinweise – und beißt zunächst auf Granit. Niemand scheint über den Tod der Männer traurig zu sein. Immerhin findet er heraus, dass Lefort nicht nur wegen seiner arroganten Art verhasst war, sondern vor allem auch wegen eines Bauprojekts: Er wollte auf der naturgeschützten Insel eine riesige Feriensiedlung errichten. Aber Dupin merkt schnell, dass weder Leforts melancholische Schwester Muriel noch der militante Meeresbiologe Leussot oder die unnahbare Restaurantbesitzerin Solenn ihm die ganze Wahrheit sagen. Jeder von ihnen scheint ein Geheimnis zu hüten – und je weiter Dupin in die Welt der verschworenen Inselgemeinschaft vordringt, desto tiefer gerät er in ein Labyrinth aus Korruption, Eifersucht und Rache.

Mehr zu "Kommissar Dupin – Bretonische Brandung"

Sein zweiter Fall führt den wasserscheuen Großstädter Dupin ausgerechnet auf eine abgelegene Insel vor der bretonischen Küste. Dabei muss er sich nicht nur mit mürrischen Insel-Bretonen herumschlagen und einen dreifachen Mord aufklären, sondern auch seine Exfreundin bei Laune halten, die für einen Besuch extra aus Paris angereist ist. Die Hauptrolle in "Bretonische Brandung" spielt erneut Pasquale Aleardi, der unter anderem auch in dem Kinohit "What a Man" mitwirkte. Ebenfalls wieder dabei: Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger und Annika Blendl als Dupins ungleiches Ermittlerteam. "Bretonische Brandung" basiert auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Jean-Luc Bannalec, der im April 2013 erschienen ist. Die Dreharbeiten fanden an Originalschauplätzen in der Bretagne statt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Riwal Ludwig Blochberger
Nolwenn Annika Blendl
Solenn Nuz Marie-Lou Sellem
Pascal Nuz Albert Kitzl
Muriel Lefort Alma Leiberg
Marc Leussot Michael Wittenborn
Claire Chauffin Esther Zimmering
Maela Menez Lucie Heinze
Le Berre-Ryckeboerec Waldemar Kobus
Docteur le Menn Wichart von Roëll
Madame Leroux Marion Breckwoldt
Kireg Goulch Vincent Byrd le Sage
Lucas Lefort Jean-Marie le Clerre
Leonie Alicia Ducout
Sekretärin Katrin Heß
Musik: Biber Gullatz
Musik: Andreas Schäfer
Kamera: Klaus Merkel
Buch: Gernot Gricksch
Regie: Matthias Tiefenbacher

01:40

Tagesschau

01:45

Filme in der ARD

Steirerangst

Details
Besetzung
Termine
Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) befragt Andreas Fischer (David Wendefilm), den Ex-Mann der Ermordeten.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023

Auch harmloses Kuscheln kann tödlich enden! Das erleben Hary Prinz als Chefinspektor Bergmann und Anna Unterberger als Anni Sulmtaler im neunten Steirerkrimi. Um den kaltblütigen Mord an einer Seminarteilnehmerin aufzuklären, begibt sich das Grazer Ermittlerduo in die Welt der hormonellen Glücksbooster. Regisseur Wolfgang Murnberger zeichnet zusammen mit seiner Frau Maria für das Drehbuch verantwortlich und versieht die ungewöhnliche Täter:innensuche nach Figuren der Bestsellerautorin Claudia Rossbacher mit pointierten Dialogen und überraschenden Wendungen. Das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl spielt mit wunderbarem Humor geschäftstüchtige Kuschelcoach-Eheleute, die hinter der perfekten Fassade ein Geheimnis verbergen.

Eine Flasche Champagner im Kühler, ein benutztes und ein unbenutztes Glas – und eine Leiche auf dem Boden des Hotelzimmers! Was die Grazer Ermittler Sascha Bergmann und Anni Sulmtaler am Tatort vorfinden, lässt vermuten: Die ermordete Unternehmerin Katrin Fischer hat den Täter gekannt – und womöglich sogar freudig erwartet! War es vielleicht jemand aus dem Kuschelseminar des geschäftstüchtigen Ehepaars Breuer, das Katrin zuvor besucht hatte? Um mit dem Kreis möglicher Verdächtiger auf Tuchfühlung zu gehen, mischt sich Bergmann zusammen mit seiner Chefin Nicole Sturm unter die Nähe-Suchenden. Oder war es jemand aus Katrins privatem Umfeld? Dass diese ihren gewalttätigen Ex-Mann oder ihren zwielichtigen Geschäftspartner zum Tête-à-Tête erwartet hat, kann sich das Ermittlerteam kaum vorstellen. Bei beiden findet sich jedoch ein Motiv. Als "Spusi"-Kollege Kofler eine Entdeckung macht, kommen Bergmann und Anni auf die richtige Spur.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sascha Bergmann Hary Prinz
Anni Sulmtaler Anna Unterberger
Nicole Sturm Bettina Mittendorfer
Bernd Kofler Christoph Kohlbacher
Sonja von Breuer Elena Uhlig
Elmar von Breuer Fritz Karl
Andreas Fischer David Wendefilm
Katrin Fischer Katharina Sporrer
Lena Schaffer Lisa-Maria Sexl
Jure Korosek Rok Vihar
Helga Fischer Angelika Fink
Jenny Bauer Lisa-Lena Tritscher
Sigrid Wagner Marie-Christine Friedrich
Judith Moosböck Doris Hindinger
Gustav Moosböck Rainer Doppler
Patrik Kohut Geza Terner
Jures Gehilfe Yasin Kalfa
Chef KARL Wozek
Mechaniker Felix Valmont
Lehrling Laurenz Haider
Reinigungsmann Riccardo Pallotta
Spurensicherer Jürgen Knittl
Rezeptionistin Marion Ramell
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Peter von Haller
Buch: Wolfgang Murnberger
Buch: Maria Murnberger
Regie: Wolfgang Murnberger

03:15

Tagesschau

03:20

Filme in der ARD

Der Bozen-Krimi: Verspieltes Glück

Details
Besetzung
Termine
Ein Fall voller Widersprüche für die Kripo Bozen: Sonja (Chiara Schoras, li.), Peter (Hanspeter Muller-Drossaart, Mitte) und Jonas (Gabriel Raab) müssen einen Mord aufklären.

Spielfilm Deutschland 2022

Auf der Rennbahn geraten der spielsüchtige Vitus Höllrigl und der reiche Hotelier Staffler aneinander. Als Höllriegel anderntags in seiner Holzschnitzerei erstochen aufgefunden wird, verdächtigen Kommissarin Sonja Schwarz und ihr Kollege Jonas den Geschäftsmann, der mit seiner Tochter Gabriele und seinem Schwiegersohn Toni das renommierte "Staffler" betreibt.

Von einem Zeugen erfahren die Ermittler, dass der hoch verschuldete Höllriegel bei seinem Gläubiger offenbar eine noch viel höhere "Schuld" eintreiben wollte. Über Höllrigls Tochter Edith, die mit ihrem Vater gebrochen hat, versucht Sonja mehr darüber herauszufinden. Die drückenden Geldsorgen der Alleinerziehenden, deren Sohn an unheilbarer Muskeldystrophie leidet, berühren die Ermittlerin zutiefst.

Unterdessen geht die Kripo-Chefin auf Distanz zu ihrem Geliebten Riccardo, der als verdeckter Ermittler den finalen Schlag gegen den Südtiroler Mafiaboss Lagagna vorbereitet. Dass Riccardo dabei rote Linien überschreitet, um die Politikerin Maria Senoner zu instrumentalisieren, kann Sonja nicht länger tolerieren.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Schwarz Chiara Schoras
Jonas Kerschbaumer Gabriel Raab
Riccardo Riello Stefano Bernardin
Laura Schwarz Charleen Deetz
Katharina Matheiner Lisa Kreuzer
Peter Kerschbaumer Hanspeter Müller-Drossaart
Michele Lagagna Leonardo Nigro
Maria Senoner Picco von Groote
Valeria Meixner Julia Jäger
Helmut Staffler Miguel Herz-Kestranek
Edith Höllrigl Katja Studt
Toni Wolf Max Wagner
Gabriele Wolf Angelina Häntsch
Dr. Alberto Varese Martin Halm
Vitus Höllrigl Claus Peter Seifert
Samuele Senoner Thomas Weissengruber
Michael Wolf Michel Hoppe
Felix Höllrigl Franz Schmidt
Sergio Marco Di Sapia
Dr. Freuberg Kevin Krennhuber
Barkeeper Maximilian Gruber-Fischnaller
Rezeptionistin Hotel Staffler Nadine Obrist
Kellner Pferderennbahn Andrea de Filippo
Musik: Annette Focks
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Marcus O. Rosenmüller
Buch: Kris Karathomas
Regie: Thorsten Näter

04:50

Deutschlandbilder

Details
Termine

04:55

Tagesschau

05:00

Dokumentation & Reportage

Forever Jan

Details
Termine
Dokus im Ersten

Eine Reise durch das Leben und die Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Die Serie zeigt seinen Aufstieg aus der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe "Absolute Beginner" bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler und innovativer Live-Act. Mit unverwechselbarem Stil und Stimme, als Künstler mit bewusster Haltung und musikalischer Vielfalt hat Jan Delay Genres wie Funk, Reggae, Rock und Soul geprägt. Durch Interviews mit Weggefährten und Musikexperten werden nicht nur seine künstlerischen Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen und die ständige Weiterentwicklung seines Sounds beleuchtet. Diese Hommage an einen der einflussreichsten Musiker Deutschlands offenbart, wie Jan Delay es geschafft hat, musikalische Grenzen zu sprengen und dabei stets seiner Vision treu zu bleiben.

Die komplette dreiteilige Doku-Serie ist ab 21. Mai 2025 für zwölf Monate in der ARD Mediathek zu sehen. Das Erste zeigt am 24. Mai die erste Folge.

 

Filtern

Legende