Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

  • tipp

Alles wird gut

Details
Besetzung
Termine
Vor den Augen von Girwidz (Michael Brandner), Hubert (christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) stürzt der Bürgermeister (Komparse) aus dem Fenster.

Girwidz wird vom Bürgermeister mit Hubert und Staller ins Rathaus gerufen. Den Grund erfährt der Polizeirat allerdings nicht. Gerade als die Polizisten ankommen, stürzt der Bürgermeister direkt vor ihren Augen aus dem Bürofenster im zweiten Stock. Ein Unfall, Suizid oder Mord? Hubert nimmt als Einziger eine Bewegung wahr und läuft nach oben. Das Büro scheint leer zu sein, doch als er ans Fenster tritt, wird er selbst in die Tiefe gestoßen.

Als Hubert im Krankenhaus aufwacht, häufen sich merkwürdige Begebenheiten. Anja Licht ist überglücklich, dass ihr Ex-Mann endlich wieder aufgewacht ist. Doch den interessieren diese Sentimentalitäten nicht, sondern nur, ob der Täter geschnappt worden ist. Mit wackeligen Beinen auf der Wache angekommen, reißt es Hubert den Boden unter den Füßen weg: Sonja Wirth hat von Girwidz den Chefsessel übernommen. Geschockt muss Hubert begreifen, dass er ganze fünf Jahre im Koma lag und sich seitdem einiges geändert hat. Der Fall, bei dem er selbst beinahe zu Tode gekommen wäre, wurde längst zu den Akten gelegt.

Während Staller damals in seinem Protokoll bei seinem Kollegen von einem bedauerlichen Unfall ausgegangen ist, ist der Tod des Bürgermeisters als Suizid vermerkt. Mit anderen Worten: In Wolfratshausen läuft seit fünf Jahren ein Mörder frei herum, der beinahe auch Hubert auf dem Gewissen gehabt hätte! Und offensichtlich ist Hubert bei seinen Ermittlungen nun auf sich allein gestellt, denn Staller hat inzwischen den Job an den Nagel gehängt und offenbar sein privates Glück gefunden. Aber Hubert lässt sich nicht entmutigen und rollt den alten Fall, in dem auch Girwidz eine entscheidende Rolle spielt, wieder auf. Girwidz ist nämlich inzwischen in die Politik gegangen …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Herr Reitmeier Fritz Barth
Ludwig Zeiss Gerd Lohmeyer
Mike Bastian Beyer
Sabine Schmökel Elisabeth von Koch
Carsten Schmökel Martin Halm
Manfred Gerber Gilbert von Sohlern
Helga Ranz Wiebke Adam-Schwarz
Sybille Rattlinger Paula Paul
Buch: Philip Kaetner
Regie: Philipp Osthus

09:50

Morden im Norden

Vollgas

Details
Besetzung
Termine
Karolin Böhm (Anna Katharina Schwabroh, liegend) ist auf gerader Strecke gegen einen Baum gefahren und ihren schweren Verletzungen erlegen. Ist es Mord? Wurde sie von der Straße gedrängt? V.l.n.r. Dr. Strahl (Christoph Tomanek), Lars (Ingo Naujoks), Finn (Sven Martinek), Nina (Julia Schäfle)

Luna beobachtet heimlich aus ihrem Auto, wie ihr Mann Ole mit Champagner und Blumen ein fremdes Haus betritt. Ihm folgt kurz darauf die attraktive Karolin Böhm, Oles erste große Liebe. Die schwangere Luna ist überzeugt: Ihr Mann hat eine Affäre mit seiner Ex.

Einige Stunden später eilt die Polizei an einen Unfallort. Karolin Böhm ist auf gerader Strecke gegen einen Baum gefahren und ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein frischer Schaden am Kotflügel legt den Verdacht nahe, dass sie von der Straße gedrängt wurde.

Finn Kiesewetter und Lars Englen finden heraus, dass Karolin Böhm kurz vor ihrem Tod mit Ole Stamm verabredet war. Der Verdacht gegen ihn erhärtet sich, als ein Darlehensvertrag über 150.000 Euro auftaucht. Im Todesfall braucht Ole das Geld nicht zurückzuzahlen.

Aber stammt der Schaden am Kotflügel wirklich von Oles Wagen? Oder hat die eifersüchtige Luna Karolin gerammt? Dieser Fall erteilt allen Beteiligten eine Lektion: Man sollte nie zu früh urteilen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia Schäfle
Heinz Schroeter Veit Stübner
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Luna Stamm Jennifer Ulrich
Ole Stamm Michael Baral
Nicole Winkler Sarah Bauerett
Tankwart Enno Paul Schlase
Karolin Böhm Anna Katharina Schwabroh
Buch: Christiane Hagn
Regie: Christoph Eichhorn

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

11:15

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 14.08.2024

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen: Janine Kunze, Frank Roelfs, Anastasiia Jannsen und Benjamin Winkler. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 14. Juli | Video verfügbar bis 14.08.2025

In dieser Ausgabe wollen Janine Kunze, Frank Roelfs, Anastasiia Jannsen und Benjamin Winkler die Jägerin oder den Jäger vom Rätsel-Thron stürzen. Ob ihnen das gelingen wird?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Am Kap der Liebe – Unter der Sonne Uruguays

Details
Besetzung
Jan Hansen (Sigmar Solbach) hat mit seiner Freundin Anne (Gerit Kling) eine Yacht nach Uruguay überführt.

Spielfilm Deutschland 2009

Voller Stolz überführt der Hamburger Reeder Jan Hansen eine prachtvolle, funkelnagelneue Segeljacht nach Uruguay, die er nach den Wünschen des reichen Holzfabrikanten Don Esteban Gonzales in liebevoller Detailarbeit konstruiert hat. Doch kaum hat die "Rheingold" im Hafen von Montevideo angelegt, da überschlagen sich die Ereignisse. Zu Jans großer Überraschung lehnt seine Freundin und Reisebegleiterin, die Meeresbiologin Anne, seinen Heiratsantrag ab. Nach dem anstrengenden mehrwöchigen Segeltörn braucht sie zunächst einmal etwas Abstand.

Während Anne sich mit ihrem Ex-Studienkollegen Tobias trifft, der in Montevideo ein meeresbiologisches Institut leitet, wirft Don Estebans verführerisch schöne Tochter Isabella ein Auge auf Jan. Zwischen den beiden knistert es heftig, doch der Reeder hat momentan ganz andere Sorgen: Bevor er die Jacht ihrem neuen Besitzer übergeben kann, ist das Boot – in dem Jans ganzes Kapital steckt – spurlos verschwunden. Jan verdächtigt Don Estebans verfeindeten Nachbarn, den Rinderzüchter Miguel Aranda, dessen Tiere von einer mysteriösen Seuche dahingerafft werden. Will Miguel etwa mit dem Verkauf der gestohlenen Jacht seine bedrohte Existenz retten? Jan wird eines Besseren belehrt, denn zusammen mit Anne findet er heraus, dass der ehrenwerte Don Esteban nicht nur mit Nutzhölzern handelt. Die Segeljacht – die auf wundersame Weise wieder auftaucht – spielt in Don Estebans finsteren Plänen eine Schlüsselrolle.

Wundervoll fotografierte Landschaftsbilder und ein spielfreudiges Ensemble zeichnen diese Episode der romantischen Abenteuer-Filmreihe aus. In der Rolle des Weltenbummlers Jan Hansen wird Publikumsliebling Sigmar Solbach diesmal in eine heimtückische Intrige verwickelt, bei der das Überleben seiner Firma auf dem Spiel steht. Regie führte Udo Witte nach einem Buch von Horst und Eva Kummeth; gedreht wurde vor der Küste und im Hinterland Montevideos sowie in der Hauptstadt selbst. 

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jan Hansen Sigmar Solbach
Anne van Gaard Gerit Kling
Don Esteban Gonzales Peter Gavajda
Isabella Gonzales Patricia Wolf
Tobias Kaiser Nicki von Tempelhoff
Miguel Aranda Diego Wallraff
Mendoza Luis Fourcade
Martinez Marcos Cohen
Musik: Martin Grassl
Kamera: Jochen Kolarz
Buch: Eva Kummeth
Buch: Horst Kummeth
Regie: Udo Witte

15:30

Filme in der ARD

Glück auf Brasilianisch

Details
Besetzung
Termine
Nicht nur mit Ana (Carolina Vera) spielt Andreas (Sven Martinek) ein falsches Spiel.

Zwei Jahre ist seine geliebte Frau jetzt tot, und Edgar Strack droht alles über den Kopf zu wachsen: Die Erziehung seiner heranwachsenden Kinder Emma, Mike und Doro, der zeitaufwendige Beruf als Unternehmensberater in einer großen Leipziger Consulting-Firma und nicht zuletzt seine Beziehung zu Freundin Barbara, die schon mitten in gemeinsamen Verlobungsplänen steckt.

In seinem Bemühen, alle Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, hat Edgar bereits diverse Haushälterinnen und Kindermädchen vergrätzt. Nicht nur das, auch seine Zöglinge sind über Papas Unzuverlässigkeit mehr als frustriert. Freundin Barbara fühlt sich im Stich gelassen, in der Firma wird kräftig über ihn getuschelt. Diese Überforderung nutzt der konkurrierende Kollege Andreas Behrens aus, indem er Edgar bei einem wichtigen Übernahmegeschäft hinterrücks auflaufen lässt, um selbst an den Auftrag und die ersehnte Seniorpartnerschaft in der Firma zu gelangen. Edgar ist außer sich und feuert die Dolmetscherin Ana, die in seinen Augen für das Debakel verantwortlich ist, von Behrens aber nur benutzt wurde.

Für Ana beginnt nun die Jobsuche von Neuem. Als ausgerechnet Edgars jüngste Tochter der temperamentvollen jungen Frau mit brasilianischen Wurzeln begegnet und sich mit ihr anfreundet, kreuzen sich die Wege von Edgar und Ana erneut. Da auch Doros Geschwister von Anas unkomplizierter und liebevoller Art beeindruckt sind und ihren Vater bestürmen, bleibt Edgar keine Wahl: Er bietet seiner eben noch gekündigten Kollegin die Stelle als neues Kindermädchen an. Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten, wie sich herausstellt, denn plötzlich laufen Haushalt und Karriere wieder rund – und auch auf emotionaler Ebene kommen sich Edgar und Ana näher. Eine Tatsache, die Barbara nicht verborgen bleibt. So spinnt sie eine perfide Intrige, um ihren Fast-Verlobten zurückzugewinnen und die lästige Nebenbuhlerin ein für alle Mal loszuwerden.

Männer haben’s nicht leicht, besonders, wenn sie unter Erfolgsdruck stehen. Neben dem Job auch noch Kinder und Haushalt versorgen – die beschwingte Komödie macht es ihrem von Markus Knüfken mit überzeugender Verzweiflung dargestellten Familienvater wahrlich nicht einfach. Zum Glück kann er sich da auf seine ebenso attraktive wie zupackende Schauspielpartnerin Carolina Vera und die zusätzliche Unterstützung beliebter Profis wie Sven Martinek und Dietrich Hollinderbäumer verlassen, so dass schließlich aus harter Arbeit doch noch pures Vergnügen wird – untermalt von anregendem Sambarhythmus.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Edgar Markus Knüfken
Ana Carolina Vera
Barbara Simone Hanselmann
Andreas Sven Martinek
Gabriela Andrea Eckert
Gustav Dietrich Hollinderbäumer
Emma Elisabeth Böhm
Mike Marvin Jaacks
Doro Monique Schröder
Oliveira Cuco Wallraff
Frau Schröder Katja Preuss
Nelly Fabienne Haller
Chris Antoine Brison
Anwalt Rainer Koschorz
Pförtner Thomas Rudnick
Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Kamera: Johannes Geyer
Buch: Thomas Hernadi
Regie: Dietmar Klein
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 14. August 2025

Details
"Gefragt – Gejagt"

Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen . Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

19:45

Wissen vor acht – Mensch

Ist Gebärdensprache international?

Details
Besetzung
Gehörlose auf der ganzen Welt verständigen sich mit Gebärdensprache. Da kommt man schnell auf die Idee, dass Gebärdensprache weltweit identisch ist. Ob die Gebärdensprache tatsächlich international ist, untersucht Susanne Holst mit Hilfe von Roman v. Berg – in „Wissen vor acht - Mensch“.

Gehörlose auf der ganzen Welt verständigen sich mit Gebärdensprache. Da kommt man schnell auf die Idee, dass Gebärdensprache weltweit identisch ist. Ob die Gebärdensprache tatsächlich international ist, untersucht Susanne Holst – in "Wissen vor acht – Mensch".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Simone Höft
Regie: Saskia Weisheit

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Schlepper – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Michail Leskow (Jevgenij Sitochin) auf dem Parkplatz des Kühllasters.

Als Kommissar Rainer Witt vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar, der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev.

Während Saschas trauernder Vater Michail versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska, die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia, die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig.

Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen. Trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer. Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Rainer Witt Till Firit
Katharina Stozek Milena Dreißig
Holm Brendel Rainer Sellien
Dorit Martens Jana Julia Roth
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Patrizia Norgaard Marion Kracht
Jörn Scherer Jörg Schüttauf
Lara Scherer Lilly Charlotte Dreesen
Fabienne Leppin Ada Philine Stappenbeck
Maria Kobylinska Katarzyna Maciag
Elena Herzog Iwona Bielska
Michail Leskow Jevgenij Sitochin
Ben Witt Emil Belton
Merle Witt Elsa Krieger
Nadia Bashmani Halima Ilter
Ahmad Bashmani Yasin El Harrouk
Ewa Scherer-Kuchar Katarzyna Gniewkowska
Anlagentechniker Patrick Joswig
Grzegorz Kuchar Andrzej Konopka
Sascha Leskow Adam Kupaj
Shakir Adullayev Kazim Demirbas
Carmen Elsner Silvina Buchbauer
Kamera: Michal Grabowski
Buch: Michael Vershinin
Regie: Grzegorz Muskala

21:45

Monitor

Details
Termine

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:50

Inas Nacht

Late-Night-Show

Details
Termine
Gastgeberin Ina Müller begrüßt Peer Steinbrück (l., ehemaliger Bundesfinanzminister und Ex-SPD-Kanzlerkandidat) und den Schriftsteller und Bestsellerautor Frank Schätzing.

Gäste: Peer Steinbrück, Frank Schätzing, Magda, Marc Broussard

Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".

Diesmal begrüßt Ina Müller zunächst den ehemaligen Bundesfinanzminister und Ex-SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Er erzählt u. a. von seiner Kindheit und Jugend im Nachkriegs-Hamburg, warum er seine Kanzlerkandidatur 2013 im Nachhinein für einen Fehler hält und wie diskret er Angela Merkel (CDU) erlebt hat.

Zum Gespräch hinzu kommt der Schriftsteller und Bestsellerautor Frank Schätzing. Er erklärt, warum Musik bzw. insbesondere David Bowie sein Leben völlig verändert hat und warum das Mittelalter bei Weitem nicht so rückständig war, wie man es sich heute meist vorstellt.

Erster Musikgast dieser Folge ist die junge Österreicherin Magda, die mit ihrem ebenso verspielten wie ungewöhnlichen Sound TV-Premiere feiert.

Weiterer Musikgast ist der aus Louisiana/USA stammende Marc Broussard, der seit zwei Jahrzehnten als einer der profiliertesten Vertreter des Südstaaten-Soul-Rocks gilt.

Das gefällt auch den Herren des Wilhelmsburger Shantychors "De Tampentrekker", die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!

23:50

Die Carolin Kebekus Show

Details
Termine
Die Carolin Kebekus Show

Gäste: Laura Larsson und Dennis und Benni Wolter

Die „Carolin Kebekus Show“ feiert die großen Sommerferien! Und gibt es etwas Schöneres, als im Sommer auf einem Campingplatz zu sitzen, Spiele zu spielen und am Lagerfeuer zu singen? JA! Und zwar, all das zusammen mit Laura Larsson, Dennis und Benni Wolter zu machen. Die drei besuchen Caro auf ihrem Studio-Campingplatz und tauschen sich über ihre persönlichen Camping-Anekdoten aus. Spoiler: Nicht jede Person in der Runde ist ein großer Camping-Fan.

Immerhin, beim Camping im Studio besteht keine Gefahr, durch plötzliche Regengüsse im Matsch zu versinken. Natürlich darf in der “Camping Kebekus Show” auch ein bisschen Wettbewerb nicht fehlen. Gemeinsam packen Carolin und ihre Gäste ihre Wanderrucksäcke um die Wette, entlarven die Schatten im Nachbarzelt und erraten Sommerhits am Lagerfeuer - eine Aufgabe, die nicht unbedingt leichter wird, wenn Text und Melodie gar nicht zusammenpassen.

Sommerfolgen der „Carolin Kebekus Show“ – vom 7. – 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:50 Uhr im Ersten.

Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von „DCKS“ unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok.

Produziert wird „Die Carolin Kebekus Show“ von der bildundtonfabrik (btf GmbH) in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.

 
nachts (Do. auf Fr.)

00:20

Tagesschau

00:30

Filme in der ARD

Schlepper – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Michail Leskow (Jevgenij Sitochin) auf dem Parkplatz des Kühllasters.

Als Kommissar Rainer Witt vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar, der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev.

Während Saschas trauernder Vater Michail versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska, die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia, die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig.

Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen. Trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer. Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Rainer Witt Till Firit
Katharina Stozek Milena Dreißig
Holm Brendel Rainer Sellien
Dorit Martens Jana Julia Roth
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Patrizia Norgaard Marion Kracht
Jörn Scherer Jörg Schüttauf
Lara Scherer Lilly Charlotte Dreesen
Fabienne Leppin Ada Philine Stappenbeck
Maria Kobylinska Katarzyna Maciag
Elena Herzog Iwona Bielska
Michail Leskow Jevgenij Sitochin
Ben Witt Emil Belton
Merle Witt Elsa Krieger
Nadia Bashmani Halima Ilter
Ahmad Bashmani Yasin El Harrouk
Ewa Scherer-Kuchar Katarzyna Gniewkowska
Anlagentechniker Patrick Joswig
Grzegorz Kuchar Andrzej Konopka
Sascha Leskow Adam Kupaj
Shakir Adullayev Kazim Demirbas
Carmen Elsner Silvina Buchbauer
Kamera: Michal Grabowski
Buch: Michael Vershinin
Regie: Grzegorz Muskala

02:00

Tagesschau

02:05

Filme in der ARD

Das Konto (2)

Details
Besetzung
Auf der Flucht vor der Polizei finden Michael Mühlhausen (Heino Ferch) und seine Tochter Hannah (Nadine Fano) in Zürich Unterschlupf.

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2003

Von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben des erfolgreichen Managers Michael Mühlhausen radikal geändert. Zunächst lehnt die Konzernleitung sein gründlich vorbereitetes Projekt einer feindlichen Übernahme des wichtigsten Konkurrenzunternehmens ohne Begründung ab. Dann wird der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden –und ein geschickt lanciertes Netz von Indizien deutet auf Mühlhausen als Täter.

Die Anwältin Laura Spiegelberg will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen, und wird ebenfalls ermordet. Auf der Flucht vor der Polizei erhält Mühlhausen unerwartete Hilfe von dem polnischen Mafioso Pawel Sikorsky, der auf diese Weise ins Geschäft zu kommen hofft. Als Mühlhausen Kontakt mit seiner Frau Charlotte aufnimmt, muss er einen weiteren Rückschlag einstecken: Charlotte hatte eine Affäre mit dem ermordeten Osterwald.

In der geheimen Wohnung, die beide für ihre Rendezvous nutzten, findet Charlotte Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass Osterwald die Produkte der Konkurrenz mit einer speziell gezüchteten Salmonellenkultur verseuchen sollte. Die dadurch ruinierte Funke AG wäre ein Schnäppchen im Vergleich zu Mühlhausens konventionellen Übernahmeplänen. Bei dem Versuch, Firmenchef Dr. Funke zu warnen, wird auch Charlotte ermordet. Mühlhausen muss nun seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und gleichzeitig einen europaweiten Lebensmittelskandal verhindern.

Eher zufällig deckt Heino Ferch als Manager in dem spannenden Zweiteiler "Das Konto"groß angelegte Betrügereien im eigenen Unternehmen auf – und muss fortan um sein Leben fürchten. Außerdem mit dabei: Josef Bierbichler, Michael Gwisdek, Franziska Petri, Julia Jäger, Hermann Beyer und Uwe Steimle, der als eiskalter Killer auftritt. Markus Imboden inszenierte das Buch von Martin Pristl nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Schwartzer. Die stimmungsvolle Filmmusik wurde vom Filmorchester Babelsberg eingespielt.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Michael Mühlhausen Heino Ferch
Charlotte Mühlhausen Julia Jäger
Mortier Jürgen Schornagel
Pawel Sikorsky Hermann Beyer
Klaus Uwe Steimle
Laura Spiegelberg Franziska Petri
Dr. Rolf Schneider Josef Bierbichler
Hannah Mühlhausen Nadine Fano
Lilly Peggy Lukac
Heinz Hans-Uwe Bauer
Heike Wagner Gudrun Gabriel
Bremer Michael König
Kubin Michael Kind
Dirk Osterwald Michael Gwisdek
Dr. Funke Hansjürgen Hürrig
Makowsky Peter Jordan
Autor: Uwe Schwartzer
Musik: Florian Appl
Kamera: Rainer Klausmann
Buch: Martin Pristl
Regie: Markus Imboden

03:35

Hubert und Staller

  • tipp

Alles wird gut

Details
Besetzung
Termine
Vor den Augen von Girwidz (Michael Brandner), Hubert (christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) stürzt der Bürgermeister (Komparse) aus dem Fenster.

Girwidz wird vom Bürgermeister mit Hubert und Staller ins Rathaus gerufen. Den Grund erfährt der Polizeirat allerdings nicht. Gerade als die Polizisten ankommen, stürzt der Bürgermeister direkt vor ihren Augen aus dem Bürofenster im zweiten Stock. Ein Unfall, Suizid oder Mord? Hubert nimmt als Einziger eine Bewegung wahr und läuft nach oben. Das Büro scheint leer zu sein, doch als er ans Fenster tritt, wird er selbst in die Tiefe gestoßen.

Als Hubert im Krankenhaus aufwacht, häufen sich merkwürdige Begebenheiten. Anja Licht ist überglücklich, dass ihr Ex-Mann endlich wieder aufgewacht ist. Doch den interessieren diese Sentimentalitäten nicht, sondern nur, ob der Täter geschnappt worden ist. Mit wackeligen Beinen auf der Wache angekommen, reißt es Hubert den Boden unter den Füßen weg: Sonja Wirth hat von Girwidz den Chefsessel übernommen. Geschockt muss Hubert begreifen, dass er ganze fünf Jahre im Koma lag und sich seitdem einiges geändert hat. Der Fall, bei dem er selbst beinahe zu Tode gekommen wäre, wurde längst zu den Akten gelegt.

Während Staller damals in seinem Protokoll bei seinem Kollegen von einem bedauerlichen Unfall ausgegangen ist, ist der Tod des Bürgermeisters als Suizid vermerkt. Mit anderen Worten: In Wolfratshausen läuft seit fünf Jahren ein Mörder frei herum, der beinahe auch Hubert auf dem Gewissen gehabt hätte! Und offensichtlich ist Hubert bei seinen Ermittlungen nun auf sich allein gestellt, denn Staller hat inzwischen den Job an den Nagel gehängt und offenbar sein privates Glück gefunden. Aber Hubert lässt sich nicht entmutigen und rollt den alten Fall, in dem auch Girwidz eine entscheidende Rolle spielt, wieder auf. Girwidz ist nämlich inzwischen in die Politik gegangen …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Herr Reitmeier Fritz Barth
Ludwig Zeiss Gerd Lohmeyer
Mike Bastian Beyer
Sabine Schmökel Elisabeth von Koch
Carsten Schmökel Martin Halm
Manfred Gerber Gilbert von Sohlern
Helga Ranz Wiebke Adam-Schwarz
Sybille Rattlinger Paula Paul
Buch: Philip Kaetner
Regie: Philipp Osthus

04:20

Die Carolin Kebekus Show

Details
Termine
Die Carolin Kebekus Show

Gäste: Laura Larsson und Dennis und Benni Wolter

Die „Carolin Kebekus Show“ feiert die großen Sommerferien! Und gibt es etwas Schöneres, als im Sommer auf einem Campingplatz zu sitzen, Spiele zu spielen und am Lagerfeuer zu singen? JA! Und zwar, all das zusammen mit Laura Larsson, Dennis und Benni Wolter zu machen. Die drei besuchen Caro auf ihrem Studio-Campingplatz und tauschen sich über ihre persönlichen Camping-Anekdoten aus. Spoiler: Nicht jede Person in der Runde ist ein großer Camping-Fan.

Immerhin, beim Camping im Studio besteht keine Gefahr, durch plötzliche Regengüsse im Matsch zu versinken. Natürlich darf in der “Camping Kebekus Show” auch ein bisschen Wettbewerb nicht fehlen. Gemeinsam packen Carolin und ihre Gäste ihre Wanderrucksäcke um die Wette, entlarven die Schatten im Nachbarzelt und erraten Sommerhits am Lagerfeuer - eine Aufgabe, die nicht unbedingt leichter wird, wenn Text und Melodie gar nicht zusammenpassen.

Sommerfolgen der „Carolin Kebekus Show“ – vom 7. – 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:50 Uhr im Ersten.

Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von „DCKS“ unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok.

Produziert wird „Die Carolin Kebekus Show“ von der bildundtonfabrik (btf GmbH) in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.

04:50

Deutschlandbilder

04:55

Tagesschau

05:00

Monitor

Details
Termine
 

Filtern

Legende