Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern kommen heute in Magdeburg zusammen. Einer der Schwerpunkte auf der Tagesordnung der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) soll das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie sein. | mehr
Bundesweit wurden PCR-Tests bis Juni immer weniger PCR-Tests durchgeführt. Nur positive Ergebnisse gehen in die Statistik ein. Die Positivrate steigt wieder an – bei insgesamt viel weniger Tests. Die Dunkelziffer ist mutmaßlich hoch. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht von einer raschen Verständigung in der Ampel-Koalition über den weiteren Kurs bei Corona-Schutzmaßnahmen aus. "Das Drama, auf welches jetzt alle warten, wird ausbleiben.“ | mehr
Bundesgesundheitsminister Lauterbach, SPD, warnt vor einer Corona-"Sommerwelle" mit hohen Fallzahlen. Grund ist die Omikron-Variante BA.5. Sie ist zwar hochansteckend, verursacht aber meist milde Krankheitsverläufe. Impfen ist Trumpf! | mehr
Sind die Sommerferien in Gefahr? "Schwer abzuschätzen", sagte der Virologe Dr. Martin Stürmer. Doch wer auch im Urlaub nicht leichtsinnig sei und sich etwas zurückhalte, könne ganz entspannt in die Ferien fahren. | mehr
Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP, will erst nach der geplanten wissenschaftlichen Beurteilung der Corona-Schutzmaßnahmen über die Regeln für den Herbst entscheiden. Bis Ende Juni soll ein Expertengremium die Maßnahmen bewerten. | mehr
Etwa 25,5 Millionen Corona-Fälle sind registriert. Wie zuverlässig ist die Zahl? Wie viele Menschen tatsächlich infiziert waren, weiß auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, SPD, nicht. Was erwartet uns im Herbst? | mehr
Die Isolationsregeln sollen der weniger gefährlichen Lage angepasst werden. Die Personalausfälle sind zu groß. Die Gesundheitsminister der Länder und Bundesgesundheitsminister Lauterbach haben sich nun auf eine Änderung verständigt. | mehr
Bundesgesundheitsminister Lauterbach und seine Länderkollegen wollen die Isolation Corona-Infizierter auf fünf Tage verkürzen. Die Isolation soll weiter verpflichtend sein. Das sei wissenschaftlich gut begründbar und ein wichtiges Signal. | mehr
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat das neue Infektionsschutzgesetz als "sehr klar" verteidigt. "Ein strenges Gesetz, wenn es um die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger geht, ist ein gutes Gesetz". | mehr