In Deutschland liegen über 200 Schadensersatzklagen gegen Impfstoffhersteller vor. Auch Ramona Klüglein hat Klage eingereicht. Sie erkrankte durch die AstraZeneca-Impfung schwer an einer Darmvenenthrombose und fordert nun Schadensersatz. | mehr
Mitten in den Ferien lernen Schüler das große Einmaleins der Bruch- und Potenzrechnung. Freiwillig. Sie alle haben Schwierigkeiten in Mathe. Mit “Lerncamps“ will das Land Sachsen-Anhalt Lerndefizite aus der Pandemie aufholen. | mehr
Am Landgericht Rottweil beginnt die bundesweit erste mündliche Verhandlung gegen den Impfstoffhersteller Biontech. Der Kläger fordert Schadensersatz wegen möglicher Impfschäden. | mehr
Im Prozess gegen den Impfstoffhersteller Biontech müsse der Kläger nachweisen, dass die Beeinträchtigung der Sehkraft kausal auf die Impfung mit Biontech zurückzuführen ist, sagte unser Reporter in Rottweil Christoph Kehlbach. | mehr
Die Infektiologin Prof. Dr. Clara Lehmann forderte unter anderem eine zentrale Koordinationsstelle zur besseren Versorgung von Post- und Long-Covid-Patienten. | mehr
Der Bundestag berät heute darüber, wie Post- und Long-Covid-Betroffenen endlich besser geholfen werden kann. Die Kassen übernehmen bislang nur einen Teil der Behandlungskosten. Long-Covid-Patientin Sabrina Harbeg hofft auf Nachbesserung. | mehr
Schwere Nebenwirkungen oder Impfschäden der Covid-Impfung treten meist kurze Zeit später auf. Viele Betroffene leiden bis heute unter Symptomen, die denen von Long-Covid-Patienten gleichen. Sie wünschen sich bessere medizinische Betreuung. | mehr
Ab heute enden bundesweit weitere Corona-Schutzmaßnahmen: Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten laufen aus, auch in medizinischen und Pflegeeinrichtungeeinrichtungen. Ein Überblick über die deutlich entspannte Corona-Lage. | mehr
Die Maskenpflicht fällt im Fernverkehr und den meisten Bussen und Bahnen. Die meisten Reisenden sind entspannt. Die Regeln für den Nahverkehr sind Ländersache. Einige Bundesländer haben die Maskenplicht auch dort bereits abgeschafft. | mehr
Ab dem 02. Februar müssen in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine medizinischen Masken mehr getragen werden. Auch die Maßnahmen am Arbeitsplatz entfallen. Zeit, Bilanz der Corona-Maßnahmen zu ziehen. | mehr