Etwa 25,5 Millionen Corona-Fälle sind registriert. Wie zuverlässig ist die Zahl? Wie viele Menschen tatsächlich infiziert waren, weiß auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, SPD, nicht. Was erwartet uns im Herbst? | mehr
Jetzt ist sie weg, die Maskenpflicht. Nach und nach haben fast alle Bundesländer nahezu alle Maßnahmen abgeschafft, und meist gilt sie nur noch in Bussen und Bahnen, in Praxen oder Krankenhäusern. Wie sieht es aus, wo sie nicht mehr gilt? | mehr
Viele suchen bei Symptomen im Internet nach einer Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Doch Dr. Inernet kann ein gefährlicher Ratgeber in Gesundheitsfragen sein. Daher sollte der Besuch beim Arzt immer erste Wahl sein. | mehr
Hasel, Erle und Birke: Allergiker haben gerade die Nase voll. Doch viele sind unsicher. Ist es Heuschnupfen oder doch Omikron? Die Symptome ähneln sich, besonders bei milden Verläufen. Aber was ist der Unterschied? | mehr
Corona, Krieg in der Ukraine: Welche Besonderheiten und Vorsichtsmaßnahmen sind beim Reisen zu beachten? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat den Überblick über die aktuelle Rechtslage. | mehr
In zwei Jahren der Pandemie hätten wir vieles gut gemacht, sagte der Philosoph Julian Nida-Rümelin. "Aber wir tun uns immer noch schwer, mit Risiken rational umzugehen." Wir müssten jetzt in der Tat lernen, mit dem Virus zu leben. | mehr
Am Sonntag, 20.03., fallen fast alle Corona-Schutzmaßnahmen. "Das macht uns Sorgen", sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des BVÖGD. Er glaube, dass es zu früh sei. Bei der Maskenpflicht in Schulen riet er zu einem Mittelweg. | mehr
FDP-Fraktionschef Christian Dürr verteidigte die geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. "Es geht darum, was ein Rechtsstaat zu tun hat in so einer Situation". | mehr
Ab morgen müssen Beschäftigte in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, aber auch im Rettungsdienst, geimpft sein. Dann gilt die sogenannte "Einrichtungsbezogene Impfpflicht“. Wie sie umgesetzt werden soll, ist unklar. | mehr
Am Wochenende begannen in Deutschland die Impfungen mit dem Totimpfstoff Novavax. Die erhoffte Konjunkturspritze für die Impfquote scheint aber auch Novavax nicht zu sein. Die Nachfrage ist verhalten. | mehr