Die Autobauer leiden unter der Krise der Halbleiterindustrie. Deshalb nutzen die Hersteller die Chips für die Luxusfahrzeuge. Die Folge: Wer teuer kauft, wird sofort beliefert, alle anderen müssen lange warten oder bekommen sogar kein Auto. | mehr
Laut Beschlussvorlage für die MPK sollen bis zum 20. März fast alle Corona-Maßnahmen abgeschafft werden. Eine Erleichterung, auch für die Gastronomie. Doch vieie Menschen sind noch zögerlich. Ein Stimmungsbild aus Frankfurt. | mehr
Immunologin Falk zu Long Covid | mehr
Ab heute müssen in Italien alle, die älter als 50 sind, ihren Impfstatus am Arbeitsplatz nachweisen. Die Ü-50-Imfppfllicht gilt für alle Berufsgruppen. Wer gegen die Vorschrift verstößt, riskiert Strafen von 600-1500 Euro. | mehr
Wird der 20.März der deutsche "Freedom Day“? Mit Blick auf ein Ende der Omikron-Welle zeichneten sich positive Entwicklungen ab, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
Drei Kontakte schützen auch vor Omikron: Ein Forscherteam der TU München hat untersucht, wie das Immunsystem der Menschen bestmöglich gegen die Variante gewappnet ist. | mehr
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist 2021 um 81 Prozent gestiegen. Erst sah es so aus, als würde Deutschland verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise kommen. Doch schon 2020 warnten die Schuldnerberatungen vor einer Insolvenz-Welle | mehr
In Bayern gilt die 2G-Regel. Das ist für die Bergbahnbetreiber eine Herausforderung. Die Anlagen in Garmisch-Partenkirchen wurden in den Weihnachtsferien täglich voll ausgenutzt. Bergbahnbetreiber und Feriengäste sind mehr als zufrieden. | mehr
Zu strikten Kontaktbeschränkungen vor Weihnachten sei es nicht gekommen, weil die Politik das Versprechen von Weihnachtsfeiern im Familienkreis habe einhalten wollen, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
Der Krankenstand bei der Bremer Straßenbahn AG ist weit höher als sonst im Winter, der Fahrplan wurde notgedrungen ausgedünnt. Und nun verschärft möglicherweise die Omikron-Variante nochmals die Lage. Notfallpläne liegen vor. | mehr