Die Pandemie ist längst für beendet erklärt - aber Corona ist noch da. Inzwischen gibt es wieder mehr Fälle und die neuen Varianten KP.2 und KP.3. Rollt da eine neue Corona-Welle auf uns zu? Oliver Mayer besucht eine Arztpraxis. | mehr
Sieben Prozent der Corona-Erkrankten leiden unter den vielfältigen Symptomen von Long Covid. Forschende der Uniklinik Zürich haben durch Blutuntersuchungen eine mögliche Erklärung für Long Covid gefunden. | mehr
In Deutschland gibt kurz vor den Feiertagen so viele Corona-Infektionen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Nach dem Ende der Testpflicht sind die Abwasser-Infos wichtiger denn je. Virologe Martin Stürmer ordnet die aktuelle Lage ein. | mehr
Corona ist zurück, seit den Sommermonaten gehen die Ansteckungszahlen wieder nach oben. Staatliche Corona-Maßnahmen gibt es jedoch nicht mehr. Steht Deutschland also vor einer Herbst- und Winterwelle? Infektiologin Jana Schroeder klärt auf. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer gibt Entwarnung bezüglich einer möglichen neuen und gefährlichen Corona-Variante. Zwar müsse man die Entwicklung weiter beobachten. Doch die Variante, die sich aktuell durchsetzt, sei kein Grund zur Sorge. | mehr
Corona – da war doch was... Die Pandemie scheint weit weg. Wie ist der aktuelle Stand? In den Kliniken müssen kaum noch Covid-Patienten behandelt werden. Der Infektionsschutz wirkt. So sollte das Risiko einer Herbst-Welle gering sein. | mehr
In Deutschland liegen über 200 Schadensersatzklagen gegen Impfstoffhersteller vor. Auch Ramona Klüglein hat Klage eingereicht. Sie erkrankte durch die AstraZeneca-Impfung schwer an einer Darmvenenthrombose und fordert nun Schadensersatz. | mehr
Mitten in den Ferien lernen Schüler das große Einmaleins der Bruch- und Potenzrechnung. Freiwillig. Sie alle haben Schwierigkeiten in Mathe. Mit “Lerncamps“ will das Land Sachsen-Anhalt Lerndefizite aus der Pandemie aufholen. | mehr