Zur Reduzierung irregulärer Migration schlägt der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr vor, Bargeldzahlungen an Geflüchtete zugunsten von Sachleistungen oder Bezahlkarten einzustellen. | mehr
Fatima Elgadra, Medizinstudentin aus Göttingen, hat Verwandte in der libyschen Stadt Darna, die von der Flutkatstrophe in großen Teilen zerstört wurde. Sie steht in engem Kontakt mit der Familie. Wie geht es den Menschen? | mehr
Darna, die Küstenstadt im Osten Libyens, liegt nach der Flutkatastrophe in Ruinen. Hunderte Einwohner demonstrierten gegen das Krisenmanagement der Regierung. Über 40.000 Menschen in Darna sind obdachlos und auf Hilfe von außen angewiesen. | mehr
Der deutsche Botschafter in Libyen Michael Ohnmacht besucht die von der Flut betroffenen Gebiete und meldet sich aus Bengasi. Auch die Städte al-Baida, Shahyad und Bayad seien sehr stark betroffen. | mehr
Um eine Überlastung der Kommunen zu vermeiden, müsse "der Zustrom der illegal zu uns Kommenden" außerhalb der EU gestoppt werden, fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, CDU. | mehr
In der ukrainischen Millionenmetropole Charkiw ist der Krieg allgegenwärtig. Doch in der Nacht suchen die Menschen Ablenkung und Spaß in Clubs und Bars. Unsere MOMA-Reporterin taucht ins Charkiwer Nachtleben ab. | mehr
Der Moderator Tobias Schlegel ist auch Notfallsanitäter. Über seine Erfahrung auf einer Pflegestation für Demenz-Erkrankte hat er ein Buch geschrieben. Pflegekräfte blieben mit ihren teils emotional belastenden Erlebnissen alleine. | mehr
Neun von zehn Haushalten in Deutschland lassen schwarz putzen und auch Pflegetätigkeiten von unangemeldeten Hilfskräften erledigen. Nach Angaben der Minijobzentrale waren im März ’23 nur Minijobs in 287 000 Haushalten angemeldet. | mehr
Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Dirk Wiese hofft bei der Asylreform auf eine Einigung in Brüssel. ""Wir brauchen einen stärkeren Grenzschutz, wir brauchen Verfahren an den Außengrenzen." | mehr
Die Grünen sind dagegen, die FDP und Teile der SPD dafür – nun entschied der Kanzler: Deutschland wird eine Verschärfung der EU-Asylverordnung nicht blockieren. Für Deutschland kündigte Innenministerin Faeser mehr Grenzkontrollen an. | mehr