Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die heiße Phase des Wahlkampfs ist auch im Netz längst eröffnet. Wie kämpfen die deutschen Parteien auf Social Media um die Gunst der jungen Wählerinnen und Wähler? | mehr
“Mobilität kostet Geld“, sagt der Mobilitätsforscher Harry Wagner. Er fordert mehr Investitionen in den Ausbau von mobiler Infrastruktur. Um von A nach B zu kommen, brauche man künftig mehr als ein Verkehrsmittel. | mehr
Irans Präsident Ebrahim Raisi starb am Sonntag (19.5.24) bei einem Hubschrauberabsturz. Der Tod des Präsidenten werde im Iran nichts verändern, so der aus dem Iran stammende FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. | mehr
Ab heute (21.5.2024) stehen in Frankfurt Heinrich XIII. Prinz Reuß und acht weitere Personen aus dem Reichsbürger-Milieu vor Gericht. Der Journalist Martin Kaul ordnet das Geschehen für uns ein. | mehr
Andreas Hollstein wurde 2017 in einem Imbiss mit einem Messer attackiert. Die Tat prägt den damaligen Bürgermeister von Altena bis heute. | mehr
Konstantin Kuhle, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, sieht die Zunahme gewalttätiger Attacken gegen Politiker und Wahlhelfer als Ausdruck einer gesellschaftlichen Verrohung. | mehr
Thomas Delzeit ist Jugendoffizier der Bundeswehr in Trier. Er hält einen Vortrag zur Sicherheitslage in Deutschland vor einer 12. Gymnasialklasse. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Bedenken bei Schulkontakten der Bundeswehr. | mehr
Des Sozialethiker Martin Booms sieht in der Nachfrage von Jugendoffizieren in Schulen eine neue Wahrnehmung und Anerkennung der Bundeswehr vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. | mehr
Die israelische Armee rückt weiter auf Teile von Rafah vor. Die UN und die USA warnen vor einer Großoffensive. Kurz vor Beginn des Bodeneinsatzes hatte die Hamas einer Waffenruhe zugestimmt. Tausende Menschen sind erneut auf der Flucht. | mehr
Manfred Weber ist Spitzenkandidat der CSU für die Europawahl. Die CSU wolle die Klimawende mit und nicht gegen die Menschen sowie technologieneutral gestalten. „Das ist der politische Kernansatz“, so Weber. | mehr