Vor der Vollversammlung der deutschen Bischöfe kritisiert der Vorsitzende der Konferenz Georg Bätzing, Bischof von Fulda, die AfD-Vorsitzende Weidel und die AfD scharf. Die Positionen der Partei seien "extrem gefährlich für unser Land“. | mehr
Im saudi-arabischen Dschidda beraten Delegationen aus Ukraine und USA über den Frieden in der Ukraine. Ukraines Präsident Selensky und US-Außenminister Rubio führen die Gespräche, bei denen auch ein Rohstoffabkommen Thema sein könnte. | mehr
Ende März beginnt der Prozess gegen die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Klette. Der Vorwurf: Beteiligung an mehreren Raubüberfällen. Bislang unveröffentlichte Fotos und Ermittlungsdetails geben nun einen Einblick in ihr Leben im Untergrund. | mehr
Daniel Gay verweigerte den Dienst an der Waffe, wurde dann ausgemustert und war froh darüber. Knapp 20 Jahre später machte er eine "Grundausbildung für Ungediente". Seitdem ist er Reservist in der Heimatschutzkompanie. | mehr
Union und SPD planen, ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten zehn Jahren zu schaffen. Reicht das, um Deutschlands Brücken zu snaieren? Antworten vom Brückenexperten Prof. Dr. Balthasar Novak. | mehr
Wohnungsbau ist ein wichtiges Thema bei den Sondierungen von Union und SPD. Was ist von dem Vorschlag zu halten, Wohnraum durch den Umbau von ehemaligen Bürogebäuden und Hallen in Gewerbegebieten zu schaffe? Die Hürden sind hoch. | mehr
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind erfolgreich beendet, der Weg für Koalitionsverhandlungen ist frei. Die Union habe entscheide Themen in ihrem Sinne lösen können, so die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien. | mehr
In der russisch-orthodoxen St. Maria Ablass-Kirche in Köln beten Russen, Ukrainer und Spätaussiedler aus anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion zusammen – die Politik bleibt vor der Kirchentür. | mehr
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD, rechnet wegen der von Union und SPD geplanten Verfassungsänderungen, über die noch der alte Bundestag entscheiden soll, mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. | mehr
Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre Warnstreiks auf 13 deutsche Flughäfen aus. Was fordert die Gewerkschaft? Unser Reporter Jakob Schaumann berichtet vom Flughafen Frankfurt. | mehr