Indien ist für viele Staaten zu einem sehr beliebten politischen und wirtschaftlichen Partner geworden. Das Land hat sich zum weltweit größten Waffenimporteur entwickelt. Die meisten Rüstungsgüter kommen aus Russland. | mehr
Die Staats- und Regierungschefs der Länder der NATO-Ostflanke treffen sich heute in Bratislava. Es tun sich kleine Risse im Bündnis auf. Ungarn schert immer wieder aus. Auch die Slowakei und Tschechien sind in der Ukraine-Frage uneins. | mehr
Immobilien mit einer schlechten Energie-Bilanz verlieren deutlich an Wert, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle. | mehr
Natürlich werde es bei den Gesprächen in Mumbai und Neu-Delhi auch um Rüstungsgeschäfte gehen, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD. Es gehe darum, die strategische Partnerschaft mit Indien zu vertiefen. | mehr
Die Sprecherin der Linken für Flucht- und Rechtspolitik Clara Bünger nannte die geplanten Entscheidungen zu Änderungen im EU-Asylrecht “historisch“. Sie warnte vor einer “massiven Entrechtung von Schutzsuchenden". | mehr
Die Ukraine beschuldigt Russland, einen Staudamm am Dnipro in der Nähe von Cherson zerstört zu haben. Behörden warnen vor Überflutungen. Russland macht die Ukraine verantwortlich. Unsere Korrespondentin Isabel Schayani berichtet. | mehr
Der stellvertretende Unionsfraktions-Vorsitzende Jens Spahn, CDU, drängt auf "andere Wege" statt "Ideologie" beim Klimaschutz. Die Ampel mache den Klimaschutz wieder zu einer "Frage des Glaubens", indem sie die Menschen bevormunde. | mehr
Alle sind für den Klimaschutz. Doch am liebsten so, dass sich nicht viel ändert bei Konsum, Komfort und Mobilität. Eine Diskrepanz, die Gesellschaftsforscher- und forscherinnen nicht überrascht. | mehr
Ziel des Projektes "Mosel-AdapTiV" sei es, Akteuren aus Weinbau und Tourismus die eigene Betroffenheit vom Klimawandel aufzuzeigen, sagte Katharina Horvath, Mitarbeiterin “Mosel-AdapTiV“. | mehr
Für den Erfolg des AfD-Kandidaten Leif-Erik Holm bei der Oberbürgermeisterwahl in Schwerin habe vieles gesprochen, sagte Roman Schmelter, Leiter des NDR-Studios in Schwerin. Holm habe seine Politik auf die Ängste der Menschen ausgerichtet. | mehr