Heute sind etwa 255 Millionen US-Bürgerinnen und -Bürger zum Urnengang aufgerufen. 80 Millionen haben bereits gewählt. Die Kandidaten Trump und Harris geben noch einmal alles, um Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. | mehr
Die Kandidaten um das Amt der oder des US-Präsident/in werben heute ein letztes Mal in den sogenannten Swing States für sich. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Atlanta, Georgia. | mehr
Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Katharina Dröge verteidigte die Zurückhaltung von Wirtschaftsminister Habeck im aktuellen Ampelstreit als "klug" und forderte erneut den Fall der Schuldenbremse. | mehr
"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch." Angesichts der schweren Krise der Ampel-Koalition wird von Bundeskanzler Olaf Scholz Führungskompetenz erwartet. Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel mit einer Einschätzung. | mehr
Deutschland sei für einen US-Präsidenten Trump nicht gewappnet, so Volker Ullrich, CSU, Mitglied der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe. Er hofft wegen der erhöhten Wahlbeteiligung von Frauen auf einen Vorteil für Harris. | mehr
So könne es nicht weitergehen, betont die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie Hildegard Müller. Wenn die Bundesregierung die Kraft zum Handeln nicht fände, müsse sie die Konsequenzen ziehen. | mehr
“Klar ist, alle sind genervt’“, so SPD-Generalsekretär Matthias Miersch. “Man muss von einer Regierung in diesen Zeiten auch Lösungen erwarten.“ Er hoffe auf ein klares Signal am Mittwoch (6.11.24), erklärte Miersch. | mehr
"Wirklich nochmal Trump, Amerika?", fragt der Journalist Ingo Zamperoni in seiner ARD-Doku. Er bereiste die USA und zeigt ein gespaltenes Land. Trump oder Harris – eine Frage, die auch in Zamperonis Familie für Diskussionen sorgt. | mehr
Die Ampel wackelt. Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP, stellt in einem Wirtschaftspapier Entscheidungen der Ampelkoalition infrage. Nun lädt Kanzler Scholz, SPD, Lindner und Wirtschaftsminister Habeck, Grüne, zu Krisengesprächen. | mehr
Mehr als dreißig Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben bereits gewählt. Am 5. November endet die Präsidentschaftswahl in den USA. Derzeit liegt Donald Trump vorn. Eine Zwischenbilanz von Tobias Endler, Amerikanist und Politologe. | mehr