Abnehmen und mehr Bewegung sind die Klassiker unter den guten Vorsätzen. Fitter werden und bleiben – das fällt oft schwer. Tipps vom Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler, mit denen Sie fitter ins neue Jahr starten. | mehr
Hochbeete werden immer beliebter. Auf dem Balkon und im Garten lassen sich Salat, Kräuter oder Spinat selbst züchten und ernten. Wie das gelingt, erklärt MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Besonders online erworbenes Spielzeug aus Nicht-EU-Ländern kann in hohen Konzentrationen für Kinder gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten. Tipps für den sicheren Spielzeugkauf von Rainer Weiskirchen, TÜV Rheinland. | mehr
Schneechaos in Deutschland! Was gilt, wenn man im Urlaub feststeckt oder zu spät zur Arbeit kommt? Räum- und Streupflicht, Zugausfall, das Flugzeug bleibt am Boden: MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra erklärt die Rechtslage. | mehr
Orchideen sind beliebte Zimmerpflanzen. Sie blühen auch in den Wintermonaten und kommen gut mit den warmen Zimmertemperaturen klar. Was Sie für eine üppige Blütenpracht beachten sollten, weiß unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Vor und über die Feiertage sind viele Eltern und Großeltern mit den Kindern unterwegs. Kinder von getrennt lebenden Paaren reisen alleine zum anderen Elternteil. Was dabei rechtlich gilt, erläutert MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Ausstechplätzchen, Haferflockenkekse, Vanillekipferl, Mandelplätzchen und Zimsterne: Die Konditormeisterin Michaela Bräutigam gibt Tipps, mit denen auch einfache Gebäckrezepte zu etwas ganz Besonderem werden. | mehr
Nüsse, Zapfen, Früchte, Papier: Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hat gute Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand und Kosten individuellen und nachhaltigen Schmuck für den Weihnachtsbaum selbst machen können. | mehr
Husten und Schnupfen begleiten jetzt den Alltag und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer melden sich krank. Was ist dabei arbeitsrechtlich zu beachten? MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Können Sie mit Ihren Fingerspitzen Ihre Zehen berühren? Je beweglicher man im Rumpf ist, desto elastischer sind auch die Blutgefäße. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte. Dehnübungen mit dem Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler. | mehr