Anfang 2025 bekommen die 75 Millionen gesetzlich Versicherten von ihrer Kasse eine elektronische Patientenakte angelegt - es sei denn, man lehnt es ab. Doch welche Vor- und Nachteile bringt die "ePA" und was müssen Versicherte beachten? | mehr
Erste Hilfe rettet Leben. Wer nicht hilft, macht sich strafbar. Es ist also sinnvoll, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Notfallsanitäter Dennis Bohnen zeigt die wichtigsten Maßnahmen und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Zu viel und falsches Sitzen, zu wenig Bewegung, der schnelle Griff zu ungesunden Snacks und Süßem: Sascha Wischniewski von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, hat Tipps, wie Sie bei der Büroarbeit fit und gesund bleiben. | mehr
Sodbrennen ist das Hauptsyndrom der sogenannten Reflux-Krankheit. Dabei fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre. Schmerzen, Aufstoßen und sogar Reizhusten können die Folgen sein. MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Das feucht-warme Frühjahr hat den Pilzen gut getan. Doch beim Pilzesammeln ist Vorsicht geboten: Die Verwechslungsgefahr ist groß. Tipps von der Pilz-Sachverständigen Melanie Schoppe. | mehr
Für gesunde Zähne reicht es nicht, zweimal täglich zu putzen. Entscheidend ist die Technik. Zahnseide und Interdentalbürsten helfen, schwer erreichbare Stellen zu säubern. Die Zahnärztin Melina Atefi zeigt, wie Sie Zähne richtig putzen. | mehr
Im Herbst und Winter kann man im Fitnessstudio allerhand für die Gesundheit tun. Wie man richtig und gesund mit Gewichten und an Geräten trainieren kann, erklärt unser Fitness-Professor Stephan Geisler. | mehr
Endometriose ist die zweihäufigste gynäkologische Erkrankung. Gutartige Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe, das außerhalb der Gebärmutter wächst, sorgt während des Zyklus für Schmerzen und Krämpfe. | mehr
Viele Menschen leiden unter Venenbeschwerden, besonders im Sommer. MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai gibt Tipps, was Sie für schöne Beine tun und wie Sie Venenerkrankungen vorbeugen können. | mehr
Zu viel Zucker ist ungesund. Süßungsmittel wie Xylit, Stevia und Erithrit versprechen süßen Genuss ohne Reue. Wie gesund sind die Süßstoffe? Welche Zuckeralternativen sind empfehlenwert? Antworten von Mathias Fasshauer, Ernährungsmediziner. | mehr