Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

My Move 3 - Tanz deines Lebens (3)

Details
Die Jury Ivana Santacruz, Content Creatorin und Tänzerin, MYLE, Sänger und Songwriter, und Sarah Hammerschmidt, Profi-Choreografin.

Beim großen Casting in Berlin will die Jury, bestehend aus dem Sänger und Songwriter MYLE, der Content Creatorin und Tänzerin Ivana Santacruz und der Profi-Choreografin Sarah Hammerschmidt die MY MOVE DANCECREW 2023 auswählen.

Die zehn Tänzer aus der zweiten Gruppe machen ihnen die Entscheidung besonders schwer. Celina, Mia, Kathrin, Grace, Melina, Selin, Letizia, Simeon, Suela und Isabella gehören wie auch schon die erste Gruppe zu den besten Tänzern aus ganz Deutschland, die es ins Casting geschafft haben. Sie tanzen zunächst ihre Einzelperformance und jede und jeder bringt ihren ganz eigenen Move und ihre besondere Persönlichkeit mit.

Für die Jury ist klar: Bei so vielen unglaublichen Talenten hilft nur noch die Gruppenchoreografie, um zu entscheiden, wer aus der zweiten Gruppe ins Finale einziehen wird.

Alle zehn Tänzer und Tänzerinnen haben die Choreografie von Sarah Hammerschmidt zu Hause gelernt und hier beim Casting haben sie jetzt 20 Minuten Zeit, um sie gemeinsam zu proben. Wer von den Zehn zieht ins Finale ein?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

My Move 3 - Tanz deines Lebens (4)

Details
Die Jury Ivana Santacruz, Content Creatorin und Tänzerin, MYLE, Sänger und Songwriter, und Sarah Hammerschmidt, Profi-Choreografin.

Beim großen Casting in Berlin will die Jury, bestehend aus dem Sänger und Songwriter MYLE, der Content Creatorin und Tänzerin Ivana Santacruz und der Profi-Choreografin Sarah Hammerschmidt die MY MOVE DANCECREW 2023 auswählen.

Die zehn Tänzer aus der zweiten Gruppe machen ihnen die Entscheidung besonders schwer. Celina, Mia, Kathrin, Grace, Melina, Selin, Letizia, Simeon, Suela und Isabella gehören wie auch schon die erste Gruppe zu den besten Tänzern aus ganz Deutschland, die es ins Casting geschafft haben. Sie tanzen zunächst ihre Einzelperformance und jede und jeder bringt ihren ganz eigenen Move und ihre besondere Persönlichkeit mit.

Für die Jury ist klar: Bei so vielen unglaublichen Talenten hilft nur noch die Gruppenchoreografie, um zu entscheiden, wer aus der zweiten Gruppe ins Finale einziehen wird.

Alle zehn Tänzer und Tänzerinnen haben die Choreografie von Sarah Hammerschmidt zu Hause gelernt und hier beim Casting haben sie jetzt 20 Minuten Zeit, um sie gemeinsam zu proben. Wer von den Zehn zieht ins Finale ein?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Meister Eder und sein Pumuckl

Details
Besetzung
Termine
Pumuckl und die Schatzsucher

Pumuckl beobachtet drei Buben, die "Schatzsuche" spielen. Natürlich würde er sehr gerne mitmachen. Deshalb nimmt er Meister Eders wertvolles Taschenmesser mit zu den spielenden Kindern, um es für sie als Schatz zu verstecken. Während Meister Eder nach dem teuren Messer sucht, haben es die Kinder gefunden und streiten sich, wem es gehören soll.

Pumuckl nimmt es ihnen heimlich wieder weg und bringt es Meister Eder zurück. Weil die drei Buben sich nun erst recht in die Haare kriegen, denn jeder glaubt, dass der andere es versteckt hält, entwendet Pumuckl das Messer ein zweites Mal.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Ellis Kaut
Buch: Ulrich König
Regie: Ulrich König

06:45

Meister Eder und sein Pumuckl

Das Gespenst im Gartenhäuschen

Details
Besetzung
Termine
Pumuckl und das Gespenst im Gartenhäuschen

Frau Reinicke kommt zu Meister Eder in die Werkstatt und erzählt ihm von unheimlichen Dingen, die sich nachts in ihrem Gartenhäuschen ereignen.

Meister Eder erklärt sich bereit, zu helfen und eine Nacht im Gartenhäuschen zu verbringen. Pumuckl darf mit, denn als Kobold kann er sicher bei der Gespenstersuche behilflich sein. Meister Eder und Pumuckl sitzen gemütlich beim Abendessen im Gartenhäuschen, als plötzlich ein schreckliches Heulen und Rasseln losbricht. Pumuckl stehen vor lauter Schreck die roten Haare zu Berge. Doch schließlich traut sich der Pumuckl trotzdem, auf den Dachboden zu steigen: Gibt es da wirklich Gespenster?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Ellis Kaut
Buch: Ulrich König
Regie: Ulrich König

07:10

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Anna und die wilden Tiere

Details
Anna mit einem Rehkitz

Anna begibt sich auf eine spannende Fahrradtour durch unsere Felder. Sie muss drei Schatztruhen finden. In jeder befindet sich eine Aufgabe für sie, und die erste hat es gleich in sich: Anna soll bei einer Rehkitzrettung helfen, denn am nächsten Tag wird die Wiese gemäht, in der sich gerne Rehkitze verstecken. Ob ihr und den beiden Helfern Dirk und Carla das gelingt? Mit einer Drohne versuchen sie, Rehkitze oder andere junge Wildtiere in den Wiesen aufzuspüren.

Als nächstes soll Anna ein Foto von einem "Kornwolf" machen. Anna findet heraus, dass es sich dabei um ein bedrohtes und streng geschütztes Tier handelt, das früher auf unseren Feldern lebte. Die Biologen Lisa und Ullrich züchten Kornwölfe und bringen sie zurück in die Natur. Anna darf ein sechs Tage altes Kornwolf-Baby in Händen halten und fährt dann gemeinsam mit Uli aufs Feld, um die Tiere auszuwildern.

Die dritte Aufgabe scheint ein Klacks zu sein. Anna muss einen Strauß mit fünf verschiedenen Blumen pflücken. Aber sie findet weit und breit nur riesige Felder mit einer einzigen Nutzpflanze. Von Landwirt Michael erfährt sie, woran es liegt, dass auf unseren Feldern so wenig unterschiedliche Pflanzen wachsen. Doch es gibt sie noch. Auf den Blühstreifen entlang Michaels Feldern zirpt, krabbelt und zwitschert es. Einen bunten Strauß zu pflücken, ist hier kein Problem.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:35

Anna, Pia und die Haustiere

Anna und die Haustiere

Details
Anna, Pia und die Haustiere

In freier Wildbahn sind Gottesanbeterinnen nur schwer zu finden. Im heimischen Wohnzimmer können sie allerdings faszinierende Haustiere sein.

Anna möchte die kleinen Jägerinnen besser kennen lernen und besucht dafür Justin. Der 19-Jährige züchtet seit drei Jahren Gottesanbeterinnen in seinem Kinderzimmer und kann Anna alles über sie erklären. Bei der Fütterung merkt Anna allerdings, dass man nicht zimperlich sein darf: Die kleinen Insekten sind echte Raubtiere.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:50

Checker Reportagen

Checkerin Marina

Details
Checkerin Marina

Checkerin Marina springt, was das Zeug hält - egal ob auf dem Trampolin, vom Sprungturm oder beim Double Dutch mit zwei Seilen.

Was unsere Sprungkraft damit zu tun hat, checkt Marina mit Trampolinspringer Arvid.

Mit Wasserspringerin Lisa übt Marina einen Salto ins Wasser. Danach geht’s auf das 5-Meter-Brett. Ob Marina sich traut, von dort oben zu springen?

Und zum Schluss gibt es noch eine große Double-Dutch-Aufführung mit ganz vielen Kindern.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:15

Wissen macht Ah!

Details
Tarkan und Clarissa beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema "Geschäfte machen"

Clarissa und Tarkan sind gefangen im eigenen Studio! Der Ausweg ist mit Laserstrahlen versperrt, die sich nur dann in Luft auflösen, wenn die beiden fünf Rätsel richtig entschlüsseln. Aber welche Rätsel eigentlich, und wer verbirgt sich hinter der unheimlichen Stimme, die die beiden gefangen hält – womöglich bis zum Ende aller Zeiten?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:40

neuneinhalb

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details

08:50

neuneinhalb

neuneinhalb kompakt - Coming-out im Fußball

Details

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (251)

Details
Besetzung
Termine
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Bei einem Waldspaziergang mit Amy reißt Pepper sich plötzlich los und kommt mit einem toten Eichhörnchen im Maul aus dem Gebüsch zurück. Rasch gerät der Hund unter Verdacht, gewildert zu haben und soll von nun an strikt und überall an der Leine bleiben. Aber als Pepper kurz danach Vergiftungserscheinungen zeigt, ahnen die Pfefferkörner, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Sie beginnen zu ermitteln. Dabei entdecken sie nicht nur Giftstoffe im Waldboden, sondern stoßen bei ihren Recherchen auch auf ein Reinigungsunternehmen, das mit genau solchen Reststoffen hantiert. Ausgerechnet dort hat Jasinas und Hakims Vater Esat gerade seinen ersten Job angefangen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Amy Bruns Melody Rose
Leo Neumann Charlotte Farhadi
Sophia Grande Jasina Al-Khalil
Mads Albatros Hakim Al-Khalil
Musik: Mario Schneider
Kamera: Henri Nehlsen
Buch: Sebastian Grusnick
Buch: Thomas Möller
Regie: Philipp Scholz

09:20

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (252)

Details
Besetzung
Die 10. Generation der Pfefferkörner in Staffel 15: Nele, Levin, Kira, Tayo, Olufemi

Ein Nachbar bittet Mira, eine wertvolle Skulptur zu verwahren, während er für einen Tag verreist ist. Ausgerechnet in dieser Nacht wird bei Familie Bruns eingebrochen. Dabei wird nicht nur die Figur gestohlen, sondern zu allem Unglück werden auch noch Amys Hörgeräte entwendet. Während die Pfefferkörner versuchen, in alle Richtungen zu ermitteln, kämpft eine frustrierte Amy mit der Tatsache, dass sie so gut wie nichts mehr hört. Zufällig findet sie jedoch ein Armband, das der oder die Täter*in beim Einbruch verloren haben muss und sie schließlich auf eine heiße Spur bringt. Allein und gehörlos betritt Amy kurze Zeit später die Höhle des Löwen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Amy Bruns Melody Rose
Leo Neumann Charlotte Farhadi
Sophia Grande Jasina Al-Khalil
Mads Albatros Hakim Al-Khalil
Musik: Mario Schneider
Kamera: Marius von Felbert
Buch: Sebastian Grusnick
Buch: Thomas Möller
Regie: Lydia Bruna

09:50

Tagesschau

09:55

Nashorn, Zebra & Co.

Auf der Schulbank

Details
Besetzung
Termine
Tiger

Celina von der Straußwachtel-Familie ist begeistert! Nicht nur wegen des knallroten Federschopfs von Papa oder wegen des grün schillernden Gefieders der Mama. Es sind die Küken, die es Celina so angetan haben: Flauschig und seidenweich flitzen sie durch das tropische Unterholz im Dschungelzelt. Tiger Jegor und seine Frau Ahimsa müssen die Schulbank drücken: Anette trifft dazu die Vorkehrungen, denn Jegor lässt sich nur allzu leicht vom Unterricht ablenken.

Michi bekommt nicht nur kalte Füße: Im Wassergraben des Pandareviers ist er auf der Suche nach Sumpfschildkröten. Da heißt es erstmal, Ärmel hochkrempeln und den Grund abtasten, denn die Reptilien ruhen irgendwo im Schlamm. Mähnenrobbe Haui muss eine echte Mutprobe bestehen, allerdings ist der Kerl ein richtiger Schisser: Es kostet Sandra einen ganzen Eimer Fisch, und Haui macht immer noch nicht so mit, wie er soll. Wer im Brutschrank heute frisch geschlüpft ist, was Yak-Kalb Pedro von einem Ausflug hält und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".

Besetzung und Stab

Buch: Felix Heidinger & Jens-Uwe Heins

10:40

Nashorn, Zebra & Co.

Trompeten oder Quaken

Details
Besetzung
Termine
Elefanten

Will man bei einem Krokodil die Augen untersuchen, muss das Stumpfkrokodil erst mal gefangen werden. Erst wenn das gefährliche Ende dann noch mit Klebeband gesichert ist, kann Tierarzt Julian mit der Untersuchung beginnen. Im Revier der Humboldtpinguine gibt es den ersten Nachwuchs, den schauen sich Annette und Andrea natürlich ganz genau an. Thomas braucht den Radlader, um die Elefantenliegewiese in Form zu bringen. Zehn Tonnen Spielkastensand für die Dickhäuter, da kommt man mit der Schaufel nicht weiter. Sowie Thomas fertig ist, rücken die Elefanten an: zur Materialprüfung.

In der Hellabrunner Flamingo-Kolonie sind die ersten Jungvögel geschlüpft. Bei dieser Nachricht kommt Norbert schon früher in den Zoo, denn Küken beobachten braucht Zeit. Warum Nashorn Niko trotz allerbestem Wetter noch nicht raus darf, warum Bartschweine einen Bart haben und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".

Besetzung und Stab

Buch: Felix Heidinger & Jens-Uwe Heins

11:25

Tagesschau

11:30

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

ca. 11.45
1. FC Saarbrücken - FC 08 Homburg
Anstoß der ersten Livekonferenz

VfB Germania Halberstadt - Hallescher FC
Anstoß der ersten Livekonferenz

ZFC Meuselwitz - FC Carl Zeiss Jena
Anstoß der ersten Livekonferenz

Paloma 1. - FC Teutonia 05
Anstoß der ersten Livekonferenz

SV Hemelingen - Bremer SV
Anstoß der ersten Livekonferenz

Viktoria Berlin - TuS Makkabi
Anstoß der ersten Livekonferenz

TSV Schott Mainz - SV Gonsenheim
Anstoß der ersten Livekonferenz

1. FC Mühlhausen - SV Sandhausen
Anstoß der ersten Livekonferenz

ca. 13.45
SC Lahr - FC 08 Villingen
Anstoß der zweiten Livekonferenz

SV Todesfelde - 1. FC Phönix Lübeck
Anstoß der zweiten Livekonferenz

TuS Koblenz - SG Schneifel 2006 e. V.
Anstoß der zweiten Livekonferenz

VfV 06 Borussia Hildesheim - Atlas Delmenhorst
Anstoß der zweiten Livekonferenz

Greifswalder FC - TSG Neustrelitz
Anstoß der zweiten Livekonferenz

TSV Alemannia Aachen - Bonner SC
Anstoß der zweiten Livekonferenz

ca. 15.45
SG Sonnenhof Großaspach - VfR Aalen
Anstoß der dritten Livekonferenz

FC Energie Cottbus - SV Babelsberg 03
Anstoß der dritten Livekonferenz

SG Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue
Anstoß der dritten Livekonferenz

SC Rot-Weiß Oberhausen - Rot-Weiss Essen
Anstoß der dritten Livekonferenz

ca. 16.50
Arminia Bielefeld - SC Verl
Anstoß der vierten Livekonferenz

Türk Gücü Friedberg - Kickers Offenbach
Anstoß der vierten Livekonferenz

Würzburger Kickers - FC Ingolstadt 04
Anstoß der vierten Livekonferenz

Besetzung und Stab

Moderation: Claus Lufen
Experte: Ansgar Brinkmann
 
mittags

12:35

Tagesschau

14:35

Tagesschau

16:35

Tagesschau

 
abends

18:55

Tagesschau

19:00

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

DFB-Pokalfinale
1. FC Kaiserslautern - Bayer 04 Leverkusen

Übertragung aus Berlin

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek
Reporter: Gerd Gottlob
Experte: Bastian Schweinsteiger

20:50

Tagesschau

22:30

Sportschau

Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (1): Die Mission

Details
Besetzung
PlayWir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014
Trailer: Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 | Ab 22. Mai

Im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro trifft Nostalgie auf Realität. Dort, wo die deutsche Fußballnationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel feierte, ist der Rasen braun. Der Strom ist abgestellt. Auf den Tribünen des berühmtesten Fußballstadions der Welt sind Sitze herausgerissen und gestohlen worden. Der Glanz des WM-Finales ist verschwunden.
Martin Roschitz und Sven Kaulbars waren als ARD-Reporter bei der WM 2014 dabei. Zehn Jahre später reisen sie mit Benedikt Höwedes ihren Erinnerungen hinterher und gleichen sie mit der Realität ab. Immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was ist von 2014 geblieben?
Dazu haben sie mit den wichtigsten Protagonisten von damals gesprochen: Joachim Löw, damals Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, WM-Held Bastian Schweinsteiger oder Siegtor-Schütze Mario Götze.

Film von Sven Kaulbars und Martin Roschitz

Besetzung und Stab

Moderation: Jessy Wellmer

23:00

Sportschau

Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (2): Der Anfang

Details
Besetzung
Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014

Im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro trifft Nostalgie auf Realität. Dort, wo die deutsche Fußballnationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel feierte, ist der Rasen braun. Der Strom ist abgestellt. Auf den Tribünen des berühmtesten Fußballstadions der Welt sind Sitze herausgerissen und gestohlen worden. Der Glanz des WM-Finales ist verschwunden.
Martin Roschitz und Sven Kaulbars waren als ARD-Reporter bei der WM 2014 dabei. Zehn Jahre später reisen sie mit Benedikt Höwedes ihren Erinnerungen hinterher und gleichen sie mit der Realität ab. Immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was ist von 2014 geblieben?
Dazu haben sie mit den wichtigsten Protagonisten von damals gesprochen: Joachim Löw, damals Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, WM-Held Bastian Schweinsteiger oder Siegtor-Schütze Mario Götze.

Film von Sven Kaulbars und Martin Roschitz

Besetzung und Stab

Moderation: Claus Lufen

23:40

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

 
nachts (Sa. auf So.)

00:00

Das Wort zum Sonntag

Benedikt Welter: Hingabe, nicht Aufgabe

Details
PlayPfarrer Benedikt Welter
Benedikt Welter: Hingabe, nicht Aufgabe | Video verfügbar bis 25.05.2029

Hingabe, nicht Aufgabe

Einen guten späten Abend, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer.

Ich bin gespannt: darf ich es ihm geben? Josef wippt in seinem Rollstuhl auf und ab. Speichel rinnt aus dem Mundwinkel und es ertönt ein kleiner Jauchzer. Der Vater sagt: „Brechen Sie es noch etwas kleiner“. So führe ich nur ein ganz kleines Stückchen von der Hostie in seinen Mund. Er nimmt es. Mutter und Vater lächeln mich an.

Ich habe geschwitzt und mich innerlich gefreut. Josef ist eins von acht Kindern, die ich in einer ganz besonderen Erstkommunion erleben durfte. Jedes von ihnen mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen. Josef sitzt im Rollstuhl. Er ist nicht sprechend, aber sehr fähig, zu kommunizieren. Ihn zu verstehen, erfordert mehr als eine gemeinsame Sprache. Und dennoch verstehe ich ihn. Es braucht, sich aufeinander einzulassen. Ich verstehe: Heute ist für ihn und die anderen Kinder ein besonderer Tag.

Und mit den Kindern zusammen bewegen mich ihre Eltern. In einigen Treffen zusammen mit der Religionslehrerin an der Förderschule, ein paarmal war ich auch dabei…; in einigen Treffen haben sie diese besondere Erstkommunion vorbereitet. Einige Eltern waren unsicher, ob die Kinder die Kommunion von mir annehmen und auch in den Mund nehmen. „O.K. warten wir‘s ab. Die Kinder geben den Ton an. Sonst gebe ich Ihnen die Hostie in einem Gefäß mit und Sie reichen sie, wenn es Ihrem Kind passt.“

Es wird eine Feier unter großer Beteiligung aller Familien; die Kirche ist voll. Von Anfang an geben die Kinder die Atmosphäre vor: freudig und behutsam. Am Ende macht eines der Kinder mit mir das „Give me five“ und klatscht ab: lächelnd. Lächelnd und mit Tränen in den Augen die Eltern.

Diese Feier war dann noch länger Gesprächsstoff in der Gemeinde. „Die armen Eltern und Großeltern“, sagte mir einer. Immer noch sichtlich bewegt, aber offenkundig auch verstört durch die vielen Beeinträchtigungen der Kinder. „Nein“, denke ich, „die reichen Eltern und Großeltern“.

Natürlich leisten diese Familien viel und – das ist sicher auch anstrengend. Doch das Engagement der Eltern für diese Feier hat mir gezeigt, wie viel Liebe sie ihren Kindern geben; wie viel sie selbst im Umgang mit ihnen lernen und organisieren und verarbeiten müssen. „Das ist Hingabe“, habe ich dem Mann geantwortet, „nicht Aufgabe! Und wer sich hingibt, gibt sich nicht auf – ganz im Gegenteil.“

Diese Erstkommunion hat für mich eine Tiefendimension erfahrbar gemacht, die doch eigentlich in jedem Gottesdienst steckt. Unsere Rede vom dreifaltigen Gott erscheint manchmal spröde und akademisch entrückt oder plump vereinfacht; dieses Fest war ein Lehrstück von guter Gottesbotschaft.

Dieser Sonntag heißt ja Dreifaltigkeitssonntag, Sonntag Trinitatis; Gott ist für uns Christinnen und Christen nicht einer fernab irgendwo weit weg von uns. Gott gibt sich für uns hin – in Jesus Christus. Er gibt sich für uns hin und gibt uns nicht auf. Der dreifaltige Gott ist ein Gott der Hingabe, nicht der Aufgabe. Wenn Josef in seinem Rollstuhl jauchzt, dann ist das Gebet und noch viel mehr: So jauchzt Gott über seine eigene so unendliche Schöpfung Mensch. Die einzige Kategorie, die dieser Gott für jeden Menschen zulässt, ist: liebenswert! Absolut und unbeeinträchtigt liebenswert.

Ihnen wünsche ich einen gesegneten Dreifaltigkeitssonntag.

00:05

Sportschau

Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (3): Der Dämpfer

Details
Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014

Im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro trifft Nostalgie auf Realität. Dort, wo die deutsche Fußballnationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel feierte, ist der Rasen braun. Der Strom ist abgestellt. Auf den Tribünen des berühmtesten Fußballstadions der Welt sind Sitze herausgerissen und gestohlen worden. Der Glanz des WM-Finales ist verschwunden.
Martin Roschitz und Sven Kaulbars waren als ARD-Reporter bei der WM 2014 dabei. Zehn Jahre später reisen sie mit Benedikt Höwedes ihren Erinnerungen hinterher und gleichen sie mit der Realität ab. Immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was ist von 2014 geblieben?
Dazu haben sie mit den wichtigsten Protagonisten von damals gesprochen: Joachim Löw, damals Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, WM-Held Bastian Schweinsteiger oder Siegtor-Schütze Mario Götze.

Film von Sven Kaulbars und Martin Roschitz

00:35

Sportschau

Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (4): Der Rausch

Details
Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014

Im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro trifft Nostalgie auf Realität. Dort, wo die deutsche Fußballnationalmannschaft 2014 den Weltmeistertitel feierte, ist der Rasen braun. Der Strom ist abgestellt. Auf den Tribünen des berühmtesten Fußballstadions der Welt sind Sitze herausgerissen und gestohlen worden. Der Glanz des WM-Finales ist verschwunden.
Martin Roschitz und Sven Kaulbars waren als ARD-Reporter bei der WM 2014 dabei. Zehn Jahre später reisen sie mit Benedikt Höwedes ihren Erinnerungen hinterher und gleichen sie mit der Realität ab. Immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was ist von 2014 geblieben?
Dazu haben sie mit den wichtigsten Protagonisten von damals gesprochen: Joachim Löw, damals Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, WM-Held Bastian Schweinsteiger oder Siegtor-Schütze Mario Götze.

Film von Sven Kaulbars und Martin Roschitz

01:05

Der Bozen-Krimi

Der Bozen-Krimi: Am Abgrund

Details
Besetzung
Termine
PlayMatteo Zanchetti mit zwei Polizisten am Tatort.
Der Bozen-Krimi (4): Am Abgrund | Video verfügbar bis 25.05.2025

Spielfilm Deutschland 2017

Mit viel Glück entgeht Kommissarin Sonja Schwarz dem Mordanschlag eines Scharfschützen. Ihr Mann Thomas, der neben ihr im Auto sitzt, wird jedoch lebensgefährlich verletzt. Während die unter Schock stehende Sonja ihre Stieftochter Laura und deren Großmutter Katharina Matheiner informiert, untersucht ihr Chef Matteo Zanchetti den Unfallort und stößt auf eine seltsame Spur.

Parallel dazu ermitteln Jonas Kerschbaumer und sein Vater im Fall des tödlich verunglückten Sohns einer Bergbäuerin. Diesem wurde bei einer rasanten Abfahrt mit dem Mountainbike eine heimtückisch gelegte Nagelfalle zum Verhängnis.

Indessen ringt Thomas Schwarz auf der Intensivstation weiter um sein Leben. Um nicht zu untätigem, hilflosen Warten verurteilt zu sein, konzentriert sich Sonja darauf, ihren Intimfeinden Stefan und Charlotte Keller den Anschlag nachzuweisen. "Frau Commissario" ist überzeugt, dass sie an weiteren Ermittlungen gegen die beiden gehindert werden sollte.

"Capo" Zanchetti rät Sonja, sich nicht in etwas zu verrennen. Denn insgeheim vermutet er einen anderen Zusammenhang: Er glaubt, die Handschrift des Mafia-Killers Saffione zu erkennen, dessen Rache er seit Jahren fürchtet. Um diesen zu stoppen, setzt Zanchetti Francesco Rossi, den mutmaßlichen Statthalter der Mafia in Bozen, unter Druck. Ein gefährlicher Plan, denn Rossi muss sich zwischen der Loyalität unter Mafiosi und dem Burgfrieden mit dem Kripochef entscheiden.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Schwarz Chiara Schoras
Matteo Zanchetti Tobias Oertel
Thomas Schwarz Xaver Hutter
Laura Schwarz Charleen Deetz
Katharina Matheiner Lisa Kreuzer
Jonas Kerschbaumer Gabriel Raab
Peter Kerschbaumer Hanspeter Müller-Drossaart
Heidi Grüner Floriane Daniel
Francesco Rossi Thomas Sarbacher
Charlotte Keller Julia Stemberger
Lorenzo Saffione Murathan Muslu
Magdalena Falkenstein Katja Lechthaler
Gertrud Falkenstein Xenia Benevolenskaya
Maria Falkenstein Rosmarie Röse
Dr. Brenner Martin Zauner
Hermann Bichler Thomas Reisinger
Anton Pischl Lucas Zolgar
Stefan Keller Heio von Stetten
Musik: Mario Lauer
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Jürgen Werner
Regie: Thorsten Näter

02:35

Tagesschau

02:40

Der rosarote Panther

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayInspektor Clouseau (Peter Sellers) und seine Frau Simone (Capucine).
Der rosarote Panther | Video verfügbar bis 24.06.2024

Prinzessin Dala besitzt mit dem „Rosaroten Panther" einen der kostbarsten Diamanten der Welt. Als sie zum Wintersport nach Cortina d'Ampezzo kommt, reist auch Polizeiinspektor Clouseau aus Paris mit seiner attraktiven Frau Simone an, weil er vermutet, dass der berühmt-berüchtigte Juwelendieb „Das Phantom" wieder einmal zuschlagen wird. Clouseau hat einen bestimmten Verdacht: Sir Charles Litton, charmantes Mitglied der High Society, könnte „Das Phantom" sein. Damit hat der trottelige Inspektor ausnahmsweise einmal recht; dagegen ahnt er nicht, dass seine heiß geliebte Frau die Komplizin und heimliche Geliebte des liebenswürdigen Gentleman-Diebs ist. Clouseaus Bemühungen, Litton endlich zu fassen, sind denn auch ein einziges Fiasko, und als er doch zu triumphieren glaubt, landet er selbst hinter Gittern. 

Inspektor Clouseau, Blake Edwards' unglaublich komische Antwort und Parodie auf den Superagenten James Bond, entpuppte sich als ein solcher Kassenfüller, dass der Meister der Hollywood-Komödie noch fünf weitere brillante Slapstick-Abenteuer mit ihm als Hauptfigur drehte. Der Überlebenskünstler Clouseau, der sich mit Unlogik und Ungeschicklichkeit als Waffe in dieser verrückten Welt behauptet, gehört zu den amüsantesten Rollen des 1980 verstorbenen Peter Sellers.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Charles Litton David Niven
Jacques Clouseau Peter Sellers
George Litton Robert Wagner
Simone Clouseau Capucine
Angela Dunning Brenda De Banzie
Tucker Colin Gordon
Rechtsanwalt John le Mesurier
Saloud James Lanphier
Artoff Guy Thomajan
Felix Townes Michael Trubshawe
Aristotle Sarajos Riccardo Billi
Monica Fawn Meri Welles
Pierre Luigi Martin Miller
Griechische Cousine Fran Jeffries
Prinzessin Claudia Cardinale
Musik: Henry Mancini
Kamera: Philip Lathrop
Buch: Maurice Richlin
Buch: Blake Edwards
Regie: Blake Edwards

04:30

Deutschlandbilder

Details
Termine

04:58

Tagesschau

05:00

Reschke Fernsehen

Details
Termine
Anja Reschke, Reschke Fernsehen

In der aktuellen Folge steht Frontex im Mittelpunkt; die mit Abstand teuersten EU-Agentur. Es geht um exklusive Einblicke in die Strukturen der europäischen Grenzschutzagentur und um aktuelle Vorfälle an der griechischen Grenze.

 

Filtern

Legende