Programm und Videos

Faulpelz Atheno hat schon oft bewiesen, dass er kein typischer Gepard ist. Die schnellsten Raubkatzen der Welt beschleunigen von null auf hundert Kilometer pro Stunde in drei Sekunden. Bei Atheno dauert es dagegen schon Minuten, bis er überhaupt ins Schritttempo kommt. Aber eine kleine Truppe von Harnas-Mitarbeitern und Volontären gibt nicht auf. Sie wollen Atheno doch noch zum Laufen bringen. Wird Atheno den Motivationsversuchen erneut widerstehen? Ganz anders sieht es bei Tyson aus. Der sechs Monate alte Gepard hat schon richtige Jagdinstinkte. Volontärin Jenny trainiert ihn mit einem Seil und einer Plastikflasche. Richtig munter wird Tyson, als hinter dem Zaun ein Esel auftaucht.
Das Jagdgeschick einer Python ist so erfolgreich, dass Farmer Harnas anrufen, damit sie die Schlange abholen. Das vier Meter lange Tier hat eine ganze Antilope gefressen und sich dabei übernommen.
TV-Wiederholungen
- 04.07.2020 | 15:10Uhr | HR
- 04.08.2023 | 11:10Uhr | SWR SR
Während fünf Abenteurer heute Nacht in ihren gemütlichen Zelten übernachtet haben, wacht Orlando alleine unter freiem Himmel auf. Im Zelt zu schlafen, ist eben doch etwas anderes als zu Hause im eigenen Zimmer! Zum Frühstück überraschen die Mädchen die Jungs mit selbstgemachter Wildnis-Marmelade. Sie verwenden dazu eine Frucht, die auf den ersten Blick nicht unbedingt vertrauenserweckend aussieht. Ob es den Jungs trotzdem schmeckt? Coach Tobi hat heute eine tierische Herausforderung parat: Auf schwankenden Höckern sollen die Sechs zum nächsten Camp reiten.
TV-Wiederholungen
- 16.09.2023 | 06:20Uhr | DasErste
Angeln ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. Das müssen Orlando und Hannah heute am vierten Wildnistag erfahren. Fisch gibt’s zum Essen wohl eher keinen. Und dann sollen die Sechs auch noch ihre Unterkünfte selber bauen. Aus altem Holz, Laub und ein paar Seilen. Coach Tobi zeigt ihnen, wie es geht, aber trotzdem sind alle skeptisch: Ob sie wohl heute einen Wildnisumschlag bekommen?
TV-Wiederholungen
- 16.09.2023 | 06:45Uhr | DasErste

Gerade als der Farmer das Feld pflügt, wird der neue Drachen geliefert. Doch schon der erste Versuch misslingt: Der Farmer bleibt im Baum stecken, der Drachen fliegt weiter und gabelt Shaun auf. Nach dem ersten Schrecken kriegt das Schaf den Bogen raus und alle wollen mitfliegen. Am Ende ist sogar das Feld fertig gepflügt.
TV-Wiederholungen
- 04.11.2023 | 07:10Uhr | DasErste

Dieses Mal sucht Anna den größten Hühnervogel Europas: das Auerhuhn. Die Hähne werden bis zu einen Meter hoch und fünf Kilogramm schwer. Doch trotz ihrer Größe kann man die Vögel in deutschen Wäldern nur noch selten beobachten. Weil der Mensch in ihre Lebensräume dringt, haben die scheuen Auerhühner keine Ruhe mehr. Die schönen Vögel sind vom Aussterben bedroht. Aber das könnte sich ändern.
Im brandenburgischen Lichterfelde wartet die Reporterin auf ein Flugzeug voller Auerhühner. Tierforscher Lars bringt nämlich jedes Jahr die Hühnervögel aus Schweden her, um sie in der Niederlausitz anzusiedeln. Anna ist mittendrin und hilft beim Ausladen und Auswildern der Auerhühner. Am Ende begegnet sie dann auch endlich einem Auerhahn und hört seinen berühmten Balzgesang.
Besetzung und Stab
Autor: | Ben Wolter |
Regie: | Ben Wolter |

Dieses Mal wird es nass für Nina, denn die Tierreporterin muss 19 flinke Wasserschildkröten aus einem riesigen Gartenteich holen.
Bei Wasserschildkröten-Expertin Vroni lernt Nina viele verschiedene Arten der schwimmenden Reptilien kennen. Die meisten von Vronis Schildkröten leben in einem großen Gartenteich. Doch vor dem Winter müssen die Reptilien nach drinnen umziehen. Also geht es für Nina und Vroni auf Tauchstation. Anschließend erfährt Nina, wie wichtig eine artgerechte Haltung ist, von der richtigen Aquariumseinrichtung bis zur passenden Ernährung der Schildkröten.

Internate sind Orte, an denen Kinder zur Schule gehen und auch dort wohnen. Oft kennt man sie aus Büchern und Filmen: aus "Hanni und Nanni" zum Beispiel, oder von "Burg Schreckenstein". Dort erleben die Schüler wilde Abenteuer und spielen Lehrern und anderen Schülern Streiche. In Deutschland gibt es etwa 250 Internate – ob das Leben dort so aufregend ist wie in den Filmen, findet Julian diesmal heraus. Dafür besucht er die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee bei München.
Der Checker trifft die beiden Fünftklässler Olivier und Peter. Sie zeigen ihm, wie man im Internat wohnt und wer dafür sorgt, dass die Schüler und Schülerinnen ihre Hausaufgaben machen und pünktlich im Bett sind. Julian versteht schnell: Ohne klare Regeln geht hier nichts! Trotzdem wollen Julian und die Jungs den Mädchen einen nächtlichen Streich spielen – ob das klappt?
Was im Internat nach der Schule passiert, klärt Julian mit Peter, mit dem er die Internatsgärtnerei besucht. Alle Schüler von Schondorf müssen neben der Schule auch an Kursen teilnehmen, die "Werkstätten" genannt werden. Zur Werkstatt "Gartenarbeit" gehört neben handwerklichem Geschick auch ein wenig Mut: Denn zu den Aufgaben gehört auch die Pflege der Internatsbienen. Julian traut sich an den Bienenstock – in Schutzkleidung versteht sich.
Am nahe gelegenen See trifft sich Julian mit Nike zum Rudern. Nike ist schon länger auf dem Internat und erzählt, was gut ist am Leben fernab der Eltern, und was nicht so. Als Überraschung gibt es zum Schluss ein Ruder-Wettrennen Mädchen gegen Jungs. Ob Julian mit dem Mädchen-Boot zuerst die Ziel-Boje erreicht?
TV-Wiederholungen
- 16.11.2019 | 07:50Uhr | DasErste

Polka-Alarm im Ah!-Studio! Ralph hat ein Akkordeon dabei und freut sich – im Gegensatz zu Clarissa – schon auf Polka-Musik bis zum Sendeschluss … Aber daraus wird vorerst nichts, denn seine Arme sind total verknotet und bald auch seine Finger und weitere Körperteile … Könnte das an den Themen der Sendung liegen? Denn auch hier geht’s rund: Rauchwirbel und Super-Knoten im Studio und außerdem noch die Antworten auf die folgenden fünf Fragen der Sendung.
Was ist ein Staubteufel?
Sie wirbeln jede Menge Staub auf und können ganz schön beeindruckend aussehen. Sie entwickeln sich scheinbar aus dem Nichts bei sonnigem und trockenem Wetter und leichtem Wind: Staubteufel. Aber wie entstehen diese meist harmlosen Wirbel eigentlich und was unterscheidet sie vom Tornado? Ralph kennt die Antwort.
Warum macht man sich „vom Acker“?
Warum gehen Schnürsenkel immer wieder auf?
Was ist der Unterschied zwischen Maronen und Kastanien?
Wie funktioniert ein Akkordeon?


Pinja muss zur Beobachtung ein paar Tage in die Augenklinik – und verpasst dadurch ein wichtiges Fotoprojekt in der Schule. Da ihre Augen in letzter Zeit immer schlechter geworden sind, macht sie sich große Sorgen und fängt sogar an, ihre eigenen Beobachtungen in Frage zu stellen. Hat sie wirklich im gegenüberliegenden Gebäude eine Krankenschwester gesehen, die hektisch Papiere kopiert und sich dann unter einem Tisch versteckt hat?
Die anderen "Pfefferkörner" sind ebenfalls skeptisch – bis Pinjas Fotos erste Beweise liefern. Stella und Ramin finden heraus, dass im Krankenhaus an einem bahnbrechenden Medikament gegen Allergien geforscht wird – und die Ergebnisse höchst wertvoll sind. Gemeinsam ermitteln die "Pfefferkörner" auf Hochtouren, bis Stella eine Abfuhr von Ramin und Till bekommt, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jale Dschami | Ava Sophie Richter |
Ramin Dschami | Piet Jann |
Pinja Friese | Sina Michel |
Stella Friese | Zoe Malia Moon |
Till Petersen | Otto von Grevenmoor |
Navid Dschami | Neil Malik Abdullah |
Dr. Leyla Dschami | Neda Rahmanian |
Katrin Friese | Jodie Ahlborn |
Luke Petersen | Tilman Pörzgen |
Jonne Halonen | Mathias Harrebye Brandt |
Hannah Siebert | Anna Schimrigk |
Dr. Mohr | Markus Frank |
Justus Tanner | Albrecht Ganskopf |
Prof. Stellrecht | Herbert Trattnigg |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Jörg Reiter |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 12.03.2016 | 09:30Uhr | DasErste
- 13.11.2016 | 08:35Uhr | DasErste
- 11.06.2017 | 07:00Uhr | NDR
- 06.04.2019 | 08:50Uhr | DasErste
- 13.06.2020 | 08:50Uhr | DasErste
- 21.06.2021 | 06:55Uhr | HR

Ein Kiosk wird überfallen und zwei kostümierte Superhelden geraten unter Verdacht. Immer noch sauer auf Ramin und Till versucht Stella, die beiden auf eigene Faust zu entlasten, merkt aber schnell, dass sie allein nicht weiterkommt.
Inspiriert durch die Superhelden und ihren Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, lernt Stella zu vergeben. Bald ziehen die "Pfefferkörner" wieder am selben Strang – und finden heraus, dass der Kioskbesitzer selbst ziemlich krumme Geschäfte macht. Die Beweislage ist dünn, und erst als die "Pfefferkörner" selbst zu Superhelden in Kostümen werden, können sie den Fall lückenlos aufklären.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jale Dschami | Ava Sophie Richter |
Ramin Dschami | Piet Jann |
Pinja Friese | Sina Michel |
Stella Friese | Zoe Malia Moon |
Till Petersen | Otto von Grevenmoor |
Navid Dschami | Neil Malik Abdullah |
Dr. Leyla Dschami | Neda Rahmanian |
Katrin Friese | Jodie Ahlborn |
Luke Petersen | Tilman Pörzgen |
Jonne Halonen | Mathias Harrebye Brandt |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Katja Kittendorf |
Regie: | Franziska Hörisch |
TV-Wiederholungen
- 19.03.2016 | 08:35Uhr | DasErste
- 13.11.2016 | 09:00Uhr | DasErste
- 19.11.2016 | 08:35Uhr | DasErste
- 18.06.2017 | 07:00Uhr | NDR
- 06.04.2019 | 09:20Uhr | DasErste
- 13.06.2020 | 09:20Uhr | DasErste
- 20.06.2020 | 08:25Uhr | DasErste
- 22.06.2021 | 06:55Uhr | HR

Neues von der Ranch
Vor wenigen Tagen sind in den Leipziger Streichelzoo „El Ranchito“ neue Bewohner eingezogen. Weiß, grau, schwarz, braun oder gefleckt – die insgesamt elf Zwergwidder-Kaninchen sorgen für reichlich „Leben in der Bude“. Sehr zur Freude von Christoph Urban, der den Neuankömmlingen an diesem Morgen Ausgang verschafft. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Haustierrasse gilt als sehr sozial, gutmütig und relativ zutraulich. Genau die richtige Truppe also, um neben Zwergziegen und Hühnern auf der kleinen Ranch für Spaß zu sorgen. Und das, obwohl sie weder bedroht noch exotisch sind ...
Familienzusammenführung
Der Nachwuchs von Zebrastute Leyla hat die ersten Lebenstage gesund überstanden. Der kleine Hengst soll daher nun den Rest seiner Herde kennenlernen. Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Neugierde und so mancher unberechenbarer „Zickigkeit“ will die Vergesellschaftung von Jungtieren auf der Afrika-Savanne mit den Gestreiften stets gut geplant und von mehreren Pflegern überwacht sein. Hinzu kommt als weitere Unbekannte das oft stürmische und lebensfrohe Temperament junger Zebrafohlen, weshalb Rene Forberg die Stammherde besser kontrolliert und in zwei Gruppen auf Mutter und Kind loslassen will. Wie werden die Grevy-Zebras das neue Familienmitglied aufnehmen?
Eine Frage der Manieren
Askar, der junge Schneeleopard hatte es bisher nicht leicht mit seiner Herzdame. Die ersten Treffen mit der älteren Chandra endeten blutig. Seitdem begegnen die beiden sich nur noch durchs Sichtgitter und unter Aufsicht von Steffen Tucholski. Ein langsames Rantasten ans gemeinsame Liebesspiel ist das Ziel. Und siehe da – aus dem jungen Kater scheint ein Mann zu werden. Im Leopardenhaus knistert es gewaltig.
Eine Frage des Vertrauens
Im Koalahaus sorgen zwei waschechte Australier für Begeisterung. Mandie und Moose heißen die Neuankömmlinge aus einem Tierpark bei Melbourne. Bisher leben die Beiden zurückgezogen hinter den Kulissen. Ganz behutsam sollen sie sich so an die fremde Umgebung gewöhnen. Der Plan geht auf. Vor allem Moose scheint den Umzug auf die andere Seite der Welt hervorragend verdaut zu haben. Berührungsängste? Fehlanzeige! Im Gegenteil, mit seinem Verhalten haben selbst die Pfleger nicht gerechnet.
TV / Livestream
- 31.05.2025 | 09:55 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 09.11.2021 | 13:10Uhr | RBB
- 11.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

No Go für Hugo
Stubenarrest für Hugo. Der unternehmungslustige Nasenbär hat mal wieder zielsicher ein Schlupfloch entdeckt, durch das er vom vorgegebenen Pfad in sein Gehege abkam und auf der Anlage der Mähnenwölfe landete – Gott sei Dank ohne schwerwiegende Folgen. Nun muss das Loch gestopft und die Ausbruchsicherheit erneut erprobt werden. Wer wäre besser dafür geeignet als Hugo selbst? Unter genauester Beobachtung von Florian Ludwig und seinen Kollegen wird Hugo wieder losgeschickt. Wird der ausgebesserte Weg Hugos Stresstest standhalten?
Große Gala beim Koala
Der neue Koala-Mann Moose saß bisher hinter den Kulissen und freute sich über jede Streicheleinheit seiner Pfleger. Nun will ihn Philipp Hünemeyer den Besuchern präsentieren. Dafür muss der alteingesessene Tinaroo mit Moose die Plätze tauschen. Leichter gesagt als getan, denn im Gegensatz zu Moose lässt sich Tinaroo nicht so einfach vom Baum pflücken. Philipp muss alle Tricks anwenden, damit Tinaroo sich überhaupt bewegt. Wird er das Feld freiwillig räumen?
Große Freude
Bei den Orang-Utans gibt es Nachwuchs. Pini hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. Und es ist ein Mädchen. Sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Nun sind die ersten Tage entscheidend. Wie entwickelt sich die Kleine?
Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
TV / Livestream
- 31.05.2025 | 10:40 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 10.11.2021 | 13:10Uhr | RBB
- 12.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen am Morgen einen flauschigen Patienten: Das weiße Kaninchen Keks soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiß möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden – auf der Nordseeinsel gibt es schließlich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor.
Chantal Gotthier macht sich große Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung für die veränderte Leber finden?
In Starnberg behandelt ein eingespieltes Team
Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen die beiden auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten.
In Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein heutiger Patient, der Graupapagei Hugo, leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hinplappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Caroline Pellmann |
Buch: | Petra Tschumpel |
TV-Wiederholungen
- 19.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 23.10.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 17.07.2022 | 13:25Uhr | WDR
- 23.07.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 13.10.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 14.10.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 13.07.2024 | 12:15Uhr | DasErste
- 14.07.2024 | 03:55Uhr | DasErste
- 16.03.2025 | 07:10Uhr | NDR
- 31.03.2025 | 09:50Uhr | MDR

Auf der Nordseeinsel Sylt macht sich Stephanie Petersen auf den Weg zu einem Stallbesuch. Im Gepäck hat die Inseltierärztin ein mobiles Röntgengerät, das heute zum Einsatz kommen soll. Der Patient ist das 13 Jahre alte Pferd Molino, das mit chronischen Gelenkproblemen zu kämpfen hat – die Quittung eines jahrelangen Einsatzes im Pferdesport. Nicole Depa, die den kranken Wallach übernommen hat und liebevoll pflegt, macht sich große Sorgen. Die Vorstellung, dass Molino womöglich eingeschläfert werden muss, bedrückt die Pferdehalterin. Zurück in der Praxis kann Stephanie Petersen die Röntgenbilder auswerten und sich noch Rat holen bei einem befreundeten Experten vom Festland.
In Hamburg bereitet sich Dr. Fabian von Manteuffel im Morgengrauen auf seine Sprechstunde vor. Der erste Patient, der 13 Wochen alte Hofhund Kalle, wird zunächst von Praxishund Groot in Beschlag genommen. Nach einem wilden Toben der beiden Welpen, landet Kalle schließlich auf dem Behandlungstisch. Der niedliche Welpe erhält heute eine Impfung. Da Kalle eine lockere Erziehung genießt, verrät Dr. Fabian von Manteuffel einige Tipps zum Thema Hundeerziehung.
Segeln an der Ostsee – ein guter Ausgleich für Dr. Fabian von Manteuffel
Dr. Fabian von Manteuffel ist ein waschechter Hamburger. Oft fährt er mit seiner Lebens-Partnerin an die Ostsee zum gemeinsamen Segeln. Mit an Bord ist dann auch Tibet-Terrier Nemo.
Eine alte Bekannte besucht die Tierärztin Dr. Yasmin Diepenbruck in Bernkastel-Kues: Ruth Genheimer bringt drei ihrer Findelkätzchen und einen Neuzugang im Tierschutz zur Kontrolle in die Tierarztpraxis. Bereits vor einigen Wochen untersuchte Dr. Yasmin Diepenbruck die erkrankten Augen der Kätzchen bei einem Hausbesuch. Die Tierärztin hofft, dass sich ein liebevoller Besitzer findet und hängt kurzerhand einen Aushang in ihrer Praxis auf. Bereits nach einigen Tagen findet Kätzchen Achilles ein liebevolles neues Zuhause.
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Caroline Pellmann |
Buch: | Petra Tschumpel |
TV-Wiederholungen
- 20.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 30.10.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 24.07.2022 | 13:25Uhr | WDR
- 25.02.2023 | 15:00Uhr | SWR SR
- 20.10.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 21.10.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 13.07.2024 | 13:00Uhr | DasErste
- 14.07.2024 | 04:45Uhr | DasErste
- 23.03.2025 | 07:15Uhr | NDR
- 01.04.2025 | 09:50Uhr | MDR

Spielfilm Deutschland 2016
Zum 35. Hochzeitstag möchte sich Barbara Weller einen Traum erfüllen: eine Reise zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, könnte es endlich so weit sein. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen.
Also macht Barbara, was in ihrer freudlosen Ehe längst Routine ist: Ganz leise steckt sie zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschul-Kurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt – in Cafés, beim Boules oder einem Picknick.
Dort treffen sich Mehmet, Richard, Simon und Miriam, die allesamt im Eiltempo lernen wollen. Ihr Lehrer bringt ihnen nicht nur Vokabeln bei, sondern vor allem, wie man sich auf Französisch behauptet. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang: Sie merkt, dass auch die anderen mit Probleme kämpfen, und öffnet sich für neue Freundschaften.
Ihre Familie wundert sich schon bald, warum die Mama aufblüht. In Barbara keimt der Wunsch, endlich ihr Leben in die Hand zu nehmen …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Barbara Weller | Ulrike Krumbiegel |
Karl Weller | Ernst Stötzner |
Alexander | Dominique Horwitz |
Richard | Michael Wittenborn |
Miriam | Lisa Wagner |
Mehmet | Edin Hasanovic |
Simon | Michael Kranz |
Anton Weller | Frederic Linkemann |
Marie Weller | Marie Leuenberger |
Rektorin Volkshochschule | Simone von Zglinicki |
Karim | Serkan Kaya |
Sabin | Camill Jammal |
Valérie | Odine Johne |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Andreas Schäfer |
Kamera: | Klaus Merkel |
Buch: | Stefan Kolditz |
Regie: | Matthias Tiefenbacher |
TV-Wiederholungen
- 04.06.2025 | 01:40Uhr | DasErste

Turn-Europameisterschaften
Gerätefinals
Sprung Männer Schwebebalken Frauen Barren Männer Boden Frauen Reck Männer Übertragung aus Leipzig
Besetzung und Stab
Moderation: | Lea Wagner |
Reporter: | Philipp Sohmer |
TV / Livestream
- 31.05.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2025 | 01:05Uhr | MDR
- 01.06.2025 | 04:20Uhr | DasErste
- 01.06.2025 | 07:20Uhr | RBB

Gäste: Nils Petersen und Patrick Helmes
In dieser Ausgabe stellen sich Nils Petersen und Patrick Helmes den schlauen Fragen im Quiz.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
TV / Livestream
- 29.05.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.05.2025 | 19:05Uhr | DasErste
- 01.06.2025 | 21:00Uhr | 3SAT
- 01.06.2025 | 22:00Uhr | RBB
- 01.06.2025 | 23:15Uhr | NDR
- 03.06.2025 | 23:45Uhr | SWR RP
- 04.06.2025 | 01:30Uhr | SWR SR
- 04.06.2025 | 23:40Uhr | MDR

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023
Die Studentin Lara Babic forscht im Kloster zu mittelalterlichen Schriften. Als ihre Leiche – ausgerechnet auf einem Stundenblatt zum Gebot "Du sollst nicht töten!" – gefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall. Denn von allein ist die angehende Kunsthistorikerin nicht die Bibliothekstreppe hinuntergestürzt!
Chefinspektor Bergmann hält alle im Kloster für verdächtig – vom Abt über den Prior bis hin zum seltsamen Pater Willibald. Seiner Kollegin Anni Sulmtaler wiederum kommen bei dem gutaussehenden Novizen Clemens, den sie aus Jugendtagen kennt, Zweifel an dessen moralischer Festigkeit.
Keine Illusionen macht sich das Kripo-Duo über den Klostermäzen Vogt, der bei der ersten Befragung "zufällig" seinen Anwalt zugegen hat. Hat Lara herausgefunden, dass kostbare Schriften an der Archivarin vorbei entnommen wurden? Der Code, den Lara in ihrer Arbeit hinterlassen hat, stellt die Ermittler jedoch vor ein Rätsel ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sascha Bergmann | Hary Prinz |
Anni Sulmtaler | Anna Unterberger |
Bernd Kofler | Christoph Kohlbacher |
Abt Eligius | Dietrich Hollinderbäumer |
Prior Gregor | Harald Schrott |
Novize Clemens | Kerim Waller |
Lara Babic | Mariam Hage |
Dragana Babic | Dorka Gryllus |
Magister Ruth Kramer | Doris Schretzmayer |
Benni Kramer | Jack Hofer |
Rüdiger Vogt | Benno Fürmann |
Opernsängerin | Sandra Kornhof |
Pater Willibald | Klaus Huhle |
Gerichtsmediziner | Helmut Köpping |
Anton | Tobias Ofenbauer |
Iwan | Pascal Giefing |
Dr. Oswald | Wolfgang S. Zechmayer |
Margit Palfy | Susanne Gschwendtner |
Kellnerin Klosterhotel | Heidemarie Hager |
Spurensicherer | Jürgen Knittl |
Kellner Raststation | Gerd Burger |
Mönch | Jan Jakubal |
Musik: | Roman Kariolou |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Maria Murnberger |
Buch: | Wolfgang Murnberger |
Regie: | Wolfgang Murnberger |
TV-Wiederholungen
- 25.10.2024 | 00:15Uhr | DasErste

Ein Lieferwagen rast in ein besuchtes Café im Herzen von Meran, der Fahrer entkommt unerkannt. Ein politischer Anschlag? Ein persönlicher Racheakt? Oder eine erpresserische Warnung von Kriminellen?
„Capo“ Sonja Schwarz lässt in alle Richtungen ermitteln. Für Spannungen mit ihrem Partner Jonas sorgt ein ungewöhnlicher Zeuge, der „zufällig“ am Tatort ist: Sonjas früherer Polizeikollege Mike Gerber, dem sie in ihrer Frankfurter Zeit auch privat nahestand. Am liebsten möchte „Frau Commissario“ ihre damalige Affäre aus dem Fall heraushalten - zumal sie sich erneut zu Mike hingezogen fühlt. Sonja merkt jedoch, dass ihn ein abgeschlossener Fall aus ihrer gemeinsamen Dienstzeit immer noch umtreibt.
Auch ein Journalist, der sich auf dem Weingut einquartiert, um eine werbeträchtige Winzerstory über Sonjas Drei-Frauen-Betrieb mit Tochter Laura und Schwiegermutter Katharina zu schreiben, spielt nicht mit offenen Karten. Als Sonja durch Mike herausfindet, wer der Gast wirklich ist, beginnt ein gefährliches Nervenspiel.
Diese Sendung ist online first ab 8. März 2022 und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sonja Schwarz | Chiara Schoras |
Jonas Kerschbaumer | Gabriel Raab |
Mike Gerber | Hendrik Duryn |
Harald Brückner | Dirk Borchardt |
Peter Kerschbaumer | Hanspeter Müller-Drossaart |
Laura Schwarz | Charleen Deetz |
Katharina Matheimer | Lisa Kreuzer |
Josef Steiner | Sönke Möhring |
Luisa Steiner | Ilknur Boyraz |
Tobias Larcher | Christoph von Friedl |
Paul Frick | Rainer Doppler |
Maria Plaickner | Johanna Bittenbinder |
Jakob Plaickner | Wolfgang Menardi |
Frank Hähnel | Reiner Wagner |
Musik: | Annette Focks |
Kamera: | Joachim Hasse |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Thorsten Näter |
TV-Wiederholungen
- 11.03.2022 | 01:00Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2015
Eigentlich hat Kommissar Dupin Feierabend, da erhält er einen überraschenden Anruf einer befreundeten Journalistin. Lilou Breval wirkt nervös und will ihn dringend in einer Saline im bretonischen Hinterland treffen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Lilou verschwindet spurlos und Dupin entgeht nur knapp einem Heckenschützen. Alles deutet darauf hin, dass die Journalistin an einer Enthüllungsgeschichte über krumme Geschäfte der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Obwohl die Gegend nicht zu Dupins Revier gehört, nimmt er auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Dupin riskiert eine Menge Ärger und sogar seine Verhaftung. Aber für ihn ist Lilous Verschwinden mehr als nur ein Fall – es ist persönlich.
Im dritten Teil der Krimireihe kommt der Kommissar einem unheilvollen Geflecht aus Wirtschaftsinteressen und privaten Verstrickungen auf die Spur.
Es ist was faul in den berühmten Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou kontaktiert ihren alten Freund Dupin und bittet ihn eindringlich um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht am vereinbarten Treffpunkt in einer großen Saline auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem unbekannten Schützen. Lilou aber bleibt spurlos verschwunden.
Obwohl er verletzt ist und die Gegend nicht zu seinem Revier gehört, nimmt Dupin auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg und Riwal unterstützt wird.
Eine brisante Enthüllungsgeschichte
Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent, der unterkühlten Chefin eines internationalen Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Und was haben die Brüder Paul und Maxime Daeron zu verbergen, in deren traditionsreichen Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und unschuldig und wecken gerade deshalb das Misstrauen des Kommissars.
Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, ist Dupin fassungslos – und forscht umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose aber gar nicht gerne sieht. Doch Dupin lässt sich nicht aufhalten. Durch Lilous Tod ist die Sache für ihn mehr als nur ein Fall – diesmal ist es persönlich.
Zum Film
Geldgier und maßloser Ehrgeiz können eine mörderische Mischung ergeben – das muss auch Kommissar Dupin feststellen, als er in den Salinen des bretonischen Hinterlands mit dem mysteriösen Verschwinden einer Journalistin konfrontiert wird. Mit "Bretonisches Gold", nach dem Bestseller von Jean-Luc Bannalec, setzt Das Erste die erfolgreiche Krimireihe um den eigenwilligen französischen Ermittler fort. Regie führte Thomas Roth, bekannt unter anderem durch den hoch gelobten Kinofilm "Brand – Eine Totengeschichte". Neben Pasquale Aleardi in der Hauptrolle gehören Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger und Annika Blendl zum festen Ensemble. In weiteren Rollen sind David Bennent, Marc Hosemann, Annika Kuhl und Chiara Schoras zu sehen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Georges Dupin | Pasquale Aleardi |
Kadeg | Jan Georg Schütte |
Riwal | Ludwig Blochberger |
Nolwenn | Annika Blendl |
Commissaire Rose | Annika Kuhl |
Maxime Daeron | Marc Hosemann |
Paul Daeron | David Bennent |
Céline Cordier | Katrin Bühring |
Cathérine Daeron | Chiara Schoras |
Monsieur Lambusch | Heribert Sasse |
Ségolène Laurent | Barbara Philipp |
Juliette Burgiot | Maddalena Noemi Hirschal |
Lilou Breval | Amira El Sayed |
Chefredakteur | Alexander Hörbe |
Musik: | Fabian Römer |
Musik: | Steffen Kaltschmid |
Kamera: | Arthur W. Ahrweiler |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Thomas Roth |

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023
Die Studentin Lara Babic forscht im Kloster zu mittelalterlichen Schriften. Als ihre Leiche – ausgerechnet auf einem Stundenblatt zum Gebot "Du sollst nicht töten!" – gefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall. Denn von allein ist die angehende Kunsthistorikerin nicht die Bibliothekstreppe hinuntergestürzt!
Chefinspektor Bergmann hält alle im Kloster für verdächtig – vom Abt über den Prior bis hin zum seltsamen Pater Willibald. Seiner Kollegin Anni Sulmtaler wiederum kommen bei dem gutaussehenden Novizen Clemens, den sie aus Jugendtagen kennt, Zweifel an dessen moralischer Festigkeit.
Keine Illusionen macht sich das Kripo-Duo über den Klostermäzen Vogt, der bei der ersten Befragung "zufällig" seinen Anwalt zugegen hat. Hat Lara herausgefunden, dass kostbare Schriften an der Archivarin vorbei entnommen wurden? Der Code, den Lara in ihrer Arbeit hinterlassen hat, stellt die Ermittler jedoch vor ein Rätsel ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sascha Bergmann | Hary Prinz |
Anni Sulmtaler | Anna Unterberger |
Bernd Kofler | Christoph Kohlbacher |
Abt Eligius | Dietrich Hollinderbäumer |
Prior Gregor | Harald Schrott |
Novize Clemens | Kerim Waller |
Lara Babic | Mariam Hage |
Dragana Babic | Dorka Gryllus |
Magister Ruth Kramer | Doris Schretzmayer |
Benni Kramer | Jack Hofer |
Rüdiger Vogt | Benno Fürmann |
Opernsängerin | Sandra Kornhof |
Pater Willibald | Klaus Huhle |
Gerichtsmediziner | Helmut Köpping |
Anton | Tobias Ofenbauer |
Iwan | Pascal Giefing |
Dr. Oswald | Wolfgang S. Zechmayer |
Margit Palfy | Susanne Gschwendtner |
Kellnerin Klosterhotel | Heidemarie Hager |
Spurensicherer | Jürgen Knittl |
Kellner Raststation | Gerd Burger |
Mönch | Jan Jakubal |
Musik: | Roman Kariolou |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Maria Murnberger |
Buch: | Wolfgang Murnberger |
Regie: | Wolfgang Murnberger |
TV-Wiederholungen
- 25.10.2024 | 00:15Uhr | DasErste

Ein Lieferwagen rast in ein besuchtes Café im Herzen von Meran, der Fahrer entkommt unerkannt. Ein politischer Anschlag? Ein persönlicher Racheakt? Oder eine erpresserische Warnung von Kriminellen?
„Capo“ Sonja Schwarz lässt in alle Richtungen ermitteln. Für Spannungen mit ihrem Partner Jonas sorgt ein ungewöhnlicher Zeuge, der „zufällig“ am Tatort ist: Sonjas früherer Polizeikollege Mike Gerber, dem sie in ihrer Frankfurter Zeit auch privat nahestand. Am liebsten möchte „Frau Commissario“ ihre damalige Affäre aus dem Fall heraushalten - zumal sie sich erneut zu Mike hingezogen fühlt. Sonja merkt jedoch, dass ihn ein abgeschlossener Fall aus ihrer gemeinsamen Dienstzeit immer noch umtreibt.
Auch ein Journalist, der sich auf dem Weingut einquartiert, um eine werbeträchtige Winzerstory über Sonjas Drei-Frauen-Betrieb mit Tochter Laura und Schwiegermutter Katharina zu schreiben, spielt nicht mit offenen Karten. Als Sonja durch Mike herausfindet, wer der Gast wirklich ist, beginnt ein gefährliches Nervenspiel.
Diese Sendung ist online first ab 8. März 2022 und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sonja Schwarz | Chiara Schoras |
Jonas Kerschbaumer | Gabriel Raab |
Mike Gerber | Hendrik Duryn |
Harald Brückner | Dirk Borchardt |
Peter Kerschbaumer | Hanspeter Müller-Drossaart |
Laura Schwarz | Charleen Deetz |
Katharina Matheimer | Lisa Kreuzer |
Josef Steiner | Sönke Möhring |
Luisa Steiner | Ilknur Boyraz |
Tobias Larcher | Christoph von Friedl |
Paul Frick | Rainer Doppler |
Maria Plaickner | Johanna Bittenbinder |
Jakob Plaickner | Wolfgang Menardi |
Frank Hähnel | Reiner Wagner |
Musik: | Annette Focks |
Kamera: | Joachim Hasse |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Thorsten Näter |
TV-Wiederholungen
- 11.03.2022 | 01:00Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 31.05.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2025 | 01:05Uhr | MDR
- 01.06.2025 | 04:20Uhr | DasErste
- 01.06.2025 | 07:20Uhr | RBB

Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen am Morgen einen flauschigen Patienten: Das weiße Kaninchen Keks soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiß möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden – auf der Nordseeinsel gibt es schließlich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor.
Chantal Gotthier macht sich große Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung für die veränderte Leber finden?
In Starnberg behandelt ein eingespieltes Team
Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen die beiden auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten.
In Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein heutiger Patient, der Graupapagei Hugo, leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hinplappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Caroline Pellmann |
Buch: | Petra Tschumpel |
TV-Wiederholungen
- 19.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 23.10.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 17.07.2022 | 13:25Uhr | WDR
- 23.07.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 13.10.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 14.10.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 13.07.2024 | 12:15Uhr | DasErste
- 14.07.2024 | 03:55Uhr | DasErste
- 16.03.2025 | 07:10Uhr | NDR
- 31.03.2025 | 09:50Uhr | MDR