Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Zauberbuch

    Bald kommt ein Video

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Der Landstreicher Griffig (Uwe Ochsenknecht) will der Prinzessin Blanka (Tina Ruland) bei der Suche nach dem gestohlenen Zauberbeutel helfen.

27 Jahre hat die Hexe Irrfriede geschlafen, jetzt ist sie hellwach, um finstere Pläne auszuhecken. Durch ihre Kristallkugel sieht Irrfriede, wie König Johannes seinen Zauberbeutel öffnet, dessen unerschöpflicher Geldsegen die Finanzen des Reiches sichert und die Untertanen keine Steuern bezahlen müssen. Diesen Beutel muss Irrfriede haben.

Auf ihrem Besen reitet die Hexe ins Schloss, der Raub des Beutels ist ein Kinderspiel. Doch die Zauberin hat sich zu früh gefreut. Der Beutel funktioniert nur mit einem Zauberspruch, der in einen Ring eingraviert ist, den der König stets bei sich trägt. Irrfriede verwandelt sich in eine schöne Frau und begibt sich erneut ins Schloss, wo sie rasch das Vertrauen des Königs erschleicht.

Der Diebstahl des Beutels wurde inzwischen bemerkt, Johannes setzt einen hohen Preis für die Wiederbeschaffung aus: seine Tochter, Prinzessin Blanka. Die beiden Landstreicher Griffig und Pfiffig bieten dem König ihre Dienste an, hinterlassen bei ihrer tölpelhaften Suche nach dem Beutel aber nur Chaos.

Zu allem Überfluss spukt es im Schloss. In den verzweigten Kaminschächten des Schlosses hält der Herr der Flammen die Koboldin Melusine gefangen.

Der junge Prinz Peter aus dem Nachbar-Königreich verkleidet sich als Kaminfeger und besiegt den Herr der Flammen nach aufopferungsvollem Kampf. Von der befreiten Melusine erfährt Prinz Peter, dass die Hexe Irrfriede den Beutel gestohlen hat und es nun auf den Ring des Königs abgesehen hat.

Mit einer List gelingt es Prinz Peter, die Hexe zu entlarven. Wutentbrannt verwandelt die Zauberin den jungen Prinzen zu Eis ...

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Prinzessin Blanka Tina Ruland
Hexe Irrfriede Mahulena Bocanova
König Johannes Kurt Weinzierl
Brummla Rudolf Hrusinsky
Prinz Peter Sasa Rasilov
Griffig Uwe Ochsenknecht
Pfiffig Max Tidof
Prinz Raffried Ondrej Vetchy
Melusine Monika Kobrova
Herr der Flammen Miroslav Taborsky
Musik: Peter Hapka
Kamera: Rudolf Blahacek
Buch: Milos Macourek
Regie: Vaclav Vorlicek

07:00

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Spuk am Tor der Zeit (1)

Details
Besetzung
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.

Noch immer strömen Touristen in das Dorf, um die Mumie in der Gruft zu bestaunen. Doch auch an der Gruft ist die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. Sie soll wegen dringender Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Das ist schlecht für Marco. Denn Marco ist in Jessica verliebt und obwohl die den „Kleinen“ nicht für voll nimmt, verabreden sich beide in der Gruft. Das Rendezvous geht tüchtig in die Hose, doch durch einen Zufall entdeckt Marco in der Wandnische ein Zeichen. Als er mit dem Finger den Staub entfernt, wird er von einer magischen Kraft hineingezogen und landet im Jahr 1766. Dort trifft er seinen UrUrUrUr-Großvater und Marie. Das Abenteuer kann beginnen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marco / Wilhelm Friedrich Lindner
Bürgermeister Walter Plathe
Renate Nina Hoger
Cousin Christian Kuchenbuch
Taxifahrer Reiner Heise
Marie Laura Berghäuser
Buch: Günter Meyer
Buch: Hans-Georg Struck
Regie: Günter Meyer

07:25

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Spuk am Tor der Zeit (2)

Details
Besetzung
Kinderfilme und Kinderdokus (Bild aus Film: Der Fuchs und das Mädchen)

Marco kann es noch nicht fassen, dass er gerade seinen UrUrUrUr-Großvater Wilhelm kennengelernt hat und der ihm auch noch zum Verwechseln ähnlich sieht. Daraus muss man doch was machen! Er nimmt Wilhelm in die heutige Zeit mit und nachdem dieser seinen ersten Schock über die moderne Zeit überwunden hat, hat Marco die geniale Idee, Wilhelm an seiner Stelle zum Fußballspiel zu schicken. Der spielt dann auch so gut, dass sogar Jessica begeistert ist und ihn spontan zu ihrer Party einlädt. Als Marco sich erneut in das Jahr 1766 begibt, wird er als erstes vom Bauer Melchior gefasst und soll den gestohlenen Schinken abarbeiten. Wie ungerecht!?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marco / Wilhelm Friedrich Lindner
Bürgermeister Walter Plathe
Renate Nina Hoger
Cousin Christian Kuchenbuch
Taxifahrer Reiner Heise
Marie Laura Berghäuser
Buch: Günter Meyer
Buch: Hans-Georg Struck
Regie: Günter Meyer

07:50

Checker Tobi

    Bald kommt ein Video

Details
Service
Checker Tobi

Diesmal geht's für Checker Tobi steil bergab, und zwar auf dem Schlitten. Wie so ein Holzschlitten gebaut wird, checkt er bei Schlittenbauer Alex. Anschließend geht's für Tobi auf die Bob-Bahn – dort saust er gemeinsam mit Profi-Bobfahrer Max durch den Eiskanal. Wie aufregend! Und zum Schluss lässt sich der Checker von echten Schlittenhunden durch den verschneiten Winterwald ziehen. Ob Tobi den Hundeschlitten auch wieder zum Stehen bekommt?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT 

Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

08:15

neuneinhalb

    Bald kommt ein Video

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
Service
Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni.

Wintersport ohne Schnee - wie soll das gehen? Früher konnte man sich in den Skiregionen in Deutschland darauf verlassen, im Winter genug Schnee zu haben. Doch durch die Klimakrise schneit es immer weniger, und das ist besonders für Profi-Wintersportlerinnen und -sportler ein echtes Problem.  

Denn ohne Schnee kein Biathlon, Langlauf oder Skispringen. Deshalb lassen sich Wintersportzentren wie das thüringische Oberhof so einiges einfallen. Hier besucht Reporterin Tessniem die beiden Langlauf-Talente Emma und Magnus. Wie die beiden Langlauf auch ohne Schnee trainieren, woher der Schnee kommt, wenn er nicht vom Himmel fällt, und wie man es schafft, dass Schnee selbst im Sommer nicht schmilzt - das und mehr zeigt diese Folge "neuneinhalb".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Für Autogramme von den Moderator:innen senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.

KINDERREPORTER:INNEN

Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5

Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an:

WDR

Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

Wichtig: Schreibe bitte bei Postsendungen deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.

Bei E-Mail-Zusendungen ist das Format der Datei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein. 

Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

08:25

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

Details
Besetzung
Ein ungleiches, aber starkes Team: Clari (Charlotte Martz), Alice (Emilia Flint), Hanna (Linda Madita), Tarun (Caspar Fischer-Ortmann) und Jonny (Leander Pütz).

Pfefferkorn Alice besucht ihren Freund Tarun in Nordirland. Dort hat seine Mutter Jaswinder ein Labor aufgebaut und forscht an einem Projekt, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Doch damit macht sie sich nicht nur Freunde: Sie erhält Drohmails, ein Dieb bricht ins Labor ein und schließlich verschwindet Jaswinder spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes.

Nach dem ersten Schock ermitteln die beiden Pfefferkörner auf Hochtouren. Ihre abenteuerliche Reise führt sie von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt bis in den Fischerort Wesemünde. Mit Unterstützung des Geschwisterpaars Jonny und Clarissa, einer Bande von Fischerkindern, angeführt von der frechen, aber furchtlosen Hanna, und ihrer guten alten Bekannten Gertrud Silber gelangen sie schließlich auf das Gelände des skrupellosen Müllunternehmers Robert Fleckmann …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jaswinder Meriam Abbas
Oliver Max Riemelt
Robert Fleckmann Heino Ferch
Gertrude Silber Anna Böttcher
Alice Emilia Flint
Tarun Caspar Fischer-Ortmann
Jonny Leander Pütz
Clarissa Charlotte Martz
Hanna Linda Matida
Patrizia Sonja Gerhardt
Wagner David Bredin
Nils Borklund Jens Münchow
Musik: Mario Schneider
Kamera: Matthias Fleischer
Buch: Dirk Ahner
Regie: Christian Theede

09:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:55

Elefant, Tiger & Co.

    Bald kommt ein Video

Folge 523: Wer zickt hier rum?

Details
Service
Elefant, Tiger & Co.

Geben und Nehmen 

Auf dem Wirtschaftshof des Nashornhauses lebt eine ungewöhnliche, vierköpfige Wohngemeinschaft: Die Watussi-Bullen Raba und Buba und die Ziegen Zick und Zack. Sie waren einst als Gesellschaftsdamen für den kleinen Buba gekommen und geblieben. Inzwischen aber leisten die Zwergziegen nicht mehr nur den beiden Bullen Gesellschaft, sondern auch den Tierpflegern der Anlage …

Liebe und Hiebe 

Im Mai dieses Jahrs haben die Kronenmakis Amber und Clyde ihren ersten Nachwuchs bekommen. Das hat das Zusammenleben des Lemuren-Pärchens ganz schön auf den Kopf gestellt. Vor allem Männchen Clyde musste sich mächtig umgucken: Seine dominante Gattin Amber ließ ihn über Monate hinweg kaum noch an die Futternäpfe, die sie allein für sich und ihr Jungtier beanspruchte. Zeitweise konnte Clyde nur hinter den Kulissen, geschützt vor Ambers Attacken, noch unbehelligt fressen. Jetzt, knapp sechs Monate nach der Geburt, sollte sich die Lage eigentlich beruhigt haben. Wird Clyde inzwischen wieder geduldet? 

Verzweifelt gesucht 

Gesucht wird ein Phantom – seit Wochen schon. Mal weilt es auf seiner Insel, mal ist es in den Weiten des Gondwanalands unterwegs. Die Rede ist von Elfriede, der kleinen Faultierdame. Die macht, was sie will, und treibt ihre Pfleger zur Verzweiflung. Wie nur kann sie ungesehen kommen und gehen, wie es ihr beliebt? Michael Ernst und Martina Molch wollen den geheimen Wegen Elfriedes nun mit einer Fotofalle auf die Spur kommen. Lässt sich die gewitzte Faultierdame auf frischer Tat ertappen? Verzauberung erwünscht 

Okapimädchen Kala ist jetzt gut ein Jahr alt und steht schon auf eigenen Beinen. Nun hofft Anita Färber, dass ihre Mutter Zawadi wieder in die Hitze kommt, und arrangiert ein Date mit Vater Kimdu. Sollte es bei den beiden erneut funken, dann hätte Kala in ein paar Monaten einen Spielgefährten. Doch was muss passieren, damit dieser Funke überspringt?

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
MDR Publikumsservice
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696
E-Mail: Publikumsservice@mdr.de

LINK

http://www.mdr.de/elefanttigerundco

10:40

Elefant, Tiger & Co.

    Bald kommt ein Video

Folge 524: Glitschiger Tapetenwechsel

Details
Service
Elefant, Tiger & Co.

Große Pläne! 

Im Aquarium steht Großes bevor: Nach 30 Jahren soll der ehrwürdige Bau entkernt und saniert werden. Bis zum Baubeginn müssen unter anderem alle Fische und die Wirbellosen raus sein. Aus logistischer Sicht steht eine Mammutaufgabe bevor, denn rund 3.500 Individuen werden betroffen sein. Den Anfang des Umzugsmarathons machen die Krokodilschwanzechsen.

Neue Zerreißprobe 

Bei den Löwen hat sich Jörg Gräser für Kigali eine ganz besondere Herausforderung ausgedacht. Nachdem sich die clevere Katze zuletzt ein mit einer Stahlfeder fixiertes Ziegenbein in wenigen Sekunden aus einem Baumstamm geholt hatte, wird nun der Schwierigkeitsgrad erhöht. Dazu fährt der Meister der Tierbeschäftigung ein deutlich größeres Kaliber auf, denn ein Pferdebein soll Kigali endlich auf Trab bringen.

Langer Atem

Irgendwo hinter den sieben Bergen, wo es mehr Kühe als Menschen gibt, da hegen und pflegen Jens Hirmer und Thomas Günther ein paar ausgewählte Tiere: eine Handvoll Przewalski-Hengste, einen Kamerunschafbock und einen Zwergziegenbock. Die heimlichen Stammhalter, die hier auf einer Koppel ihren Sommer verbringen, um im Winter wieder fit zu sein für ihre Weibchen. Jetzt wird es Zeit für den Alm-Abtrieb und die Böcke scheinen zu ahnen, was ihnen blüht. Nun wird sich zeigen, wer den längeren Atem hat …

Fetter Fisch 

Die Brillenpinguine stammen ursprünglich aus Südafrika und kommen erst bei sommerlichen Temperaturen in Gang. Sobald es aber kälter wird, stecken sie in ihren Höhlen und lassen sich selbst mit fettem Hering kaum aus ihren Löchern locken. Damit die Kleinsten heil über den ersten Frost kommen, sind sie noch im Stall untergebracht und lernen gerade, ganz allein zu fressen. Denn in wenigen Tagen wird der Kindergarten aufgelöst und dann sind Fettpölsterchen wichtig. Damit später kein Pinguin ins Bibbern kommt …

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
MDR Publikumsservice
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696
E-Mail: Publikumsservice@mdr.de

LINK

http://www.mdr.de/elefanttigerundco

11:30

Quarks im Ersten

    Bald kommt ein Video

E-Autos - Schlimmer für die Umwelt als Verbrenner?

Details
Termine
Service
E-Autos - Schlimmer für die Umwelt als Verbrenner?

„Das E-Auto ist schlimmer für die Umwelt als jeder Verbrenner“, behaupten E-Auto-Kritiker immer wieder. Und nutzen zur Untermauerung ihrer These den Ausschnitt einer WDR-Doku, der seit Jahren auf Social Media die Runde macht: E-Autos müssten erst über 70.000 Kilometer gefahren werden, bis sie die Treibhausgasemissionen ihrer Produktion ausgleichen. Und gerade die Batterien der E-Autos sollen in der Herstellung viel mehr Umweltschaden anrichten, als ein Verbrenner es je könnte.

Ermittlungen im eigenen Haus

Die Science Cops sind irritiert – E-Autos sollen doch die Zukunft für klimafreundlichen Individualverkehr sein!? Maximilian Doeckel und Jonathan Focke sind sich sicher, dass bei dem Beitrag etwas nicht stimmen kann, und ermitteln im eigenen Haus. Wird der Ausschnitt aus der Doku nur manipulativ aus dem Zusammenhang gerissen? Oder müssen die Science Cops am Ende doch den eigenen Arbeitgeber dingfest machen? Ihre Chefin Andy (Aysha Samuel) sitzt ihnen im Nacken und überprüft alle Ermittlungsschritte.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

    Bald kommt ein Video

Feuertaufe im OP-Saal (49)

Details
Besetzung
Termine
Service
Inseltierärztin Stephanie Petersen rät nach der Untersuchung zu einer schnellen Operation. Assistenzärztin Julia Lohmann übernimmt.

Mit ihren 20 Kilo ist Kleine Mali ein ganz schön schwerer Brocken. Doch die Spornschildkröte ist längst noch nicht ausgewachsen. Sie hat noch mehr als 80 Jahre Lebenserwartung vor sich – und kämpft dennoch ums Überleben. Schon seit zwei Wochen hat Kleine Mali nichts gefressen. Reptilienexperte Gerd Britsch versucht, der Spornschildkröte Blut abzunehmen. Doch die ist sehr wehrhaft. Gleich drei Tierärzte müssen zupacken. Dann ist die Diagnose klar: Die junge Spornschildkröte hat eine schwere Niereninsuffizienz. Gerd Britsch kann nur wenig Hoffnung machen und fasst einen außergewöhnlichen Plan.

Bei der OP von Labradorhündin Berta kommt es zu Komplikationen

Labradorhündin Berta ist sieben Jahre alt und schwimmt für ihr Leben gerne. Besitzerin Birgit Humbert-Kalischer hat eine pflaumengroße Geschwulst an Bertas Hinterlauf ertastet. Sie befürchtet, dass es ein bösartiger Tumor ist. Inseltierärztin Stephanie Petersen rät nach der Untersuchung zur Operation. Assistenzärztin Julia Lohmann übernimmt. Doch die gute Durchblutung des Tumors führt zu unerwarteten Komplikationen während der OP. Die junge Ärztin erhält ihre Feuertaufe.

Die Behandlung des 16-jährigen Kater Max ist nie problemlos

Der 16-jährige Kater Max ist Stammpatient bei der Schlierseer Tierärztin Regina Seemüller. Max hat chronische Nierenprobleme, braucht eine Impfung und sein Zahnstein muss entfernt werden. Die Behandlung des vierbeinigen Seniors ist nie problemlos. Kateropa Max fährt seine Krallen aus.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Petra Tschumpel
Buch: Diana Rohmeier
Buch: Meike Trautmann
Regie: Petra Tschumpel
Regie: Diana Rohmeier
Regie: Meike Trautmann

KONTAKT

Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
Abteilung Kinder & Jugend
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41564891
E-Mail: tieraerzte@ndr.de

13:00

In aller Freundschaft

    Bald kommt ein Video

Schuld und Bitterkeit

Details
Besetzung
Termine
Service
Max Brentano (Ben Grünberg, re.) glaubt, dass er an dem Autounfall schuld sei, den sein Vater Philipp (Thomas Koch) gebaut hat. Philipp tröstet ihn: Natürlich kann er überhaupt nichts dafür.

Philipp Brentano hat einen Autounfall verursacht, bei dem Emil, der einjährige Sohn von Maria Weber und Kai Hoffmann, schwer verletzt wird. Max Brentano kommt mit dem Schrecken davon. Emil hat eine Zwerchfellruptur erlitten, durch die seine Leber nach oben in den Brustkorb gerutscht ist und in den Bauchraum blutet. Die Operation ist riskant und kompliziert. Maria Weber setzt als Chefärztin durch, ihr Kind selbst zu operieren, Roland assistiert ihr.

Philipp Brentano ist wegen des Unfalls völlig am Boden, zumal sein Freund Kai Hoffmann ihm mit wachsender Verbitterung begegnet. Die nimmt noch zu, als er Einzelheiten zum Unfallhergang erfährt. Auch Arzu leidet schrecklich unter der Situation, vor allem, als sie die Unfallursache erfährt.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Brentano Ben Grünberg
Pauline Brentano Lara Schierack
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lilly Phan Mai Duong Kieu
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Thomas Berlin
Musik: Martin Geerd Meyer
Kamera: Niklas J. Hoffmann
Buch: Andreas Püschel
Regie: Heinz Dietz

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de

AUTOGRAMME

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCH am Set

So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 3500-2500

CASTING & KOMPARSEN/KOMPARSINNEN

Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.

FANTAG / FANFEST

Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
Der Fantag 2023 fand am 28.10.2023 statt.

MITSCHNITTE 
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

13:45

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:00

Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayLiebesromanautorin Juliane (Lisa Martinek) ist mit dem Regisseur Büffel (Christoph Waltz) in die Schweiz gereist.
Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe | Video verfügbar bis 02.12.2024

Spielfilm Deutschland 2007

Juliane ist gelernte Zahnarzthelferin und schreibt mit mäßigem Erfolg Liebesromane. Im Gegensatz zu ihren gefühlvollen Geschichten gibt es in ihrem Privatleben noch kein Happy End: Jürgen, ihr Verlobter, kündigt die Beziehung per E-Mail.

Um auf andere Gedanken zu kommen, hilft Juliane ihrem Onkel Hans in der Zahnarztpraxis aus. Als ein mürrischer Notfallpatient mit dem treffenden Spitznamen "Büffel" auftaucht, verliebt Juliane sich unsterblich in dessen charmanten, aus der Schweiz stammenden Freund Jean. Leider muss dieser gleich abreisen - und so verschwindet der Mann ihrer Träume unversehens wieder aus ihrem Leben. Ihre stürmischen Gefühle verarbeitet Juliane daraufhin in ihrem neuen Roman "Melodie des Herzens", der prompt ein Überraschungserfolg wird. Die bekannte Produzentin Antonia Brückner erwirbt sogar die Filmrechte. Zu ihrer großen Überraschung trifft Juliane bei einer Drehbuchbesprechung den Regisseur des Films: Es ist ausgerechnet Büffel – dem Julianes Roman irgendwie bekannt vorkommt. Unverhohlen äußert er den Verdacht, sein Freund Jean sei die Inspiration für ihre lebensnahe Liebesgeschichte. In der Not erfindet Juliane einen fiktiven Züricher Verlobten namens Urs Uri. Als Büffel sie daraufhin zu einer Drehbuchbesprechung in die Schweiz einlädt, wo er die Weihnachtstage "bei einem Freund" in St. Moritz verbringen will, sagt Juliane nur zu gerne zu. Vorgeblich könne sie so praktischerweise ihren Verlobten Urs besuchen – tatsächlich wittert sie die Chance, Jean wiederzusehen.

Doch als sie diesen dann endlich trifft, stellt sich schnell heraus, dass der Arzt ihrer Träume ganz anders ist, als sie ihn sich ausgemalt hatte. Außerdem gerät ihre kleine Notlüge zum Problem. Neben ihrem Ex-Verlobten, der sie zurückgewinnen will, taucht unerwartet nun auch der erfundene Urs leibhaftig auf. Juliane ist verwirrt, denn nicht nur ihre Schwindelei, auch das ausgedachte Happy End ihres Romans wird auf wundersame Weise Realität. Nur der Mann ihrer Träume ist ein ganz anderer.

"Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe" bietet eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss Lisa Martinek sich zwischen drei Männern entscheiden, die gespielt werden von Pierre Besson, Tim Bergmann und Christoph Waltz. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt durch Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde. In einer Gastrolle erscheint Liselotte Pulver – die in Helmut Käutners Klassiker seinerzeit die Rolle der Juliane spielte. Regisseur Stephan Meyer inszenierte das Buch von Wolfgang Limmer nach dem gleichnamigen Bestseller von Barbara Noack.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Juliane Lisa Martinek
Frank Arbogast "Büffel" Christoph Waltz
Jean Berner Tim Bergmann
Jürgen Pierre Besson
Pips Maximilian Werner
Antonia Brückner Hannelore Hoger
Jacqueline Suzan Anbeh
Hans Jan Fedder
Schauspielerin Sonja Kirchberger
Schilling Armin Rohde
Musik: Günther Illi
Kamera: Hans Grimmelmann
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Stephan Meyer

15:30

Väter allein zu Haus: Andreas

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayAndreas (Tobias van Dieken) kann sich nur schwer damit abfinden, dass Stella (Sophia Heinzmann) immer unabhängiger wird.
Väter allein zu Haus: Andreas | Video verfügbar bis 02.12.2024

Spielfilm Deutschland 2021

Andreas kann sich nur schwer damit abfinden, dass Stella, die Nichte seines Mannes Christian, mit ihren sieben Jahren immer unabhängiger wird. Seit dem frühen Tod ihrer Mutter lebt Stella bei den beiden Männern. Andreas hat sich Tag für Tag liebevoll um sie gekümmert, gearbeitet hat er trotz absolviertem Ingenieurstudium deswegen noch nie. Und jetzt soll er als Vollzeitvater nicht mehr gefragt sein und einen Arbeitgeber finden, den seine Vita nicht abschreckt? Schwierig.

Sein Vater Herbert hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er vom Lebensmodell seines Sohnes nichts hält. Dass der mürrisch gestimmte Rentner von seiner Frau Liselotte nach über 30 Jahren Ehe vor die Tür gesetzt worden ist und nun ausgerechnet bei Andreas und Christian einzieht, birgt also Konfliktpotenzial. Erschwerend kommt hinzu, dass auf einmal auch Stellas bislang unbekannter Vater Samuel auftaucht und mehr Verantwortung für seine Tochter übernehmen möchte, als Andreas und Christian lieb ist.

Die eher unkonventionelle Unterstützung seiner Freunde Gerd, Mark und Timo erweist sich leider nur bedingt als Hilfe für Andreas. Seine Schwester Judith, verheiratet mit Mark, stößt derweil beim Versuch, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, genauso an ihre Grenzen wie ihr Mann. Die Konsequenzen, die die beiden aus dieser Erkenntnis ziehen, sind durchaus radikal zu nennen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Andreas Tobias van Dieken
Christian Steve Windolf
Mark Lanius David Rott
Judith Lanius Felicitas Woll
Gerd Frick Peter Lohmeyer
Timo Tim Oliver Schultz
Herbert Dietrich Adam
Liselotte Gitta Schweighöfer
Samuel Jerry Kwarteng
Stella Sophia Heinzmann
Michaela Frick Christina Große
Laura Frick Lilli Ogaj
Anna Lanius Ida Sophia Wieland
Zwilling Tom Delian Bewer
Zwilling Luis Lewis Köhl
Laura Winkelmann Nadja Zwanziger
Heuer Stephan Böttcher
Dr. Müller Michael Kleiber
Musik: Gert Wilden jun.
Kamera: Birgit Gudjonsdottir
Buch: Kirsten Peters
Regie: Esther Gronenborn
 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:10

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

17:47

Wetter vor acht

mit Sven Plöger

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de

Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.

PRÄSENTATION

Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.

Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

LINKS

Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter

Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp

Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter

Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter

17:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung
Service

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Service
Sportschau

SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln
Der 13. Spieltag

FC Bayern München - 1. FC Union Berlin
Der 13. Spieltag

RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 1846
Der 13. Spieltag

Borussia Mönchengladbach - TSG Hoffenheim
Der 13. Spieltag

VfL Bochum 1848 - VfL Wolfsburg
Der 13. Spieltag

Holstein Kiel - SV Wehen Wiesbaden
2. Liga
Der 15. Spieltag

1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
2. Liga
Der 15. Spieltag

Eintracht Braunschweig - SpVgg Greuther Fürth
2. Liga
Der 15. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Lea Wagner

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
PB Sport und Freizeit
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 48. Ausspielung

Details
Service

KONTAKT 
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de

ARD TEXT 

Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.

AUTOGRAMME

Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.

SONSTIGES

Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
 
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :

Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de

 

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Das Adventsfest der 100.000 Lichter

Musiksendungen im Ersten

Details
Florian Silbereisen präsentiert das Adventsfest der 100.000 Lichter

Gäste: Roland Kaiser, Maite Kelly, Barbara Schöneberger, Andy Borg, DJ Ötzi, Mireille Mathieu, Ross Antony, Guido Maria Kretschmer, Ella Endlich, Nana Mouskouri, Michelle, Wincent Weiss, Till Brönner, Andrea Berg u.a.

Am Vorabend zum ersten Advent präsentiert Florian Silbereisen live die große Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte: "Das Adventsfest der 100.000 Lichter". Der Showmaster zündet gemeinsam mit vielen Stars die ersten Kerzen an und stimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.

Ein feierlicher Höhepunkt der Eurovisionsshow wird das Eintreffen des Friedenslichts aus der Geburtsgrotte in Bethlehem sein, das wieder an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern soll.

Florian Silbereisen erwartet zahlreiche prominente Gäste wie Roland Kaiser, Maite Kelly, Barbara Schöneberger, Andy Borg, DJ Ötzi, Mireille Mathieu, Ross Antony, Guido Maria Kretschmer, Ella Endlich, Nana Mouskouri, Michelle, Wincent Weiss, Till Brönner, Andrea Berg und viele weitere Stars.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:30

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:50

Das Wort zum Sonntag

    Bald kommt ein Video

Stefanie Schardien: Tiefe Sehnsucht - dunkle Welt

Details
Service
Stefanie Schardien

Das wird ein anderer Advent in diesem Jahr. Wir bekommen mit, wie viele Menschen nicht hoffnungs- sondern angstvoll zum Himmel schauen. Wir sehen, wie viele Menschen nicht den Stern von Bethlehem erwarten, sondern Drohnen und Raketen fürchten müssen.

Können wir da noch Sterne und Lichter aufhängen – fragt Pfarrerin Stefanie Schardien aus Fürth. Warum sie es trotzdem tut, davon spricht sie in ihrem Wort zum Sonntag.

KONTAKTE

Adressen der katholischen und evangelischen Kirche

Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320

Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de

Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de

Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de

Kath. Kirche beim HR

Beate Hirt (HR)

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de

RF-Beauftr. der EKHN beim HR

Pfrin. Heidrun Dörken (HR)

Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de

Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de

Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR

Pfarrer Holger Treutmann (MDR)

Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de

Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de

Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de

Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen

Kath. Gemeindeverband Bremen

Dr. Christof Haverkamp (RB)

Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de

Rundfunkbeauftragte RB

Bremische Ev. Kirche

Pfarrerin Jeannette Querfurth

Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de

Ev. Rundfunkdienst

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)

Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de

Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de

Kath. Kirche beim SR

Wolfgang Drießen (SR)

Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de

Ev. Kirche beim SR

Pfarrer Jörg Metzinger (SR)

Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de

Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de

Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR

Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche

Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7   
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de

Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Jasmin Jaeger (VEF)

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de

Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de

Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de

Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de

REDAKTION  "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de

oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

...

SPRECHERINNEN/SPRECHER

Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de

Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de

Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de

Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de

Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de

Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de

Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de

Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de

HISTORIE

Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.

„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.

INTERAKTIV

Interessierte Zuschauer:innen können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher bzw. zur Sprecherin sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer:innen mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.

Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.

MANUSKRIPT

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html

Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich.

NEWSLETTER 

Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.

LINKS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag

PODCAST

http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.

http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche. 

http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.

http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.

https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".

SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.

http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.

https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.

http://www.bdkj.de
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.

http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.

http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.

SENDEZEITEN

Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr

SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html

SURFTIPPS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/service-und-links/surftipps-100.html

WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html


23:55

Tödliche Geheimnisse – Jagd in Kapstadt

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayIn Kapstadt setzen die Journalistinnen Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf, re.) und Karin Berger (Anke Engelke) ihre Suche nach dem entführten Top-Lobbyisten fort.
Tödliche Geheimnisse – Jagd in Kapstadt | Video verfügbar bis 02.12.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Wo ist Paul Holthaus? Die investigative Journalistin Rommy Kirchhoff sucht gemeinsam mit dessen Sohn Max den verschwundenen Lobbyisten Paul Holthaus, der in Kapstadt im Auftrag von Lilian Norgren für deren Agrarkonzern Norgreen Life mehrfach verhandelt hat. Norgren macht Rommy klar, dass die Suche nach dem Whistleblower unerwünscht ist und sie sich und den Jungen in Gefahr bringt.

Rommys ehemalige Chefin und Freundin Karin Berger will mit ihr nun herausfinden, wohin Lilian Holthaus gebracht hat und warum er verschwunden ist. Welcher Skandal verbirgt sich hinter dem Pflanzenschutzmittel Pancosal von Norgreen Life?

Es ist schließlich Lilians größter Gegner, der Internetgigant Larry Jordan , der die beiden Journalistinnen auf die richtige Spur führt: Im Kongo hat der Berliner Arzt Dr. Schwarz ein Medikament gegen eine Form von Leberkrebs entwickelt, der im Zusammenhang mit dem Pflanzenschutzmittel Pancosal vermehrt auftritt. Um Schwarz' Patent, das ein Jahrhundertgeschäft verspricht, kämpfen Larry Jordan und Lilian Norgren erbittert. Rommy macht sich auf den Weg in den Kongo, wo das Medikament getestet wird, während Karin Berger und Max eine Fährte finden, die zu Holthaus führt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rommy Kirchhoff Nina Kunzendorf
Karin Berger Anke Engelke
Lilian Norgren Katja Riemann
Paul Holthaus Oliver Masucci
Tessa Norgren Paula Beer
Max Holthaus Leonard Scheicher
Professor Jonas Schwarz Benjamin Sadler
Michelle Soto Bonnie Mbuli
Larry Jordan Francis Chouler
Melissa Reilly Tanya van Graan
Behringer Sebastian Hülk
Wolfgang Fiedler Michael Ostrowski
Layla Kim Engelbrecht
Luca Chris Fisher
Sandile Mpondo Maurice Carpede
Dikembe Sanda Shandu
Anisa Thendo Khabana
Krankenhaus-Manager Peter Faure
Kaia Tshego Molapisane
Dorfvorsteher Chris Gxalaba
Übersetzer / Dorfjunge Neo Munenga
Doktor Xhati Moni
Matondos Mutter Yolisa Ngwexana
Matondo Jack Nel
Kaias Mutter Kgaugelo Madisha
Musik: Fabian Römer
Kamera: Armin Golisano
Buch: Florian Oeller
Regie: Sherry Hormann
 
nachts (Sa. auf So.)

01:25

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

01:30

Schnee (4)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayJonas und Lucia.
Folge 4: Die Suche | Video verfügbar bis 01.03.2024

Alma ist spurlos verschwunden. Das Bergwetter erschwert die Suchaktion. Lucia ist überzeugt, dass ihre Tochter lebt, auch wenn die Chancen immer geringer werden. Dann erfährt sie von Aurelia mehr über den Mythos des Muttstein: Fordert der Berg Respekt ein für Sünden der Vergangenheit? Sie erkennt, dass sie mit rein rationalem Denken ihre Tochter nicht retten kann. Almas Zeichnung von einem blutigen Körper erregt das Interesse von Ermittler Prochazka. Argwöhnisch begleitet von Lucias Schwiegermutter Maria, verschafft er sich selbst ein Bild von Lucias und Matthis Keller.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Lucia Brigitte Hobmeier
Matthi Robert Stadlober
Valentina Marie-Luise Stockinger
Maria Maria Hofstätter
Bruno Karl Fischer
Prochazka Stipe Erceg
Aurelia Sylvia Eisenberger
Toni Katrin Lux
Alma Laeni Geiseler
Jonas Paolo di Sapia
Musik: Giorgio Giampà
Kamera: Leah Striker
Buch: Jürgen Schlagenhof
Buch: Kathrin Richter
Buch: Michaela Taschek
Regie: Esther Rauch
Regie: Barbara Albert

02:15

Schnee (5)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayBruno und Martin Pichler.
Folge 5: Blutschnee | Video verfügbar bis 01.03.2024

Zwei Nächte sind seit Almas Verschwinden vergangen. Die atemlose Suche ist erfolglos. Nun herrscht Lawinengefahr. Alle, inklusive Matthi, zweifeln an Almas Überleben. Die Suche wird abgebrochen. Lucia aber sucht weiter auf dem unwirtlichen Berg. Als sie auf Bruno treffen, der mit der Bergsprengung fortfahren will, kommt es zum blutigen Konflikt. 

Prochazka konfrontiert Maria mit neuen Ermittlungsergebnissen über Marianne, die wohl für ihren Umweltaktivismus bekannt war, doch Maria blockt ab. Um Alma zu finden, sucht Lucia verzweifelt nach weiteren Anhaltspunkten rund um Marianne und macht eine verstörende Entdeckung in der Pathologie.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Lucia Brigitte Hobmeier
Matthi Robert Stadlober
Valentina Marie-Luise Stockinger
Maria Maria Hofstätter
Bruno Karl Fischer
Prochazka Stipe Erceg
Aurelia Sylvia Eisenberger
Toni Katrin Lux
Alma Laeni Geiseler
Jonas Paolo di Sapia
Musik: Giorgio Giampà
Kamera: Leah Striker
Buch: Jürgen Schlagenhof
Buch: Kathrin Richter
Buch: Michaela Taschek
Regie: Esther Rauch
Regie: Barbara Albert

03:00

Schnee (6)

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayLucia und Valentina am Helikopterlandeplatz.
Folge 6: Wächterin der Berge | Video verfügbar bis 01.03.2024

Maria macht Lucia für Brunos Tod verantwortlich und sinnt auf Rache. Matthi wurde bereits von ihr außer Gefecht gesetzt, nun lockt sie Lucia in eine Falle – sie habe Alma gefunden. Auf dem Muttstein kommt es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen den beiden Frauen, doch Lucia tut alles, um zu entkommen und weiterhin nach Alma zu suchen. Gleichzeitig scheint die Natur immer mehr verrückt zu spielen, der Muttstein zeigt seine Macht und Rotten ist in Gefahr.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Lucia Brigitte Hobmeier
Matthi Robert Stadlober
Valentina Marie-Luise Stockinger
Maria Maria Hofstätter
Bruno Karl Fischer
Prochazka Stipe Erceg
Aurelia Sylvia Eisenberger
Toni Katrin Lux
Alma Laeni Geiseler
Jonas Paolo di Sapia
Musik: Giorgio Giampà
Kamera: Leah Striker
Buch: Jürgen Schlagenhof
Buch: Kathrin Richter
Buch: Michaela Taschek
Regie: Esther Rauch
Regie: Barbara Albert

03:45

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

03:50

Die Tierärzte – Retter mit Herz

    Bald kommt ein Video

Feuertaufe im OP-Saal (49)

Details
Besetzung
Termine
Service
Inseltierärztin Stephanie Petersen rät nach der Untersuchung zu einer schnellen Operation. Assistenzärztin Julia Lohmann übernimmt.

Mit ihren 20 Kilo ist Kleine Mali ein ganz schön schwerer Brocken. Doch die Spornschildkröte ist längst noch nicht ausgewachsen. Sie hat noch mehr als 80 Jahre Lebenserwartung vor sich – und kämpft dennoch ums Überleben. Schon seit zwei Wochen hat Kleine Mali nichts gefressen. Reptilienexperte Gerd Britsch versucht, der Spornschildkröte Blut abzunehmen. Doch die ist sehr wehrhaft. Gleich drei Tierärzte müssen zupacken. Dann ist die Diagnose klar: Die junge Spornschildkröte hat eine schwere Niereninsuffizienz. Gerd Britsch kann nur wenig Hoffnung machen und fasst einen außergewöhnlichen Plan.

Bei der OP von Labradorhündin Berta kommt es zu Komplikationen

Labradorhündin Berta ist sieben Jahre alt und schwimmt für ihr Leben gerne. Besitzerin Birgit Humbert-Kalischer hat eine pflaumengroße Geschwulst an Bertas Hinterlauf ertastet. Sie befürchtet, dass es ein bösartiger Tumor ist. Inseltierärztin Stephanie Petersen rät nach der Untersuchung zur Operation. Assistenzärztin Julia Lohmann übernimmt. Doch die gute Durchblutung des Tumors führt zu unerwarteten Komplikationen während der OP. Die junge Ärztin erhält ihre Feuertaufe.

Die Behandlung des 16-jährigen Kater Max ist nie problemlos

Der 16-jährige Kater Max ist Stammpatient bei der Schlierseer Tierärztin Regina Seemüller. Max hat chronische Nierenprobleme, braucht eine Impfung und sein Zahnstein muss entfernt werden. Die Behandlung des vierbeinigen Seniors ist nie problemlos. Kateropa Max fährt seine Krallen aus.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Petra Tschumpel
Buch: Diana Rohmeier
Buch: Meike Trautmann
Regie: Petra Tschumpel
Regie: Diana Rohmeier
Regie: Meike Trautmann

KONTAKT

Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
Abteilung Kinder & Jugend
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41564891
E-Mail: tieraerzte@ndr.de

04:35

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

04:55

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

05:00

Quarks im Ersten

    Bald kommt ein Video

E-Autos - Schlimmer für die Umwelt als Verbrenner?

Details
Termine
Service
E-Autos - Schlimmer für die Umwelt als Verbrenner?

„Das E-Auto ist schlimmer für die Umwelt als jeder Verbrenner“, behaupten E-Auto-Kritiker immer wieder. Und nutzen zur Untermauerung ihrer These den Ausschnitt einer WDR-Doku, der seit Jahren auf Social Media die Runde macht: E-Autos müssten erst über 70.000 Kilometer gefahren werden, bis sie die Treibhausgasemissionen ihrer Produktion ausgleichen. Und gerade die Batterien der E-Autos sollen in der Herstellung viel mehr Umweltschaden anrichten, als ein Verbrenner es je könnte.

Ermittlungen im eigenen Haus

Die Science Cops sind irritiert – E-Autos sollen doch die Zukunft für klimafreundlichen Individualverkehr sein!? Maximilian Doeckel und Jonathan Focke sind sich sicher, dass bei dem Beitrag etwas nicht stimmen kann, und ermitteln im eigenen Haus. Wird der Ausschnitt aus der Doku nur manipulativ aus dem Zusammenhang gerissen? Oder müssen die Science Cops am Ende doch den eigenen Arbeitgeber dingfest machen? Ihre Chefin Andy (Aysha Samuel) sitzt ihnen im Nacken und überprüft alle Ermittlungsschritte.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 

Filtern

Legende