Programm und Videos


Als Portemonnaie und Autoschlüssel der Klinikärztin Dr. Heike Krämer aus einem Abflussrohr gespült werden, möchte Staller den Fund gerne persönlich bei der attraktiven Dame abgeben. Auf dem Klinikparkplatz macht der Polizist jedoch eine grausame Entdeckung: Die Chefärztin der privaten Burnout-Klinik steckt kopfüber in einem Gully und ist allem Anschein nach darin ertrunken.
Klinikinhaber Konrad Weiss ist schockiert, möchte den schrecklichen Vorfall aber möglichst klein halten, um seine Patienten zu schonen. Der Ehemann der Toten, Diplompsychologe Jürgen Krämer, bleibt zurückhaltend. Er lässt durchblicken, dass es um ihre Ehe nicht mehr besonders gut bestellt war, weshalb er sich keine Sorgen gemacht hatte, als seine Frau in der Nacht nicht nach Hause kam.
Doch dann finden Hubert und Staller mit Hilfe von Caroline Fuchs, einer Pathologin aus München und selbst Patientin der Burnout-Klinik, heraus, dass Heike Krämer bereits im hauseigenen Pool der Klinik ertrunken ist und nachträglich zum Gully transportiert wurde.
Als Hubert später allein im Büro ist, löst sich plötzlich ein Schuss aus seiner Waffe. Die Kollegen fürchten, dass er sich etwas antun wollte, da er sichtlich darunter leide, dass seine Exfrau Anja Licht weggezogen ist.
Girwidz setzt auf professionelle Hilfe und nötigt ihn zu einem Gespräch mit Psychologin Dr. Theresa Bayer. Diese hat mit Hubert einen ausgesprochen unkooperativen Patienten, doch dann tut sich unverhofft ein interessantes Jobangebot für sie auf, das Hubert und Staller stutzig werden lässt: Klinikchef Weiss bietet der Psychologin an, den Posten der ermordeten Chefärztin zu übernehmen. Zufall oder Kalkül?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Lena Winter | Klara Deutschmann |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Dr. Anja Licht | Karin Thaler |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Pförtner | Dietmar Moessmer |
Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Jürgen Krämer | Florian Odendahl |
Konrad Weiss | Michael Lesch |
Dr. Theresa Bayer | Aglaia Szyszkowitz |
Schwimmkursleiter | Helmut Schobel |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Philipp Osthus |
TV-Wiederholungen
- 12.11.2019 | 09:40Uhr | MDR
- 04.04.2020 | 15:00Uhr | NDR
- 16.09.2020 | 13:40Uhr | HR
- 17.09.2020 | 02:50Uhr | HR
- 21.09.2020 | 00:15Uhr | WDR
- 27.09.2020 | 13:05Uhr | RBB
- 29.09.2020 | 02:30Uhr | RBB
- 11.11.2020 | 08:40Uhr | SWR RP
- 12.03.2021 | 21:00Uhr | BR
- 16.12.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 17.12.2021 | 10:35Uhr | ONE
- 05.04.2022 | 13:40Uhr | RBB
- 30.12.2022 | 12:40Uhr | SWR SR
- 25.08.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 25.08.2023 | 21:00Uhr | BR
- 27.08.2023 | 11:25Uhr | ONE
- 28.08.2023 | 05:45Uhr | ONE
- 28.08.2023 | 10:35Uhr | ONE
- 16.11.2023 | 12:55Uhr | HR
- 19.11.2023 | 00:45Uhr | HR
- 06.02.2024 | 09:30Uhr | SWR SR
- 25.03.2024 | 13:40Uhr | RBB
- 26.03.2024 | 12:10Uhr | RBB
- 21.10.2024 | 00:20Uhr | WDR

Scheinbar völlig betrunken gerät Tischlermeister Patrick Hilgersen in eine Verkehrskontrolle. Der Streifenpolizist Mattis Schulz bringt ihn in die Ausnüchterungszelle und informiert den Amtsarzt, der aber nur noch den Tod des Mannes feststellen kann.
Die Obduktion der Leiche ergibt, dass das Opfer Null-Komma-Null-Promille im Blut hatte. Hilgersen starb an einer Hirnblutung, verursacht durch einen schweren Schlag, den er schon vor seiner Verhaftung erlitten haben könnte. Schulz wird in Untersuchungshaft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig geworden ist. Kiesewetter und Englen glauben an die Unschuld ihres Kollegen.
Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten, der für sein Handwerk geachtet, aber wegen seines cholerischen Charakters gefürchtet war. Doch Oberstaatsanwalt Dahne wirft ihnen Befangenheit vor und droht, ihnen den Fall zu entziehen. Es bleibt den Ermittlern nur wenig Zeit, um den wahren Täter zu überführen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia Schäfle |
Heinz Schroeter | Veit Stübner |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Mattis Schulz | Nils Schulz |
Susanne Schulz | Christiane Bärwald |
Patrick Hilgersen | Tom Radisch |
Jana Hilgersen | Friederike Linke |
Ralf Hilgersen | Jonas Laux |
Ingo Derichs | Tobias Schönenberg |
Oberstaatsanwalt Dane | Tim Wilde |
Amtsarzt | Georges Pauly |
Buch: | René Förder |
Buch: | Stephan Pächer |
Regie: | Dirk Pientka |
TV-Wiederholungen
- 08.03.2021 | 09:40Uhr | MDR
- 11.03.2021 | 22:50Uhr | NDR
- 24.03.2021 | 17:05Uhr | RBB
- 19.10.2021 | 15:10Uhr | SWR SR
- 20.10.2021 | 08:25Uhr | SWR SR
- 22.10.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 23.10.2021 | 06:30Uhr | ONE
- 25.10.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 21.02.2022 | 15:10Uhr | WDR
- 25.09.2022 | 22:50Uhr | RBB
- 26.09.2022 | 02:00Uhr | RBB
- 11.11.2022 | 16:10Uhr | DasErste
- 11.10.2023 | 12:50Uhr | HR
- 25.03.2024 | 00:00Uhr | WDR
- 16.10.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 20.10.2024 | 19:25Uhr | ONE
- 21.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste
In dieser Ausgabe wollen Devyank Mehra, Janette Fokker, Mario Gippner und Lea Marie Krutzky die Jägerin oder den Jäger vom Rätsel-Thron stürzen. Ob ihnen das gelingen wird?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 12.02.2025 | 12:35Uhr | BR
- 12.02.2025 | 13:55Uhr | SWR BW
- 18.07.2025 | 18:00Uhr | DasErste
- 20.08.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2006
Das "Kleine Hotel am großen See" läuft so gut, dass Antonia und Regina schon in einem Jahr schuldenfrei sein könnten. Doch ein Wasserrohrbruch dämpft ihre Hoffnungen gewaltig. Die Versicherung kommt zwar für den Schaden auf, aber den Austausch der maroden Leitungen müssen Antonia und Regina selbst tragen. Dazu fehlen ihnen jedoch die nötigen Einnahmen, denn der Renovierungslärm vertreibt die Hotelgäste.
Geblieben ist nur der patente Karl Feiler, der Antonia bereits beim Abstellen des Wassers tatkräftig unterstützte und ihr nun charmant den Hof macht. Als er mitbekommt, dass die beiden Frauen in finanziellen Schwierigkeiten stecken, bietet er ihnen großzügig an, in das Hotel zu investieren. Antonia ist von diesem Vorschlag begeistert, doch Regina bleibt misstrauisch – zu Recht.
Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass der nette Herr Feiler Hauptaktionär einer Hotelkette ist, die das "Kleine Hotel am großen See" ihrem Konzern einverleiben will. Auch das Nachbarhotel von Breitwieser, der ebenfalls in Finanznöten steckt, steht auf Feilers Einkaufsliste.
Mit Hilfe des korrupten Bankdirektors Vorreiter und des käuflichen Bürgermeisters Flohofer will Feiler beide Hotels in den Ruin treiben und dann billig aufkaufen. Zusätzlich sorgt die Ausreißerin Helen für Aufregung im "Kleinen Hotel am großen See". Dank Antonias und Reginas Tatkraft findet sich für Helens Sorgen eine Lösung. Um die drohende Zwangsversteigerung ihres Hotels abzuwenden, verbünden sich Antonia und Regina mit ihrem Erzfeind Breitwieser. Und wer "Bartl" Breitwieser zum Feind hat, der ist wirklich nur noch zu bemitleiden.
Mehr zum Film
Die Dreharbeiten zu "Zwei am großen See – Feindliche Übernahme" fanden rund um den Starnberger See, am Tegernsee und in Bad Tölz statt. Regisseur Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Antonia Berger | Uschi Glas |
Regina Lechner | Ruth Drexel |
Bartholomäus Breitwieser | Gerd Anthoff |
Wanner | Maximilian Krückl |
Felix Stürtzel | Max von Thun |
Bürgermeister | Werner Rom |
Rupert Vorreiter | Alexander Held |
Karl Feiler | Dietrich Hollinderbäumer |
Fanny | Angelika Sedlmeier |
Johanna Lottermeier | Johanna Bittenbinder |
Helen Rossmann | Alexandra M. Horn |
Rosi | Petra Berndt |
Musik: | Uli Kümpfel |
Kamera: | Thomas Merker |
Buch: | Andreas Föhr |
Buch: | Thomas Letocha |
Regie: | Walter Bannert |
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 20.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.08.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 20.08.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 20.08.2025 | 18:25Uhr | HR
- 21.08.2025 | 04:15Uhr | DasErste
- 21.08.2025 | 10:15Uhr | SWR SR

In dieser Ausgabe wollen Monika, Gene, Ina und Henry die Jägerin oder den Jäger vom Rätsel-Thron stürzen. Ob ihnen das gelingen wird?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Hubert übersieht auf der Fahrt mit Riedl im Streifenwagen einen Elektroroller, der mitten auf der Straße abgestellt ist. Während Hubert sich den Schaden näher ansieht, entdeckt Riedl die Leiche des Tierfotografen Axel Kämmer. Was zunächst nach Unfall mit Fahrerflucht aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Offenbar wurde Kämmer erschlagen und anschließend von einem Wagen überrollt. Ihre Ermittlungen führen Hubert und Riedl auf einen Bio-Bauernhof. Der vermittelt nicht nur Straßenhunde aus Rumänien an neue Besitzer. Bald ist klar, dass sich hier auch einige dunkle Geheimnisse verbergen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Lenerl | Victoria Abelmann-Brockmann |
Melanie Linzinger | Sina Reiß |
Peter Linzinger | David Zieglmaier |
Holger Ermisch | Tobias Kay |
Dr. Wilfried Jung | Christoph Stoiber |
Buch: | Thomas Kämpf |
Regie: | Manuel Weiss |
TV-Wiederholungen
- 04.09.2024 | 09:05Uhr | DasErste

Nur vier Millimeter Wasser können eine Katastrophe bedeuten. Was so wenig klingt, ist der globale Meeresspiegelanstieg im Jahr. Und diese vier Millimeter mehr führen bereits jetzt dazu, dass Küstenteile abbrechen und ganze Strände verschwinden. Was der Anstieg des Meeresspiegels für uns alle bedeutet, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht – Erde".
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 02.10.2024 | 19:45Uhr | DasErste

Fernsehfilm Deutschland 2016
In der jungen Bundesrepublik, die Ende der 50er Jahre in Politik und Justiz immer noch von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt ist, führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung Adenauer. Er ist der festen Überzeugung, dass nur so die junge Demokratie gefestigt werden könne. Nicht nur seine Haltung, sondern auch sein aufbrausendes Temperament machen Bauer angreifbar, immer wieder formiert sich Widerstand aus Politik, Nachrichtendiensten und dem Justizapparat gegen den Einzelkämpfer.
Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen. Tatsächlich gelingt es Bauer in geheimen Verhandlungen, die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang zu setzen.
Unterstützt vom jungen Staatsanwalt Joachim Hell lässt Bauer auch danach nicht locker: Mit Material aus den Eichmann-Vernehmungen will er ein Verfahren gegen Kanzleramtschef Hans Globke erreichen, um dessen Verstrickung in die Deportationen zu ahnden, und wagt sich damit an Adenauers engsten politischen Vertrauten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Fritz Bauer | Ulrich Noethen |
Joachim Hell | David Kross |
Konrad Adenauer | Dieter Schaad |
Hans Maria Globke | Bernhard Schütz |
Annette Hell | Nathalie Thiede |
Dr. Krüger | Attila Georg Borlan |
Efraim Ilani | Uwe Bohm |
Ilona Schäfer | Hede Beck |
Staatsanwalt Steuber | Godehard Giese |
Kunze | Ronald Kukulies |
Thomas Harlan | Lasse Myhr |
Anna Maria | Andrea Vagn Jensen |
Haim Cohn | Karl Knaup |
Georg August Zinn | Frank Röth |
Ludwig Erhard | Gustav Peter Wöhler |
Kamera: | Thomas Benesch |
Buch: | Alexander Buresch |
Regie: | Stephan Wagner |
TV-Wiederholungen
- 25.02.2016 | 00:20Uhr | DasErste
- 20.11.2019 | 22:25Uhr | 3SAT
- 07.09.2020 | 23:35Uhr | BR
TV / Livestream
- 20.08.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 21.08.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 23.08.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24

Helge Schneider, der sich selbst als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch" bezeichnet und dem breiten Publikum spätestens seit seinem Lied "Katzeklo" bekannt ist, kehrt mit diesem Selbstportrait auf die Leinwand zurück. Entstanden ist weniger eine klassische Doku als ein buntes Filmabenteuer. Der Film ist eine Art Mockumentary, die mit Elementen der klassischen Doku spielt und gekonnt zwischen Wahrheit und Fiktion changiert. Neben skurrilen Sketchen bietet die von seinem Gitarristen Sandro Giampietro geführte Kamera dem Zuschauer jedoch auch tiefe Einblicke in Helge Schneiders Leben und Werk. Der Film verbindet dabei die Gegenwart mit verschiedenen Stationen seiner Karriere. Musik spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ein bunter Reigen von Live-Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen, teils auch skurrilen Statements des Künstlers. Im Gegensatz zu üblichen Biopics tauchen keine Talking Heads auf, die den Künstler loben. Die Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann. "Helge Schneider – The Klimperclown" ist ein Film über einen unkonventionellen Künstler – persönlich, schräg und ganz Helge.

Fernsehfilm Deutschland 2016
In der jungen Bundesrepublik, die Ende der 50er Jahre in Politik und Justiz immer noch von nur oberflächlich geläuterten Nazi-Seilschaften durchsetzt ist, führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und die restaurative Politik der Regierung Adenauer. Er ist der festen Überzeugung, dass nur so die junge Demokratie gefestigt werden könne. Nicht nur seine Haltung, sondern auch sein aufbrausendes Temperament machen Bauer angreifbar, immer wieder formiert sich Widerstand aus Politik, Nachrichtendiensten und dem Justizapparat gegen den Einzelkämpfer.
Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen. Tatsächlich gelingt es Bauer in geheimen Verhandlungen, die Verhaftung Eichmanns durch den Mossad in Gang zu setzen.
Unterstützt vom jungen Staatsanwalt Joachim Hell lässt Bauer auch danach nicht locker: Mit Material aus den Eichmann-Vernehmungen will er ein Verfahren gegen Kanzleramtschef Hans Globke erreichen, um dessen Verstrickung in die Deportationen zu ahnden, und wagt sich damit an Adenauers engsten politischen Vertrauten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Fritz Bauer | Ulrich Noethen |
Joachim Hell | David Kross |
Konrad Adenauer | Dieter Schaad |
Hans Maria Globke | Bernhard Schütz |
Annette Hell | Nathalie Thiede |
Dr. Krüger | Attila Georg Borlan |
Efraim Ilani | Uwe Bohm |
Ilona Schäfer | Hede Beck |
Staatsanwalt Steuber | Godehard Giese |
Kunze | Ronald Kukulies |
Thomas Harlan | Lasse Myhr |
Anna Maria | Andrea Vagn Jensen |
Haim Cohn | Karl Knaup |
Georg August Zinn | Frank Röth |
Ludwig Erhard | Gustav Peter Wöhler |
Kamera: | Thomas Benesch |
Buch: | Alexander Buresch |
Regie: | Stephan Wagner |
TV-Wiederholungen
- 25.02.2016 | 00:20Uhr | DasErste
- 20.11.2019 | 22:25Uhr | 3SAT
- 07.09.2020 | 23:35Uhr | BR
Spielfilm Deutschland 2012
Nach der Trennung von ihrem Mann Christian, der sie wegen einer Jüngeren verlies, fiel die Apothekerin Eva in ein tiefes Loch. Ein Jahr später sieht die attraktive 42-Jährige einen Lichtstreif am Horizont: Ihr ältester Sohn studiert, mit ihrem Jüngeren versteht sie sich prächtig.
Dank ihrer profunden Kenntnisse über Naturheilpräparate winkt ein Traumjob in einem Pharmakonzern, doch Eva will lieber die Apotheke in der malerischen Kleinstadt übernehmen. Deren Besitzerin, ihre Noch-Schwiegermutter Annie, wünscht sich sehnlich, dass Eva wieder mit ihrem Sohn zusammenkommt, doch von der Liebe ist diese erst einmal kuriert – denkt sie. Dass dann der charmante, 13 Jahre jüngere Arzt Hendrik in ihr Leben platzt und ihr Herz im Sturm erobert, ist für Eva unfassbar. Das ungleiche Paar wird prompt zum Ortsgespräch, auch Annie ist verärgert und droht damit, die Apotheke an jemand anderen zu verkaufen.
Während Eva mit Gefühlen ringt, die sie nie mehr haben wollte, versucht ihr eifersüchtiger Noch-Ehemann seine Frau zurückzuerobern – obwohl er keine Anstalten macht, die Geliebte aufzugeben. Eine ungeplante Schwangerschaft stellt Eva und Hendricks Beziehung schließlich vor eine Zerreißprobe.
In Christoph Schrewes mal amüsantem, mal traurigem Film erfährt Gesine Cukrowski als Apothekerin die Liebe mit Nebenwirkungen. Franz Dinda glänzt als unangepasster Arzt, und Christoph M. Ohrt gibt den eifersüchtigen Bauunternehmer, der seine Noch-Ehefrau buchstäblich anbaggert. Neben Rick Okon und Lukas Karlsch sind Eva-Maria Hagen und Horst Janson zu sehen. Das Buch schrieben Adrienne Bortoli und Ulrike Zinke, deren treffende Dialoge bereits in „Heiratsschwindler küsst man nicht“ gefielen. Mathias Neumanns hervorragende Kameraarbeit rückt die malerische Altstadt von Solingen-Gräfrath in den Fokus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eva | Gesine Cukrowski |
Hendrik | Franz Dinda |
Annie | Eva-Maria Hagen |
Christian | Christoph M. Ohrt |
Dr. Steinberg | Horst Janson |
Ute | Claudia Scarpatetti |
Robin | Lukas Karlsch |
Emil | Rick Okon |
Regine Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Sonja Gollwitzer | Sybille J. Schedwill |
Irmi | Nele Kiper |
Marina | Lissa Schwerm |
Dr. Gellert | Hans-Martin Stier |
Scheidungsanwalt | Christof Wackernagel |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Mathias Neumann |
Buch: | Adrienne Bortoli |
Buch: | Ulrike Zinke |
Buch: | Barbara Wilde |
Regie: | Christoph Schrewe |
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 01:55Uhr | DasErste

Scheinbar völlig betrunken gerät Tischlermeister Patrick Hilgersen in eine Verkehrskontrolle. Der Streifenpolizist Mattis Schulz bringt ihn in die Ausnüchterungszelle und informiert den Amtsarzt, der aber nur noch den Tod des Mannes feststellen kann.
Die Obduktion der Leiche ergibt, dass das Opfer Null-Komma-Null-Promille im Blut hatte. Hilgersen starb an einer Hirnblutung, verursacht durch einen schweren Schlag, den er schon vor seiner Verhaftung erlitten haben könnte. Schulz wird in Untersuchungshaft genommen, da er im Dienst schon einmal gewalttätig geworden ist. Kiesewetter und Englen glauben an die Unschuld ihres Kollegen.
Die Kommissare ermitteln im Umfeld des Toten, der für sein Handwerk geachtet, aber wegen seines cholerischen Charakters gefürchtet war. Doch Oberstaatsanwalt Dahne wirft ihnen Befangenheit vor und droht, ihnen den Fall zu entziehen. Es bleibt den Ermittlern nur wenig Zeit, um den wahren Täter zu überführen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia Schäfle |
Heinz Schroeter | Veit Stübner |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Mattis Schulz | Nils Schulz |
Susanne Schulz | Christiane Bärwald |
Patrick Hilgersen | Tom Radisch |
Jana Hilgersen | Friederike Linke |
Ralf Hilgersen | Jonas Laux |
Ingo Derichs | Tobias Schönenberg |
Oberstaatsanwalt Dane | Tim Wilde |
Amtsarzt | Georges Pauly |
Buch: | René Förder |
Buch: | Stephan Pächer |
Regie: | Dirk Pientka |
TV-Wiederholungen
- 08.03.2021 | 09:40Uhr | MDR
- 11.03.2021 | 22:50Uhr | NDR
- 24.03.2021 | 17:05Uhr | RBB
- 19.10.2021 | 15:10Uhr | SWR SR
- 20.10.2021 | 08:25Uhr | SWR SR
- 22.10.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 23.10.2021 | 06:30Uhr | ONE
- 25.10.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 21.02.2022 | 15:10Uhr | WDR
- 25.09.2022 | 22:50Uhr | RBB
- 26.09.2022 | 02:00Uhr | RBB
- 11.11.2022 | 16:10Uhr | DasErste
- 11.10.2023 | 12:50Uhr | HR
- 25.03.2024 | 00:00Uhr | WDR
- 16.10.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 20.10.2024 | 19:25Uhr | ONE
- 21.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 20.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.08.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 20.08.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 20.08.2025 | 18:25Uhr | HR
- 21.08.2025 | 04:15Uhr | DasErste
- 21.08.2025 | 10:15Uhr | SWR SR
TV / Livestream
- 20.08.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 21.08.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 21.08.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 23.08.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24