Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

  • Das Drama der Kanzlerwahl: Chronologie eines historischen Tages im Bundestag
  • Reaktionen und Folgen des Debakels im Bundestag: Wie beschädigt startet Friedrich Merz in seine Kanzlerschaft?

+ Live-Interviews unserer Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Scholt im Bundestag

+ Einschätzungen von Politikwissenschaftler Stefan Marschall, Uni Düsseldorf, live im MOMA-Studio

  • Wie die Basis von Union und SPD zum Chaos rund um die Kanzlerwahl steht: Auch die politisch Aktiven auf kommunaler Ebene haben mitgefiebert.
  • Das denken Wähler über den Tag in Berlin: Stimmen aus Nordrhein-Westfalen
  • Der Blick aus dem Ausland auf den neuen Kanzler: Paris und Warschau werden Merz‘ erste Besuchsstationen sein

Live-Schalten aus Frankreich und Polen

Fakten über das Konklave: Was Sie vielleicht noch nicht über die Papstwahl wussten

+ Live-Schalten nach Rom

  • MOMA-Reporter: Rom bereitet sich auf Konklave vor: Vorfreude und angespannte Stimmung in der Stadt
  • Musik: Christopher Lund Nissen: Der dänische Sänger und Songwriter präsentiert neue Musik.

09:50

Tagesschau

09:55

Gottesdienst

Gottesdienst zur Wahl des Papstes

Details
Ein Blick auf den Petersplatz mit Petersdom

Bevor am Nachmittag das Konklave in der Sixtinischen Kapelle mit der Wahl eines neuen Papstes beginnt, treffen sich die Kardinäle im Petersdom zu einem Gottesdienst und dem Gebet um den Heiligen Geist. Auf Latein heißt die Feier "Missa pro eligendo romano pontifice". Darin bitten die Kardinäle um einen guten neuen Papst. Zelebriert wird der Gottesdienst von Kardinal Giovanni Battista Re, dem Dekan des Kardinalskollegiums. Er hatte bereits den Trauergottesdienst für Papst Franziskus geleitet. Da er über 80 Jahre alt ist, wird Re selbst nicht am Konklave teilnehmen.

Das Erste überträgt den Gottesdienst zur Vorbereitung der Papstwahl live.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

  • vorab

Dauerhafter Abschied?

Details
Besetzung
Termine
PlaySvenja (Lea Marlen Woitack) und Mika (Benjamin Piwko) verbringen eine innige Zeit zusammen - doch jetzt ist es Zeit Abschied zu nehmen. ARD Mediathek
Dauerhafter Abschied? (4156) | Video verfügbar bis 07.05.2026

Zwischen Julius und Simon spitzt sich der Kampf um Olivia zu. Valerie hingegen genießt es, die beiden Babysitter für sich arbeiten zu lassen. Als Simon plant, Olivia für einen Kurztrip mit nach London zu nehmen, eskaliert die Situation. Julius fordert von Simon, dass er sich von Olivia fernhalten soll.

Tina spürt immer mehr, dass sie sich eigentlich nicht von Ben scheiden lassen will. Sie hofft, dass Ben ähnlich empfindet, traut sich aber nicht, ihn darauf anzusprechen. Als Tina glaubt, endlich offen mit ihm reden zu können, erfährt sie, dass er ihre Scheidung mit einer großen Party feiern will.

Victoria möchte ein paar persönliche Gegenstände aus Hamburg holen und zwingt Gisela, mit ihr zusammen zu fahren. Auf dem Rückweg bleiben die beiden mit dem Auto liegen und müssen nach Lüneburg zurücklaufen. Dabei kommt es zu einer kleinen Annäherung.

Svenja versucht, sich mit Arbeit von Mika abzulenken, als sich ihre alte Punkband Girlfront meldet. Die Schlagzeugerin ist ausgefallen. Kann Svenja einspringen?

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Bella Schubert Alessia Mazzola
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Berger Katja Frenzel
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Mika Schöne Benjamin Piwko
Musik: Tunepool
Kamera: Rainer Nolte
Kamera: Ulli Köhler
Buch: Jana Papenbroock
Regie: Connie Pfeiffer
Regie: Dirk Regel

15:00

Tagesschau

15:10

Sturm der Liebe

  • vorab

Ein Neuanfang

Details
Besetzung
PlayChristoph (Dieter Bach) entschuldigt sich bei Erik (Sven Waasner, M., mit Tanja Lanäus). ARD Mediathek
Ein Neuanfang (4412) | Video verfügbar bis 06.11.2025

Erik weist Christophs Vorwurf bezüglich des Schließfaches von sich, doch vor Yvonne gibt er zu: Seit Werner weg ist, putzt Christoph ihn die ganze Zeit herunter. Als sich Christoph dann aber vor der Kamera mit Maxi versöhnlich zeigt, wird diesem klar, dass er auch mit Erik einen Neuanfang versuchen sollte. Yvonne ist zufrieden, sieht dann aber, wie Erik Geld von Georg dafür bekommt, dass er Sophia so gute Dienste geleistet hat.

Als Larissa und Yannik sich zufällig auf der Straße treffen, schließt Yannik sich kurzerhand ihrer Yogastunde an. Er hatte vorher noch nie Yoga ausprobiert und so verliert er bei einer Übung das Gleichgewicht und purzelt mit Larissa zu Boden. Beide fangen an zu lachen und um Yannik ist es geschehen: Er verliebt sich in Larissa.

Miro ist geschockt, nachdem er den Beratungsschein gefunden hat. Nicht nur weiß er nun, dass Greta schwanger ist, er versteht ebenso, dass Greta das Kind nicht bekommen möchte. Als er in einen Streit zwischen Greta und Yvonne gerät, steht er auf Gretas Seite und macht klar: Wie auch immer sie sich entscheidet – er wird sie weiter lieben und zu ihr stehen.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. 

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Erik Klee Sven Waasner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Georg Keller Martin Müller
Greta Bergmann Laura Osswald
Henry Sydow Elias Reichert
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Larissa Mahnke Vivien Wulf
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Miro Falk Pablo Sprungala
Sophia Sydow Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Yannik Rudloff Jo Weil
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Buch: Björn Firnrohr
Buch: Thomas Lemke
Regie: Stefan Jonas
Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge

16:00

Tagesschau

 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 7. Mai 2025

Details
Termine
Die Kandidaten (v.l.n.r. am Panel): Katharina Grünauer, Ulrich Stückler, LInda Freitag und Maximilian Zenz.

Wer ist schlauer? Der Quiz-Profi oder die Kandidat:innen Katharina Grünauer, Ulrich Stückler, LInda Freitag und Maximilian Zenz. Einschalten und mitraten!

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

Watzmann ermittelt

Bienenstich

Details
Besetzung
Termine
Für Jerry Paulsen (Peter Marton) und Sophia Strasser (Katharina Goebel) sind Evelyn Schober (Angela Ascher) und Mario Gärtner (Herbert Ulrich) die Hauptverdächtigen.

Der Tag beginnt gar nicht gut für Kommissar Beissl. Seine Tochter Maria steht turtelnd mit einem Mann vor der Tür, der sich als ihr Vermieter Toni entpuppt, das Wasser im Haus ist mal wieder nur kalt und dann ruft man ihn zu einem rätselhaften Todesfall.

Eine Kundin im Schönheitssalon von Eveline Schober ist während der Behandlung plötzlich verstorben. Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling ist sich bald sicher, dass ein anaphylaktischer Schock Schuld ist. Kurz: Die Tote litt an einer Bienengiftallergie. Ganz schnell rückt die selbstverliebte Praktikantin Kim Oleg ins Visier der Ermittler. Hat sie aus Versehen die falsche Spritze aufgezogen? Dann wäre es nur ein Unfall. Doch dann erfährt Jerry mit Johannas Hilfe, dass Eveline Schober gegenüber den Ermittlern nicht alles sagt. Außerdem hat Max die attraktive Saloninhaberin schon gedatet. Ein Schicksal, das er mit Adam Berghauer teilt, der richtig sauer auf Eveline ist. Aber ist das ein Mordmotiv? Hier bringt Sophia Strasser mit ihrer unkonventionellen Mülltonnenrecherche Licht ins Dunkel.

Und dann ist da noch eine ominöse Warnmail, die den Ermittlern Rätsel aufgibt. Ein Besuch von Jerry und Bene bei dem Imkerpaar Helmut und Brigitte Bauer, die den Salon Schober mit Bienengift versorgt haben, bringt nur bedingt Licht ins Dunkel, während Mario Gärtner, der Ehemann der Toten, bereitwillig bei der Aufklärung hilft. Zu allem Überfluss hat Elisabeth hinter Benes Rücken ein Familienessen organisiert, zu dem sich Toni selbst eingeladen hat und bei dem Jerry eine ungeahnte Überraschung erlebt.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Benedikt Beissl Andreas Giebel
Jerry Paulsen Peter Marton
Johanna Beissl Ines Lutz
Elisabeth Beissl Barbara Weinzierl
Maria Beissl Kathrin von Steinburg
Eva Beissl Leonie Brill
Max Ruffer Nepo Fitz
Sonja Bitterling Genoveva Mayer
Caro Reiser Sarah Thonig
Sophia Strasser Katharina Leonore Goebel
Toni Ben Blaskovic
Eveline Schober Angela Ascher
Kim Oleg Paulina Rümmelein
Adam Berghauer Johannes Haag
Helmut Matthias Kostya
Brigitte Bauer Caroline Ebner
Mario Gärtner Herbert Ulrich
Buch: Angelika Schwarzhuber, Christian Lex
Regie: Julia Peters

19:45

Wissen vor acht – Erde

Wie nachhaltig sind Schnittblumen?

Details
In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land – ein Milliardengeschäft. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland. Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht. Das klingt nicht gerade umweltfreundlich. Kann man also noch bedenkenlos Schnittblumen verschenken? Antworten gibt's bei „Wissen vor acht-Erde“.

Wie nachhaltig sind Schnittblumen?

In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land – ein Milliardengeschäft. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland.

Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht. Das klingt nicht gerade umweltfreundlich. Kann man also noch bedenkenlos Schnittblumen verschenken? Antworten gibt's bei „Wissen vor acht - Erde“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Claudia Kleinert

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Die Freibadclique

Details
Besetzung
Termine
PlayKnuffke (Theo Trebs) ist zurück, zur großen Freude von Bubu (Andreas Warmbrunn) und Onkel (Jonathan Berlin). Und wie ein Jahr zuvor springen er und Onkel gemeinsam vom Zehnmeterbrett.
Trailer: Die Freibadclique

Fernsehfilm Deutschland 2018

Sommer 1944, Schwäbisch Hall. Entgegen der Kriegspropaganda und dem verordneten Heldentum träumen die 16-jährigen Jungs der Freibadclique von Swingmusik, Sex und Freiheit – und von Lore, der Luftwaffenhelferin vom Fliegerhorst, die in ihrem roten Badeanzug alle Blicke auf sich zieht. Gleichzeitig ahnen Onkel, Knuffke, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher, dass sie dem Schrecken der Front nicht entkommen werden. "Bleibt übrig", ruft Lore ihnen nach. Doch Zungenkuss erwischt es als ersten und auch Hosenmacher wird den Krieg nicht überleben. Während Knuffke als in den Vogesen verschollen gilt, wagen Onkel und Bubu die abenteuerliche Flucht bei einem Volkssturmgefecht und es gelingt ihnen, nicht als Deserteure erwischt zu werden. 

Im Sommer 1945 finden sich die Übriggebliebenen, zu denen auch Knuffke gehört, wieder im Freibad ein und versuchen, in der neuen Unordnung zurechtzukommen. Die unterschiedlichen Kriegserfahrungen haben die Jungs und ihre Freundschaft verändert. Wieder ist es heiß, der Sound der AFN ist frei empfangbar. Jetzt ist es Gunda, die Geliebte des amerikanischen Geheimdienstchefs McKee, die die Blicke aller auf sich zieht. Knuffke ist in den Schwarzmarkthandel McKees verwickelt. Gleichzeitig ist er leidenschaftlich in Gunda verliebt. Onkel sieht die Gefahr, die für Knuffke von dieser Liebe ausgeht. Aber Knuffke will sich nicht von ihm retten lassen. 

Mehr zum Film

Nach dem Roman von Oliver Storz schrieb und inszenierte Friedemann Fromm die Geschichte vom Erwachsenenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, Schuld und der Sehnsucht nach Liebe. Das letzte Kriegsjahr und die unmittelbare Nachkriegszeit werden darin aus der Perspektive von fünf 16-Jährigen erlebt, einem Zwischenjahrgang, der von Freiheit träumt und dem Kriegseinsatz nicht erspart werden wird.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Onkel Jonathan Berlin
Bubu Andreas Warmbrunn
Knuffke Theo Trebs
Hosenmacher Laurenz Lerch
Zungenkuss Joscha Eißen
Jumbo Johannes Geller
Gunda Vica Kerekes
Musik: Annette Focks
Kamera: Anton Klima
Buch: Friedemann Fromm
Regie: Friedemann Fromm

22:00

Plusminus

Plusminus vom 07.05.2025

Details
Termine

22:30

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:05

maischberger

Details
Termine
 
nachts (Mi. auf Do.)

00:20

Tagesschau

00:30

Filme in der ARD

Die Freibadclique

Details
Besetzung
Termine
PlayKnuffke (Theo Trebs) ist zurück, zur großen Freude von Bubu (Andreas Warmbrunn) und Onkel (Jonathan Berlin). Und wie ein Jahr zuvor springen er und Onkel gemeinsam vom Zehnmeterbrett.
Trailer: Die Freibadclique

Fernsehfilm Deutschland 2018

Sommer 1944, Schwäbisch Hall. Entgegen der Kriegspropaganda und dem verordneten Heldentum träumen die 16-jährigen Jungs der Freibadclique von Swingmusik, Sex und Freiheit – und von Lore, der Luftwaffenhelferin vom Fliegerhorst, die in ihrem roten Badeanzug alle Blicke auf sich zieht. Gleichzeitig ahnen Onkel, Knuffke, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher, dass sie dem Schrecken der Front nicht entkommen werden. "Bleibt übrig", ruft Lore ihnen nach. Doch Zungenkuss erwischt es als ersten und auch Hosenmacher wird den Krieg nicht überleben. Während Knuffke als in den Vogesen verschollen gilt, wagen Onkel und Bubu die abenteuerliche Flucht bei einem Volkssturmgefecht und es gelingt ihnen, nicht als Deserteure erwischt zu werden. 

Im Sommer 1945 finden sich die Übriggebliebenen, zu denen auch Knuffke gehört, wieder im Freibad ein und versuchen, in der neuen Unordnung zurechtzukommen. Die unterschiedlichen Kriegserfahrungen haben die Jungs und ihre Freundschaft verändert. Wieder ist es heiß, der Sound der AFN ist frei empfangbar. Jetzt ist es Gunda, die Geliebte des amerikanischen Geheimdienstchefs McKee, die die Blicke aller auf sich zieht. Knuffke ist in den Schwarzmarkthandel McKees verwickelt. Gleichzeitig ist er leidenschaftlich in Gunda verliebt. Onkel sieht die Gefahr, die für Knuffke von dieser Liebe ausgeht. Aber Knuffke will sich nicht von ihm retten lassen. 

Mehr zum Film

Nach dem Roman von Oliver Storz schrieb und inszenierte Friedemann Fromm die Geschichte vom Erwachsenenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, Schuld und der Sehnsucht nach Liebe. Das letzte Kriegsjahr und die unmittelbare Nachkriegszeit werden darin aus der Perspektive von fünf 16-Jährigen erlebt, einem Zwischenjahrgang, der von Freiheit träumt und dem Kriegseinsatz nicht erspart werden wird.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Onkel Jonathan Berlin
Bubu Andreas Warmbrunn
Knuffke Theo Trebs
Hosenmacher Laurenz Lerch
Zungenkuss Joscha Eißen
Jumbo Johannes Geller
Gunda Vica Kerekes
Musik: Annette Focks
Kamera: Anton Klima
Buch: Friedemann Fromm
Regie: Friedemann Fromm

02:15

Tagesschau

02:20

Filme in der ARD

  • vorab

Liebe unter weißen Segeln

Details
Besetzung
PlayDer Journalist Thomas Sand (Mark Keller) hat sich in die Marineärztin Dr. Karen Stendal (Christina Plate) verliebt. ARD Mediathek
Liebe unter weißen Segeln | Video verfügbar bis 08.05.2026

Spielfilm Deutschland 199

Seit Wochen schon hat die Marine-Stabsärztin Dr. Karen Stendal keine Nachricht mehr von ihrer großen Liebe Gregor Simonis erhalten, mit dem sie eine heimliche Affäre hat. Der Kapitän des stattlichen Segel-Schulschiffs Albatros durchkreuzt den Atlantik auf dem Weg nach Lissabon. Als Gregors Bordarzt erkrankt, ergreift Karen die Gelegenheit und lässt sich als Vertretung des Mediziners auf die Albatros abkommandieren.

Wider Erwarten bereitet Gregor seiner Geliebten einen kühlen Empfang. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bleibt Gregor seltsam zurückhaltend. Der Kapitän verweist immer wieder darauf, dass er ein verheirateter Mann ist und außerdem eine Vorbildfunktion gegenüber der Mannschaft erfüllen muss. Doch Karen spürt, dass diese Gründe vorgeschoben sind. Schließlich existiert Gregors Ehe seit geraumer Zeit nur noch auf dem Papier. Umso intensiver buhlt der unsympathische Obergefreite Brengel um die Gunst der attraktiven Schiffsärztin. Während eines zweitägigen Landgangs in Lissabon bedrängt der erfolgsverwöhnte Offiziersanwärter Karen so sehr, dass sie sich nur noch mit einer Notlüge retten kann: Karen gibt vor, mit dem Journalisten Thomas Sand verabredet zu sein, der an Bord der Albatros gekommen ist, um eine Reportage über Frauen in der Marine zu schreiben.

Dabei lernt sie ihn näher kennen, und aus der nicht geplanten Begegnung entwickelt sich eine intensive Affäre. Doch als die Albatros ihre Reise fortsetzt, erfährt Karen schließlich den wahren Grund für Gregors abweisendes Verhalten. Er leidet an einem inoperablen Hirntumor und hat nur noch kurze Zeit zu leben. Karen steht nun zwischen zwei Männern. Aber sie weiß, dass Gregor sie in dieser schweren Situation dringender braucht.

"Liebe unter weißen Segeln" bietet eine aufwendig inszenierte, spannende und dramatische Liebesgeschichte auf hoher See. Gedreht wurde an effektvoll fotografierten Originalschauplätzen auf dem Atlantik, in Lissabon und in Frankreich.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Karen Stendal Christina Plate
Gregor Simonis Miguel Herz-Kestranek
Thomas Sand Mark Keller
Oliver Brengel Christian Kahrmann
Tobias Ernst Immanuel Storm
Tanja Keil Yvonne Burbach
Hannes Meier Klaus Zmorek
Iris Lichting Thamara Barth
Musik: Michael Hofmann de Boer
Kamera: Randy Franken
Buch: Christiane Sadlo
Regie: Robert A. Pejo

03:50

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 19: Die Rettungshunde

Details
Termine
Hat schon einige Leben gerettet: Der zehn Jahre alte Golden Retriever Homer ist der Dienstälteste der Rettungshundestaffel von Sylt.

In der Tierarztpraxis Petersen auf Sylt steht am frühen Morgen eine Nachkotrolle an. Rettungshund Homer hatte einen Bluterguss am Ohr – nun soll Tierärztin Stephanie Petersen das Blutohr erneut kontrollieren. Der zehn Jahre alte Golden Retriever hat schon einige Leben auf Sylt gerettet. Mit acht Monaten begann seine Ausbildung zum Rettungshund, mittlerweile ist er der Dienstälteste im Rudel. Stephanie Petersen besucht daraufhin die Rettungshundestaffel auf dem Übungsgelände zur Impfkontrolle. Simone und Kay Bahnsen beziehen Stephanie Petersen gleich in eine Übung mit ein und eine spannende Suche beginnt: Wird Rettungshund Homer seine Tierärztin finden?

Die zehn Monate alte Jagdhündin Milka wartet mit ihrer Besitzerin Sabine Hansen in der Sylter Tierarztpraxis. Eine veränderte Haut-Stelle an der Brustwarze bereitet der Besitzerin Sorgen. Sie möchte lieber einmal mehr den Rat der Tierärztin einholen.

Kätzchen Hope ist wohl unter den Mähdrescher geraten – vor der OP müssen erst einmal die Wunden verheilen

Eine schwer verletzte Findelkatze wird in die Tierarztpraxis von Dr. Tobias Neuberger in Bernkastel-Kues gebracht. Dr. Yasmin Diepenbruck vermutet, dass sie unter einen Mähdrescher geraten ist. Eva Geissler und Nicole Fickinger haben das Kätzchen in einem sehr schlechten Zustand auf einem Acker gefunden. Die Pfoten sind offen und schwer infiziert – die Wunden müssen erst verheilen, bevor die Sprunggelenke operiert werden können. Die Finderinnen sammeln Spendengelder über Facebook für die OP. Um das Leben des Kätzchens, das mittlerweile "Hope" getauft wurde, zu retten, nimmt das Ärzte-Duo sie stationär auf.

Auf einem Röntgenbild zählt Stephan Schlawinsky die Welpen in Fienchens Bauch

In Boitze im Landkreis Lüneburg untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die kugelrunde trächtige Französische Bulldogge Fienchen – doch liegen die Welpen richtig für die Geburt? Und mit wie viel Nachwuchs kann Züchter Axel Nikutowski rechnen? Stephan Schlawinsky kann die Welpen anhand eines Röntgenbildes zählen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Sind alle Hundebabys wohlauf?

Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen. Vor einigen Monaten entfernte der Tierarzt einen Milz-Tumor. Nun soll ein Ultraschallbild aufklären, ob der Krebs wirklich besiegt ist. Stephan Schlawinsky hofft mit Besitzer Jürgen Griffel und schaut mit seinem mobilen Ultraschall-Gerät gründlich nach.

04:35

Brisant

Details
Termine

04:55

Tagesschau

05:00

Plusminus

Plusminus vom 07.05.2025

Details
Termine
 

Filtern

Legende