Programm und Videos


Ein schwarzer Tag für die Polizei: Zwei Beamte aus Tölz sind mit ihrem Wagen von der Straße abgekommen und schwer verunglückt. Als Hubert und Staller zur Unfallstelle kommen, können sie einen der beiden Polizisten nur noch tot bergen. Martin Lutz, der zweite Kollege, ist glücklicherweise mit einigen Schrammen davon gekommen. Zur Überraschung von Hubert und Staller ist außerdem noch ein dritter Mann im Unfallwagen – in Handschellen! Er ist schwer verletzt und nicht bei Bewusstsein.
Nach Angaben von Martin Lutz handelt es sich um den lange gesuchten Schwerverbrecher Armin Bischof, der der Tölzer Polizei zufällig ins Netz gegangen war, als er dort einen Juwelier überfallen hatte. Die beiden Polizisten waren auf dem Weg nach München, wohin sie Bischof überführen sollten. Während der Fahrt konnte er sich jedoch von seinen Handschellen befreien und den Fahrer angreifen.
Als der schwerverletzte Bischof ins Krankenhaus gebracht wird, beauftragt Polizeiobermeister Girwidz Hubert und Staller damit, ihn im Krankenhaus zu bewachen. Um den angeschlagenen Kollegen Lutz kümmert sich Girwidz höchstpersönlich und nimmt ihn mit aufs Revier. Dort beauftragt er seine Mitarbeiterin Sonja Wirth damit, Lutz ein Hotel zu buchen und ihn dorthin zu begleiten. Doch Sonja ist vom Verhalten des Tölzer Kollegen zunehmend irritiert: Irgendetwas scheint mit Martin Lutz nicht zu stimmen!
Als schließlich Dr. Anja Licht bei der Obduktion des verunglückten Polizisten eine weitere seltsame Entdeckung macht, beginnt für das Polizeiteam um Girwidz ein Rennen gegen die Zeit.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sonja Wirth | Annett Fleischer |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Sabrina Rattlinger | Carin C. Tietze |
Dr. Anja Licht | Karin Thaler |
Martin Lutz | Martin Falk |
Armin Bischof | Thomas Darchinger |
Anna Breitner | Katharina Schwarz |
Krankenschwester | Sarah Dorsel |
Pannendienstmitarbeiter | Moritz Bastian Fischer |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Verena S. Freytag |
TV-Wiederholungen
- 10.03.2017 | 20:15Uhr | BR
- 02.07.2021 | 21:00Uhr | BR
- 28.10.2022 | 21:00Uhr | BR
- 16.09.2023 | 22:45Uhr | BR
- 11.03.2024 | 09:05Uhr | DasErste

Kriminalist Finn Kiesewetter und sein Teamkollege Lars Englen sind fassungslos, als sie erkennen müssen, dass sie die verbrannte Leiche unter der Lachswehrbrücke kennen. Es handelt sich um Rosenrosi, eine stadtbekannte, obdachlose alte Frau, die immer am Holstentor saß und Rosen verkaufte. Finn und seinem Team geht der grausame Mord nahe und sie setzen alles daran, den Fall schnell zu lösen.
Den ersten brauchbaren Hinweis erhalten sie bei der Recherche im Obdachlosen-Milieu. Eine Frau erzählt, Rosi habe mit einer anderen Frau den Schlafplatz getauscht. Finn fällt aus allen Wolken, als diese wichtige Zeugin zum Verhör im Präsidium eintrifft: Vor ihm steht Martha Feldmann, seine ehemalige Ausbilderin bei der Hamburger Polizei. Doch während Finn sich über das Wiedersehen freut, schämt sich Martha für ihr jetziges Leben. Der Frage, ob sie in Gefahr schwebe, weicht sie aus. Als Finn überraschenderweise eine Polizeiakte über Martha findet, beginnt das Team, in ihrem Leben zu recherchieren. Sind sie auf der richtigen Spur?
Für Elke Rasmussen ist der Mord an Rosenrosi der erste Fall nach der Babypause. Während sie sich auf die Arbeit freut und die Kollegen sie auch herzlich begrüßen, macht Oberstaatsanwalt Dr. Dane Druck. Er glaubt nicht, dass Elke in der Lage sei, in der Doppelfunktion als Mutter und Staatsanwältin die Ermittlungen professionell zu leiten.
TV-Wiederholungen
- 01.02.2017 | 00:05Uhr | MDR
- 05.12.2018 | 14:05Uhr | WDR
- 06.02.2020 | 13:40Uhr | HR
- 08.02.2020 | 09:35Uhr | HR
- 27.07.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 28.07.2020 | 04:55Uhr | ONE
- 28.07.2020 | 11:00Uhr | ONE
- 13.08.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 14.08.2021 | 05:25Uhr | ONE
- 16.08.2021 | 06:15Uhr | ONE
- 16.08.2021 | 10:40Uhr | ONE
- 05.01.2022 | 00:10Uhr | MDR
- 18.01.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 02.11.2022 | 12:50Uhr | HR
- 17.09.2023 | 22:45Uhr | WDR
- 11.09.2024 | 14:20Uhr | WDR
- 23.12.2024 | 14:20Uhr | WDR
Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Thorsten Frey, Maike Duggen, Yannik Beutel und Katarina Becker. Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 05.05.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2025 | 11:15Uhr | DasErste


Bellas erfolgreicher Kauf des Wäschereigebäudes für die Emka wird von ihrem schlechten Gewissen gegenüber Elyas überschattet. Sie will ihm die Wahrheit sagen, doch es kommt schlimmer: Sie muss ihm die Kündigung des Pachtvertrages aushändigen. Elyas ist geschockt – hat Bella die ganze Zeit von Victorias Plänen gewusst?
Valerie tut alles, um Simon von Olivia fernzuhalten. Bei Julius schürt sie die Angst, dass Simon mit feststehender Vaterschaft das alleinige Sorgerecht für Olivia einklagen könnte. Britta möchte es mit Heiner versuchen – er kann sein Glück kaum fassen. Allerdings will Britta ihre Liebe noch geheim halten. Gar nicht so einfach mit einer neugierigen Johanna in der Diele. Und als sie ins Hotel ausweichen wollen, kommt ihnen Svenja auf die Schliche.
Amelie hängt der Abschied von Henni nach und dann mischt sich Victoria auch noch ständig in die Planung ihrer Verlobungsfeier ein. Immerhin überwindet sie ihre Blockade an der Leinwand und ist froh, als Arthur sich mit der Feier auf dem Gut arrangiert.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Rainer Nolte |
Kamera: | Angelo Kovatchev |
Buch: | Frank Hemjeoltmanns |
Regie: | Fridtjof Grüsse |
Regie: | Johanna Steiger |

Sophia hat gespürt, dass in Christophs Kuss diesmal Gefühl lag – was Christoph nicht abstreiten kann. Kurz darauf muss er sich Alexandra stellen, die von ihrer Wanderung mit Markus zurück ist und die Erkenntnis gewonnen hat, dass sie Christoph nicht verlieren will. Obwohl er sich auf Alexandras Bitte einlässt, kann Christoph nicht leugnen, dass da etwas zwischen ihm und Sophia ist …
Unterdessen muss Maxi entgeistert erkennen, dass sie und Henry andere Ansichten über das weitere Vorgehen gegen Sophia haben. Trotz ihres Streites ist beiden klar, dass ihre Liebe zu groß ist, um sie an dieser Frage zerbrechen zu lassen, und sie finden einen Kompromiss. Doch als Maxi ein Telefonat zwischen Sophia und Christoph mithört, glaubt sie, dass Christoph die Seiten gewechselt haben könnte.
Nachdem Larissa Yannik spontan angeboten hat, ihn zu heiraten, macht er ihr wütende Vorwürfe: Wie kann sie ihn in die gleiche Situation bringen wollen, in die sie selbst mit Henry gezwungen wurde? Larissa muss einsehen, dass Yanniks Vorwürfe gerechtfertigt sind – schließlich hat er Gefühle für sie, sie aber nicht für ihn. Gleichzeitig erkennt Yannik, dass er überreagiert hat und ungerecht geworden ist.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Erik Klee | Sven Waasner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Sophia Sydow | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Marlene Schwedler |
Buch: | Sophie Grüner |
Regie: | Felix Bärwald |
Regie: | Christiane Bärwald |
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 11:45Uhr | BR

Mareike Wolters ist Diabetes-Patientin – und trotzdem Leistungssportlerin. Das verdankt sie ihrem eisernen Willen, ihrem perfekt ausgebildeten Diabetes-Therapiehund Rudi sowie ihrem Freund und Trainer Dennis Schwalm. Als sich Mareike fiebrig und krank fühlt, konsultiert sie Dr. Kleist. Der ordnet Ruhe an, bis sie herausfinden, was Mareike fehlt. Ein Rat, den Mareike umgehend in den Wind schlägt, denn ihrem großen Ziel – der Teilnahme an einer Crosslauf-Veranstaltung in Schweden – ordnet sie alles unter. Sie trainiert weiter hart am Limit. Damit riskiert sie nicht nur ihre Beziehung zu Dennis, sondern auch ihr Leben.
Finn ist mittlerweile voll in seiner Gastfamilie Kleist angekommen. Zwischen Tanja und ihm hat sich eine besondere Beziehung entwickelt. Finn scheint durch sie endlich etwas zur Ruhe zu kommen und Tanja genießt es, wieder „Vollzeit-Mutter“ zu sein. Doch dann steht plötzlich Finns Mutter Miriam vor der Tür ...
Speditionskaufmann Gero Jäger rechnet fest mit seiner Beförderung, als man ihm die neue Abteilungsleiterin Eva Mahnke vor die Nase setzt. Als er wegen einer von ihm als harmlos eingeschätzten Prellung im Brustbereich die Gemeinschaftspraxis aufsucht, endet die Untersuchung in einer Schockdiagnose, die eine fachliche Begleitung von Frauenärztin Tanja Ewald erfordert.
Timo von Hatzfeld empfängt ein geheimnisvolles Paket, an dem eine Prophezeiung hängt. Leider kann Dr. Carolin Thelen ihre Neugier nicht zügeln. Dabei passiert ihr ein großes Missgeschick, welches im Desaster zu enden scheint.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Christian Kleist | Francis Fulton-Smith |
Tanja Ewald | Christina Athenstädt |
Dr. Michael Sandmann | Luca Zamperoni |
Clara Hofer | Lisa-Marie Koroll |
Inge März | Uta Schorn |
Bernd Spengler | Walter Plathe |
Paul Kleist | Julian König |
Lotte Ewald | Anne Sophie Triesch |
Rosalie Sandmann | Nelly Hoffmann |
Dr. Timotheus von Hatzfeld | Tom Radisch |
Dr. Carolin Thelen | Diane Willems |
Nora Mann | Winnie Böwe |
Piwi Kleist | Meo Wulf |
Luisa Ewald | Pauline Angert |
Mareike Wolter | Anjorka Strechel |
Dennis Schwalm | Marc Schöttner |
Gero Jäger | Manou Lubowski |
Eva Mahnke | Bianca Hein |
Thomsen | Wolfgang Zechmayer |
Müller | Julius Forster |
Buch: | Jan Schröter |
Regie: | Heidi Kranz |
TV-Wiederholungen
- 01.07.2020 | 14:10Uhr | NDR
- 06.07.2020 | 13:25Uhr | ONE
- 07.07.2020 | 05:55Uhr | ONE
- 22.11.2020 | 10:00Uhr | HR
- 09.02.2021 | 12:40Uhr | BR
- 11.12.2021 | 10:55Uhr | MDR
- 04.11.2022 | 13:45Uhr | HR
- 05.11.2022 | 10:00Uhr | HR
- 15.11.2022 | 14:10Uhr | NDR
- 04.08.2024 | 02:15Uhr | WDR
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 11.06.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 11.06.2025 | 18:25Uhr | HR
- 12.06.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 12.06.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

... quizzen in dieser Ausgabe mit der Jägerin oder dem Jäger um die Wette.
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Geli Kreiser ist tot. Erdrosselt, wie der neue Gerichtsmediziner Dr. Phillipp Hartmann die beiden Ermittler Sophia Strasser und Jerry Paulsen wissen lässt. Der Beissl ist ganz froh, zu Hause rauszukommen, weil seine Frau mit Hilfe ihrer Töchter ein neues Dirndl sucht.
Nix für Beissl, der aber auch gleich einen alten Spezi befragen muss. Matthias Haller ist Lebensgefährte und Geschäftspartner der Ermordeten, die im Ort eher gefürchtet als geschätzt wurde. Den Nachbarn Sammy Zweigelt und seine Wirtschaft hat sie mit Anzeigen überzogen, die in saftigen Geldstrafen mündeten. Selbst Gelis Sohn Johannes gibt zu, ein schwieriges Verhältnis zur Mutter gehabt zu haben, zumal er mit seinem Freund Niklas Ischinger gleich gegenüber ein Konkurrenzgeschäft zu Mamas eingeführtem Trachtenladen aufmachen wollte.
Als sein Alibi zerbröselt und ihn die Kommissare dabei ertappen, wie er sich an Mutters Tresor zu schaffen macht, um das Testament zu entsorgen, wird es eng für Johannes. Auf dem Kommissariat ertappt Max den neuen Gerichtsmediziner beim ungeschickten Flirt mit Caro. Und daheim steuert der Trachtenwahnsinn auf einen großen Höhepunkt zu.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Benedikt Beissl | Andreas Giebel |
Jerry Paulsen | Peter Marton |
Johanna Beissl | Ines Lutz |
Elisabeth Beissl | Barbara Weinzierl |
Maria Beissl | Kathrin von Steinburg |
Eva Beissl | Leonie Brill |
Max Ruffer | Nepo Fitz |
Sonja Bitterling | Genoveva Mayer |
Caro Reiser | Sarah Thonig |
Sophia Strasser | Katharina Leonore Goebel |
Dr. Phillipp Hartmann | Jakob Graf |
Matthias Haller | Peter Weiß |
Sammy Zweigelt | Maximilian Allgeier |
Johannes | Florian Maria Sumerauer |
Niklas Ischinger | Daron Yates |
Buch: | Korbinian Hamberger |
Regie: | John Delbridge |
TV-Wiederholungen
- 06.03.2024 | 09:05Uhr | DasErste

Wer in großen Mengen CO2 ausstößt, kann das mit Geld kompensieren. Immer mehr Unternehmen bieten eine CO2-Kompensation für ihre Produkte an. Wie das genau funktioniert und wo die Tücken des Systems liegen, erklärt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht - Erde“.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

(Sherry Hormann, Regisseurin)
Fernsehfilm Deutschland 2015
Karin Wegemann hat das LKA nach den Geschehnissen von Operation Zucker verlassen. Statt aktivem Dienst beim LKA unterrichtet sie seit einigen Monaten angehende Kollegen an der Polizeischule. Doch für eine Frau, die sich im Gegenwind am wohlsten fühlt, ist ein Leben im Stillstand nicht gemacht. Der berufliche Wechsel bringt ihr weder äußere Stabilität noch innere Ruhe. Das sehen auch ihre Vorgesetzten.
Eines Abends begegnet Wegemann dem investigativen Journalisten Maik Fellner. Seit Jahren ist der Kinderhandel in Deutschland Fellners Thema, doch seine Artikel haben letztlich keinerlei Wirkung, seine erschütternden Recherchen werden höchstens als Verleumdung verunglimpft. Fellner braucht Wegemann, aber er braucht sie als aktive Polizistin. Er setzt Wegemann unter Druck, erzählt ihr von einer 14-jährigen Zeugin, die ihn auf die Spur eines Kinderhändlerrings in Potsdam gebracht hat. Die Hinweise sind so konkret, dass auch Wegemann sich dem logischen nächsten Schritt nicht entziehen kann.
Nachdem sie ihren Vorgesetzten davon überzeugen konnte, dass sie die nötige emotionale Stabilität mitbringt, lässt sie sich nach Brandenburg schicken, um mit ihrem anfangs undurchsichtigen Potsdamer Kollegen Ronald Krug vor Ort zu ermitteln.
Mit Hilfe von Victor, dessen Freundin Laura ebenfalls dem Kinderhändlerring ausgesetzt ist, wird Wegemann auf die zehnjährige Lucy aufmerksam. Auffällig geschminkt sitzt das Mädchen alleine am Bahnsteig. Als Wegemann die Kleine anspricht, kommt eilig der angesehene Potsdamer Bauunternehmer Kai Voss dazu und stellt sich als Lucys Vater vor. Obwohl Krug und Staatsanwalt Mack für Kai Voss und seine Frau bürgen, weiß Wegemann die Zeichen zu deuten. Sie nimmt die Spur auf und entdeckt dass mit Vanessa noch ein zweites Kind neben Lucy im Haus Voss wohnt.
Karin Wegemann gerät bei ihren Ermittlungen in größte Not, denn auch die Täter wissen, dass es eine Zeugin gibt.
Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, zum Film
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Wegemann | Nadja Uhl |
Ronald Krug | Misel Maticevic |
Maik Fellner | Andre Szymanski |
Lucy | Carlotta von Falkenhayn |
Kai Voss | Sebastian Hülk |
Laura | Mathilde Bundschuh |
Winfried Sudhoff | Robert Schupp |
Musik: | Fabian Römer |
Kamera: | Armin Golisano |
Buch: | Friedrich Ani |
Buch: | Ina Jung |
Regie: | Sherry Hormann |
TV-Wiederholungen
- 14.08.2019 | 20:15Uhr | DasErste
- 15.08.2019 | 00:20Uhr | DasErste
- 18.08.2019 | 20:15Uhr | ONE
- 24.08.2019 | 03:10Uhr | ONE
- 06.07.2021 | 23:45Uhr | WDR
- 16.11.2022 | 22:30Uhr | 3SAT
- 12.06.2025 | 00:15Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 12.06.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 14.06.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24

2023 machte eine Meldung Schlagzeilen: 37 Erstklässler:innen der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen waren sitzengeblieben – fast jedes dritte Kind. Doch was nach Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends: Immer weniger Kinder beherrschen zentrale Fähigkeiten, um die erste Klasse zu bestehen. Manche scheitern an der Sprache, andere können keinen Stift halten. Dabei ist seit dem PISA-Schock vor 25 Jahren klar, wie wichtig frühkindliche Bildung ist. Die Dokumentation begleitet exklusiv eine erste Klasse ein Schuljahr lang; zeigt, wie Kinder mit Sprachproblemen kämpfen; Lehrer:innen und Erzieher:innen am System verzweifeln und Förderkonzepte immer wieder scheitern. Der Film fragt auch, was es für einen besseren Übergang zwischen Kita und Schule braucht, und sucht nach Lösungen, damit Kinder nicht bereits in der Grundschule abgehängt werden.
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 03:20Uhr | DasErste

"Ich kann nicht glauben, dass hier mein Sohn liegt. Ich kann noch nicht zulassen, dass mein Kind tot ist." Jeden Tag steht Joanna (48) fassungslos am Grab von Philipos (20). "Mir wäre lieber, wir würden uns streiten. Alles, alles wäre besser, wenn ich fühlen könnte, dass er lebt."
Nach der Abiturfeier seiner Schwester im Festsaal des Kurparks Bad Oeynhausen wird Philipos im Juni 2024 zusammengeschlagen. Zwei Tage später stirbt Philipos und der mutmaßliche Täter – ein 19-jähriger Syrer – wird festgenommen. Während Joanna um ihren Sohn trauert, wird aus Philipos eine Schlagzeile – und sein Tod wird zum Anlass genommen, im Bundestag und in den Medien wieder über die Asylpolitik zu diskutieren.
Philipos‘ Mutter beteiligt sich nicht an dieser Diskussion. Für sie spielt die Nationalität des Täters keine Rolle. "Der Arzt, der um das Leben meines Kindes gekämpft hat, ist Syrer. Mein Friseur auch und ich? Ich bin Polin." Stattdessen versucht Joanna, die tiefgläubig ist, einen Weg zu finden, mit ihrer Wut, ihrem Zorn, ihrer Verzweiflung und Trauer umzugehen. Sie sucht Rat bei einer Gefängnispsychologin und einem Priester: Warum musste Philipos sterben? Darf ich wütend auf den Täter sein? Muss ich ihm verzeihen?
Seit Januar sitzt sie dem Angeklagten am Landgericht Bielefeld gegenüber, erträgt die Berichte der Polizei, Zeugenaussagen, hört die Obduktionsergebnisse der Gerichtsmediziner, sieht die Bilder ihres toten Kindes auf dem Seziertisch.
"Auch das Unfassbare, das Schmerzliche zu hören, zu wissen wie Philipos gestorben ist… das bin ich meinem Kind schuldig."
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 04:05Uhr | DasErste

(Sherry Hormann, Regisseurin)
Fernsehfilm Deutschland 2015
Karin Wegemann hat das LKA nach den Geschehnissen von Operation Zucker verlassen. Statt aktivem Dienst beim LKA unterrichtet sie seit einigen Monaten angehende Kollegen an der Polizeischule. Doch für eine Frau, die sich im Gegenwind am wohlsten fühlt, ist ein Leben im Stillstand nicht gemacht. Der berufliche Wechsel bringt ihr weder äußere Stabilität noch innere Ruhe. Das sehen auch ihre Vorgesetzten.
Eines Abends begegnet Wegemann dem investigativen Journalisten Maik Fellner. Seit Jahren ist der Kinderhandel in Deutschland Fellners Thema, doch seine Artikel haben letztlich keinerlei Wirkung, seine erschütternden Recherchen werden höchstens als Verleumdung verunglimpft. Fellner braucht Wegemann, aber er braucht sie als aktive Polizistin. Er setzt Wegemann unter Druck, erzählt ihr von einer 14-jährigen Zeugin, die ihn auf die Spur eines Kinderhändlerrings in Potsdam gebracht hat. Die Hinweise sind so konkret, dass auch Wegemann sich dem logischen nächsten Schritt nicht entziehen kann.
Nachdem sie ihren Vorgesetzten davon überzeugen konnte, dass sie die nötige emotionale Stabilität mitbringt, lässt sie sich nach Brandenburg schicken, um mit ihrem anfangs undurchsichtigen Potsdamer Kollegen Ronald Krug vor Ort zu ermitteln.
Mit Hilfe von Victor, dessen Freundin Laura ebenfalls dem Kinderhändlerring ausgesetzt ist, wird Wegemann auf die zehnjährige Lucy aufmerksam. Auffällig geschminkt sitzt das Mädchen alleine am Bahnsteig. Als Wegemann die Kleine anspricht, kommt eilig der angesehene Potsdamer Bauunternehmer Kai Voss dazu und stellt sich als Lucys Vater vor. Obwohl Krug und Staatsanwalt Mack für Kai Voss und seine Frau bürgen, weiß Wegemann die Zeichen zu deuten. Sie nimmt die Spur auf und entdeckt dass mit Vanessa noch ein zweites Kind neben Lucy im Haus Voss wohnt.
Karin Wegemann gerät bei ihren Ermittlungen in größte Not, denn auch die Täter wissen, dass es eine Zeugin gibt.
Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, zum Film
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Wegemann | Nadja Uhl |
Ronald Krug | Misel Maticevic |
Maik Fellner | Andre Szymanski |
Lucy | Carlotta von Falkenhayn |
Kai Voss | Sebastian Hülk |
Laura | Mathilde Bundschuh |
Winfried Sudhoff | Robert Schupp |
Musik: | Fabian Römer |
Kamera: | Armin Golisano |
Buch: | Friedrich Ani |
Buch: | Ina Jung |
Regie: | Sherry Hormann |
TV-Wiederholungen
- 14.08.2019 | 20:15Uhr | DasErste
- 15.08.2019 | 00:20Uhr | DasErste
- 18.08.2019 | 20:15Uhr | ONE
- 24.08.2019 | 03:10Uhr | ONE
- 06.07.2021 | 23:45Uhr | WDR
- 16.11.2022 | 22:30Uhr | 3SAT
- 12.06.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2012
Charlotte Brüggemann kann man guten Gewissens eine "Powerfrau" nennen: Seit dem Tod ihres Mannes leitet sie die familieneigene Firma für luxuriöse Fertighäuser, und auch mit Anfang 70 denkt die ebenso attraktive wie resolute Dame nicht an Ruhestand. Obwohl ihr Sohn Markus als Co-Inhaber gerne mehr Verantwortung tragen würde, hält Charlotte die Zügel fest im Griff – wenn da nicht diese Aussetzer wären, die ihr seit Neuestem zu schaffen machen.
Es beginnt mit Kleinigkeiten, die man noch amüsant finden kann: Mal steigt Charlotte in ein falsches Auto, mal kommt sie in Hauspantoffeln ins Büro. Doch es wird schlimmer. Immer öfter kann sie sich nicht mehr an alltägliche Begriffe erinnern, weiß bei Konferenzen plötzlich nicht mehr, worum es eigentlich geht, und fühlt sich in der Firma von allen Seiten hintergangen.
Doch obwohl Charlotte sehr genau spürt, dass sie ihre Vergesslichkeit und ihre Aussetzer nicht nur dem Alter zuschreiben kann, verdrängt sie das Problem. Mit viel Mühe gelingt es ihr, ihre Umwelt über ihren Zustand hinwegzutäuschen. Ihr Sohn Markus und ihre ebenfalls erwachsene Tochter Sandra bemerken zwar die Veränderungen, wollen die Situation aber zunächst nicht wahrhaben. Erst Markus' neue Lebensgefährtin, die ausgebildete Krankenschwester Katrin, findet den Mut, die Dinge beim Namen zu nennen: Charlotte leidet an fortschreitender Demenz.
Zunächst weist die stolze Charlotte jeden Verdacht einer Erkrankung von sich, reagiert spöttisch und aggressiv auf die Hilfsangebote ihrer Kinder. Zugleich werden ihre Aussetzer und Angstzustände immer dramatischer, ihr seelischer Zustand immer labiler. Doch Markus, Sandra und Katrin sind machtlos: Denn Charlotte kann nur geholfen werden, wenn sie selbst es zulässt.
Mehr zum Film
Christiane Hörbiger hat in ihrer fast sechs Jahrzehnte währenden Karriere schon oft bewiesen, dass sie zu den großen deutschen Charakterdarstellerinnen gehört. In dem Drama "Stiller Abschied" beeindruckt sie nun als Alzheimer-Patientin, die sich ihre Erkrankung zunächst nicht eingestehen will. Regisseur Florian Baxmeyer, der für seinen Kurzfilm "Die rote Jacke" 2003 mit dem Studenten-Oscar ausgezeichnet wurde, hatte Hörbiger bereits in dem Alkoholismus-Drama „Wie ein Licht in der Nacht" zu einer darstellerischen Meisterleistung geführt. In "Stiller Abschied" zeigt er, was die Diagnose Alzheimer für einen Betroffenen und seine Angehörigen bedeuten kann. Baxmeyer inszeniert die Geschichte lebensnah und bewegend, aber ohne falsche Sentimentalität.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Charlotte Brüggemann | Christiane Hörbiger |
Markus Brüggemann | Oliver Mommsen |
Sandra Brüggemann | Jeanette Hain |
Katrin Wolter | Ulrike C. Tscharre |
Dr. Mertens | Peter Striebeck |
Luise Markert | Marlen Diekhoff |
Jana Brüggemann | Lotte Flack |
Tim Brüggemann | Moritz Jahn |
Johann Gellert | Samuel Weiss |
Polizeibeamter | Tilo Werner |
Chorsängerin | Annalena Schmidt |
Musik: | Stefan Hansen |
Kamera: | Klaus Eichhammer |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Florian Baxmeyer |

2023 machte eine Meldung Schlagzeilen: 37 Erstklässler:innen der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen waren sitzengeblieben – fast jedes dritte Kind. Doch was nach Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends: Immer weniger Kinder beherrschen zentrale Fähigkeiten, um die erste Klasse zu bestehen. Manche scheitern an der Sprache, andere können keinen Stift halten. Dabei ist seit dem PISA-Schock vor 25 Jahren klar, wie wichtig frühkindliche Bildung ist. Die Dokumentation begleitet exklusiv eine erste Klasse ein Schuljahr lang; zeigt, wie Kinder mit Sprachproblemen kämpfen; Lehrer:innen und Erzieher:innen am System verzweifeln und Förderkonzepte immer wieder scheitern. Der Film fragt auch, was es für einen besseren Übergang zwischen Kita und Schule braucht, und sucht nach Lösungen, damit Kinder nicht bereits in der Grundschule abgehängt werden.
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 03:20Uhr | DasErste

"Ich kann nicht glauben, dass hier mein Sohn liegt. Ich kann noch nicht zulassen, dass mein Kind tot ist." Jeden Tag steht Joanna (48) fassungslos am Grab von Philipos (20). "Mir wäre lieber, wir würden uns streiten. Alles, alles wäre besser, wenn ich fühlen könnte, dass er lebt."
Nach der Abiturfeier seiner Schwester im Festsaal des Kurparks Bad Oeynhausen wird Philipos im Juni 2024 zusammengeschlagen. Zwei Tage später stirbt Philipos und der mutmaßliche Täter – ein 19-jähriger Syrer – wird festgenommen. Während Joanna um ihren Sohn trauert, wird aus Philipos eine Schlagzeile – und sein Tod wird zum Anlass genommen, im Bundestag und in den Medien wieder über die Asylpolitik zu diskutieren.
Philipos‘ Mutter beteiligt sich nicht an dieser Diskussion. Für sie spielt die Nationalität des Täters keine Rolle. "Der Arzt, der um das Leben meines Kindes gekämpft hat, ist Syrer. Mein Friseur auch und ich? Ich bin Polin." Stattdessen versucht Joanna, die tiefgläubig ist, einen Weg zu finden, mit ihrer Wut, ihrem Zorn, ihrer Verzweiflung und Trauer umzugehen. Sie sucht Rat bei einer Gefängnispsychologin und einem Priester: Warum musste Philipos sterben? Darf ich wütend auf den Täter sein? Muss ich ihm verzeihen?
Seit Januar sitzt sie dem Angeklagten am Landgericht Bielefeld gegenüber, erträgt die Berichte der Polizei, Zeugenaussagen, hört die Obduktionsergebnisse der Gerichtsmediziner, sieht die Bilder ihres toten Kindes auf dem Seziertisch.
"Auch das Unfassbare, das Schmerzliche zu hören, zu wissen wie Philipos gestorben ist… das bin ich meinem Kind schuldig."
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 04:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 11.06.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 11.06.2025 | 18:25Uhr | HR
- 12.06.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 12.06.2025 | 10:50Uhr | SWR SR
TV / Livestream
- 11.06.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.06.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 12.06.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 14.06.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24