Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Wenn's läuft, dann läuft's

Details
Besetzung
Termine
Yazid (Hannes Ringlstetter) und Hubert (Christian Tramitz) versuchen eine Erklärung für diesen schrecklichen Vorfall zu finden.

Blondine Christine Wagner ist ein echter Volltreffer, das steht für Yazid bereits nach dem ersten Date in einer Gaststätte fest. Doch mit der ewigen Liebe wird es nichts, denn Christine ist bereits kurz nach dem Rendezvous tot.

Yazid findet ihre Leiche auf dem Parkplatz vor dem Lokal, in dem er seine Traumfrau traf. Als Yazid im Affekt die Tatwaffe aufhebt und mit dem Messer in der Hand gesehen wird, bleibt dem ansonsten um keine Ausrede verlegenen Schlitzohr nur die Flucht. Hubert und Staller erkennen schnell: Ihr langjähriger Kumpel hat ein ernstes Problem! Noch bevor Revierleiter Girwidz Yazid zur Fahndung ausschreiben lässt, stellt er sich jedoch selbst und beteuert seine Unschuld.

Angesichts erdrückender Indizien und der Tatsache, dass er trotz neuer Freundin Angie eine andere Frau datet, beginnt selbst Staller an Yazids Unschuld zu zweifeln. Hubert ahnt, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, bevor ihr Freund in U-Haft wandern wird. Die erste Spur führt die Ermittler zur Treuetest-Agentur "Herzblut", die die Ermordete gemeinsam mit Nina Schulz betrieben hatte. Die beiden Frauen haben dort liierte Männer auf ihre Bereitschaft zum Seitensprung getestet.

Tatsächlich war Christine bei Yazid nur als Lockvogel, also beruflich, unterwegs. Auftraggeberin war Angie, die feststellen wollte, woran sie bei ihrem neuen Freund Yazid ist. Das Testergebnis hätte zweifelsohne das Ende von Yazids Beziehung bedeutet. Aber würde er deshalb zum Mörder werden? Hubert und Staller finden ein weiteres Paar, dessen Beziehung durch Treuetesterin Christine ein jähes Ende fand: Noch immer trauert Franz Hübner seiner Exfreundin Katharina nach, die nach dem Treuetest mit ihm Schluss gemacht hatte. Und er behauptet sogar, von Christine hereingelegt worden zu sein …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Barbara Hansen Monika Gruber
Nina Schulz Eva Bay
Angie Bayer Denise M’Baye
Franz Hübner Markus Brandl
Katharina Schwind Nathalie Schott
Christine Wagner Dorothée Kahler
Buch: Philip Kaetner
Regie: Holger Gimpel

09:50

Morden im Norden

  • tipp

Vergiss Mein Nicht

Details
Besetzung
Termine
Die Lübecker Ermittler Finn Kiesewetter (Sven Martinek), Nina Weiss (Julia Schäfle) und Lars Englen (Ingo Naujoks) haben einen neuen Fall . Alexander Hoffmann wurde in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt.

Alexander Hoffmann wird in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt. Die Umstände lassen vermuten, dass Täter und Opfer sich gekannt haben. Aber Hoffmann lebte seit Jahren zurückgezogen. Seit einiger Zeit hatte er sich den Anonymen Alkoholikern angeschlossen und versuchte, deren Fahrplan zu folgen, um seine Alkoholsucht zu überwinden.

Dazu sollte er sich mit allen Menschen zu versöhnen, denen er in Zeiten seiner Krankheit Schaden zugefügt hatte. Durch einen Zeitungsartikel im Notizblock des Toten stoßen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen auf einen ungeklärten Vermisstenfall. Der Gesuchte war vor sechs Jahren vom Schwimmen in der Trave nicht zurückgekehrt. Eine Leiche wurde nie gefunden, der Mann wurde für tot erklärt und der Fall eingestellt.

Als Finn und Lars die alte Akte wieder öffnen und die Puzzlestücke neu zusammensetzen, wird eine Verbindung zu ihrem Mordfall offensichtlich: Musste Alexander Hoffmann sterben, um ein altes Verbrechen zu vertuschen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia Schäfle
Heinz Schroeter Veit Stübner
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Sabine Ahlgrimm Isabel Thierauch
Jens Ahlgrimm Adrian Topol
Alexander Hoffmann Martin Bergmann
Tobias Hoffmann Andreas Pape
Bernd Reuter Christian Bruhn
Buch: Christiane Hagn
Regie: Michi Riebl

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. "Meister des Alltags" spendet seinen Gewinn einem guten Zweck.

Muss eine Weinkönigin verbindlich an 13 Weinproben teilnehmen? Kann man sich in Deutschland auch die Frucht Traubenmango schmecken lassen? Und darf man Streichhölzer im aufgegebenen Gepäck einer Flugreise transportieren? Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es im SWR-Wissensquiz.

Moderator Florian Weber stellt in "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Komiker Wigald Boning und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum ist gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.

Die Spenden gehen heute an das Projekt "Das Glück der Erde für behinderte Kinder" in Ensdorf und an das Projekt "Das Frühchen" in Heidelberg.

11:15

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie "Gefragt - Gejagt"-Kandidat:innen in dieser Folge (v.l.n.r.): Kristine Peterssen, Florian Plaaß, Mai Nguyen und Oliver Müller. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 24. September | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 28.07.2025

Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Kristine Peterssen, Florian Plaaß, Mai Nguyen und Oliver Müller. Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Der letzte Patriarch (1)

Details
Besetzung
PlayValerie und Konrad ARD Mediathek
Der letzte Patriarch (1)

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2010

Konrad Hansen, alteingesessener Lübecker Marzipanfabrikant, tritt als Firmenchef zurück. Nachfolger wird nicht wie erwartet sein erstgeborener Sohn Sven, der sich stets für den Betrieb ins Zeug legte, sondern der smarte Überflieger Lars. Lars hatte den Vater durch die zukunftsorientierte – aber auch riskante – Expansion der Firma nach China beeindruckt.

Die Familie ist über die einsame Entscheidung des Patriarchen entsetzt, es kommt zum Disput. In der Krise besinnt Konrad sich auf seine langjährige Vertraute Ruth, eine Künstlerin, die zurückgezogen auf dem friesischen Land lebt und der er vertraut. Noch ahnt Konrad nicht, wie schnell er seine Entscheidung, Lars zum Firmenchef zu berufen, bereuen wird. Als er mit seiner deutlich jüngeren Frau Valerie und Lars zum Richtfest der neuen Fabrik in Shanghai eintrifft, erreicht ihn eine schockierende Nachricht: Chinesische Produktpiraten haben die streng gehütete Rezeptur des Hansen Marzipans perfekt imitiert.

Konrad befürchtet, dass die billige Fälschung das Hansen-Imperium zum Einsturz bringen könnte. Nur widerwillig nimmt er die Hilfe des Wirtschaftsjournalisten Florian von Wachsmuth, der in Shanghai lebt und arbeitet, in Anspruch. Der Reporter, dessen Schwerpunkt Fälschungen sind, versucht die Produktpiraten ausfindig zu machen, er wittert eine große Story. Konrad muss zurück nach Lübeck, um dort das Schlimmste zu verhindern. Bei seinen Recherchen ist von Wachsmuth tatsächlich erfolgreich. Dabei kommt er einem sorgsam gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur, das Konrad gerne unter Verschluss gehalten hätte.

Mehr zum Film

Der aufwendige Zweiteiler erzählt ein bewegendes Familiendrama in Zeiten von Globalisierung und Produktpiraterie. In der Titelrolle, die Mario Adorf auf den Leib geschrieben wurde, spielt der Grandseigneur des deutschen Films einen Charakter mit Ecken und Kanten: "Hansen ist ein charmanter Kotzbrocken, der ganz schön hart sein kann. Aber er erkennt seine Fehler und lernt daraus. Das hat die Rolle für mich so interessant gemacht", erklärt Mario Adorf. Neben Hannelore Elsner als seine alte Freundin sind Max Urlacher, Kai Scheve, Julia Richter, Ursula Karven, Tina Bordihn und Heio von Stetten zu sehen. Michael Steinke inszenierte nach einem Buch der mehrfach ausgezeichneten Autorin Brigitte Blobel. Als Drehorte könnten das malerische Lübeck und die Skyline der fernöstlichen Wirtschaftsmetropole Schanghai kaum gegensätzlicher sein. Teil 2 folgt im Anschluss.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Konrad Hansen Mario Adorf
Ruth Buchleitner Hannelore Elsner
Lars Hansen Max Urlacher
Sven Hansen Kai Scheve
Valerie Hansen Ursula Karven
Florian von Wachsmuth Heio von Stetten
Britta Julia Richter
Tilmann Anian Zollner
Maja Hansen Tina Bordihn
Chang Suong Wong Li Lin
Chang Mei Jing Tan Kheng Hua
Chang Tao Jason Chan
Dr. Hu Bill Teoh
Sekretärin Röschen Irene Rindje
Anwalt Lüders Volkert Kraeft
Jacob Niklas Fastrich
Meike Hansen Josephine Martz
Jette Hansen Luisa Helmer
Musik: Robert Schulte Hemming
Musik: Jens Langbein
Kamera: Dieter Sasse
Buch: Brigitte Blobel
Regie: Michael Steinke

15:30

Filme in der ARD

Der letzte Patriarch (2)

Details
Besetzung
PlayKonrad und Lars ARD Mediathek
Der letzte Patriarch (2) | Video verfügbar bis 14.08.2026

Konrad Hansen reist mit Ruth an seiner Seite zurück nach China, um seinen Widersacher zu finden. In Shanghai trifft er sich mit Mei Jing und wird von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt. Mei Jing lebte einst im Lübecker Haus der Hansens, wo Konrad, bereits verheiratet, eine Affäre mit der talentierten jungen Musikerin begann.

Um der Familienehre willen, schickte er Mei Jing fort und speiste sie mit Geld ab. Damals ahnte Konrad nicht, dass sie schwanger war. So wuchs sein unehelicher Sohn Tao in China heran, besessen von dem Gedanken, sich an seinem Vater zu rächen. Mit seiner illegalen Fabrik fügt Tao dem Hansen-Imperium schweren Schaden zu. Doch Konrad spürt die nicht genehmigte Produktionsstätte auf. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die chinesischen Behörden dem Produktpiraten das Handwerk legen. Konrad fliegt zurück nach Europa. Er wähnt sich bereits auf der Siegerstraße, als ihn ein erneuter Schicksalsschlag trifft. Sein Sohn Sven, an Depressionen leidend, nimmt sich nach einer Auseinandersetzung mit dem Patriarchen das Leben.

Erst nach Svens Tod ist Konrad bereit, sein eigenes Handeln zu hinterfragen. Seine Vertraute und Freundin Ruth macht ihm klar, dass er nach vorne blicken muss. Konrad gelingt es, die Familie wieder zu einen. Nun muss er sich nur noch mit seinem Sohn Tao aussprechen, denn der ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater. Und er versteht auch eine Menge von Marzipan.

Unterhaltungsspezialist Michael Steinke inszenierte das packende Familiendrama um eine hanseatische Marzipan-Dynastie. Die Rolle des grantigen Patriarchen wurde passgenau auf Mario Adorf zugeschnitten. Als Konrads spirituelle Ratgeberin setzt Hannelore Elsner schauspielerische Akzente. Außerdem sind Max Urlacher, Kai Scheve, Ursula Karven, Julia Richter, Heio von Stetten und Tina Bordihn zu sehen. Für das Buch zeichnet die renommierte Autorin Brigitte Blobel verantwortlich.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Konrad Hansen Mario Adorf
Ruth Buchleitner Hannelore Elsner
Lars Hansen Max Urlacher
Sven Hansen Kai Scheve
Valerie Hansen Ursula Karven
Florian von Wachsmuth Heio von Stetten
Britta Julia Richter
Tilmann Anian Zollner
Maja Hansen Tina Bordihn
Chang Suong Wong Li Lin
Chang Mei Jing Tan Kheng Hua
Chang Tao Jason Chan
Dr. Hu Bill Teoh
Sekretärin Röschen Irene Rindje
Jacob Niklas Fastrich
Meike Hansen Josephine Martz
Jette Hansen Luisa Helmer
Musik: Robert Schulte Hemming
Musik: Jens Langbein
Kamera: Dieter Sasse
Buch: Brigitte Blobel
Regie: Michael Steinke
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 6. August 2025

Details
"Gefragt – Gejagt"

Moderator Alexander Bommes stellt heute seine schlauen Fragen an diese Kandidat:innen: .

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

WaPo Duisburg

Treibgut

Details
Besetzung
Arda Turan (Yasemin Cetinkaya) und Frank van Dijk (Niklas Osterloh) finden eine Leiche.

Das von der WaPo geborgene vermeintliche Treibgut entpuppt sich als Wasserleiche: In Plastikplane verpackt und fest verschnürt war der Tote mit einem Gewicht auf dem Grund des Rheins befestigt. Die zur Identifizierung genommene DNA-Probe sorgt für eine Überraschung: Die DNA des Toten war vor wenigen Wochen beim Mord an einer Studentin gesichert worden. Da dieser Fall ausgerechnet vom WaPo-Erzfeind, Hauptkommissar Carsten Heinrich, bearbeitet wird, ist für Chefin Kruppka eine gleichberechtigte Zusammenarbeit die einzige Option, um die beiden miteinander verwobenen Fälle zu lösen. Heinrich und Jäger gehen zähneknirschend zusammen auf die Jagd.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gerhard Jäger Markus John
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Frank van Dijk Niklas Osterloh
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Nadine Jäger Karen Dahmen
Mira Jäger Marla Fee Lux
Helga Lotz Antje Lewald
Dr. Lisa Reitzig Shermin Bauer
Jutta Seifert Merle Wasmuth
Kai Duhn Tijan Njie
Till Illies Jonah Rausch
Fabian Ritter Lorenz Grabow
Jan Wittmann Fabian Jaray
Buch: Arne Ahrens
Regie: Ozan Mermer

19:45

Wissen vor acht – Natur

Männer-WG im Termitenbau

Details
Besetzung
Thomas D

Bei japanischen Termiten haben Biologen homosexuelle Männer-Paare beobachtet. Dieser Männerhaushalt kann den Tieren das Überleben sichern, auch wenn sie freilich keine eigene Kolonie gründen können. Doch wehe in der Nachbarschaft siedelt sich eine neue Kolonie an, dann beginnt ein episches Drama. Thomas D kennt die ganze Geschichte, in "Wissen vor acht – Natur".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Volker Rubin
Regie: Thomas Schwendemann

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Tierärztin Dr. Mertens (88)

Details
Besetzung
Termine
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) und ihre Tochter Luisa (Lilly Wiedemann) kommen sich in einem verletzlichen Moment wieder näher. In Liebe und Dankbarkeit erinnern sie sich gemeinsam an Christoph, Susannes Ehemann und Luisas Vater, der vor einem Jahr tödlich verunglückte.

Es ist der Jahrestag des Unfalls, bei dem ihr Mann Christoph starb und Susanne das ungeborene Baby verloren hat. Trotz alledem hat Susanne Mertens es geschafft, neuen Mut zu fassen und meistert ihr Leben den Umständen entsprechend gut. Sie will unbedingt an ihrem Plan, das gemeinsam gekaufte Haus auszubauen, festhalten. Sie kann und will noch nicht wirklich Abschied nehmen von ihrem und Christophs Traumhaus. So reagiert sie zunächst reserviert, als Mike Redmann, der ihre Geschichte nicht kennt, versucht, ihr näherzukommen.

Im Zoo geraten Dr. Susanne Mertens und die Cheftierärztin aneinander, weil Dr. Elif Sahin eine schwierige Untersuchung an Susannes Tochter Luisa und einem anderen Praktikanten delegiert hat. Doch dann nähern sich die beiden Tierärztinnen durch die fachliche Herausforderung einer rätselhaften Endemie im Zoo an und entdecken so den gegenseitigen Respekt füreinander.

Susannes Eltern Charlotte und Georg möchten Susanne nun doch Geld für das Haus leihen. Inspiriert von Luisa startet Charlotte ihren ersten Video-Blog, der zunächst jedoch wenig Erfolg versprechend startet. Gleichzeitig beginnt Luisa ihr Praktikum im Zoo, was sie ziemlich fordert. Ein Lichtblick ist die gemeinsame Wohnung, die ihre Freundin Isabel für die beiden findet. Auch Susannes Sohn Jonas schwebt auf Wolke 7: Er hat eine Beziehung mit Gina begonnen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Susanne Mertens Elisabeth Lanz
Dr. Elif Sahin Neshe Demir
Jasper Winter Dominik Weber
Luisa Mertens Lilly Wiedemann
Jonas Mertens Lennart Betzgen
Charlotte Baumgart Ursela Monn
Prof. Georg Baumgart Gunter Schoß
Conrad Weidner Thorsten Wolf
Mike Redmann Matthias Komm
Isabel Bickel Muriel Bielenberg
Dr. Jutta Herbst Maike Bollow
Tim Florian Fischbach
Gina Harzer Amelie Hennig
Bernd Lörmann Martin Laue
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Musik: Siggi Müller
Musik: Karsten Laser
Kamera: Michael Terhorst
Buch: Andreas Heckmann
Regie: Dennis Satin

21:00

In aller Freundschaft

  • tipp

Späte Hochzeit

Details
Besetzung
Termine
In aller Freundschaft

Nach vielen Turbulenzen ist für Charlotte Gauss und Otto Stein endlich der Tag der Hochzeit gekommen. Alles ist organisiert, das richtige Lokal im letzten Moment gefunden. Während Charlotte zu Hause versucht, gegen ihre Nervosität anzukämpfen, steht überraschend Udo von Wackerstein bei Otto in der Cafeteria und berichtet freudestrahlend, dass er der Standesbeamte ist. Otto ist alles andere als erfreut, denn von Wackerstein, ein früherer Angestellter von Otto und Charlotte, hat Charlotte einst fast in den Wahnsinn getrieben. Otto beschließt, seiner ohnehin schon nervösen Braut den Namen des Standesbeamten vorerst lieber zu verschweigen.

Am Tag der Hochzeit soll Martin Stein Udo von Wackerstein zum romantischen Ort der Trauung mitnehmen. Doch noch vor der Abfahrt bricht von Wackerstein sich bei einem unglücklichen Sturz das Handgelenk. Der Bruch muss operiert werden, was aber nur eine 30-minütige Verzögerung bedeutet. Während der OP diagnostiziert Martin jedoch zusätzlich eine Osteoporose - die schnelle Notversorgung wird zu einer komplizierten Operation. Otto obliegt es nun, die Gäste und vor allem Charlotte bei Laune zu halten, ohne den wahren Grund der Verzögerung zu nennen. Charlotte wird immer nervöser. Auch ihre Freundin Barbara ist ihr keine große Hilfe. Die nämlich hat zarte Bande zu Ottos Biker-Freund Kurt Lüher geknüpft und sich seit Tagen auf das Wiedersehen mit ihm gefreut. Doch auf der Hochzeit scheint Kurt zu ihrer Enttäuschung nur noch Augen für eine andere Frau zu haben. Barbara und Charlotte sind denkbar schlechter Stimmung, als Otto eine Idee hat, wie er seine Hochzeit doch noch retten kann.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Udo von Wackerstein Dirk Schoedon
Ferdinand Frey Tobias van Dieken
Kurt Lüher Michael Zittel
Freddy Kerr Luca Zamperoni
Jakob Heilmann Karsten Kühn
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Prof. Dr.Gernot Simoni Dieter Bellmann
Dr. Isabel Dahl Denise Zich
Oberschwester Ingrid Rischke Jutta Kammann
Barbara Grigoleit Uta Schorn
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Schwester Arzu Arzu Bazman
Charlotte Gauss Ursula Karusseit
Otto Stein Rolf Becker
Schwester Yvonne Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Musik: Paul Vincent
Musik: Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer
Kamera: Stephan Motzek
Buch: Renate Ziemer
Regie: Olaf Götz

21:45

report München

Details
Termine

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

22:50

Dokumentation & Reportage

Im Visier der grauen Wölfe

Details
Termine
Eine Geste versetzt Deutschland in Aufruhr: Bei der Fußball-EM 2024 zeigt der türkische Nationalspieler Merih Demiral den rechtsextremen Wolfsgruß. In der Türkei wurde die umstrittene Szene sogar in einer Statue verewigt.

Der sogenannte "Wolfsgruß", den der türkische Nationalspieler Merih Demiral gemeinsam mit vielen Fans während der EM 2024 auf dem Spielfeld zeigte, hat die deutsche Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Die Bewegung der "Grauen Wölfe" hat in Deutschland ein ultranationalistisches, rassistisches und gewaltbereites Netzwerk aufgebaut, das aus der Türkei tief in unsere Gesellschaft reicht – mit deutlichen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität.

Die Organisation und ihr Umfeld bildet eine der größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland. Die "Grauen Wölfe" betrachten das Türkentum als überlegene Nationalität und unterwandern sukzessive die deutsche Gesellschaft. Die häufig verwendete Darstellung des grauen Wolfes ("Bozkurt") ist eigentlich ein Symbol aus vorislamischer Zeit und stützt sich vor allem auf einen Ursprungsmythos des türkischen Volkes. Im 20. Jahrhundert führten zunächst gewalttätige Anhänger der ersten ultranationalistischen Partei der Türkei (Milliyetçi Hareket Partisi - MHP) den sogenannten "Wolfsgruß" als Erkennungszeichen ein.

(TV-Ausstrahlung)

23:35

Dokumentation & Reportage

Echtes Leben: Tanzen macht mich stark

Details
Termine
Rosalie und ihre Tochter Linda (links). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Bei Zumba-Lehrerin Rosalie Oktay ist jede Kursstunde eine Party. Mit ihrer Energie und ihrer Lebensfreude steckt sie alle an. Nicht nur die Teilnehmerinnen gehen nach jeder Stunde strahlend nach Hause, auch Rosalie selbst gewinnt durch das Tanzen Kraft für ihren Alltag, der voller Herausforderungen steckt.

Ihre Tochter Linda kam mit einer Behinderung auf die Welt und ist heute, mit 20 Jahren, immer noch auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Rosalie möchte Linda so gut es geht am Leben teilhaben lassen, gemeinsam mit ihr Abenteuer erleben und durchs Leben tanzen. Die Familie ist ihre wichtigste Stütze. Aber vor kurzem hat ihr Ehemann Sinan erfahren, dass er an Parkinson erkrankt ist. Wie sich die Krankheit entwickelt, weiß niemand. Und ihr Sohn Sami, mit dem sie ihre Liebe zur Bewegung ausleben kann, ist gerade ausgezogen und verbringt zum ersten Mal längere Zeit im Ausland.

"Echtes Leben" begleitet Rosalie in ihrem fordernden Alltag und zeigt, wie sie sich und auch alle anderen immer wieder stark tanzt.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:05

Tagesschau

00:15

Filme in der ARD

Tierärztin Dr. Mertens (88)

Details
Besetzung
Termine
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) und ihre Tochter Luisa (Lilly Wiedemann) kommen sich in einem verletzlichen Moment wieder näher. In Liebe und Dankbarkeit erinnern sie sich gemeinsam an Christoph, Susannes Ehemann und Luisas Vater, der vor einem Jahr tödlich verunglückte.

Es ist der Jahrestag des Unfalls, bei dem ihr Mann Christoph starb und Susanne das ungeborene Baby verloren hat. Trotz alledem hat Susanne Mertens es geschafft, neuen Mut zu fassen und meistert ihr Leben den Umständen entsprechend gut. Sie will unbedingt an ihrem Plan, das gemeinsam gekaufte Haus auszubauen, festhalten. Sie kann und will noch nicht wirklich Abschied nehmen von ihrem und Christophs Traumhaus. So reagiert sie zunächst reserviert, als Mike Redmann, der ihre Geschichte nicht kennt, versucht, ihr näherzukommen.

Im Zoo geraten Dr. Susanne Mertens und die Cheftierärztin aneinander, weil Dr. Elif Sahin eine schwierige Untersuchung an Susannes Tochter Luisa und einem anderen Praktikanten delegiert hat. Doch dann nähern sich die beiden Tierärztinnen durch die fachliche Herausforderung einer rätselhaften Endemie im Zoo an und entdecken so den gegenseitigen Respekt füreinander.

Susannes Eltern Charlotte und Georg möchten Susanne nun doch Geld für das Haus leihen. Inspiriert von Luisa startet Charlotte ihren ersten Video-Blog, der zunächst jedoch wenig Erfolg versprechend startet. Gleichzeitig beginnt Luisa ihr Praktikum im Zoo, was sie ziemlich fordert. Ein Lichtblick ist die gemeinsame Wohnung, die ihre Freundin Isabel für die beiden findet. Auch Susannes Sohn Jonas schwebt auf Wolke 7: Er hat eine Beziehung mit Gina begonnen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Susanne Mertens Elisabeth Lanz
Dr. Elif Sahin Neshe Demir
Jasper Winter Dominik Weber
Luisa Mertens Lilly Wiedemann
Jonas Mertens Lennart Betzgen
Charlotte Baumgart Ursela Monn
Prof. Georg Baumgart Gunter Schoß
Conrad Weidner Thorsten Wolf
Mike Redmann Matthias Komm
Isabel Bickel Muriel Bielenberg
Dr. Jutta Herbst Maike Bollow
Tim Florian Fischbach
Gina Harzer Amelie Hennig
Bernd Lörmann Martin Laue
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Musik: Siggi Müller
Musik: Karsten Laser
Kamera: Michael Terhorst
Buch: Andreas Heckmann
Regie: Dennis Satin

01:00

In aller Freundschaft

  • tipp

Späte Hochzeit

Details
Besetzung
Termine
In aller Freundschaft

Nach vielen Turbulenzen ist für Charlotte Gauss und Otto Stein endlich der Tag der Hochzeit gekommen. Alles ist organisiert, das richtige Lokal im letzten Moment gefunden. Während Charlotte zu Hause versucht, gegen ihre Nervosität anzukämpfen, steht überraschend Udo von Wackerstein bei Otto in der Cafeteria und berichtet freudestrahlend, dass er der Standesbeamte ist. Otto ist alles andere als erfreut, denn von Wackerstein, ein früherer Angestellter von Otto und Charlotte, hat Charlotte einst fast in den Wahnsinn getrieben. Otto beschließt, seiner ohnehin schon nervösen Braut den Namen des Standesbeamten vorerst lieber zu verschweigen.

Am Tag der Hochzeit soll Martin Stein Udo von Wackerstein zum romantischen Ort der Trauung mitnehmen. Doch noch vor der Abfahrt bricht von Wackerstein sich bei einem unglücklichen Sturz das Handgelenk. Der Bruch muss operiert werden, was aber nur eine 30-minütige Verzögerung bedeutet. Während der OP diagnostiziert Martin jedoch zusätzlich eine Osteoporose - die schnelle Notversorgung wird zu einer komplizierten Operation. Otto obliegt es nun, die Gäste und vor allem Charlotte bei Laune zu halten, ohne den wahren Grund der Verzögerung zu nennen. Charlotte wird immer nervöser. Auch ihre Freundin Barbara ist ihr keine große Hilfe. Die nämlich hat zarte Bande zu Ottos Biker-Freund Kurt Lüher geknüpft und sich seit Tagen auf das Wiedersehen mit ihm gefreut. Doch auf der Hochzeit scheint Kurt zu ihrer Enttäuschung nur noch Augen für eine andere Frau zu haben. Barbara und Charlotte sind denkbar schlechter Stimmung, als Otto eine Idee hat, wie er seine Hochzeit doch noch retten kann.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Udo von Wackerstein Dirk Schoedon
Ferdinand Frey Tobias van Dieken
Kurt Lüher Michael Zittel
Freddy Kerr Luca Zamperoni
Jakob Heilmann Karsten Kühn
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Prof. Dr.Gernot Simoni Dieter Bellmann
Dr. Isabel Dahl Denise Zich
Oberschwester Ingrid Rischke Jutta Kammann
Barbara Grigoleit Uta Schorn
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Schwester Arzu Arzu Bazman
Charlotte Gauss Ursula Karusseit
Otto Stein Rolf Becker
Schwester Yvonne Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Musik: Paul Vincent
Musik: Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer
Kamera: Stephan Motzek
Buch: Renate Ziemer
Regie: Olaf Götz

01:45

Tagesschau

01:50

Dokumentation & Reportage

Im Visier der grauen Wölfe

Details
Termine
Eine Geste versetzt Deutschland in Aufruhr: Bei der Fußball-EM 2024 zeigt der türkische Nationalspieler Merih Demiral den rechtsextremen Wolfsgruß. In der Türkei wurde die umstrittene Szene sogar in einer Statue verewigt.

Der sogenannte "Wolfsgruß", den der türkische Nationalspieler Merih Demiral gemeinsam mit vielen Fans während der EM 2024 auf dem Spielfeld zeigte, hat die deutsche Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Die Bewegung der "Grauen Wölfe" hat in Deutschland ein ultranationalistisches, rassistisches und gewaltbereites Netzwerk aufgebaut, das aus der Türkei tief in unsere Gesellschaft reicht – mit deutlichen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität.

Die Organisation und ihr Umfeld bildet eine der größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland. Die "Grauen Wölfe" betrachten das Türkentum als überlegene Nationalität und unterwandern sukzessive die deutsche Gesellschaft. Die häufig verwendete Darstellung des grauen Wolfes ("Bozkurt") ist eigentlich ein Symbol aus vorislamischer Zeit und stützt sich vor allem auf einen Ursprungsmythos des türkischen Volkes. Im 20. Jahrhundert führten zunächst gewalttätige Anhänger der ersten ultranationalistischen Partei der Türkei (Milliyetçi Hareket Partisi - MHP) den sogenannten "Wolfsgruß" als Erkennungszeichen ein.

(TV-Ausstrahlung)

02:35

Dokumentation & Reportage

Echtes Leben: Tanzen macht mich stark

Details
Termine
Rosalie und ihre Tochter Linda (links). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Bei Zumba-Lehrerin Rosalie Oktay ist jede Kursstunde eine Party. Mit ihrer Energie und ihrer Lebensfreude steckt sie alle an. Nicht nur die Teilnehmerinnen gehen nach jeder Stunde strahlend nach Hause, auch Rosalie selbst gewinnt durch das Tanzen Kraft für ihren Alltag, der voller Herausforderungen steckt.

Ihre Tochter Linda kam mit einer Behinderung auf die Welt und ist heute, mit 20 Jahren, immer noch auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Rosalie möchte Linda so gut es geht am Leben teilhaben lassen, gemeinsam mit ihr Abenteuer erleben und durchs Leben tanzen. Die Familie ist ihre wichtigste Stütze. Aber vor kurzem hat ihr Ehemann Sinan erfahren, dass er an Parkinson erkrankt ist. Wie sich die Krankheit entwickelt, weiß niemand. Und ihr Sohn Sami, mit dem sie ihre Liebe zur Bewegung ausleben kann, ist gerade ausgezogen und verbringt zum ersten Mal längere Zeit im Ausland.

"Echtes Leben" begleitet Rosalie in ihrem fordernden Alltag und zeigt, wie sie sich und auch alle anderen immer wieder stark tanzt.

03:05

Hubert und Staller

Wenn's läuft, dann läuft's

Details
Besetzung
Termine
Yazid (Hannes Ringlstetter) und Hubert (Christian Tramitz) versuchen eine Erklärung für diesen schrecklichen Vorfall zu finden.

Blondine Christine Wagner ist ein echter Volltreffer, das steht für Yazid bereits nach dem ersten Date in einer Gaststätte fest. Doch mit der ewigen Liebe wird es nichts, denn Christine ist bereits kurz nach dem Rendezvous tot.

Yazid findet ihre Leiche auf dem Parkplatz vor dem Lokal, in dem er seine Traumfrau traf. Als Yazid im Affekt die Tatwaffe aufhebt und mit dem Messer in der Hand gesehen wird, bleibt dem ansonsten um keine Ausrede verlegenen Schlitzohr nur die Flucht. Hubert und Staller erkennen schnell: Ihr langjähriger Kumpel hat ein ernstes Problem! Noch bevor Revierleiter Girwidz Yazid zur Fahndung ausschreiben lässt, stellt er sich jedoch selbst und beteuert seine Unschuld.

Angesichts erdrückender Indizien und der Tatsache, dass er trotz neuer Freundin Angie eine andere Frau datet, beginnt selbst Staller an Yazids Unschuld zu zweifeln. Hubert ahnt, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, bevor ihr Freund in U-Haft wandern wird. Die erste Spur führt die Ermittler zur Treuetest-Agentur "Herzblut", die die Ermordete gemeinsam mit Nina Schulz betrieben hatte. Die beiden Frauen haben dort liierte Männer auf ihre Bereitschaft zum Seitensprung getestet.

Tatsächlich war Christine bei Yazid nur als Lockvogel, also beruflich, unterwegs. Auftraggeberin war Angie, die feststellen wollte, woran sie bei ihrem neuen Freund Yazid ist. Das Testergebnis hätte zweifelsohne das Ende von Yazids Beziehung bedeutet. Aber würde er deshalb zum Mörder werden? Hubert und Staller finden ein weiteres Paar, dessen Beziehung durch Treuetesterin Christine ein jähes Ende fand: Noch immer trauert Franz Hübner seiner Exfreundin Katharina nach, die nach dem Treuetest mit ihm Schluss gemacht hatte. Und er behauptet sogar, von Christine hereingelegt worden zu sein …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Barbara Hansen Monika Gruber
Nina Schulz Eva Bay
Angie Bayer Denise M’Baye
Franz Hübner Markus Brandl
Katharina Schwind Nathalie Schott
Christine Wagner Dorothée Kahler
Buch: Philip Kaetner
Regie: Holger Gimpel

03:50

Europamagazin

Details
Termine

04:20

Brisant

Details
Termine

04:55

Tagesschau

05:00

report München

Details
Termine
 

Filtern

Legende