Programm und Videos


Die Beschwerde eines Bauern über umgestoßene Milchkannen führt Hubert und Staller an eine einsame Landstraße. Als sie die Umgebung nach Spuren durchsuchen, machen sie einen schrecklichen Fund: Im Straßengraben liegt ein Jogger, der offenbar überfahren wurde. Das Opfer ist schnell identifiziert: Es handelt sich um Horst Brendel, Mit-Inhaber der Gärtnerei in Ammerland.
Die Suche nach dem Täter ist da schon schwieriger. Denn seine Geschäftspartnerin und Stieftochter Ulrike Lautner sowie Boris Jablonski, der einzige Angestellte des Betriebs, bezeichnen das Verhältnis zu ihm als gut. Als Hubert und Staller in einem Waldstück auf das Tatfahrzeug stoßen, kann auch dessen Halter Frank Hofmeister als Täter ausgeschlossen werden: Er hat den Wagen krankheitsbedingt seit Wochen nicht gefahren.
Doch dann wird der Verdacht doch noch auf Boris Jablonski gelenkt. Erst vor kurzem hat er seinen Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer verloren. Staller hat eine Vermutung: Der Angestellte könnte krumme Geschäfte gemacht haben und von seinem Chef dabei ertappt worden sein. Wie gut, dass Kollege Riedl gerade im gleichen Vorbereitungsseminar für den "Depperltest" sitzt und Jablonski unauffällig auf den Zahn fühlen kann.
Doch erst die smarte Kollegin Lena Winter bringt sie auf die richtige Spur. Denn bei ihren Recherchen zur Geschichte der Familie Brendel/Lautner stößt sie auf brisante Details: Ulrike Lautners leibliche Mutter ist erst wenige Monate zuvor bei einem Bergunfall ums Leben gekommen – ausgerechnet an dem Tag, an dem Boris Jabonski seinen Führerschein verlor. Nun gilt es, mittels einer List die vermeintlichen Alibis aller Hauptverdächtigen zu entkräften – und darin sind Hubert und Staller bekanntlich echte Profis!
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Barbara Hansen | Monika Gruber |
Lena Winter | Klara Deutschmann |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Ulrike Lautner | Tina Amon Amonsen |
Boris Jablonski | Anton Algrang |
Frank Hofmeister | Gerhard Jilka |
Mareike Behrend | Isabel Mergl |
Michael Pollinger | Florian Kiml |
Alfons Wimmer | Josef Eder |
Psychologin | Nina Alpers |
Buch: | Alex Söllner |
Regie: | Anna-Katharina Maier |
TV-Wiederholungen
- 26.11.2019 | 09:40Uhr | MDR
- 13.03.2020 | 21:00Uhr | BR
- 02.11.2020 | 00:20Uhr | WDR
- 27.11.2020 | 08:40Uhr | SWR SR
- 06.12.2020 | 12:20Uhr | RBB
- 08.12.2020 | 01:45Uhr | RBB
- 03.01.2022 | 16:15Uhr | ONE
- 04.01.2022 | 05:10Uhr | ONE
- 04.01.2022 | 10:40Uhr | ONE
- 08.09.2023 | 16:15Uhr | ONE
- 10.09.2023 | 10:40Uhr | ONE
- 11.09.2023 | 05:50Uhr | ONE
- 11.09.2023 | 10:35Uhr | ONE
- 29.09.2023 | 21:00Uhr | BR
- 25.01.2024 | 12:50Uhr | HR
- 28.01.2024 | 00:40Uhr | HR
- 21.02.2024 | 09:30Uhr | SWR SR
- 25.11.2024 | 00:20Uhr | WDR

Karen Feller wird frühmorgens erschlagen auf dem Parkplatz vor der Gärtnerei aufgefunden. Ihr Chef Torsten Segert ist bestürzt über den Tod seiner langjährigen Mitarbeiterin. Die Kommissare ermitteln, dass Karen sich am Vorabend mit Segerts Exfrau Sylvia gestritten hatte, mit der sie eigentlich gut befreundet war.
Gegenüber Finn und Lars spielt Sylvia den Streit herunter, auch weil sie gerade andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist seit dem Morgen spurlos verschwunden. Sylvia und Torsten Segert führen seit Monaten einen Kleinkrieg wegen der Umgangszeiten mit den beiden Söhnen Linus und Ole. Hat das Verschwinden von Linus etwas mit dem Tod von Karen Feller zu tun? Wenn Torsten Segert seinen Sohn entführt hat – könnte Karen Feller ihn dabei ertappt haben?
Doch auch nach einer Durchsuchung des Hauses und der Gärtnerei des Vaters fehlt von Linus weiter jede Spur. Dann verdichten sich die Zweifel am Alibi von Torsten Segert. Hat der kleine Linus vielleicht etwas gesehen, was ihn so verängstigt hat, dass er ausgerissen ist?
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Dr. Hilke Zobel | Proschat Madani |
Tomke Jenssen | Anjorka Strechel |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Sylvia Segert | Hannah Ley |
Torsten Segert | Heiko Ruprecht |
Ole Segert | Franz Ferdinand Krause |
Linus Segert | Levi Bentlin |
Gesa Warnke | Merle Collet |
Karen Feller | Franziska Mencz |
Taxifahrer | Tino Führer |
Buch: | Arne Laser |
Regie: | Dirk Pientka |
TV-Wiederholungen
- 30.10.2022 | 23:10Uhr | RBB
- 31.10.2022 | 02:20Uhr | RBB
- 02.11.2022 | 23:30Uhr | SWR SR
- 29.12.2022 | 12:50Uhr | HR
- 09.01.2023 | 14:20Uhr | WDR
- 20.12.2023 | 12:50Uhr | HR
- 23.10.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 24.11.2024 | 19:25Uhr | ONE
- 04.03.2025 | 12:50Uhr | HR
- 05.03.2025 | 05:00Uhr | HR
Sie jagen heute die Jägerin oder den Jäger: Daniela Aiudi, Justus Richard Schulter, Yasmin Hund und Marijan Andrijanic. Wer setzt sich durch?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 04.08.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.09.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Britta fühlt sich von Heiners Liebe eingeengt. Während sie die Beziehung hinterfragt, gesteht Heiner ihr seine Liebe und plant bereits einen gemeinsamen Urlaub. Britta wird schweren Herzens klar, dass sie Heiners Gefühle nicht erwidert. Sie trennt sich von ihm. Heiner ist geschockt!
Julius wird klar, dass Valerie ihn manipuliert. Als er misstrauisch Valeries Browserverlauf checkt, glaubt er, dass sie mit einer gefälschten Mail Simon schaden will. Julius warnt Simon und verbündet sich mit ihm. Gemeinsam stellen sie Valerie ein Ultimatum: Entweder sie unterschreibt Simons Vaterschaftsanerkennung oder sie wird angezeigt!
Elyas, Toni und Noah bleiben im Fahrstuhl stecken. Die ungeplante Auszeit zwingt sie, endlich über ihre Konflikte zu reden.
Svenja und Arthur machen sich Sorgen um Bella. Bei einer Partie Schach mit Svenja gesteht Bella, dass sie unter der Trennung von Elyas leidet. Als Svenja Arthur davon erzählt, überrascht er sie mit seiner Entschlossenheit, sie bei ihrer Sorge um Bella nicht allein zu lassen.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Ulli Köhler |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Leander Lichti |
Regie: | Sabine Landgraeber |
Regie: | Patrik Fichte |
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 07:15Uhr | MDR
- 04.09.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 04.09.2025 | 09:40Uhr | HR

Um Henry und Maxi beim Herbstfest einen kleinen Anstoß zu geben, wieder zusammenzufinden, bittet Lale Vincent um Hilfe. Als Maxi auf Henry trifft, der vermeintlich in Gefahr ist, zögert sie keine Sekunde und eilt ihm unterstützend zur Seite, wobei Henry von Maxis Mut beeindruckt ist. Doch während Maxi seine Reaktion missversteht, ahnt sie nicht, dass Henry sich längst seiner starken Gefühle für sie bewusst geworden ist.
Nachdem Anja eilig das Haus vor der schlafwandelnden Fanny verlassen hat, ist sie am nächsten Morgen kurz alarmiert, ob Fanny sich an die letzte Nacht erinnert. Sie kann jedoch erleichtert aufatmen und macht ihrem Bruder telefonisch klar, dass die Figur unauffindbar ist und sie nur noch weg will. Michael bedauert Anjas überstürzte Abreise, denn er wollte mit ihr feiern. Beim Verlassen des Hotels trifft Anja zufällig auf Larissa und traut ihren Augen kaum …
Erik weiß noch immer nicht, wie es für ihn weitergehen soll, denn seine Panik vor Sophia hat sich während seiner Abwesenheit nicht in Luft aufgelöst. Er fasst den Entschluss, sich seiner Angst zu stellen, schafft es jedoch nicht. Als es im Café erneut zu Reibereien zwischen Erik und Yvonne kommt, bittet sie ihn, sich eine andere Beschäftigung zu suchen.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Anja Rogalski | Eva-Maria Grein von Friedl |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Erik Klee | Sven Waasner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Georg Keller | Martin Müller |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Sophia Sydow | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Buch: | Sargon Youkhana |
Buch: | Antonia Napetschnig |
Regie: | Steffen Nowak |
Regie: | Felix Bärwald |
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 08:05Uhr | MDR
- 04.09.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 04.09.2025 | 10:30Uhr | HR
- 04.09.2025 | 10:40Uhr | SWR SR

Der Zoll am Frankfurter Flughafen kontrolliert das Gepäck von Reisenden. Bei einem Mann aus Indien finden sie mehr Zigaretten als erlaubt. Ein anderer Passagier hat mehrere tote Hühner dabei. Darf er das?
Cezary Jarzyna ist Planespotter. Fast jeden Tag steht der 19-Jährige am Flughafenzaun und fotografiert Flugzeuge im Landeanflug. Mehr als 5.000 Fotos hat er schon in seinem Archiv.
Sabrina Book ist Deutschlands erste Lademeisterin. Normalerweise ein Männerjob, ein Knochenjob. Doch die 39-Jährige will ein Zeichen setzen: Auch Frauen können zupacken. Sabrina Book ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.09.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 03.09.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 03.09.2025 | 18:25Uhr | HR
- 04.09.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 04.09.2025 | 10:10Uhr | SWR SR

Sie jagen heute die Jägerin oder den Jäger: Jens, Silke, Nele und Manfred. Wer setzt sich durch?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Eigentlich wollen Hubert und Girwidz nur dem kleinen Fabian seinen Fußball zurückbringen, der in einer fremden Garage gelandet ist. Dort aber finden sie nicht nur den Ball, sondern auch die Leiche von Immobilienmakler Thorsten Falk. Verschwunden ist dagegen Falks teures Motorrad, mit dem er gern mit Gleichgesinnten raus in die Natur gefahren ist – auch am Tag seiner Ermordung. Neben seiner Witwe geraten auch Falks Biker-Kollegen in Verdacht. Die Polizei will deshalb jemanden in die Motorradgruppe einschleusen. Das Problem dabei: Niemand im Revier kann Motorrad fahren.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Lenerl | Victoria Abelmann-Brockmann |
Leni Falk | Teresa Rizos |
Thomas Kreuzer | Thomas Schwendemann |
Franz Gauda | Christof Arnold |
Werner Schmöller | Konstantin Moreth |
Rezeptionist | Tobias Ziegler |
Fabian | Neo Pollert |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Carsten Fiebeler |
TV-Wiederholungen
- 06.09.2024 | 09:05Uhr | DasErste

Wie nachhaltig ist Holz?
Holz erfreut sich als nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff zunehmender Beliebtheit. Die EU fördert die Nutzung von Holz, das in großen Mengen als erneuerbare Energiequelle verbrannt wird. Auch andere Industrien setzen verstärkt auf Holz, was jedoch unseren globalen Holzbedarf erhöht und die Wälder gefährdet. Wie kann Holz also ein nachhaltiger Rohstoff sein? Mehr dazu bei „Wissen vor acht - Erde“.
Fernsehfilm Deutschland 2022
Melanie ist Mitte 30 und bei der brandenburgischen Polizei. Ihr Revier: das flache Land zwischen Wäldern, Seen und Kanälen nördlich von Berlin. Melanie mag, wenn man sie mag, und wenn‘s politisch wird, hält sie sich raus. Doch das ist nicht immer leicht, wenn sich in ihrem Heimatdorf ausgerechnet ihre beste Freundin Lydia mit rechten Slogans wichtigmacht und über Nacht eine Straße verschwindet.
Nicht irgendeine Straße! Es ist das letzte Stück holpriges Kopfsteinpflaster hinaus zur Badestelle am Kiessee, wo vor langer Zeit Baustoff für Bunkeranlagen der Wehrmacht gefördert wurde. Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge haben hier geschuftet. Grundschullehrerin Anja hält es für eine gedankenlose Schweinerei, dass diese steinerne Geschichtslektion einfach wegasphaltiert werden soll. Die meisten anderen im Dorf sehen das gelassener. Auch Melanie stört eigentlich nur, dass die Baustelle nicht ordentlich gesichert ist. Aber Anja war schon immer eine Aufgeregte. Schon, als sie noch mit Melanie und Lydia zur Schule ging und die drei als unzertrennlich galten.
An der verschwundenen Zwangsarbeiter-Straße scheiden sich nun die Geister. Der nach einem Karriereknick heimgekehrte Daily-Soap-Star Lydia sammelt als Influencerin vom Dorf Likes und Follower und verdient mit ihren erdverhafteten Webvideos "Holt euch eure Heimat zurück!" fast so gut wie mit einer Hauptrolle. Anja spricht es aus: Lydia reitet auf der braunen Welle. Und als deren Anhänger nicht nur zahlreicher, sondern auch gewaltbereiter werden, muss sich die harmoniesüchtige Ordnungshüterin Melanie entscheiden. Für die alte Freundschaft oder für Anstand und Gesetz.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Melanie Kosse | Annett Sawallisch |
Lydia John | Claudia Eisinger |
Anja Raabe | Alina Levshin |
Heiko Moede | Robert Höller |
Eileen Dreetz | Lisa-Marie Koroll |
Elivis Neumann | Jörg Schüttauf |
Justin Schulte | Jonathan Lade |
Karol Swiercinski | Grzegorz Stosz |
Musik: | Ulrich Reuter |
Kamera: | Katharina Dießner |
Buch: | Scarlett Kleint |
Regie: | Ruth Olshan |
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:45Uhr | DasErste
- 02.04.2023 | 20:15Uhr | ONE
- 05.04.2023 | 14:00Uhr | ONE
- 06.04.2023 | 07:00Uhr | ONE
- 08.04.2023 | 10:15Uhr | ONE
- 04.09.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Geplantes Thema u. a.:
Wenn der Wald schwitzt und leidet
Der Zustand der deutschen Wälder ist ernst: 80 Prozent der Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen sind krank. Hitze, Trockenheit und Schädlinge machen ihnen zu schaffen. Doch es ist nicht allein der Klimawandel, der die Bäume stresst. Die konventionelle Forstwirtschaft mit ihren Monokulturen verschärft die Probleme zusätzlich.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 04.09.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 06.09.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24

Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht tief ein in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen. Der Film begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben, und macht deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Hinter deren Erfolg stehen nicht nur Algorithmen, die diese Inhalte nach vorne spülen, sondern auch wirtschaftliche Interessen und eine politische Strategie. Die Dokumentation zeigt, wie frauenfeindliche Narrative gezielt für Wahlkämpfe genutzt werden – und weshalb sie eine wachsende Gefahr für die Gleichberechtigung und die Demokratie darstellen.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 03:50Uhr | DasErste

Millionen sehen an diesem Fußballabend kurz vor Weihnachten 2024, wie er zusammenbricht. Benjamin Henrichs, RB-Leipzig-Profi und deutscher Nationalspieler, liegt auf dem Rasen und weint. Seine Achillessehne ist gerissen. Einfach so. Nach einem Knall so laut wie ein Peitschenhieb. Ohne dass ihn ein Gegner berührt hat. Am Ende des Spitzenspiels gegen Bayern München, das RB Leipzig haushoch verliert, müssen Sanitäter den 28-Jährigen aus dem gleißenden Flutlicht tragen.
Ein Licht, das Benjamin Henrichs seit Beginn seiner steilen Karriere kennt. Tausende Fans und Follower loben den Spieler Henrichs in den Himmel, wenn er mit dem Ball zaubert, oder haten ihn, wenn ein Spiel danebengeht. Plötzlich ist dieses Licht aus, Benjamin Henrichs einfach ein Mensch, der leidet und Zweifel hat. Kann ich irgendwann wieder spielen? Wer bin ich ohne Fußball? Wer hält wirklich zu mir?
Ein Riss der Achillessehne gilt als eine der schlimmsten Verletzungen, die ein Sportler haben kann. Der Heilungsprozess ist kompliziert. Ausgang ungewiss. Benjamin Henrichs versucht, zumindest über einen Teil seines Lebens die Kontrolle zu gewinnen. Er beginnt, sich, seine Verletzung und den Heilungsprozess filmisch zu dokumentieren. Mit Hilfe seiner Schwester Tabea, die oft im Schatten ihres Bruders gestanden hat, entsteht ein sehr persönlicher Einblick.
"Faith over Fear" nennen sie die Dokumentation, die für seine Follower bestimmt ist. Zu Deutsch: Glaube überwindet Angst. Darin geht es um seine Verletzung, seinen Glauben an Gott und seinen Kampf, wieder spielen zu können. Vielleicht in der neuen Saison. Spätestens zur WM 2026 will er wieder auf dem Platz stehen. Das letzte Wort darüber, ob sein Comeback-Traum in Erfüllung gehen wird, haben weder er noch irgendein Trainer, ist sich Benjamin Henrichs sicher.
In der "Echtes-Leben"-Reportage spricht der gläubige Christ offen über seinen Glauben und stellt sich inmitten seiner Krise großen Fragen, die uns alle angehen. Fragen nach dem eigenen Lebensweg, dem Sinn des Ganzen und nach dem, was wirklich zählt: Menschen, die uns nahestehen, die nur uns sehen. Egal, welchen Status wir haben.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 03:20Uhr | DasErste
Fernsehfilm Deutschland 2022
Melanie ist Mitte 30 und bei der brandenburgischen Polizei. Ihr Revier: das flache Land zwischen Wäldern, Seen und Kanälen nördlich von Berlin. Melanie mag, wenn man sie mag, und wenn‘s politisch wird, hält sie sich raus. Doch das ist nicht immer leicht, wenn sich in ihrem Heimatdorf ausgerechnet ihre beste Freundin Lydia mit rechten Slogans wichtigmacht und über Nacht eine Straße verschwindet.
Nicht irgendeine Straße! Es ist das letzte Stück holpriges Kopfsteinpflaster hinaus zur Badestelle am Kiessee, wo vor langer Zeit Baustoff für Bunkeranlagen der Wehrmacht gefördert wurde. Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge haben hier geschuftet. Grundschullehrerin Anja hält es für eine gedankenlose Schweinerei, dass diese steinerne Geschichtslektion einfach wegasphaltiert werden soll. Die meisten anderen im Dorf sehen das gelassener. Auch Melanie stört eigentlich nur, dass die Baustelle nicht ordentlich gesichert ist. Aber Anja war schon immer eine Aufgeregte. Schon, als sie noch mit Melanie und Lydia zur Schule ging und die drei als unzertrennlich galten.
An der verschwundenen Zwangsarbeiter-Straße scheiden sich nun die Geister. Der nach einem Karriereknick heimgekehrte Daily-Soap-Star Lydia sammelt als Influencerin vom Dorf Likes und Follower und verdient mit ihren erdverhafteten Webvideos "Holt euch eure Heimat zurück!" fast so gut wie mit einer Hauptrolle. Anja spricht es aus: Lydia reitet auf der braunen Welle. Und als deren Anhänger nicht nur zahlreicher, sondern auch gewaltbereiter werden, muss sich die harmoniesüchtige Ordnungshüterin Melanie entscheiden. Für die alte Freundschaft oder für Anstand und Gesetz.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Melanie Kosse | Annett Sawallisch |
Lydia John | Claudia Eisinger |
Anja Raabe | Alina Levshin |
Heiko Moede | Robert Höller |
Eileen Dreetz | Lisa-Marie Koroll |
Elivis Neumann | Jörg Schüttauf |
Justin Schulte | Jonathan Lade |
Karol Swiercinski | Grzegorz Stosz |
Musik: | Ulrich Reuter |
Kamera: | Katharina Dießner |
Buch: | Scarlett Kleint |
Regie: | Ruth Olshan |
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:45Uhr | DasErste
- 02.04.2023 | 20:15Uhr | ONE
- 05.04.2023 | 14:00Uhr | ONE
- 06.04.2023 | 07:00Uhr | ONE
- 08.04.2023 | 10:15Uhr | ONE
- 04.09.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Die attraktive Verlagsleiterin Julia Berger hat scheinbar alles, was man sich nur wünschen kann: einen verantwortungsvollen Beruf, einen sympathischen Freund, eine schicke Wohnung und einen rassigen Sportwagen. Was sie jedoch nicht hat, ist ein Privatleben. Das bekommt sowohl ihr Dauerfreund Fred zu spüren als auch ihre Familie, zu der sie kaum noch Kontakt hat. Das Verhältnis zu ihrem Vater Richard ist sehr distanziert, und ihre jüngere Schwester Isabell leidet darunter, nie einen beruflichen Erfolg wie Julia erlangt zu haben. Einzig zu ihrem zehnjährigen Neffen Stefan hat Julia ein sehr enges Verhältnis. Umso schockierter ist sie, als sich eines Tages herausstellt, dass Stefan an einer schweren Form von Knochenkrebs erkrankt ist. Der Junge wird in eine Kinderklinik eingewiesen, wo sich der behandelnde Arzt Dr. Boppard mit viel Einfühlungsvermögen sowohl der Kinder als auch der Angehörigen annimmt. Es dauert jedoch nicht lange, bis die psychisch labile Isabell dem emotionalen Druck nicht mehr gewachsen ist. Nach einem Nervenzusammenbruch sucht sie auf Julias Drängen Hilfe in einer Klinik. Nun steht Julia vor der schweren Aufgabe, dem kranken, von der Chemotherapie gezeichneten Stefan ganz alleine beizustehen. Darunter leidet jedoch ihre berufliche Karriere. Schon bald wird Julia im Verlag vor die Wahl gestellt: Will sie weiterhin ihre Führungsposition ausüben oder sich zunehmend ihrem privaten Umfeld widmen? Zum ersten Mal droht die selbstbewusste Julia die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Als sie wenig später mit ihrer Schwester ins Reine kommt, zugleich ein wichtiges Fusionsgeschäft ihres Verlages rettet, und der kleine Stefan mit guten Prognosen aus dem Krankenhaus entlassen wird, scheint sich endlich alles zum Guten zu wenden. Aber gerade als Julia voller Selbstsicherheit mit ihren Vorstandschefs über ihre weitere Karriere diskutiert, trifft die Nachricht ein, dass Stefans Zustand sich schlagartig verschlechtert hat.
„Für immer im Herzen" ist ein ergreifendes Drama um Familie und Karriere, Krankheit und Trauer. Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt Regisseur Miguel Alexandre die Geschichte einer sehr rational veranlagten Karrierefrau, die durch einen schweren Schicksalsschlag gezwungen wird, ihr gesamtes Leben neu zu überdenken. Außerdem macht der Film eindringlich spürbar, was es bedeutet, einen geliebten Menschen durch eine tödliche Krankheit langsam zu verlieren. In den Hauptrollen glänzen Natalia Wörner und der zehnjährige Patrick Baehr. Abgerundet wird das hervorragende Ensemble von Hannes Jaenicke, Hanns Zischler und Julia Jäger.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Julia Berger | Natalia Wörner |
Isabell Gruber | Julia Jäger |
Richard Berger | Hanns Zischler |
Stefan Gruber | Patrick Baehr |
Dr. Tom Boppard | Hannes Jaenicke |
Fred Klenze | Horst Günter Marx |
Regina | Petra Kelling |
Walter Rupp | Thomas Kügel |
Sandra Berger | Ilona Christina Schulz |
Ärztin | Sybille J. Schedwill |
Musik: | Dominic Roth |
Kamera: | Jörg Widmer |
Buch: | Martin Rauhaus |
Buch: | Carola Wedel |
Regie: | Miguel Alexandre |

Millionen sehen an diesem Fußballabend kurz vor Weihnachten 2024, wie er zusammenbricht. Benjamin Henrichs, RB-Leipzig-Profi und deutscher Nationalspieler, liegt auf dem Rasen und weint. Seine Achillessehne ist gerissen. Einfach so. Nach einem Knall so laut wie ein Peitschenhieb. Ohne dass ihn ein Gegner berührt hat. Am Ende des Spitzenspiels gegen Bayern München, das RB Leipzig haushoch verliert, müssen Sanitäter den 28-Jährigen aus dem gleißenden Flutlicht tragen.
Ein Licht, das Benjamin Henrichs seit Beginn seiner steilen Karriere kennt. Tausende Fans und Follower loben den Spieler Henrichs in den Himmel, wenn er mit dem Ball zaubert, oder haten ihn, wenn ein Spiel danebengeht. Plötzlich ist dieses Licht aus, Benjamin Henrichs einfach ein Mensch, der leidet und Zweifel hat. Kann ich irgendwann wieder spielen? Wer bin ich ohne Fußball? Wer hält wirklich zu mir?
Ein Riss der Achillessehne gilt als eine der schlimmsten Verletzungen, die ein Sportler haben kann. Der Heilungsprozess ist kompliziert. Ausgang ungewiss. Benjamin Henrichs versucht, zumindest über einen Teil seines Lebens die Kontrolle zu gewinnen. Er beginnt, sich, seine Verletzung und den Heilungsprozess filmisch zu dokumentieren. Mit Hilfe seiner Schwester Tabea, die oft im Schatten ihres Bruders gestanden hat, entsteht ein sehr persönlicher Einblick.
"Faith over Fear" nennen sie die Dokumentation, die für seine Follower bestimmt ist. Zu Deutsch: Glaube überwindet Angst. Darin geht es um seine Verletzung, seinen Glauben an Gott und seinen Kampf, wieder spielen zu können. Vielleicht in der neuen Saison. Spätestens zur WM 2026 will er wieder auf dem Platz stehen. Das letzte Wort darüber, ob sein Comeback-Traum in Erfüllung gehen wird, haben weder er noch irgendein Trainer, ist sich Benjamin Henrichs sicher.
In der "Echtes-Leben"-Reportage spricht der gläubige Christ offen über seinen Glauben und stellt sich inmitten seiner Krise großen Fragen, die uns alle angehen. Fragen nach dem eigenen Lebensweg, dem Sinn des Ganzen und nach dem, was wirklich zählt: Menschen, die uns nahestehen, die nur uns sehen. Egal, welchen Status wir haben.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 03:20Uhr | DasErste

Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht tief ein in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen. Der Film begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben, und macht deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Hinter deren Erfolg stehen nicht nur Algorithmen, die diese Inhalte nach vorne spülen, sondern auch wirtschaftliche Interessen und eine politische Strategie. Die Dokumentation zeigt, wie frauenfeindliche Narrative gezielt für Wahlkämpfe genutzt werden – und weshalb sie eine wachsende Gefahr für die Gleichberechtigung und die Demokratie darstellen.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 03:50Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.09.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 03.09.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 03.09.2025 | 18:25Uhr | HR
- 04.09.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 04.09.2025 | 10:10Uhr | SWR SR

Geplantes Thema u. a.:
Wenn der Wald schwitzt und leidet
Der Zustand der deutschen Wälder ist ernst: 80 Prozent der Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen sind krank. Hitze, Trockenheit und Schädlinge machen ihnen zu schaffen. Doch es ist nicht allein der Klimawandel, der die Bäume stresst. Die konventionelle Forstwirtschaft mit ihren Monokulturen verschärft die Probleme zusätzlich.
TV / Livestream
- 03.09.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.09.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 04.09.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 06.09.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24