Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
Service
ZDF-Morgenmagazin

KONTAKT

Zweites Deutsches Fernsehen
Zuschauerredaktion
55100 Mainz
Tel.: +49 6131 7012161
Fax: +49 6131 7012170
E-Mail: zuschauerservice@zdf-service.de
Webformular: https://zdf-service.de/kontakt/ http://www.zdf.de

LINK

http://morgenmagazin.zdf.de

09:00

Tagesschau

    Video verfügbar

Details
Service
PlayTagesschau Sendungs Fallback
tagesschau, 09:00 Uhr | Video verfügbar bis 30.03.2023

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:05

Live nach Neun

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Hotline für WDR-Fernsehen:
Tel.: +49 221 56789999
WhatsApp: +49 173 5678987
Fax: +49 221 95171409
Besetzt täglich von 08:00 bis 23:00 Uhr
E-Mail: livenachneun@daserste.de

LINKS

http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de 

SOZIALE NETZWERKE

Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun

09:55

Verrückt nach Meer

    Video verfügbar

Folge 79: Heiße Schlitten auf Madeira

Details
Besetzung
PlayBernhard Brink und Frau Ute mit Reiseleiter Dennie beim Korbschlittenfahren in Funchal
Heiße Schlitten auf Madeira (79) | Video verfügbar bis 23.03.2024

Letztlich sagen sie doch noch ihr großes "Ja!": Nach einer Achterbahn der Gefühle ist es für Mareen und Christian endlich soweit, vor La Palma erklärt Kapitän Hansen die beiden zu Mann und Frau. Die ganze Schiffsfamilie ist dabei und bereitet dem frischgebackenen Ehepaar ein Feuerwerk an Überraschungen.

Auf Madeira machen Küchenpraktikantin Lisa und ihre "Big Mama" Roberta einen letzten gemeinsamen Ausflug. Und für Schlagerstar Bernhard Brink geht es nur in eine Richtung: steil bergab.

Besetzung und Stab

Regie: Dr. Nicoläa Grigat
Regie: Christian Hattesen
Regie: Jessica Ahianlé
Regie: Ines Gambal
Regie: Sibylle Nies

10:45

Meister des Alltags

    Video verfügbar

Details
Termine
Service
PlayFlorian Weber stellt in seinem SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. „Meister des Alltags“ spendet seinen Gewinn einem guten Zweck.
Meister des Alltags | Video verfügbar bis 22.04.2023

Kann dunkle Kleidung vor Sonnenbrand schützen? Gehören moderne Laptop-Akkus in den Kühlschrank? Und kann man aus Bio-Bananenschalen Tinte machen? Diese und viele weitere spannende und kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag gibt es im SWR Wissensquiz!

Moderator Florian Weber stellt in seinem "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. "Verstehen Sie Spaß?"- Gastgeber Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian und Telefonschreck Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Unterstützt wird heute das Integrationsprojekt "Gemeinsam ein Team" des Fußballvereins Lebach und das Generationenprojekt "Bewegende Glücksmomente für Jung und Alt" in Merzig.

KONTAKT

SWR

Breitscheidstraße 8
70174 Stuttgart
Fax: +49 711 9291811495

Anfragen bevorzugt per E-Mail-Formular:
http://www.swr.de/meister-des-alltags/kontakt/-/id=9559034/cf=42/did=9558930/nid=9559034/vv=email/414b8d/index.html

LINK

Meister des Alltags

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMM

Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit 0,85 € frankierten Rückumschlag an o.g. Adresse

MODERATOR

Florian Weber

RATETEAMS

Alice Hoffmann und Guido Cantz
Enie van de Meiklokjes und Bodo Bach

SPIELREGELN

https://www.swr.de/meister-des-alltags/meister-des-alltags-die-spielregeln/-/id=9559042/did=9572966/nid=9559042/txca0b/index.html

TICKETS

Eintrittskarten für die Aufzeichnungen können Sie unter dieser Telefonnummer bestellen:
+49 7221 92923316
+49 7221 92924040
(Montag bis Freitag 8 - 17 Uhr).
Aktuelle Aufzeichnungstermine können Sie hier ebenfalls direkt erfragen.

11:15

Wer weiß denn sowas?

  • live
  • Video verfügbar

Details
Service

Gäste: Ikke Hüftgold und EES

Der Ballermann-Star Ikke Hüftgold tritt dank TikTok-Voting am 3. März beim deutschen Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool" an. Zuvor will er beim Rateduell gegen den deutsch-namibischen Musiker EES den richtigen Ton treffen.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

KONTAKT & Autogrammadresse

NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de 

Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINK

http://www.DasErste.de/werweissdennsowas

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

ARD Quiz APP

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html

Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.

Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626

ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app

Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von  „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!

Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.

Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.

Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.

Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.

Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:

Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017

FAQs

https://usersupport.peak-performance-apps.de/

KARTEN/Tickets

Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen. 
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:

https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas

UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr

Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.

update: 

Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.

Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.

Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.

Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

ARD-Buffet

    Bald kommt ein Video

Details
Service
ARD Buffet

THEMA

Ratgeber: Dieses Essen hilft bei Pollenallergie. Mit Alexandra Zaiser, Ernährungswissenschaftlerin

Mailen Sie an LINK
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten

Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: LINK (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)

THEMA

Ratgeber: Dieses Essen hilft bei Pollenallergie. Mit Alexandra Zaiser, Ernährungswissenschaftlerin

Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten

Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)

13:00

ARD-Mittagsmagazin

    Bald kommt ein Video

Details
Service
Mittagsmagazin Logo

  • Marode Brücken: Sanierungsstau und kein Ende: - Agrarministerkonferenz: Krabbenfischer bangen um Existenz
  • Problemfall TikTok: Wie groß ist Chinas Einfluss?: Moderation: Nadia Kailouli und Sascha Hingst

KONTAKT 

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion: ARD-Mittagsmagazin
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel.: +49 30 979930
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de

LINKS

Informationen zur Sendung finden Sie unter
http://www.mittagsmagazin.de

Facebook
https://www.facebook.com/mittagsmagazin

Instagram
https://www.instagram.com/ardmima

Twitter
https://twitter.com/mittagsmagazin

YouTube
https://www.youtube.com/user/ARDMittagsmagazin

14:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:10

Rote Rosen

  • vorab
  • Video verfügbar

Euphorisiert

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayDurch ihren Erfolg euphorisiert lässt Charlotte (Malene Becker) sich vom Moment hinreißen und küsst Marvin (Maurice Pawlewski) impulsiv
Euphorisiert (3740) | Video verfügbar bis 23.03.2024

Anette setzt es zu, Mitarbeiter in Goslar entlassen zu müssen – sie erleidet einen Nervenzusammenbruch. Malte sieht ihre Verzweiflung und schlägt Anette einen Versicherungsbetrug vor.

Dilay zeigt Charlottes Kleid auf der Modenschau – trotzt ihrer Absage! Dank Marvin sitzt Charlotte im Publikum und sieht, wie begeistert die berühmte Modejournalistin Jana Wintertour von ihrem Kleid ist. Charlotte ist so euphorisiert, dass sie Marvin spontan küsst.

Anette will Sandras Glück auf die Sprünge helfen und erzählt Mathias, dass Sandra Bernd den Laufpass gegeben hat. Mathias hält trotzdem an seinen Plänen, nach England zu gehen, fest. Als Sandra und Mathias erfahren, dass das Spotlight geschlossen werden soll, kommt es zu einer wehmütigen Begegnung der beiden.

Hendrik unterschreibt die Selbstverpflichtung – um so schnell wie möglich wieder arbeiten zu können. Als er wieder in der Klinik ist, hat Silke Bedenken: Hat er sich wirklich mit seinem Medikamentenmissbrauch auseinandergesetzt?

Amelie stößt Jorik weg, nachdem sie ein weiteres Mal mit ihm im Bett war. Er ist nur ihr Mitarbeiter.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sandra Reichard Theresa Hübchen
Anette Roth Sarah Masuch
Malte Neumann Marcus Bluhm
Jorik Eilers Remo Schulze
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Mathias Wilke Makke Schneider
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Carla Saravakos Maria Fuchs
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Silke Eilers Anna Bardorf
Britta Berger Jelena Mitschke
Bernd Schmidt Tim Olrik Stöneberg
Charlotte Dahlmann Malene Becker
Hendrik Althaus Jerry Kwarteng
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Richter Katja Frenzel
Dilay Kilic Ideal Kanal
Marvin Köpke Maurice Pawlewski
Musik: Tunepool
Kamera: Ulli Köhler
Kamera: Till Sündermann
Buch: Thomas Franke
Regie: Johanna Steiger-Antos
Regie: Mattes Reischel

KONTAKT

NDR

Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de

Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Empfang Rote Rosen  
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181 

MITSCHNITTE

einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

 

LINKS 

Homepage
http://www.daserste.de/roterosen/

YouTube
"Rote Rosen" auf YouTube

Instagram
https://www.instagram.com/rote_rosen

Fanseite der Produktionsfirma
http://www.rote-rosen.tv 

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

AUTOGRAMM

Für Autogrammkarten der Serie „Rote Rosen“ können Sie direkt an die Serienwerft in Lüneburg schreiben:

Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg

Oder Sie wenden sich an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.

Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.

Übersicht der Darsteller:innen:
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html

BESUCH am SET

Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller:innen am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.

Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine E-Mail an 
dbehns@rote-rosen.tv oder
mfrank@rote-rosen.tv

Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.

Tipp: thematische kostenpflichtige Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen" bietet die Touristeninformation der Stadt Lüneburg: https://www.lueneburg.info/rote-rosen

CASTING & Kompars:innen 

Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspieler:innen besetzt.
Kompars:innen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartnerin hierfür ist
Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Ein kurzes Anschreiben per E-Mail genügt, damit Ihnen ein Fragebogen zugeschickt wird.

DREH 

Die Serienhandlung spielt in Lüneburg. Gedreht wird in Lüneburg und Umgebung gedreht.

HISTORIE 

Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt. 

MUSIK 

Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".

Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).

15:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

15:10

Sturm der Liebe

  • vorab
  • Video verfügbar

Der Club

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayVroni (Selina Weseloh) lädt Valentina (Aylin Ravanyar) zu einer Motorradtour ein.
Der Club (4000) | Video verfügbar bis 23.09.2023

Dank Vroni wird die Familienfeier ein harmonisches Ereignis. Dennoch sehen sich Alexandra und Markus mit der Tatsache konfrontiert, dass sie ihrer Tochter die Wahrheit über ihre Trennung erzählen müssen. Doch vorher verschwindet Vroni plötzlich zu einem gemeinsamen Ausflug mit Valentina.

Alfons möchte sich für Werners Trick mit dem Angelausflug bei ihm revanchieren, indem er es ihm mit gleicher Münze heimzahlt. Er lässt Werner glauben, dass ein neuer Golfclub öffnet, dem Alfons mit Werner Saalfeld prominenten Besuch angekündigt hat. Der Golfclub ist in Wahrheit aber nur ein kleiner Minigolfverein. Als Werner verärgert über die Demütigung zurückkehrt, nimmt er sich Alfons zur Brust.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Eleni Schwarzbach Dorothée Neff
Leander Saalfeld Marcel Zuschlag
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Robert Saalfeld Lorenzo Patané
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
André Konopka Joachim Lätsch
Helene Richter Sabine Werner
Erik Vogt Sven Waasner
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Shirin Ceylan Merve Çakir
Gerry Richter Johannes Huth
Vanessa Sonnbichler Jeannine Gaspár
Max Richter Stefan Hartmann
Carolin Lamprecht Katrin Anne Heß
Valentina Saalfeld Aylin Ravanyar
Noah Schwarzbach Christopher Jan Busse
Buch: Gabriele Kosack
Buch: Oliver Pankutz
Regie: Lutz von Sicherer
Regie: Udo Müller

KONTAKT 
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)

MITSCHNITTE 
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINKS

Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe

Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe

Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

AUTOGRAMME & BESETZUNG
Autogrammkarten vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen aktiv in der Serie sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie selbst online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCH am Set

Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei denen man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen. Es handelt sich bei den Führungen um keine Führungen speziell zu "Sturm der Liebe", sondern allgemein zu den Bavaria Filmstudios.

ie Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt erfahren Sie über
Tel.: +49 89 64992000
http://www.filmstadt.de

Es gibt mehrfach im Jahr sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspieler:innen. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf https://www.filmstadt.de, https://www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.

CASTING

Komparsen
Das Mindestalter für eine Rolle als Komparse bzw. Komparsin beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Kompars:innen-Bewerbungen bitte nur noch online über die Agentur Producer's Friend:
https://www.p-f.tv/

Schauspieler:innen
Casting Director Serie
Till Zink
Büro München
Tel.: +49 89 64993054
E-Mail: till.zink@bavaria-fiction.de

MUSIK

Titelsong: "Stay" von Curly 
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen richten sie bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o. g. Kontaktadresse.
Alternativ senden Sie Ihre Anfrage an Das Erste, Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Stücke extra für die Serie komponiert wurden und nicht im Musikfachhandel erhältlich sind.

16:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

16:10

Verrückt nach Meer

  • vorab
  • Video verfügbar

Folge 357: Viele Wege führen durch Rom

Details
Besetzung
PlayDie Passagiere Olga Henich und Andreas Ditzig vor dem Trevi Brunnen in Rom während ihrer Stadtführung. Es ist auch gleichzeitig ihr Abreisetag.
Viele Wege führen durch Rom (357) | Video verfügbar bis 22.03.2024

Über das sardinische Olbia, wo Lademeister Mario Koch in der Welt der Miesmuschel mit zwei linken Händen hadert, erreicht die Grand Lady die Ewige Stadt Rom. Während die Passagiere Olga und Andreas über Kolosseum, Spanische Treppe und Trevi-Brunnen staunen, erkunden die Reiseleiter Maika und Moritz stilecht die sieben Hügel auf der Vespa.

Dabei erfahren sie, wie echte Römer trinken und was ein riesiger antiker Scherbenhaufen mitten in der Stadt zu bedeuten hat. Auch an Bord wird so manches Geheimnis gelüftet: Welches deutsche Wort spricht Schreiner Philipp? Und warum ist dem Küchenchef sein Leibgericht so peinlich?

Besetzung und Stab

Buch: David Enge
Regie: Gerrit Mannes
Regie: Sibylle Nies
Regie: Andrea Wörle
Regie: Deborah Stöckle
 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:15

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

LINKS

Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de

Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant

Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

18:00

Wer weiß denn sowas?

    Bald kommt ein Video

Details
Service
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Sängerin Katja Ebstein und die Sängerin Marianne Rosenberg.

Gäste: Marianne Rosenberg und Katja Ebstein

Ihre Evergreens "Marleen" und "Wunder gibt es immer wieder" hat wohl jeder sofort im Ohr, wenn er an Marianne Rosenberg und Katja Ebstein denkt. Heute treten die beiden Schlagersängerinnen, die längst zu Ikonen wurden, zum musikalischen Rateduell an. Wer von beiden kann am Ende den Quiz-Sieg erringen und schmettern: "Er gehört zu mir"? 

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

KONTAKT & Autogrammadresse

NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de 

Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINK

http://www.DasErste.de/werweissdennsowas

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

ARD Quiz APP

https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html

Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.

Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626

ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app

Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von  „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!

Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.

Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.

Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.

Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.

Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:

Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017

FAQs

https://usersupport.peak-performance-apps.de/

KARTEN/Tickets

Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen. 
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:

https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas

UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr

Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.

update: 

Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.

Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.

Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.

Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html

18:50

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Bald kommt ein Video

Ungeplant

Details
Besetzung
Service
PlayNach einem Unfall kommt Dr. Yvonne Bienert (Stephanie Japp, 2.v.r. mit Komparse, h.) mit dem Rettungswagen in der Notaufnahme an. Sie wird von Christopher Neumann (Niklas Löffler) begleitet. Annika Rösler (Paula Schramm) und Emma Jahn (Elisa Agbaglah) erhalten erste Informationen.
Trailer: Ungeplant

Dr. Annika Rösler und Dr. Emma Jahn nehmen die Richterin Dr. Yvonne Bienert mit einer offenen Schulterfraktur auf. Die Ärztinnen führen im OP eine erste Stabilisierung durch und planen darüber hinaus eine Plattenosteosynthese zur Wiederherstellung des Knochens. Yvonne klagt außerdem über Bauchschmerzen, die sie auf die Wechseljahre schiebt und schnell kommt das völlig Unerwartete ans Licht: Yvonne ist in der 11. Woche schwanger, obwohl sie schon länger keine Periode mehr hat. Mit dem deutlich jüngeren Industriekaufmann Christopher Neumann ist sie zwar liiert, aber die beiden wollten ihre Beziehung eigentlich nicht definieren und nicht an „Morgen“ denken. Da kommt ihnen eine Schwangerschaft nicht gerade gelegen.

Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner sind vom Anblick von Joshy Binder überrascht, der wegen schlechter Sicht die Kontrolle über seinen E-Scooter verloren hat. Er trägt eine Feinstaubschutzbrille, FFP3-Atemschutzmaske und Handschuhe und muss dennoch ständig nießen. Offenbar dominiert eine Allergie sein gesamtes Leben. Wegen seiner Querfraktur in der Kniescheibe infolge des Unfalls muss Joshy vorerst im Johannes-Thal-Klinikum bleiben, was Mikko und Marc als Gelegenheit nutzen, der Allergie genauer auf den Grund zu gehen …

Rebecca Krieger wird misstrauisch als Dr. Julia Berger und Wolfgang Berger geheimnisvoll untereinander reden. Da ist doch was im Busch! Als sie ihre Schwester mit ihren Fragen unter Druck setzt, kommt das Geheimnis endlich raus: Berger will sie mit einem Geschenk zu ihrer Doktorarbeit überraschen. Doch Rebecca schmiedet einen anderen Plan. Warum nicht den Spieß rumdrehen?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau Mike Adler
Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
Dr. Elias Bähr Stefan Ruppe
Dr. Julia Berger Mirka Pigulla
Dr. Marc Lindner Christian Beermann
Dr. Emma Jahn Elisa Agbaglah
Rebecca Krieger Milena Straube
Mikko Rantala Luan Gummich
Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
Wolfgang Berger Horst Günter Marx
Florian Osterwald Lion Wasczyk
Viktoria Stadler Isabella Krieger
Dr. Annika Rösler Paula Schramm
Dr. Yvonne Bienert Stephanie Japp
Christopher Neumann Niklas Löffler
Joshy Binder Laurids Schürmann
Buch: Tobias Siebert
Buch: Hazel Isler
Regie: Janka Venus

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk
HaR Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04360 Leipzig
E-Mail: publikumsservice@mdr.de

Bei Fragen zur DIENSTAGABENDSERIE "In aller Freundschaft" wenden Sie sich bitte hingegen an:
E-Mail: freundschaft@mdr.de

MITSCHNITTE 

Einzelne Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich. Bei konkreten Fragen zu den Folgen gerne an die Redaktion oder auch den MDR-Publikumsservice wenden.

Darstellerinnen oder Darsteller, die gerne das Material ihrer Folgen erhalten möchten, wenden sich bitte an die Degeto als Lizenzgeber:
E-Mail: info-degeto@degeto.de

LINKS

Mehr zur Serie, Rollen und Darstellern siehe bitte unter
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/in-aller-freundschaft-die-jungen-aerzte/index.html

Facebook
https://www.facebook.com/diejungenaerzte/

Instagram
https://www.instagram.com/diejungenaerzte_official/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCHE am SET

Leider können wir keine Studioführungen anbieten.
Die Kulissen der Serie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ werden für den Dreh der Serie in Anspruch genommen. Ein Besuch des Sets ist deshalb leider nicht möglich. Mit der herzlichen Bitte um Verständnis.

Ab und an gibt es speziell für Fans organisierte Aktionen. Diese werden auf der Homepage der Serie https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/in-aller-freundschaft-die-jungen-aerzte/index.html angekündigt.

BEWERBUNG ALS KOMPARSE / KOMPARSIN
Wenn Sie sich als Statist oder Statistin für „In aller Freundschaft- Die jungen Ärzte" bewerben möchten, dann senden Sie bitte einen kurzen Lebenslauf mit Foto. Bitte beachten, das Mindestalter beträgt 18 Jahre!

SAXONIA MEDIA Filmproduktion GmbH
Produktion "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte"
Casting
Tel.: +49 341 35001200
E-Mail: info@saxonia-media.de

FANTAG

Derzeit ist leider noch kein Fantag geplant. Das hing und hängt mit den Corona-Schutzverordnungen zusammen. Sobald dies wieder möglich ist, wird es mit Vorlauf bekannt gegeben.
https://www.daserste.de/junge-aerzte-fanevent

19:45

Wissen vor acht – Mensch

    Bald kommt ein Video

Kann man seinen Geruchssinn verlieren?

Details
Service
Riechen und schmecken sind untrennbar miteinander verbunden. Während wir in Mund und Rachen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden können, nehmen wir die feinen Aromen über die Nase wahr. Ob man sein Riechvermögen verlieren – und auch wiedererlangen kann, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.

Geplantes Thema:

Kann man seinen Geruchssinn verlieren?: Riechen und schmecken sind untrennbar miteinander verbunden. Während wir in Mund und Rachen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden können, nehmen wir die feinen Aromen über die Nase wahr. Ob man sein Riechvermögen verlieren – und auch wiedererlangen - kann, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

PB Unterhaltung, Familie und Kinder
Programmgruppe Show, Kabarett & Comedy
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de

19:50

Wetter vor acht

mit Claudia Kleinert

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de

Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.

PRÄSENTATION

Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker

Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Carmen Schmidt, Wolfgang Rossi

Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker

LINKS

Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter

Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp

Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter

Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter

19:55

Wirtschaft vor acht

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten:

HR

ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.

LINK

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/

Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.

"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.

Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.

Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.

Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.

Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Der Donnerstags-Krimi

  • vorab
  • Video verfügbar

Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind

Details
Besetzung
Termine
PlayLeon Pawlak (Sebastian Hülk, Mitte) und Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger, re.) lassen sich von Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh, li.) die Firma zeigen.
Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind | Video verfügbar bis 23.03.2024

Spielfilm Deutschland 2023

Der Cyberunternehmer Maslowski wird in seinem Bungalow erschossen. „Zero Trust”, das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Dr. Viktoria Wex passen: Die Kriminaltechnikerin verlässt sich lieber auf forensische Methoden statt auf Menschen.

Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes Leon Pawlak eindeutig als Tatwaffe identifiziert, zweifelt Viktoria nicht an dem schockierenden KTU-Ergebnis. Leon, der seine Unschuld beteuert, gerät nun in einen Sog aus Verdächtigungen. Selbst seiner Ex-Frau, Kommissarin Kowalska, fällt es immer schwerer, ihn ermitteln zu lassen.

Auf eine neue Spur stößt Viktoria in Maslowskis Firma. Die ist zwar auf Sicherheit spezialisiert, beherrscht aber - wie die Kriminaltechnikerin von Maslowskis Mitarbeiterin Kaja erfährt - selbst die illegalen Methoden von Hackern. Vertrauen fasst Viktoria zu dem jungen IT-Spezialisten Oskar, der sie auf die Spur illegaler Geschäfte führt. Um den Fall zu lösen, muss die Perfektionistin ihre Intuition zulassen.

Online first ab 20. März und nach Ausstrahlung ein Jahr in der ARD Mediathek 

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Kaja Zawadzka Paula Kroh
Oskar Wójcik Béla Gabor Lenz
Milosz Wozniak Johannes Kühn
Aleksander Ostrowski Patryk Brzoza
Nadia Maslowska Katarzyna Maciag
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Emilia Pawlak Matilda Jork
Anastazja Sawicki Cornelia Heyse
Tymon Adamski Jakub Sierenberg
Felix Piotr Witkowski
Viktoria (jung) Úna Lir
Johanna Berger Bea Brocks
Dawid Maslowski Pawel Ciolkosz
Stanislaw Wozniak Ireneusz Koziol
Gosia Wozniak Anka Graczyk
Herr Jaczinsky Miroslaw Jekot
Mitarbeiter Forensik Mateusz Grydlik
Musik: Mark Pinhasov
Musik: Christopher Colaço
Musik: Philipp Schaeper
Kamera: Fee Strothmann
Buch: Nadine Schweigardt (nach einer Idee von Ulli Stephan)
Regie: Sven Taddicken

21:45

Monitor

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
PlayMonitor
Monitor vom 23.03.2023

Moderation: Georg Restle

Wir senden voraussichtlich:

Corona-Pandemie: Alles nicht so schlimm?

Drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind in Deutschland praktisch alle Schutzmaßnahmen gefallen, auch der Sinn der Impfkampagnen wird angesichts neuer Berichte von schwerwiegenden Impfschäden vielfach in Zweifel gezogen. Was dabei völlig untergeht: Noch immer erkranken viele Menschen schwer an COVID-19. Und die Wahrscheinlichkeit, an Long COVID zur erkranken, ist weitaus höher als das Risiko schwerer Impfschäden.


Bootsunglücke im Mittelmeer: Europas tödliches Kalkül

Bei zwei verheerenden Bootsunglücken im Mittelmeer starben in den letzten Wochen mehr als 100 Flüchtende. Dabei hätten viele Menschen wohl gerettet werden können, wenn die Behörden rechtzeitig eine Seenotrettung eingeleitet hätten. Für Kritiker ist die ausbleibende Rettung eine weitere Eskalationsstufe der europäischen Abschottungspolitik, die den Weg nach Europa immer schwerer macht. Nimmt die EU den Tod im Mittelmeer bewusst in Kauf, um Flüchtende abzuschrecken?


Clankriminalität: Unschuldige im Visier

Seit Jahren bekämpfen Politik und Polizei öffentlichkeitswirksam die Kriminalität von Mitgliedern arabischer und türkischer Großfamilien als so genannte "Clankriminalität". Doch großangelegte Kontrollen und Razzien treffen oft auch Menschen, die mit den Kriminellen kaum mehr gemein haben als den Nachnamen. MONITOR hat Fälle recherchiert, bei denen Menschen schuldlos ins Visier der Polizei gerieten. Fachleute sprechen von einer "Symbolpolitik", die zahlreiche Unbeteiligte diskriminiere.


Kaufhof-Pleite: Einer gewinnt immer

Innerhalb von zwei Jahren musste der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nun zum zweiten Mal Insolvenz anmelden. 47 Filialen stehen vor dem Aus, rund 4.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden – obwohl die Bundesregierung das Unternehmen mit 680 Millionen Euro Staatshilfen unterstützt hatte. Doch während die Mitarbeiter seit Jahren auf Einkommen verzichten, macht Eigentümer René Benko mit den Kaufhaus-Immobilien auch in der Krise noch Gewinne.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion MONITOR
50600 Köln
E-Mail: Monitor@wdr.de
Zuschauertelefon: +49 221 56789999

MANUSKRIPT

Texte zur Sendung finden sich auf http://www.monitor.de
Sie können interessierten Zuschauern, die kein Internet haben, ausgedruckt und gegen Rückporto zugesandt werden.
Manuskript-Wünsche von Beiträgen, die vor mehr als fünf Jahren gesendet wurden, können leider nicht erfüllt werden.

LINKS

Die Berichtstexte sind freitags nach der Sendung ab ca. 16:00 Uhr im Internet abrufbar unter:
http://www.monitor.de

Monitor auf Facebook:
http://www.facebook.com/monitor.wdr

22:15

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Caren Miosga

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

22:50

Nuhr im Ersten

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
Nuhr im Ersten

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags.

Gäste: Ingo Appelt, Barbara Ruscher, Lisa Eckhart, Serdar Karibik

Ingo Appelt garantiert messerscharfe Beobachtungen, brillanten Wortwitz, sowie freche und verschmitzte Pointen. Als „Enfant terrible der Comedy“ wird er gerne ins kommerzielle, wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen. In seinem neuen Programm „Startschuss“ schlägt Ingo Appelt weiter dahin, wo es vor Lachen wehtut – immer aufs Zwerchfell.

Lisa Eckhart, eine junge Steirerin, einst aus der Poetry Slam Szene erwachsen, verschafft sich nun in der Kabarettszene Deutschlands und Österreichs mehr Raum. Sie liefert Antworten auf die wichtigen, nie gestellten Fragen des Lebens. Dinge, die Sie nicht zu fragen wagten oder wohl auch niemals wissen wollten. Mit Performance und Texten so gnadenlos wie der Katholizismus und so wortgewandt wie eine Nationalratssitzung. Und gewinnt einen Kabarett-Preis nach dem anderen.

Barbara Ruscher Vom Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft über finanziell ausufernde Kindergeburtstags-Events bis hin zu ökologischen Themen und dem Wahnsinn im
Alltäglichen - vor keinem Thema schreckt Barbara Ruscher zurück und geht mit viel Charme und satirisch intelligentem Biss zu Werk.

Serdar Karibik hat sich seinen Künstlernamen ausgesucht, weil er auf der Bühne ein Sonnenschein ist. Aber auch, weil ihn wegen seines richtigen Nachnamens niemand zu einem Vorstellungsgespräch einlädt. Auf den Comedy-Bühnen berichtet er von zahlreichen Anekdoten aus seinem Alltag - egal ob aus seinem Privatleben oder aus seinem Berufsleben in der KITA. Denn Serdar ist nicht nur Stand-Up-Comedian, sondern auch ausgebildeter Pädagoge.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

rbb
Jürgen Stark
Unterhaltung
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
E-Mail:Nuhrimersten@rbb-online.de

MITSCHNITT/MANUSKRIPT

Aus rechtlichen Gründen dürfen weder Texte der Kabarettisten noch Mitschnitte der Sendungen an Dritte weitergegeben werden.

LINK

Homepage des Kabarettisten
http:/www.nuhr.de

KARTEN 

http://www.rbb-ticketshop.de
ab 19 EUR pro Karte
Tickets für AZ XXL-Ausgabe ab: 26,-€ pro Karte
Bitte beachten Sie coronabedingte eventuelle Einschränkungen. 

„Nuhr im Ersten– Nur aus Berlin" (rbb): Die Sendung wird in Berlin produziert.
Säälchen, Holzmarktstaße 25, 10243 Berlin

23:35

extra 3: Der Irrsinn der Woche

    Bald kommt ein Video

Comedy & Satire im Ersten

Details
Service
Moderator Christian Ehring

Energiepauschale für Studis – So einfach wie Atomphysik

Endlich ist es soweit. Seit September letzten Jahres wurde darüber diskutiert, seit Mitte März können nun auch Studierende ihre 200 Euro Energiegeld beantragen! Yeah. Nachdem Arbeitnehmer, Selbständige, Rentner und wohl auch Haustiere mit wenig Fell finanziell unterstützt worden sind. Doch wer jetzt mit schneller, unkomplizierter und unbürokratischer Abwicklung gerechnet hat, der war schlecht gewickelt. Man kennt es als Studierender: Wenn man an Scheine kommen will, muss man was tun. Und viel Geduld haben.

Weitere Themen der Sendung:

  • Haftbefehl gegen Putin vom Internationalen Strafgerichtshof
  • Wahlrechtsreform: Bald mehr Platz im Bundestag
  • Ewigkeits-Chemikalie PFAS: Auch in Outdoor-Kleidung
  • Nach Amoktat in Hamburg: Zu wenig Kontrolle bei Waffenbesitz?
  • und vieles mehr

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)

KONTAKT BR

Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de
 

 
nachts (Do. auf Fr.)

00:05

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

00:15

Der Donnerstags-Krimi

  • vorab
  • Video verfügbar

Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind

Details
Besetzung
Termine
PlayLeon Pawlak (Sebastian Hülk, Mitte) und Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger, re.) lassen sich von Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh, li.) die Firma zeigen.
Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind | Video verfügbar bis 23.03.2024

Spielfilm Deutschland 2023

Der Cyberunternehmer Maslowski wird in seinem Bungalow erschossen. „Zero Trust”, das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Dr. Viktoria Wex passen: Die Kriminaltechnikerin verlässt sich lieber auf forensische Methoden statt auf Menschen.

Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes Leon Pawlak eindeutig als Tatwaffe identifiziert, zweifelt Viktoria nicht an dem schockierenden KTU-Ergebnis. Leon, der seine Unschuld beteuert, gerät nun in einen Sog aus Verdächtigungen. Selbst seiner Ex-Frau, Kommissarin Kowalska, fällt es immer schwerer, ihn ermitteln zu lassen.

Auf eine neue Spur stößt Viktoria in Maslowskis Firma. Die ist zwar auf Sicherheit spezialisiert, beherrscht aber - wie die Kriminaltechnikerin von Maslowskis Mitarbeiterin Kaja erfährt - selbst die illegalen Methoden von Hackern. Vertrauen fasst Viktoria zu dem jungen IT-Spezialisten Oskar, der sie auf die Spur illegaler Geschäfte führt. Um den Fall zu lösen, muss die Perfektionistin ihre Intuition zulassen.

Online first ab 20. März und nach Ausstrahlung ein Jahr in der ARD Mediathek 

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Kaja Zawadzka Paula Kroh
Oskar Wójcik Béla Gabor Lenz
Milosz Wozniak Johannes Kühn
Aleksander Ostrowski Patryk Brzoza
Nadia Maslowska Katarzyna Maciag
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Emilia Pawlak Matilda Jork
Anastazja Sawicki Cornelia Heyse
Tymon Adamski Jakub Sierenberg
Felix Piotr Witkowski
Viktoria (jung) Úna Lir
Johanna Berger Bea Brocks
Dawid Maslowski Pawel Ciolkosz
Stanislaw Wozniak Ireneusz Koziol
Gosia Wozniak Anka Graczyk
Herr Jaczinsky Miroslaw Jekot
Mitarbeiter Forensik Mateusz Grydlik
Musik: Mark Pinhasov
Musik: Christopher Colaço
Musik: Philipp Schaeper
Kamera: Fee Strothmann
Buch: Nadine Schweigardt (nach einer Idee von Ulli Stephan)
Regie: Sven Taddicken

01:45

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

01:50

Die Männer der Emden (2)

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayHellmuth von Mücke, Friedrich von Schulau und Karl Overbecks
Die Männer der Emden (2) | Video verfügbar bis 28.03.2023

Nachdem die Männer der Emden Sumatra wieder verlassen haben, fürchten sie, dass sie auf ihrem morschen Schoner nicht weit kommen werden. Doch Offizier Hellmuth von Mücke hat vorgesorgt und ein Treffen mit einem deutschen Frachter auf hoher See vereinbart.

Kaum an Bord, übernimmt er kurzerhand das Kommando des riesigen Schiffes und lässt es als italienischen Frachter tarnen. Zwar können die Soldaten dank dieser Finte einen feindlichen Kreuzer täuschen, aber der Seeweg scheint dennoch zu gefährlich. In der osmanischen Hafenstadt Hodeidah gehen die Männer an Land, um über Arabien und die Türkei einen Rückkehrversuch zu wagen. Offizier Karl Overbeck weiß inzwischen, dass seine Verlobte Maria von Plettenberg auf der Flucht zurück nach Deutschland ist – er ahnt jedoch nicht, dass sie ihn für tot glaubt. Nur aus diesem Grund lässt Maria sich auf ihrer abenteuerlichen Fahrt, die von Colombo ins ägyptische Suez führt, von dem weltgewandten Manfred von Manstein umwerben. Doch als eine Zeitungsmeldung bei Maria neue Hoffnungen auf Karls Überleben weckt, gerät sie in einen schweren Konflikt – ihre standesbewussten Eltern haben bereits große Pläne mit von Manstein geschmiedet.

Unterdessen bereiten Karl, von Mücke und ihre Kameraden in Hodeidah den Marsch durch die Wüste vor – auch wenn der Offizier Friedrich von Schulau einmal mehr versucht, das Unternehmen zu sabotieren. Ziel der Männer ist Konstantinopel, wo deutsche Truppen stationiert sind. Als Übersetzerin nehmen die Soldaten Salima mit, eine Türkin mit deutschen Vorfahren, die auch mit Waffen umzugehen versteht. Das erweist sich bald als hilfreich, denn unter brennender Wüstensonne werden die Seeleute von kriegerischen Beduinen attackiert. Zwar können die Männer der Emden das erste Gefecht für sich entscheiden – doch es wird immer deutlicher, dass nicht alle von ihnen den gefahrvollen Gewaltmarsch überstehen werden.

Der hochkarätig besetzte TV-Zweiteiler war in einer kürzeren Version auch in den deutschen Kinos zu sehen. Wenngleich das Drehbuch sich manche dramaturgischen Freiheiten nimmt, hält der Film sich beim wesentlichen Hergang der Ereignisse an die historischen Fakten. Fast sechs Monate, von November 1914 bis Mai 1915, dauerte die Odyssee der Männer der Emden, bei der sie allein zu Fuß eine Strecke von 5.000 Kilometern zurücklegten – eine beispiellose Leistung. Die Hälfte von ihnen wurde bei späteren Kriegseinsätzen getötet.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karl Overbeck Ken Duken
Maria von Plettenberg Felicitas Woll
Hellmuth von Mücke Sebastian Blomberg
Friedrich von Schulau Jan Henrik Stahlberg
Maat Kluthe Oliver Korittke
Salima Sibel Kekilli
Dr. Barthel Wolfgang Winkler
Elisabeth von Plettenberg Verena Plangger
Wilhelm von Plettenberg Gerd Wameling
Manfred von Manstein Matthias Schloo
Wilhelmine von Plettenberg Charlotte Sieglin
Matrose Hilgert Michael Lott
Matrose Mahnert Norman Schenk
Matrose Norget Robert Glatzeder
Matrose Schürmann Roger Ditter
Musik: Matthias Raue
Kamera: Erich Maria Krenek
Buch: Berengar Pfahl
Buch: Axel Ricke
Buch: Martin Hennig
Regie: Berengar Pfahl

03:20

Nuhr im Ersten

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
Nuhr im Ersten

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags.

Gäste: Ingo Appelt, Barbara Ruscher, Lisa Eckhart, Serdar Karibik

Ingo Appelt garantiert messerscharfe Beobachtungen, brillanten Wortwitz, sowie freche und verschmitzte Pointen. Als „Enfant terrible der Comedy“ wird er gerne ins kommerzielle, wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen. In seinem neuen Programm „Startschuss“ schlägt Ingo Appelt weiter dahin, wo es vor Lachen wehtut – immer aufs Zwerchfell.

Lisa Eckhart, eine junge Steirerin, einst aus der Poetry Slam Szene erwachsen, verschafft sich nun in der Kabarettszene Deutschlands und Österreichs mehr Raum. Sie liefert Antworten auf die wichtigen, nie gestellten Fragen des Lebens. Dinge, die Sie nicht zu fragen wagten oder wohl auch niemals wissen wollten. Mit Performance und Texten so gnadenlos wie der Katholizismus und so wortgewandt wie eine Nationalratssitzung. Und gewinnt einen Kabarett-Preis nach dem anderen.

Barbara Ruscher Vom Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft über finanziell ausufernde Kindergeburtstags-Events bis hin zu ökologischen Themen und dem Wahnsinn im
Alltäglichen - vor keinem Thema schreckt Barbara Ruscher zurück und geht mit viel Charme und satirisch intelligentem Biss zu Werk.

Serdar Karibik hat sich seinen Künstlernamen ausgesucht, weil er auf der Bühne ein Sonnenschein ist. Aber auch, weil ihn wegen seines richtigen Nachnamens niemand zu einem Vorstellungsgespräch einlädt. Auf den Comedy-Bühnen berichtet er von zahlreichen Anekdoten aus seinem Alltag - egal ob aus seinem Privatleben oder aus seinem Berufsleben in der KITA. Denn Serdar ist nicht nur Stand-Up-Comedian, sondern auch ausgebildeter Pädagoge.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

rbb
Jürgen Stark
Unterhaltung
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
E-Mail:Nuhrimersten@rbb-online.de

MITSCHNITT/MANUSKRIPT

Aus rechtlichen Gründen dürfen weder Texte der Kabarettisten noch Mitschnitte der Sendungen an Dritte weitergegeben werden.

LINK

Homepage des Kabarettisten
http:/www.nuhr.de

KARTEN 

http://www.rbb-ticketshop.de
ab 19 EUR pro Karte
Tickets für AZ XXL-Ausgabe ab: 26,-€ pro Karte
Bitte beachten Sie coronabedingte eventuelle Einschränkungen. 

„Nuhr im Ersten– Nur aus Berlin" (rbb): Die Sendung wird in Berlin produziert.
Säälchen, Holzmarktstaße 25, 10243 Berlin

04:05

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

LINKS

Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de

Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant

Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

04:45

Deutschlandbilder

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

04:55

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

05:00

Monitor

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service
PlayMonitor
Monitor vom 23.03.2023

Moderation: Georg Restle

Wir senden voraussichtlich:

Corona-Pandemie: Alles nicht so schlimm?

Drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind in Deutschland praktisch alle Schutzmaßnahmen gefallen, auch der Sinn der Impfkampagnen wird angesichts neuer Berichte von schwerwiegenden Impfschäden vielfach in Zweifel gezogen. Was dabei völlig untergeht: Noch immer erkranken viele Menschen schwer an COVID-19. Und die Wahrscheinlichkeit, an Long COVID zur erkranken, ist weitaus höher als das Risiko schwerer Impfschäden.


Bootsunglücke im Mittelmeer: Europas tödliches Kalkül

Bei zwei verheerenden Bootsunglücken im Mittelmeer starben in den letzten Wochen mehr als 100 Flüchtende. Dabei hätten viele Menschen wohl gerettet werden können, wenn die Behörden rechtzeitig eine Seenotrettung eingeleitet hätten. Für Kritiker ist die ausbleibende Rettung eine weitere Eskalationsstufe der europäischen Abschottungspolitik, die den Weg nach Europa immer schwerer macht. Nimmt die EU den Tod im Mittelmeer bewusst in Kauf, um Flüchtende abzuschrecken?


Clankriminalität: Unschuldige im Visier

Seit Jahren bekämpfen Politik und Polizei öffentlichkeitswirksam die Kriminalität von Mitgliedern arabischer und türkischer Großfamilien als so genannte "Clankriminalität". Doch großangelegte Kontrollen und Razzien treffen oft auch Menschen, die mit den Kriminellen kaum mehr gemein haben als den Nachnamen. MONITOR hat Fälle recherchiert, bei denen Menschen schuldlos ins Visier der Polizei gerieten. Fachleute sprechen von einer "Symbolpolitik", die zahlreiche Unbeteiligte diskriminiere.


Kaufhof-Pleite: Einer gewinnt immer

Innerhalb von zwei Jahren musste der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nun zum zweiten Mal Insolvenz anmelden. 47 Filialen stehen vor dem Aus, rund 4.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden – obwohl die Bundesregierung das Unternehmen mit 680 Millionen Euro Staatshilfen unterstützt hatte. Doch während die Mitarbeiter seit Jahren auf Einkommen verzichten, macht Eigentümer René Benko mit den Kaufhaus-Immobilien auch in der Krise noch Gewinne.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion MONITOR
50600 Köln
E-Mail: Monitor@wdr.de
Zuschauertelefon: +49 221 56789999

MANUSKRIPT

Texte zur Sendung finden sich auf http://www.monitor.de
Sie können interessierten Zuschauern, die kein Internet haben, ausgedruckt und gegen Rückporto zugesandt werden.
Manuskript-Wünsche von Beiträgen, die vor mehr als fünf Jahren gesendet wurden, können leider nicht erfüllt werden.

LINKS

Die Berichtstexte sind freitags nach der Sendung ab ca. 16:00 Uhr im Internet abrufbar unter:
http://www.monitor.de

Monitor auf Facebook:
http://www.facebook.com/monitor.wdr

 

Filtern

Legende