Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

  • tipp

Hoch versichert, tief gefallen

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz), Staller (Helmfried von Lüttichau) und Dr. Anja Licht (Karin Thaler) sichern die Spuren am Tatort.

Hubert und Staller sind wegen "Operation Reifenwechsel" im Einsatz. Deswegen ist Polizeimeister Riedl mit dem Radl als Erster am Tatort und muss Nervenstärke beweisen. Denn bei dem gemeldeten Einbruch hat es einen Toten gegeben.

Der maskierte Einbrecher, der es offensichtlich auf einen sehr wertvollen Oldtimer abgesehen hatte, wurde von der Hausbesitzerin Linda Weynfels überrascht und in Notwehr erschossen. Hubert und Staller rekonstruieren mit Hilfe von Rechtsmedizinerin Dr. Anja Licht die Vorgänge. Die Spuren am Tatort deuten auf eine Notwehrsituation hin, was mit den Aussagen von Linda Weynfels übereinstimmt. Ihrem verreisten Mann, Max Weynfels, gehören sowohl die Schusswaffe als auch das edle Auto. Er handelt nämlich beruflich mit wertvollen Oldtimern und Linda Weynfels selbst ist, zu Stallers Begeisterung, ehemalige Rallye-Fahrerin.

Die Ermittlungen ergeben, dass der Tote Joachim Knoll ein treuer Mitarbeiter im Autohaus von Max Weynfels war. Doch wieso wird aus einem braven Angestellten plötzlich ein Krimineller? In der Wohnung des Toten finden Hubert und Staller eine größere Summe Bargeld. Wurde Knoll zu dem Einbruch angestiftet? Hubert und Staller machen sich auf die Suche nach Hintermännern der Tat.

Unter Stallers Begeisterung für den Rallye-Sport leidet derweil nicht nur Hubert, sondern vor allem der Streifenwagen. Und der notwendige Werkstatt-Besuch bei Yazid führt die Ermittler auf eine interessante Spur. Als Dr. Anja Licht durch ihre Analyse schließlich herausfindet, dass die Tat in der Garage anders abgelaufen sein muss, als von Linda Weynfels zunächst ausgesagt, beginnen Hubert und Staller den Einbruch in einem ganz neuen Licht zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Linda Weynfels Anna Lena Class
Stefan Weynfels Günter Bubbnik
Franz Köhn Gerd Rigauer
Max Weynfels Manou Lubowski
Schorsch Eger Viktor Schenkel
Assistentin Lea Urban
Buch: Reinhard Krökel
Buch: Moritz Freitag
Regie: Erik Haffner

09:50

Morden im Norden

Über den Tod hinaus

Details
Besetzung
Termine
Bringt Tanja Sanftrieder (Katrin Heß), Finn (Sven Martinek) und Lars (Ingo Naujoks) auf die richtige Spur?

Der Selfmade-Millionär und geniale Erfinder Ulrich Harmsen ist tot. Aufgrund seiner schweren, unheilbaren Krankheit hat er Suizid begangen – glaubt zumindest seine Familie. Bis die aufgebrachte Tanja Sanftrieder die Trauerzeremonie sprengt. Sie ist sich sicher: Harmsen wurde ermordet. Seine Leiche dürfe nicht eingeäschert werden, denn dann werden alle Beweise vernichtet.

Finn Kiesewetter und Lars Englen sind sich des heiklen Auftrags bewusst, die Trauerfeier des angesehenen Lübecker Unternehmers zu stoppen. Doch tatsächlich stellt sich bei der Obduktion heraus, dass Harmsen einem Mord zum Opfer gefallen ist.

Mit Gewalt wurde dem Schwerkranken eine Medikamenten-Überdosis eingeflößt. Schnell rückt Harmsens Familie in den Fokus der Ermittler. Kurz vor seinem Tod gab es einen heftigen Streit mit seiner Tochter Isabelle. Mit der Begründung, sie müsse lernen, auf eigenen Füßen zu stehen, wollte Harmsen ihr jegliche finanzielle Unterstützung streichen.

Das hätte das Aus für das Herzensprojekt seiner Tochter bedeutet: ein Künstlerhaus für traumatisierte Flüchtlinge in Berlin. Auch Harmsens Frau Eva macht sich verdächtig, als sie ein falsches Alibi angibt. Und sein Sohn Alexander hatte darunter zu leiden, dass sein übermächtiger Vater ihm nie die Leitung der Firma zugetraut hat. Aber welche Rolle spielt Tanja Sanftrieder, die Frau, die die Ermittlungen erst ins Rollen gebracht hat und die pikanterweise mehr als nur Harmsens Sterbehelferin war?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Heinz Schroeter Veit Stübner
Nina Weiss Julia Schäfle
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
E. Ernst Jürgen Uter
Ulrich Harmsen Michael Mendl
Eva Harmsen Esther Esche
Tanja Sanftrieder Katrin Heß
Alexander Harmsen Jens Atzorn
Isabelle Harmsen Ines Lutz
Pfarrer Harald Burmeister
Buch: René Förder
Buch: Stephan Pächer
Regie: Dirk Pientka

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Meister des Alltags vom 2. Juli 2024

Details
Termine
Meister des Alltags

Wird ein Kindersitz von der Kaskoversicherung ersetzt, wenn er aus dem geparkten Auto geklaut wurde? Kann man rohe Eier ohne Schale einfrieren? Und gibt es die Allgäuer Käsestraße? Unser Quiz steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben.

Moderator Florian Weber stellt in seinem SWR-Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Kabarettist Florian Schroeder und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum ist gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.

Heute geht der Erlös an den "Waldkindergarten Schurwaldspatzen" in Baltmannsweiler und an den "Verein Amme e.V. Aktion Musiker für Musiker" in Trier.

11:15

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 25. Juni 2025

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen (v.l.n.r. am Panel): Nadine Schaper, Leon Werner, Simone Bädje und Thomas Müller. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 25. Juni 2025 | Video verfügbar bis 25.07.2025

Nadine Schaper, Leon Werner, Simone Bädje und Thomas Müller quizzen in dieser Ausgabe mit der Jägerin oder dem Jäger um die Wette.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Die großen und die kleinen Wünsche – Amors Pfeile

Details
Besetzung
Termine
PlayVolle Kraft voraus: Das neue "Kapitäns-Dream-Team" Astrid (Gaby Dohm) und Albert (Günther Maria Halmer) geht an den Start. ARD Mediathek
Amors Pfeile – Die großen und die kleinen Wünsche | Video verfügbar bis 28.07.2026

Spielfilm Deutschland 2007

Nachdem er sich für längere Zeit geschäftlich in den USA aufgehalten hat, kehrt der Großreederei-Manager Albert Marquard nach Berlin zurück. Während Albert glücklich ist, endlich wieder zurück zu sein, weiß seine einstige Rivalin Astrid, mit der ihn eine zaghafte Liebe verbindet, nicht, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll – immerhin hatte er sich in all der Zeit nur ein einziges Mal bei ihr gemeldet. Es dauert jedoch nicht lange, bis Albert die gekränkte Astrid mit Charme und Witz erneut für sich gewinnen kann – sehr zum Ärger ihres eifersüchtigen Ex-Ehemanns Uwe.

Auch Astrids und Uwes erwachsene Tochter Claudia steckt in einem emotionalen Tief, seit ihr Ehemann Mario für einige Monate beruflich nach England reisen musste – sie ist überzeugt, dass er den Auftrag nicht nur aus geschäftlichen Gründen angenommen hat. In dieser Situation kommt es Claudia denn auch gerade recht, als Alberts Stellvertreter, Jungmanager Max Pohlmann, ihr nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Derweil überrascht der verliebte Albert Astrid mit dem Entschluss, seinen hochkarätigen Managerposten an den Nagel zu hängen, um als Partner bei ihrer kleinen Familienreederei einzusteigen. Damit aber sind die Konflikte vorprogrammiert, denn die beiden Sturköpfe haben höchst unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Reederei Wünsche zu führen ist.

Zu allem Überfluss lässt Albert dann auch noch bei seiner Jungfernfahrt als Kapitän Astrids geliebtes Ausflugsschiff MS Carina auf Grund laufen. Da eine Reparatur des uralten Kahns teurer ausfallen würde als eine Neuanschaffung, beschließt Astrid schweren Herzens, die "Carina" zu verschrotten. Und als wäre das nicht genug Ärger, erfährt sie wenig später, dass Albert sie angelogen und seinen alten Job in Wahrheit noch gar nicht gekündigt hat, offenbar, um sich alle Optionen offen zu halten. Enttäuscht über diesen Winkelzug wendet sie sich von ihm ab. Erst durch einen Tipp seines "Nebenbuhlers" Uwe findet Albert einen originellen Weg, Astrid die Aufrichtigkeit seiner Gefühle zu beweisen.

"Amors Pfeile" ist die Fortsetzung der Familienfilm-Reihe "„Die großen und die kleinen Wünsche". In einer gelungenen Mischung aus Humor und Romantik erzählt der Film eine pfiffige Geschichte von Vertrauen und Freundschaft, von Liebe und Familienbanden. In den Hauptrollen überzeugen einmal mehr Gaby Dohm und Günther Maria Halmer als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Rüdiger Vogler, Nina Weniger und Kai Ivo Baulitz zu sehen.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Astrid Wünsche Gaby Dohm
Albert Marquard Günther Maria Halmer
Claudia Hauptmann Nina Weniger
Max Pohlmann Kai Ivo Baulitz
Vera Marquard Petra Zieser
Uwe Wünsche Rüdiger Vogler
Toby Hauptmann Justus Kammerer
Knut Janssen Steffen Gräbner
Frau Mühlbauer Manon Straché
Herr Mühlbauer Axel Wandtke
Holger Becker Ronald Kukulies
Musik: Stefan Wulff
Musik: Frank Wulff
Musik: Hinrich Dageför
Kamera: Johannes Kirchlechner
Buch: Thomas O. Walendy
Buch: Gabriele Werth
Regie: Ilse Hofmann

15:30

Filme in der ARD

Gräfliches Roulette

Details
Besetzung
Edith (Karin Thaler, Mitte), Viktoria (Daniela D. König, re.) und Gräfin Beatrice (Anja Schüte) beobachten das Eintreffen der wohlhabenden Casino-Klientel.

Spielfilm Deutschland 2010

"Adel verpflichtet", lautet eine alte Maxime – und nach ihr lebt auch der vornehme Emanuel, Graf Bernau von Roth zu Trips. Zwar ist er komplett pleite, aber auf sein ehrwürdiges Schloss, seinen Rolls-Royce und seinen Butler will er definitiv nicht verzichten. Bleibt die Frage, wie er diesen Lebensstil künftig zu finanzieren gedenkt. Seine gute Freundin Beatrice von Arnau hat die rettende, wenn auch etwas ungewöhnliche Idee: Emanuel soll den Unternehmer Otto Meier samt Ehefrau Edith und Tochter Viktoria adoptieren. Denn die Meiers sind dank eines florierenden Reinigungsunternehmens zwar zu jeder Menge Kohle gekommen – die gesellschaftliche Anerkennung der örtlichen High Society bleibt den neureichen Millionären jedoch verwehrt.

Von einer Adoption, so Beatrice' Gedanke, würden alle profitieren: Die Meiers erhalten einen Titel und würden vielleicht doch noch in den exklusiven Golfclub des arroganten Raphael Neureuter aufgenommen; der Graf wiederum könnte von den entsprechenden Tantiemen glänzend leben. Allerdings besteht Emanuel darauf, dass die Meiers einen Benimmkurs bei Butler Simon absolvieren. Und um seine künftigen Familienmitglieder besser kennenzulernen, sollen Otto, Edith und Viktoria samt ihrer vorlauten Köchin Anna zu ihm aufs gräfliche Schloss ziehen. Schon prallen mit dem distinguierten, menschenscheuen Emanuel und dem schräg-schrillen Meier-Clan Welten aufeinander.

Nach anfänglichen Turbulenzen entwickelt Emanuel tatsächlich so etwas wie familiäre Gefühle für den leicht linkischen Otto und seine Mädels. Bald aber droht der Idylle ein jähes Ende: Otto verliert bei einem "todsicheren" Auslandsinvestment sein gesamtes Vermögen und der Graf fürchtet, sein Anwesen nun doch verkaufen zu müssen. Dann aber finden die beiden heraus, dass Ottos Firmenpleite und die finanzielle Misere des Grafen kein reiner Zufall sind. Der intrigante Neureuter, der schon lange davon träumt, das prestigeträchtige Schloss in ein Luxusgolfhotel zu verwandeln, konnte mit Hilfe des Bankdirektor Peters erst Emanuel und nun Otto in den Ruin treiben. Die Zweckallianz scheint gescheitert. Doch so leicht gibt sich das ungleiche Duo nicht geschlagen. Mit Kampfgeist und Chuzpe hecken Otto und der Graf einen Plan aus. Ziel ist, das Schloss zu retten und Neureuter und Peters eine kostspielige Lektion zu erteilen. Im Rahmen einer mondänen Gala-Veranstaltung laden Emanuel und Otto zum "gräflichen Roulette", einem Spiel, an das sich die blasierte Golfclub-Schickeria noch lange erinnern wird – denn wie lautet noch eine alte Roulette-Regel: "Das Haus gewinnt immer!"

Alter Adel trifft auf neuen Reichtum: Die Gesellschaftskomödie "Gräfliches Roulette" erzählt vom Aufeinanderprallen zweier Welten, die gegensätzlicher kaum sein könnten – und wie sich daraus eine wunderbare Freundschaft entwickelt. Pointiert gezeichnete Charaktere, eine wendungsreiche Story sowie eine Mischung aus Wortwitz und Situationskomik machen den Film zu einem königlichen Vergnügen für die ganze Familie. Fritz Wepper und Leonard Lansink laufen als ungleiches Duo zu komödiantischer Hochform auf. Zum spielfreudigen Team gehören außerdem Anja Schüte, Karin Thaler, Michael Vogtmann, Frank Muth und Lilly Forgách.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Graf Emanuel Fritz Wepper
Otto Meier Leonard Lansink
Edith Meier Karin Thaler
Butler Simon Michael Vogtmann
Viktoria Meier Daniela D. König
Adrian Neureuter Markus Brandl
Köchin Anna Lilly Forgách
Gräfin Beatrice Anja Schüte
Raphael Neureuter Frank Muth
Bankdirektor Wolfgang Hepp
Freiherr v. Schlederloh Hans Jürgen Stockerl
Freifrau v. Schlederloh Ulrike Arnold
Sekretärin Helen Schilp
Konsul Kleierlein Nikol Voigtländer
Kommissar Häfter Matthias Winde
Kommissar Teubner Arthur Klemt
Musik: Andreas Weidinger
Kamera: Ludwig Franz
Buch: Ulrich König
Regie: Ulrich König
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
Die Kandidat:innen: Gabi Petersohn, Aladdin Üreci, Kristin Rothe und Adrian Stahlhofen.

Diese Kandidat:innen wollen es wissen: Wagemutig stellen sich Gabi Petersohn, Aladdin Üreci, Kristi Rothe und Adrian Stahlhofen den Fragen von Alexander Bommes.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

WaPo Duisburg

Flitterwochen

Details
Besetzung
PlayUndercovereinsatz bei „Green Sleeper“: Arda (Yasemin Cetinkaya) und Frank (Niklas Osterloh) werden mit einer Überdosis Romantik konfrontiert. ARD Mediathek
Logbuch zu Folge 15

Eigentlich wollte ein junges Pärchen beim nachhaltigen Duisburger Start-Up "Green Sleeper" im Naturschutzgebiet eine romantische Nacht unter freiem Himmel verbringen. Doch sie werden ausgeraubt und dann noch bei der Verfolgung des Täters schwer verletzt! WaPo-Chefin Kruppka bittet ihre Truppe, diesen Fall außerhalb der Reihe zu übernehmen. Nicht ganz uneigennützig, denn das Scheitern des Jungunternehmens könnte einigen ihr nahestehenden Investoren mächtige finanzielle Einbußen bescheren. Jäger vermutet hinter dem Anschlag Sabotage. Aber wer könnte ein Interesse daran haben, das Unternehmer-Ehepaar Jonas und Lutz Hausmann in den Ruin zu treiben? Um das herauszufinden, checken Arda und Frank undercover ein, nicht ahnend, dass für sie das "Honeymoon"-Paket gebucht wurde. Während sich die beiden mit einer Überdosis Romantik konfrontiert sehen, verfolgt Lena eine heiße Spur …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gerhard Jäger Markus John
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Frank van Dijk Niklas Osterloh
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Nadine Jäger Karen Dahmen
Mira Jäger Marla Fee Lux
Helga Lotz Antje Lewald
Jonas Hausmann Kais Setti
Lutz Hausmann Adriaan van Veen
Constantin Dietrichs Felix Geiwagner
Katja Wolz Lena Entezami
Ulli Löscher India Rosita Antony
Malik Hammami Mohammad Ahmadi
Buch: Isabell Polak
Regie: Ozan Mermer

19:45

Wissen vor acht – Natur

Urbane Evolution

Details
Das Ausbreiten der Städte führt bei vielen Pflanzen und Tieren zu besonders schneller Anpassung. Thomas D stellt die ursprüngliche Waldamsel und die Stadtamsel vor. Letztere hat kürzere Beine und ist viel stressresistenter als die Waldart und somit sehr gut an den lauteren und hektischeren Lebensraum angepasst. Schwer beeindruckt ist Thomas D aber auch von der Hain-Bänderschnecke und der angepassten Jagd-Taktik der Brückenkreuzspinne bei „Wissen vor acht - Natur“

Urbane Evolution

Urbane Evolution – Wie Tiere sich an das Stadtleben anpassen: Die Ausbreitung der Städte führt bei vielen Pflanzen und Tieren zu besonders schneller Anpassung.

Thomas D stellt die ursprüngliche Waldamsel und die Stadtamsel vor. Letztere hat kürzere Beine und ist viel stressresistenter als die Waldart und somit sehr gut an den lauteren und hektischeren Lebensraum angepasst. Schwer beeindruckt ist Thomas D aber auch von der Hain-Bänderschnecke und der angepassten Jagd-Taktik der Brückenkreuzspinne - zu sehen bei „Wissen vor acht – Natur“.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Karsten Schwanke

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Tierärztin Dr. Mertens (87)

Details
Besetzung
Termine
V.l.n.r.: Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz), Dr. Elif Şahin (Neshe Demir) und Cheftierpfleger Conny Weidner (Thorsten Wolf) sind sich uneinig bei der Behandlung von Elefantendame Najuma.

Im Zoo gerät Dr. Mertens bei der Behandlung einer depressiven Elefanten-Kuh mit der Cheftierärztin Dr. Elif Sahin aneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Tierärztinnen deutlich – ebenso wie der Umstand, dass Susanne sich erst daran gewöhnen muss, nicht mehr die Chefin zu sein. Die Situation wird durch den Besuch von Elifs Vater noch pikanter. Er findet Susanne Mertens höchst sympathisch und stimmt als ehemaliger Tierarzt Susanne fachlich zu. Susanne entscheidet sich dann auch noch dafür, Elifs Anordnung zu umgehen, was zum Konflikt führt.

Bei einem anderen Fall trifft Susanne wieder auf den Alpaka-Züchter Mike Redmann. Doch wieder ist sie mit einem anderen Problem beschäftigt: Wie soll sie die Reparatur des Daches in dem Wochenendhaus bezahlen? Muss sie das Haus nun doch verkaufen? Ihre Eltern, Charlotte und Georg Baumgart, glauben, das sei die Chance für Susanne, endlich loszulassen. Sie beschließen, ihrer Tochter das Geld in ihrem eigenen Interesse nicht zu leihen.

Durch die Reparatur von Susannes Wäschetrockner lernt ihr Sohn Jonas Gina kennen. Es kommt zu einer zarten Annäherung zwischen den beiden und zu einem ersten Kuss. Susannes Tochter Luisa verschläft derweil ihren Bewerbungstermin für ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation und willigt ein, stattdessen eines im Zoo anzutreten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Susanne Mertens Elisabeth Lanz
Dr. Elif Sahin Neshe Demir
Jasper Winter Dominik Weber
Luisa Mertens Lilly Wiedemann
Jonas Mertens Lennart Betzgen
Charlotte Baumgart Ursela Monn
Prof. Georg Baumgart Gunter Schoß
Conrad Weidner Thorsten Wolf
Mike Redmann Matthias Komm
Dr. Mehmet Sahin Mustafa Avkiran
Isabel Bickel Muriel Bielenberg
Gina Harzer Amelie Hennig
Lukas Schuster Moritz Lindbergh
Luca Redmann Eva-Lotta Trojandt
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Musik: Siggi Müller
Musik: Karsten Laser
Kamera: Michael Terhorst
Buch: Andreas Heckmann
Regie: Dennis Satin

21:00

In aller Freundschaft

Sarahs Hochzeit

Details
Besetzung
Termine
In aller Freundschaft

Sarah Marquardt schwebt im siebten Himmel. Die Verwaltungschefin der Sachsenklinik hat endlich den Mann ihres Lebens gefunden. Der große Tag steht bevor: Sie und der Anwalt Benjamin Wittenberg wollen heiraten. Sarahs Mutter und Schwester sind angereist. Die Vorfreude ist groß, wird jedoch getrübt, als Katja Marquardt einen Autounfall hat und operiert werden muss.

Sarah will die Hochzeit verschieben, aber ihre Schwester lässt dies nicht zu. Dann sind alle in der Kirche versammelt. Die Musik setzt ein. Alle sind gebannt. Wo bleibt die Braut? Sarah hat Panik bekommen und will die Kirche nicht betreten. Ihre Brautjungfern Pia Heilmann und Dr. Elena Eichhorn sind entsetzt. Aber ihr Brautvater, Professor Simoni, spricht ein Machtwort und stolz schreitet Sarah an seiner Seite zum Altar. Glücklich sagt sie endlich "Ja". Da bricht Benjamin neben ihr zusammen.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Benjamin Wittenberg Till Demtrøder
Freddy Kehr Luca Zamperoni
Hildegard Marquardt Doris Kunstmann
Katja Marquardt Astrid M. Fünderich
Bastian Marquardt Johann Lukas Sickert
Lisa Schroth Ella Zirzow
Prof. Dr. Gernot Simoni Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Pia Heilmann Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke Jutta Kammann
Hans-Peter Brenner Michael Trischan
Charlotte Gauss Ursula Karusseit
Otto Stein Rolf Becker
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Elena Eichhorn Cheryl Shepard
Barbara Grigoleit Uta Schorn
Schwester Yvonne Maren Gilzer
Schwester Arzu Arzu Bazman
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Musik: Paul Vincent
Musik: Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer
Kamera: Michael Ferdinand
Buch: Torsten Lenkeit
Regie: Esther Wenger

21:45

Report Mainz

Details
Termine

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:50

Dokumentation & Reportage

Sushi-Hunger

Details
Termine
Dokus im Ersten

Die filmische Recherche der ARD-Reporter:innen führt entlang umkämpfter Fanggründe für Thunfisch im Indischen Ozean und riesiger Aquazuchten für Lachs in Nordeuropa bis zu gigantischen Fabriken der Fischindustrie. In der Nähe von Danzig etwa werden täglich 115.000 Sushi-Boxen produziert, das sind rund 23 Tonnen Fertig-Sushi auch für deutsche Supermärkte. Der für Sushi besonders beliebte Gelbflossenthunfisch ist inzwischen vom Aussterben bedroht. Fischereiexperte Philipp Kanstinger von der Naturschutzorganisation WWF rät deshalb zu kritischem Konsum, denn: "Richtig nachhaltigen Gelflossenthunfisch gibt es so gut wie gar nicht." Überfischung durch aggressive Fangmethoden, aber auch Massentierhaltung und moderne Arbeitssklaverei sind die Schattenseiten des großen Sushi-Hungers.

23:35

Dokumentation & Reportage

Echtes Leben: Tanja Scholz – Schwimmen, um zu leben

Details
Termine
Im Wasser fühlt sich Tanjas Körper schwerelos an. Genau das liebt sie am Schwimmen.

Nach einem Reitunfall 2020 verändert eine Querschnittslähmung das Leben der dreifachen Mutter Tanja Scholz (40) komplett. "Ich bin acht Monate nicht zu Hause gewesen, und das als Mutter. Ich bin komplett rausgerissen worden, weg von hier, und komme als eine andere Frau zurück. Ich kenne mich ja selbst nicht mehr wieder, und es geht eigentlich primär gar nicht um mich, sondern darum, wie ich als Mutter wieder funktioniere …"

Tanja Scholz, dreifache Mutter und ehemalige Intensivkrankenschwester, führt ein aktives, selbstbestimmtes Leben, bis der Reitunfall alles verändert. Eine Querschnittslähmung zwingt sie in den Rollstuhl und in eine tiefe Lebenskrise. Doch Tanja findet im Schwimmen einen neuen Lebenssinn. Mit unglaublicher Disziplin und der Hilfe ihres Ehemannes Björn (43) kämpft sie sich an die Spitze des Para-Sports. Zwei Jahre nach ihrem Unfall wird sie dreifache Weltmeisterin und qualifiziert sich für die Paralympischen Spiele in Paris.

Doch während Olympia in greifbare Nähe rückt, bleibt die Sehnsucht nach Normalität. Jedes Familienereignis zeigt ihr, was sie nicht mehr tun kann – und das ist noch immer schwer zu akzeptieren. Als ihre Tochter Thea (11) unbedingt reiten möchte, kämpft Tanja mit der Angst, dass ihrer Tochter ein ähnlicher Unfall passieren könnte. Wie sehr muss sie sich überwinden, um Thea die Teilnahme an den Reiterferien zu ermöglichen? Gerade auf dieses Alter ihrer Kinder hatte sie sich gefreut, auf all die gemeinsamen Aktivitäten. Ihr Sohn Ole feiert seinen 14. Geburtstag im Kletterpark, während Tanja aus dem Rollstuhl nur von unten zuschauen kann. „Wie soll sich das schon anfühlen?“ Was für andere selbstverständlich ist, wird für Tanja zur Belastungsprobe. Doch an diesen Herausforderungen wächst sie. Sie stellt sich die großen Fragen: Wer bin ich als Frau, als Mutter, als Spitzensportlerin? Was bedeutet mir Erfolg wirklich? Wie kann ich meine Behinderung akzeptieren – und wie kann ich Akzeptanz für mich selbst und in der Gesellschaft schaffen?

Im Wasser findet Tanja einen Ort der Ruhe und Freiheit. "Das Wasser ist mein Ruheort. Hier bin ich einfach ich selbst". Doch dieser Ort allein reicht nicht aus – ihre Familie ist ihre größte Stütze. Björn und die Kinder geben ihr die Kraft, ihren Alltag zu meistern und an ihren Zielen festzuhalten. Gemeinsam als Team Scholz leben sie gelebte Inklusion und zeigen, dass wahre Stärke darin liegt, Barrieren nicht nur zu überwinden, sondern sie auch für andere abzubauen. Tanja kämpft für eine Welt, in der alle Menschen ihren Platz finden können – frei, gleichberechtigt und ohne Vorurteile.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:05

Tagesschau

00:15

Filme in der ARD

Tierärztin Dr. Mertens (87)

Details
Besetzung
Termine
V.l.n.r.: Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz), Dr. Elif Şahin (Neshe Demir) und Cheftierpfleger Conny Weidner (Thorsten Wolf) sind sich uneinig bei der Behandlung von Elefantendame Najuma.

Im Zoo gerät Dr. Mertens bei der Behandlung einer depressiven Elefanten-Kuh mit der Cheftierärztin Dr. Elif Sahin aneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Tierärztinnen deutlich – ebenso wie der Umstand, dass Susanne sich erst daran gewöhnen muss, nicht mehr die Chefin zu sein. Die Situation wird durch den Besuch von Elifs Vater noch pikanter. Er findet Susanne Mertens höchst sympathisch und stimmt als ehemaliger Tierarzt Susanne fachlich zu. Susanne entscheidet sich dann auch noch dafür, Elifs Anordnung zu umgehen, was zum Konflikt führt.

Bei einem anderen Fall trifft Susanne wieder auf den Alpaka-Züchter Mike Redmann. Doch wieder ist sie mit einem anderen Problem beschäftigt: Wie soll sie die Reparatur des Daches in dem Wochenendhaus bezahlen? Muss sie das Haus nun doch verkaufen? Ihre Eltern, Charlotte und Georg Baumgart, glauben, das sei die Chance für Susanne, endlich loszulassen. Sie beschließen, ihrer Tochter das Geld in ihrem eigenen Interesse nicht zu leihen.

Durch die Reparatur von Susannes Wäschetrockner lernt ihr Sohn Jonas Gina kennen. Es kommt zu einer zarten Annäherung zwischen den beiden und zu einem ersten Kuss. Susannes Tochter Luisa verschläft derweil ihren Bewerbungstermin für ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation und willigt ein, stattdessen eines im Zoo anzutreten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Susanne Mertens Elisabeth Lanz
Dr. Elif Sahin Neshe Demir
Jasper Winter Dominik Weber
Luisa Mertens Lilly Wiedemann
Jonas Mertens Lennart Betzgen
Charlotte Baumgart Ursela Monn
Prof. Georg Baumgart Gunter Schoß
Conrad Weidner Thorsten Wolf
Mike Redmann Matthias Komm
Dr. Mehmet Sahin Mustafa Avkiran
Isabel Bickel Muriel Bielenberg
Gina Harzer Amelie Hennig
Lukas Schuster Moritz Lindbergh
Luca Redmann Eva-Lotta Trojandt
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Musik: Siggi Müller
Musik: Karsten Laser
Kamera: Michael Terhorst
Buch: Andreas Heckmann
Regie: Dennis Satin

01:00

In aller Freundschaft

Sarahs Hochzeit

Details
Besetzung
Termine
In aller Freundschaft

Sarah Marquardt schwebt im siebten Himmel. Die Verwaltungschefin der Sachsenklinik hat endlich den Mann ihres Lebens gefunden. Der große Tag steht bevor: Sie und der Anwalt Benjamin Wittenberg wollen heiraten. Sarahs Mutter und Schwester sind angereist. Die Vorfreude ist groß, wird jedoch getrübt, als Katja Marquardt einen Autounfall hat und operiert werden muss.

Sarah will die Hochzeit verschieben, aber ihre Schwester lässt dies nicht zu. Dann sind alle in der Kirche versammelt. Die Musik setzt ein. Alle sind gebannt. Wo bleibt die Braut? Sarah hat Panik bekommen und will die Kirche nicht betreten. Ihre Brautjungfern Pia Heilmann und Dr. Elena Eichhorn sind entsetzt. Aber ihr Brautvater, Professor Simoni, spricht ein Machtwort und stolz schreitet Sarah an seiner Seite zum Altar. Glücklich sagt sie endlich "Ja". Da bricht Benjamin neben ihr zusammen.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Benjamin Wittenberg Till Demtrøder
Freddy Kehr Luca Zamperoni
Hildegard Marquardt Doris Kunstmann
Katja Marquardt Astrid M. Fünderich
Bastian Marquardt Johann Lukas Sickert
Lisa Schroth Ella Zirzow
Prof. Dr. Gernot Simoni Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Pia Heilmann Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke Jutta Kammann
Hans-Peter Brenner Michael Trischan
Charlotte Gauss Ursula Karusseit
Otto Stein Rolf Becker
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Elena Eichhorn Cheryl Shepard
Barbara Grigoleit Uta Schorn
Schwester Yvonne Maren Gilzer
Schwester Arzu Arzu Bazman
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Musik: Paul Vincent
Musik: Oliver Gunia
Kamera: Wolfram Beyer
Kamera: Michael Ferdinand
Buch: Torsten Lenkeit
Regie: Esther Wenger

01:45

Tagesschau

01:50

Dokumentation & Reportage

Sushi-Hunger

Details
Termine
Dokus im Ersten

Die filmische Recherche der ARD-Reporter:innen führt entlang umkämpfter Fanggründe für Thunfisch im Indischen Ozean und riesiger Aquazuchten für Lachs in Nordeuropa bis zu gigantischen Fabriken der Fischindustrie. In der Nähe von Danzig etwa werden täglich 115.000 Sushi-Boxen produziert, das sind rund 23 Tonnen Fertig-Sushi auch für deutsche Supermärkte. Der für Sushi besonders beliebte Gelbflossenthunfisch ist inzwischen vom Aussterben bedroht. Fischereiexperte Philipp Kanstinger von der Naturschutzorganisation WWF rät deshalb zu kritischem Konsum, denn: "Richtig nachhaltigen Gelflossenthunfisch gibt es so gut wie gar nicht." Überfischung durch aggressive Fangmethoden, aber auch Massentierhaltung und moderne Arbeitssklaverei sind die Schattenseiten des großen Sushi-Hungers.

02:35

Hubert und Staller

  • tipp

Hoch versichert, tief gefallen

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz), Staller (Helmfried von Lüttichau) und Dr. Anja Licht (Karin Thaler) sichern die Spuren am Tatort.

Hubert und Staller sind wegen "Operation Reifenwechsel" im Einsatz. Deswegen ist Polizeimeister Riedl mit dem Radl als Erster am Tatort und muss Nervenstärke beweisen. Denn bei dem gemeldeten Einbruch hat es einen Toten gegeben.

Der maskierte Einbrecher, der es offensichtlich auf einen sehr wertvollen Oldtimer abgesehen hatte, wurde von der Hausbesitzerin Linda Weynfels überrascht und in Notwehr erschossen. Hubert und Staller rekonstruieren mit Hilfe von Rechtsmedizinerin Dr. Anja Licht die Vorgänge. Die Spuren am Tatort deuten auf eine Notwehrsituation hin, was mit den Aussagen von Linda Weynfels übereinstimmt. Ihrem verreisten Mann, Max Weynfels, gehören sowohl die Schusswaffe als auch das edle Auto. Er handelt nämlich beruflich mit wertvollen Oldtimern und Linda Weynfels selbst ist, zu Stallers Begeisterung, ehemalige Rallye-Fahrerin.

Die Ermittlungen ergeben, dass der Tote Joachim Knoll ein treuer Mitarbeiter im Autohaus von Max Weynfels war. Doch wieso wird aus einem braven Angestellten plötzlich ein Krimineller? In der Wohnung des Toten finden Hubert und Staller eine größere Summe Bargeld. Wurde Knoll zu dem Einbruch angestiftet? Hubert und Staller machen sich auf die Suche nach Hintermännern der Tat.

Unter Stallers Begeisterung für den Rallye-Sport leidet derweil nicht nur Hubert, sondern vor allem der Streifenwagen. Und der notwendige Werkstatt-Besuch bei Yazid führt die Ermittler auf eine interessante Spur. Als Dr. Anja Licht durch ihre Analyse schließlich herausfindet, dass die Tat in der Garage anders abgelaufen sein muss, als von Linda Weynfels zunächst ausgesagt, beginnen Hubert und Staller den Einbruch in einem ganz neuen Licht zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Yazid Hannes Ringlstetter
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Linda Weynfels Anna Lena Class
Stefan Weynfels Günter Bubbnik
Franz Köhn Gerd Rigauer
Max Weynfels Manou Lubowski
Schorsch Eger Viktor Schenkel
Assistentin Lea Urban
Buch: Reinhard Krökel
Buch: Moritz Freitag
Regie: Erik Haffner

03:20

Morden im Norden

Über den Tod hinaus

Details
Besetzung
Termine
Bringt Tanja Sanftrieder (Katrin Heß), Finn (Sven Martinek) und Lars (Ingo Naujoks) auf die richtige Spur?

Der Selfmade-Millionär und geniale Erfinder Ulrich Harmsen ist tot. Aufgrund seiner schweren, unheilbaren Krankheit hat er Suizid begangen – glaubt zumindest seine Familie. Bis die aufgebrachte Tanja Sanftrieder die Trauerzeremonie sprengt. Sie ist sich sicher: Harmsen wurde ermordet. Seine Leiche dürfe nicht eingeäschert werden, denn dann werden alle Beweise vernichtet.

Finn Kiesewetter und Lars Englen sind sich des heiklen Auftrags bewusst, die Trauerfeier des angesehenen Lübecker Unternehmers zu stoppen. Doch tatsächlich stellt sich bei der Obduktion heraus, dass Harmsen einem Mord zum Opfer gefallen ist.

Mit Gewalt wurde dem Schwerkranken eine Medikamenten-Überdosis eingeflößt. Schnell rückt Harmsens Familie in den Fokus der Ermittler. Kurz vor seinem Tod gab es einen heftigen Streit mit seiner Tochter Isabelle. Mit der Begründung, sie müsse lernen, auf eigenen Füßen zu stehen, wollte Harmsen ihr jegliche finanzielle Unterstützung streichen.

Das hätte das Aus für das Herzensprojekt seiner Tochter bedeutet: ein Künstlerhaus für traumatisierte Flüchtlinge in Berlin. Auch Harmsens Frau Eva macht sich verdächtig, als sie ein falsches Alibi angibt. Und sein Sohn Alexander hatte darunter zu leiden, dass sein übermächtiger Vater ihm nie die Leitung der Firma zugetraut hat. Aber welche Rolle spielt Tanja Sanftrieder, die Frau, die die Ermittlungen erst ins Rollen gebracht hat und die pikanterweise mehr als nur Harmsens Sterbehelferin war?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Heinz Schroeter Veit Stübner
Nina Weiss Julia Schäfle
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
E. Ernst Jürgen Uter
Ulrich Harmsen Michael Mendl
Eva Harmsen Esther Esche
Tanja Sanftrieder Katrin Heß
Alexander Harmsen Jens Atzorn
Isabelle Harmsen Ines Lutz
Pfarrer Harald Burmeister
Buch: René Förder
Buch: Stephan Pächer
Regie: Dirk Pientka

04:10

Europamagazin

Details
Termine

04:40

Brisant

Details
Termine

04:55

Tagesschau

05:00

Report Mainz

Details
Termine
 

Filtern

Legende