Programm und Videos


Als Hubert und Girwidz wegen einer gestohlenen Geldbörse ausrücken, finden sie deren Besitzer Arno Heinrich tot auf seiner Couch vor. Auf dem Tisch steht ein Whiskeyglas mit Resten einer stechend riechenden Flüssigkeit. Der Fall scheint klar: Selbstmord!
Nur die junge Studentin Janina Schulz, die mit dem Verstorbenen zusammenlebt, kann das nicht glauben. Immerhin ist Arno Heinrich Bestseller-Autor, Uni-Professor und einer der bekanntesten Philosophen des Landes. Nachdem auch Pathologin Dr. Fuchs feststellt, dass das Gift im Glas dasselbe war, mit dem seinerzeit auch der Philosoph Sokrates zu Tode kam, und es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Mord handelt, nehmen Hubert und Girwidz die Ermittlungen auf.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sabine Kaiser | Katharina Müller-Elmau |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Christina Bayer | Mitsou Jung |
Dr. Caroline Fuchs | Susu Padotzke |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Janina Schulz | Lilly Krug |
Elisabeth Schulz | Elisabeth von Koch |
Markus Kuntner | Philip Birnstiel |
Prof. Reinfried Gluck | Oliver Stritzel |
Anna Wieser | Charlotte Stoiber |
Buch: | Ferdinand Auhser |
Regie: | Carsten Fiebeler |
TV-Wiederholungen
- 01.12.2023 | 09:40Uhr | MDR
- 05.12.2023 | 13:40Uhr | HR
- 08.12.2023 | 02:00Uhr | HR
- 09.02.2024 | 21:00Uhr | BR
- 31.10.2024 | 13:00Uhr | HR
- 03.11.2024 | 05:40Uhr | HR

Ein junger Klimaaktivist der Gruppe „World Angels“ wird tot aus der Elbe geborgen. Kevin Holzers Verletzungen deuten auf eine Gewalttat hin. Der Verdacht der WaPo richtet sich gegen den Faltboothersteller Robert Michels, der den Aktivisten die Schuld am Tod seiner Frau gibt, die damals wegen einer Straßenblockade nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus kam. Doch der Koch-Azubi Kevin Holzer hatte auch in seinem Ausbildungsbetrieb Ärger: Seine Chefin Verena Kaiser hatte ihm bereits gekündigt – ein harter Schlag für den angehenden Koch, der von einem eigenen Restaurant träumte. Doch was steckte wirklich hinter der Kündigung und welche Rolle spielen dabei die Tochter der Chefin Leonie Kaiser und deren Onkel Lutz Kaiser? Die WaPo muss ein verworrenes Familiengeflecht entwirren, in dem es um geschäftliche Verantwortung, politischen Aktivismus und menschliche Akzeptanz geht.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maike Junghans | Carina Wiese |
Sami Fares | Adnan Maral |
Jana Macourek | Barbara Prakopenka |
Moritz Krätschmer | Ferdi Özten |
Dr. Annemarie Jaschki | Regine Hentschel |
Kevin Holzer | Tillmann Eckard |
Leonie Kaiser | Luna Kuse |
Verena Kaiser | Katrin Hansmeier |
Lutz Kaiser | Knud Riepen |
Robert Michels | Alexander Wiese |
Buch: | Agnes Schruf |
Buch: | Meriko Gehrmann |
Regie: | Edzard Onneken |

Gäste: Thomas Anders und Bernhard Brink
Unterstützt von den Ratekapitänen Bernhard Hoëcker und Elton treten heute Thomas Anders und Bernhard Brink gegeneinander an. Welches Team wird am Ende gewinnen? Unbedingt mitraten!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Britta hat sich in Matteo verliebt. Doch das beruht leider nicht auf Gegenseitigkeit. Matteo möchte nur eine unbeschwerte Zeit mit Britta verbringen - und zwar ganz unverbindlich. Als er von Gunter hört, dass Britta Gefühle für ihn hat, fällt Matteo aus allen Wolken.
Toni und Noah verlegen ihr Probecampen in Tonis Zimmer und nehmen Valerie mit auf - um für sie da zu sein. Dabei merkt Toni nicht, wie sehr Valerie es auf Noah abgesehen hat ...
Daniel und Lou sind weiterhin füreinander da, während sie auf Daniels Diagnose warten. Währenddessen rettet Lou die panische Franka vor einem Pferd. Dabei freunden sich die beiden Frauen an.
Richard führt seine Intrige gegen Victoria fort und erzielt erste kleine Erfolge. Er gewinnt Bellas und ein Stück weit sogar Victorias Vertrauen - beide sind komplett arglos.
Gisela hat ein schlechtes Gewissen, weil Johanna ins Hotel gezogen ist. Ist es ihr etwa zu unruhig im Rosenhaus? Johanna fühlt sich im Hotel derweil sehr wohl und möchte gar nicht mehr ausziehen ...
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lou Mahler | Eva-Maria Grein von Friedl |
Daniel Mahler | Daniel Fritz |
Richard Kaiser | Florian Odendahl |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Franka Böttcher | Birthe Wolter |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Heiner Jablonski | René Dumont |
Matteo Seidel | Stefan König |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Angelo Kovatchev |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Franziska Beyer |
Regie: | Martina Allgeyer |
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 28.10.2025 | 09:35Uhr | HR

Trotz allem Verständnis reagiert Larissa doch auch verärgert, als sie von der geplatzten Scheidung erfährt. Da sie verzweifelt glaubt, dass sie nun ihr Erbe endgültig verloren hat, will Yannik alles daransetzen, dass sie doch noch innerhalb eines Tages einen Scheinehemann findet.
Alfons bedauert es, als Fritz eingesteht, dass er sich im „Fürstenhof“-Team noch nicht richtig angekommen fühlt. Gemeinsam mit Christoph beschließt Alfons daher, Fritz und Lale das Betriebsfest organisieren zu lassen. Auch wenn Fritz zu Beginn alles andere als begeistert ist, findet er mit Lale zumindest für den Moment eine gemeinsame Ebene.
Zur Goldenen Hochzeit der Sonnbichlers wollen Greta und Miro ihnen eine Zeitungsausgabe von dem Tag schenken, an dem sie geheiratet haben. Doch als die Zeitung ankommt, muss Greta feststellen, dass darin nur schlechte Nachrichten stehen. Zusammen mit Miro kommt sie auf eine Idee.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Fritz Drechsler | Thimo Meitner |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Kilian Rudloff | Anthony Paul |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Jens Schleicher |
Buch: | Theresa Hochmuth |
Regie: | Carsten Meyer-Grohbrügge |
Regie: | Stefan Jonas |
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 28.10.2025 | 10:25Uhr | HR
- 28.10.2025 | 10:40Uhr | SWR SR
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 16:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.10.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.10.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.10.2025 | 04:05Uhr | DasErste
- 28.10.2025 | 10:10Uhr | SWR SR

... treten in den Ratering und messen sich mit den Quizprofis. Können sie die Jägerin oder den Jäger schlagen?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Moderator Kai Pflaume begrüßt heute .... Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Newcomer Wotan Wilke Möhring?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.11.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Die aufstrebende Journalistin Peggy ist im Wald mit ihrem Informanten Andre Hansen verabredet, als sie am Wegesrand dessen demoliertes Fahrrad entdeckt. Plötzlich strauchelt eine Gestalt, halb nackt und mit Tarnfarbe im Gesicht, aus dem Dickicht auf sie zu und stirbt in ihren Armen. Erste Untersuchungen am Tatort ergeben, dass Andre auf seinem Rad von einem Jeep abgedrängt und dann im Wald misshandelt wurde.
Die Militärkleidung, die Finn Kiesewetter und Gregor Michalski in der Wohnung des Toten finden, führen die Kommissare auf die Spur der Bürgerwehr „Bund für Lübeck“, der sich Andre angeschlossen hatte. Anführer der Truppe ist der ehemalige Zeitsoldat Peter Klein, den die Nachricht von Andres Tod sichtlich schockiert. Doch Finn bleibt skeptisch und gerät heftig mit dem aggressiven Klein aneinander, der die Polizei zum Feindbild erhoben hat. Der Verdacht erhärtet sich, als der an der Tat beteiligte Jeep auf dem Hof von Peter Klein sichergestellt wird. Welche Informationen wollte das Opfer der Journalistin zuspielen? Wollte er Peggy die Einzelheiten einer geheimen Operation des Bundes verraten? Doch Klein hat für die Mordzeit ein wasserdichtes Alibi. Er fällt als Täter aus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Gregor Michalski | Jonas Minthe |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Peter Klein | Peter Trabner |
Ilse Klein | Friederike Ott |
Marvin Albrecht | Gareth Charles |
Peggy Schulte | Nathalie Thiede |
Andre Hansen | Dominikus Weileder |
Buch: | Anna Dokoupilova |
Regie: | Christoph Eichhorn |

Strom aus dem All: Die Idee von Solarenergie aus dem All, einst belächelt, wird von einigen Forschern wieder in Erwägung gezogen. Ein Solarkraftwerk im Weltraum mit hoher Effizienz könnte bis zu 4 Gigawatt liefern, vergleichbar mit mehreren Atomkraftwerken. Neben den logistischen Herausforderungen der Weltraumfahrt ist aber vor allem die Übertragung des Stroms auf die Erde ein großes Problem. Welche Rolle Mikrowellenstrahlen dabei spielen können, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht – Zukunft".
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk, verkaufen den Verbraucher*innen aber dreist Industrieware. Eine aktuelle Recherche von NDR und WDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, wie bei Brot und Brötchen mit ganz verschiedenen Tricks abkassiert wird!
Wie viel echtes Handwerk steckt noch in Brot und Brötchen, die täglich über die Ladentheke gehen? Häufig wird die Kundschaft mit romantischen Bildern von der meisterhaften Herstellung der Backwaren geködert, während in der Backstube Industrieprozesse und Fertigmischungen dominieren. So greifen immer mehr Betriebe zu industriell vorgefertigten Teigen, Zusatzstoffen und technischen Enzymen, um Zeit und Kosten zu sparen. Nach aktuellen Schätzungen arbeitet mehr als die Hälfte der sogenannten Handwerksbäckereien nicht mehr ausschließlich nach klassischen Methoden. Der Verbraucher ist häufig ahnungslos. Besonders brisant: Der Preis sagt oft wenig über die tatsächliche Qualität aus.
"Vital", "Fitness" oder "mit wertvollen Vitaminen", diese Begriffe suggerieren gesunde Ernährung. Doch ein Blick auf die Zutatenliste vieler Brote mit diesen Versprechen offenbart: Zum Teil stecken zahlreiche Bestandteile wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Zuckerstoffe und künstliche Backhilfsmittel drin. Für Experten sind "Vital"- oder "Vitaminbrot" Marketing-Namen, die die Produkte gesünder erscheinen lassen, als sie sind. So sind einige vermeintlich gesunde Backwaren in Wahrheit stark industriell verarbeitete Produkte und weit entfernt von natürlichem Brot.
Viele Verbraucher greifen aus Kostengründen in die Brotklappe im Supermarkt und Discounter. Dort ist die Ware deutlich günstiger als in Bäckereien. Doch wie gut ist die Qualität? Ebenfalls beliebt: Aufbackbrötchen. Im Test: Markenprodukte gegen Eigenmarken. Der Film zeigt, warum es sich bei Aufbackbrötchen nicht immer lohnt, zur teureren Marke zu greifen.
Anna Planken und Jo Hiller sowie das Redaktionsteam recherchieren in dieser Dokumentation für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen: Fertigmischungen statt Handwerk, ungesunde Zusätze, irreführende Marketingversprechen. Gemeinsam mit Experten prüfen sie Preise, Qualität und Geschmack – und zeigen, wo Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich gutes Brot finden. Ein Film, der Mythen entlarvt und Verbraucherwissen liefert, damit man beim täglichen Brot bewusster zugreifen kann.
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 02.11.2025 | 13:15Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 02:05Uhr | DasErste
- 28.10.2025 | 20:30Uhr | tagesschau24
- 29.10.2025 | 01:10Uhr | 3SAT

Deutschland gilt als einer der Hotspots für Geldwäsche weltweit. Kriminelle Gelder in Milliardenhöhe gelangen täglich in unseren legalen Wirtschaftskreislauf. Drogenkartelle, Terrornetzwerke, Oligarchen - sie alle nutzen die bestehenden Schlupflöcher im System, um aus illegalem Geld legales zu machen. Wieso ist das gerade in Deutschland so gut möglich? Und wer sind die Geldwäscher? Der Film verfolgt die Spur des schmutzigen Geldes: Getarnt gelangt es ins System, über Geldkuriere, Nobelrestaurants und Immobilien-Investments. Er zeigt die Methoden der Geldwäscher und ihre Tricks und gewährt exklusive Einblicke in die Arbeit der Ermittler von BKA, Zoll und Steuerfahndung. Die Kamera begleitet sie bei ihrer mühsamen und komplizierten Fahndungsarbeit.
Der Film entdeckt, warum Deutschland eines der größten Geldwäsche-Paradiese weltweit ist, wie Ermittler an Grenzen stoßen und warum illegales Geld Terrorismus und Kriege begünstigt.
Die Folgen spüren wir alle: explodierende Immobilienpreise, kollabierende Unternehmen, ein geschwächter Rechtsstaat. Die Doku zeigt, warum konsequente Geldwäschebekämpfung mehr ist als Finanzpolitik – sie ist eine Frage der nationalen Sicherheit.
„Dirty Money – Geldwäsche-Paradies Deutschland“ ist eine Produktion von Docdays im Auftrag von WDR und HR.
Ab 22. Oktober 2025 in der ARD Mediathek.
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.10.2025 | 02:00Uhr | DasErste

Fernsehfilm Deutschland 2025
Im Alten Land wurde der rumänische Aushilfsbauer Victor enthauptet. Der örtliche Polizist Olaf Gerke geht von einem tödlichen Arbeitsunfall mit einer Landmaschine aus. Doch Charlotte Lindholm will das nicht recht glauben. Warum fehlt der Kopf? Da ein paralleler Großeinsatz des LKA alle verfügbaren Einsatzkräfte in Anspruch nimmt, muss Charlotte Lindholm weitestgehend Dinge allein regeln. Sie folgt ihrem Instinkt und mietet sich kurzentschlossen in das freie Pensionszimmer des Biohofes ein, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat. Nach und nach taucht sie ein in das komplexe Psychogramm der Bauernfamilie und deckt toxische Beziehungen untereinander auf. War es doch kein tödlicher Unfall, sondern Mord? Was hatte die Biobäuerin Marlies mit dem Opfer zu tun? Spielt der im Dorf heiß diskutierte Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eine Rolle? Charlotte erfährt auch, dass Marlies` Sohn Sven und dessen Frau Frauke den Hof nicht übernehmen wollen. Doch ist das überhaupt wichtig?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Charlotte Lindholm | Maria Furtwängler |
Marlies Feldhusen | Lina Wendel |
Olaf Gerke | Ole Fischer |
Hajo Klinkicht | Tim Porath |
Sven Feldhusen | Henning Flüsloh |
Frauke Feldhusen | Ronja Herberich |
Musik: | Oli Biehler |
Kamera: | Pascal Schmit |
Buch: | Benedikt Röskau |
Buch: | Stefan Dähnert |
Buch: | Johannes Naber |
Regie: | Johannes Naber |
TV / Livestream
- 26.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.10.2025 | 21:45Uhr | ONE
- 28.10.2025 | 00:30Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 02:05Uhr | DasErste
- 28.10.2025 | 20:30Uhr | tagesschau24
- 29.10.2025 | 01:10Uhr | 3SAT

In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk, verkaufen den Verbraucher*innen aber dreist Industrieware. Eine aktuelle Recherche von NDR und WDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher deckt auf, wie bei Brot und Brötchen mit ganz verschiedenen Tricks abkassiert wird!
Wie viel echtes Handwerk steckt noch in Brot und Brötchen, die täglich über die Ladentheke gehen? Häufig wird die Kundschaft mit romantischen Bildern von der meisterhaften Herstellung der Backwaren geködert, während in der Backstube Industrieprozesse und Fertigmischungen dominieren. So greifen immer mehr Betriebe zu industriell vorgefertigten Teigen, Zusatzstoffen und technischen Enzymen, um Zeit und Kosten zu sparen. Nach aktuellen Schätzungen arbeitet mehr als die Hälfte der sogenannten Handwerksbäckereien nicht mehr ausschließlich nach klassischen Methoden. Der Verbraucher ist häufig ahnungslos. Besonders brisant: Der Preis sagt oft wenig über die tatsächliche Qualität aus.
"Vital", "Fitness" oder "mit wertvollen Vitaminen", diese Begriffe suggerieren gesunde Ernährung. Doch ein Blick auf die Zutatenliste vieler Brote mit diesen Versprechen offenbart: Zum Teil stecken zahlreiche Bestandteile wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Zuckerstoffe und künstliche Backhilfsmittel drin. Für Experten sind "Vital"- oder "Vitaminbrot" Marketing-Namen, die die Produkte gesünder erscheinen lassen, als sie sind. So sind einige vermeintlich gesunde Backwaren in Wahrheit stark industriell verarbeitete Produkte und weit entfernt von natürlichem Brot.
Viele Verbraucher greifen aus Kostengründen in die Brotklappe im Supermarkt und Discounter. Dort ist die Ware deutlich günstiger als in Bäckereien. Doch wie gut ist die Qualität? Ebenfalls beliebt: Aufbackbrötchen. Im Test: Markenprodukte gegen Eigenmarken. Der Film zeigt, warum es sich bei Aufbackbrötchen nicht immer lohnt, zur teureren Marke zu greifen.
Anna Planken und Jo Hiller sowie das Redaktionsteam recherchieren in dieser Dokumentation für Verbraucher die aktuellen Maschen bei Brot und Brötchen: Fertigmischungen statt Handwerk, ungesunde Zusätze, irreführende Marketingversprechen. Gemeinsam mit Experten prüfen sie Preise, Qualität und Geschmack – und zeigen, wo Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich gutes Brot finden. Ein Film, der Mythen entlarvt und Verbraucherwissen liefert, damit man beim täglichen Brot bewusster zugreifen kann.
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.10.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 02.11.2025 | 13:15Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 27.10.2025 | 16:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.10.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 27.10.2025 | 18:25Uhr | HR
- 28.10.2025 | 04:05Uhr | DasErste
- 28.10.2025 | 10:10Uhr | SWR SR

Bernkastel-Kues an der Mosel: Melanie Hölzle kommt mit einem Notfall in die Praxis von Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck – ihr Hund Djuna atmet schwer. Nach einer Endoskopie und Röntgenuntersuchung steht schnell fest, dass ein Lungenlappen von Djuna stark vereitert ist. Der Mischling muss sofort operiert werden – es geht um Leben und Tod. Der schwerkranke Hund ist sehr geschwächt und muss von Dr. Neuberger während der OP sogar reanimiert werden. Nach dem dramatischen Eingriff kann Djuna immer noch nicht richtig atmen. Also sofort zurück in den OP. Wird es dem Ärzte-Duo gelingen, Djuna ein zweites Leben zu schenken?
Tierärztin Stephanie Petersen betreibt seit fast 20 Jahren ihre eigene Praxis. Schon als kleines Mädchen wollte sie Tierärztin werden, hat aber vorher einen Umweg als Flugbegleiterin genommen. Den Tieren gilt auch privat ihre große Leidenschaft: Auf ihrem Hof gibt es fünf Hunde, von denen sie drei aus Tötungsstationen gerettet hat, 17 Hühner und sogar eine eigene Trakehner-Zucht. Die 47-Jährige verrät, weshalb sie auf der Insel Sylt gestrandet ist, wo sie doch ihre Jugend in Kassel verbracht hat.
Heute erwartet die Inseltierärztin ein seltener Anblick: Wuschel-Alarm hoch vier! Auf der Nordsee-Insel Sylt, die auch bei Hundehaltern sehr beliebt ist, kommen gleich vier Eurasier-Damen in die Praxis von Inseltierärztin Stephanie Petersen. Der Eurasier ist eine deutsche, noch nicht so bekannte Hunderasse, die sogar auf der Hundeinsel Sylt für viel Aufsehen sorgt. Makani, die jüngste des kuschligen Rudels, soll ihre erste Tollwut-Impfung bekommen. Wie wichtig sind Tollwut-Impfungen überhaupt? Und kann so eine Impfung nicht eher schaden als nützen? Die Tierärztin klärt die Halterin auf.
Tierärztin Sita Meinzer hat sich erst vor Kurzem selbstständig gemacht – das Wagnis ihres Lebens
Im Städtchen Moosburg in Bayern liegt die Praxis der jungen Tierärztin Dr. Sita Meinzer. Sie hat sich vor eineinhalb Jahren selbstständig gemacht – das Wagnis ihres Lebens. Dr. Meinzer trägt jetzt Personalverantwortung für sechs Angestellte und Aushilfen, hat sieben Tage in der Woche Dienst.
In der heutigen Sprechstunde erwartet die Tierärztin Sita Meinzer ein berührender Fall. Wolfgang Trwaniczek macht sich große Sorgen um seine Katze Boncuc. Die schon in die Jahre gekommene Katzendame übergibt sich seit Tagen ständig und will kaum fressen. Bisher war Boncuc noch nie krank, führte ein unbeschwertes Katzenleben. Dr. Meinzer will der Ursache auf den Grund gehen und muss bei Boncuc eine Blutentnahme machen, um die schlimmsten Befürchtungen auszuschließen. Ältere Tiere haben leider häufig multiple Erkrankungen, es könnte sogar ein Tumor sein und Boncuc müsste schlimmstenfalls eingeschläfert werden. Doch bevor die Ergebnisse nicht vorliegen heißt es, das Beste zu hoffen!
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Caroline Pellmann |
Buch: | Petra Tschumpel |
TV-Wiederholungen
- 09.01.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 11.02.2022 | 16:15Uhr | NDR
- 12.02.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 05.11.2022 | 12:05Uhr | DasErste
- 06.11.2022 | 04:40Uhr | DasErste
- 06.04.2024 | 13:00Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 09:50Uhr | MDR