Angesichts der anstehenden Schulöffnungen rät Virologe Adam Grundhoff vor allem Ausbrüche im Zusammenhang mit Corona-Mutationen im Auge zu behalten. Er hat die Infektion von Schulklassen erforscht und ein Frühwarnsystem miterarbeitet. | mehr
Schrittweise öffnen ab kommendem Montag in vielen Bundesländern die Schulen wieder. Doch wie sicher sind die Klassenräume? Mobile Luftreiniger und festinstallierte Lüftungen könnten helfen, eine Ausbreitung der Aerosole zu verhindern. | mehr
Öffnen oder nicht, und wenn ja – bei welchen Inzidenzen? Angela Merkel und Markus Söder konferieren heute mit bayerischen Kommunalpolitikern. Aber auch andernorts machen Bürgermeister und Landräte sich Gedanken, wie es weiter gehen kann. | mehr
Angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen hat sich der FDP-Gesundheitsexperte, Andrew Ullmann, für regionale vorsichtige Lockerungen ausgesprochen. Es solle nicht alles geöffnet werden, aber man müsse eine Perspektive eröffnen. | mehr
Corona stellt die Autoindustrie vor Probleme: Unter anderem durch die Grenzkontrollen kommen die Lieferketten der deutschen Autohersteller und ihrer Lieferanten ins Wanken. Denn wenn das Bauteil nicht ankommt, stehen die Bänder still. | mehr
Damit die Impfstoffe auch gegen die Mutationen des Coronavirus wirken, entwickeln die Hersteller die Vakzine ständig weiter und passen diese an. Abhängig von der Art des Impfstoffs kann das allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen. | mehr
Der Virologe Martin Stürmer rechnet angesichts der Corona-Mutationen damit, dass sich künftig Menschen regelmäßig gegen Corona impfen lassen sollten, ähnlich wie beim klassischen Grippe-Virus. Doch die Wissenschaft sei gut vorbereitet. | mehr
Die 7-Tage-Inzidenz weist nicht deutlich nach unten. Ein Hinweis auf die Ausbreitung der gefürchteten Mutationen? Wir haben darüber mit der Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer gesprochen. | mehr
18 Millionen Menschen in Deutschland sind alleinstehend, viele von ihnen freiwillg. Doch ist der Druck zur gesellschaftlichen Paar-Normativität groß. In Coronazeiten kann ein Abend auf dem Sofa als Single schon mal sehr lang werden. | mehr
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil möchte angesichts des Wahlkampfes unter Corona-Bedingungen nicht jammern. "Es gibt gute digitale Formate. (…) Insofern gib es auch ganz viele Chancen, die mit dem Digitalen verbunden sind." | mehr