montags | 18:50 Uhr (neue Folgen)
Mo., 26.04. | 18:50 Uhr
Schlangenalarm im PK 14! Wo versteckt sich die Madagaskarboa? Lukas Petersen ist vor Angst wie gelähmt, was die Ermittlungen für seine Kollegin Nina Sieveking nicht leichter macht. | mehr
Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz) macht bei den Dreharbeiten zu der Folge 458 ("Schlangen") Erfahrungen mit einer Riesenschlange: "Eine beeindruckende Erfahrung, die ich sicher nicht so schnell vergessen werde." | mehr
Die erste Welle der Corona-Pandemie machte Sebastian Grebe zum Witwer: Seine krebskranke Frau verstarb an COVID-19. Der Bezirksamtsmitarbeiter reagiert seitdem paranoid bis panisch, um seine Söhne vor einer Infektion zu schützen. | mehr
Harry Möller kann ihr Glück kaum fassen: Sie geht auf ein Konzert des Popsängers Mick im großen Saal der Elbphilharmonie. Doch dann muss das Konzert kurzfristig abgesagt werden, weil Mick überfallen wurde und mit Amnesie im Krankenhaus ist. | mehr
Der anstehende Tag der Liebenden spült gleich eine ganze Bandbreite an Gefühlen ins PK 14: Die Polizisten haben es mit einem Stalker zu tun und fahnden nach einem höflichen Dieb. Hannes Krabbe organisiert derweil ein "Valentins-Wichteln". | mehr
Die Beamten vom PK 14 sind noch unentschlossen, was schlimmer ist: dass Frau Küppers sich auf unbestimmte Zeit Urlaub genommen hat oder dass Daniel vorerst das Kommissariat leitet. | mehr
Es ist eine merkwürdige Konferenz im PK 14: Lukas klaut Jessy eine Nachricht über den bestandenen Eignungstest für das Mobile Einsatzkommando. Will Jessy weg? Und warum verabschiedet sich Frau Küppers spontan in den Urlaub? | mehr
Bei einem Überfall auf einen Juwelier werden wertvolle Rohdiamanten gestohlen. Harry Möller und Piet Wellbrook vernehmen die einzige Zeugin des Überfalls: die blinde Ragna Blumberg. | mehr
TV-Moderator Boris Jahn ist ein Star der Branche. Für seine Talk-Sendung "In Dubio" wird er mit einem Fernsehpreis ausgezeichnet. Am Morgen nach der Gala geht ein Notruf bei der Polizei ein: Jahn wird der Vergewaltigung bezichtigt. | mehr
Ein Unbekannter hat sich nachts Zutritt zur Wohnung von Imke Weidau verschafft und sie im Schlaf gefilmt. Daniel ist überrascht, als er ihr im Revier gegenübersteht: Sie ist seine Ex-Freundin. Plötzlich steht er selbst unter Verdacht ... | mehr
Revierleiterin Frau Küppers schwant nichts Gutes, als sie den Brief von Dirk Matthies findet. Seine Zeilen bestätigen, was sie befürchtet hat: Das Leben im PK 14 wird künftig ein anderes sein. | mehr
Etwas läuft beängstigend schief im Leben von Hannes Krabbe. Jeden Morgen weckt ihn der Radiowecker mit dem gleichen Lied, jeden Morgen machen die Moderatoren die gleichen Sprüche. Wurde er vielleicht von der Wahrsagerin Arkadia verflucht? | mehr
Mi., 19.05. | 20:15 Uhr
Es ist 06:07 Uhr, als das Leben von Nina Sieveking aus den Fugen gerät. Die Polizistin des PK14 sitzt auf dem Heimweg in der U-Bahn, als ein Streit zwischen drei Männern eskaliert. Sie geht dazwischen – und wird brutal zusammengeschlagen. | mehr
Das "Großstadtrevier" kommt mit einem Film in das Hauptabend-Programm und wird dort noch dramatischer und gefährlicher. Aber es bleibt auch mehr Ruhe und Zeit für Details. Die Darsteller berichten im Video über ihre Eindrücke zum Dreh. | video
Eigentlich wirft Nina Sieveking nichts so schnell aus der Bahn. Und muss nun schmerzhaft erfahren, wie ihr etwas genommen wird: Vertrauen und Würde. "Es gelingt ihr nicht, die Flashbacks loszuwerden und erneut Vertrauen zu fassen." | mehr
Norbert Eberlein hat das Drehbuch zum "Großstadtrevier"-Film geschrieben. Im Interview erzählt er über die Heldin in Polizeiuniform: "Die unmittelbare Erfahrung der Teilnahmslosigkeit schockiert sie." | mehr
Auch für das eingespielte Team vom "Großstadtrevier" waren die Dreharbeiten zum Film im Hauptabend etwas Besonderes. Hier erzählen sie, was die Handlung für ihre Figuren bedeutet. | mehr
Regisseur Félix Koch erzählt über den Wechsel in den Hauptabend und seine Erfahrung mit dem "Großstadtrevier". | mehr
Gerade in diesen Zeiten ist was Süßes zwischendurch ein Muss! Was die Kollegen vom PK14 am liebsten naschen, verraten sie im Video. | video
Wie ändert sich der Drehalltag in Corona-Zeiten und was sind die Herausforderungen? Der Hygienebeauftragte beim "Großstadtrevier", Dirk Dautzenberg, antwortet auf die wichtigsten Fragen über die veränderte Situation am Set. | video
Und noch ein Backstage-Video zum Dreh in der beeindruckenden Elbphilharmonie. Diesmal gibt Darstellerin Wanda Perdelwitz alias Nina Sieveking Einblicke in die Szene des Soundchecks – und da gab es mächtig Stunk. | video
In diesem Making-of verrät Komponist Jörn Kux, wie es ist, Songs für das "Großstadtrevier" und andere Produktionen zu schreiben. Außerdem gibt er Einblicke zum Dreh in der beeindruckenden Kulisse der Elbphilharmonie. | video
Zu den neuen Folgen vom "Großstadtrevier" gibt es natürlich auch ein neues Intro. Wie der neue Vorspann für Eure Lieblingsserie entstanden ist, seht Ihr im Video | video
Was ist denn da los zwischen Hannes und Daniel? Es wird laut im "Großstadtrevier" und dann gibt es noch einen emotionalen Abschied von Jessy (Farina Flebbe). | video
Saskia Fischer ist gemeinsam mit ihrer Mutter Nicole Heesters in der Doppelfolge "Frau Küppers und der Tod" zu sehen. Wie war der Dreh? | video
Jessy Jahnke hat sich mit Folge 454 vom "Großstadtrevier" verabschiedet. Im Interview verrät ihre Darstellerin Farina Flebbe, was sie am meisten vermisst und blickt auf ihre schönsten Momente bei der Kultserie zurück. | video
In diesem Video verrät unter anderem Kameramann Timo Schwarz, wie die spannenden Rennszenen in "Frau Küppers und der Tod I" gedreht wurden. Und, Action! | video
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte – und diese Bilder machen einfach Lust auf mehr und versprechen: Beim "Großstadtrevier" wird es ab 15. März wieder spannend! Nicht verpassen, immer montags um 18:50 Uhr im Ersten. | video
Waleria Makismov spielt in Folge 452 eine "Living Doll" ("Lebende Puppe"). Dazu muss sie stehen wie eine Puppe und sich bewegen wie ein Roboter. Wie sie dafür zurechtgemacht wird, zeigen wir im Video. | video
In "Immer wieder Montag" erlebt Hannes Krabbe täglich dieselben Ereignisse – egal ob Zuhause oder beim Einsatz. Im Interview haben wir die "Großstadtrevier"-Schauspieler gefragt, was sie an so einem Murmeltiertag unternehmen würden. | video
Hygiene- und Sicherheitskonzepte, Testungen, Drehpause, Masken und Abstände – auch die Produktion der 34. Staffel "Großstadtrevier" wurde durch die Pandemie stark beeinflusst. In der Folge "Prepper" wird das Thema Corona aufgegriffen. | mehr
Mit einer Doppelfolge und einer erschütternden Diagnose für die Chefin des Polizeikommissariats 14, Frau Küppers (Saskia Fischer), starten die neuen Episoden des Klassikers "Großstadtrevier" am Montag, 15. März 2021, im Ersten. | mehr
Saskia Fischer ist gemeinsam mit ihrer Mutter Nicole Heesters in der Doppelfolge "Frau Küppers und der Tod I und II" zu sehen. Im NDR erzählen sie vom gemeinsamen Dreh. | ndr
Seit 2012 ist Schauspieler Sven Fricke beim "Großstadtrevier" dabei. In der Rolle des scharfsinnigen Polizeikommissars Daniel Schirmer verstärkt er das Ermittler-Team auf dem Hamburger Kiez. | ndr
Das "Großstadtrevier" geht in die Länge: "St. Pauli, 6 Uhr 07" lautet der Arbeitstitel des 90-minütigen "Großstadtrevier"-Films, den Félix Koch noch bis zum 21. September in der Hansestadt dreht. | mehr
Hamburg gilt als Stadt der Superlative. Es ist die Stadt mit dem höchsten Konzerthaus, hat die älteste Polizeiwache der Welt – und auch die am längsten laufende Serie im deutschen Fernsehen. Im März geht es weiter mit dem "Großstadtrevier". | mehr
Die Verstärkung für die Kiez-Polizisten vom PK 14 kommt im Frühjahr: Der Dienstantritt für Enrique Fiß alias Nils Sanchez und Torsten Münchow als Helmut Husmann im "Großstadtrevier" steht fest! | mehr
Hannes Krabbe und Piet Wellbrook gehen von Bord: In der 34. Staffel der ARD-Serie "Großstadtrevier" werden die Darsteller Marc Zwinz und Peter Fieseler die Serie verlassen. | mehr
Das "Großstadtrevier" darf endlich wieder seine Türen öffnen: Nach der Corona-Pause haben am 16. Juni 2020 die Dreharbeiten zur 34. Staffel der ARD-Kultserie begonnen. Und das mit einer freudigen Nachricht: Nina Sieveking kehrt zurück! | mehr
Mit einem Abschiedsbrief, einer filmischen Revue und dem von Jan Fedder selbst gesungenen Lied "La Paloma" ist die 33. Staffel "Großstadtrevier" sehr emotional ausgeklungen. | mehr
Nach Jan Fedders überraschendem Tod hatten sich Redaktion und Produktion intensiv damit auseinandergesetzt, wie und wann sein Charakter Dirk Matthies aus der Hamburger Kult-Serie verabschiedet werden soll. | mehr
Erfolgreicher Start für die 33. Staffel "Großstadtrevier": 3,443 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten die erste Folge im neuen Revier ein. | mehr
Werden Sie bei Facebook Fan vom "Großstadtrevier" und verpassen Sie nichts mehr. | facebook
Nach der Explosion der alten Wache haben die Polizisten vom "Großstadtrevier" ihr neues Domizil bezogen. Das Studio mit Backsteinoptik ist mit modernster Technik ausgestattet, die für eine warme und helle Atmosphäre sorgt. | mehr
Hereinspaziert in das neue Revier! Wie groß und imposant es in Wirklichkeit ist, kann man wohl nur live erleben. Dieses 360°-Video gibt aber schon einen ziemlich echten Einblick in die neue "Großstadtrevier"-Wache! | mehr
Marc Zwinz, sonst als Polizeihauptmeister Hannes Krabbe unterwegs, zeigt, wie die neue Wache von außen aussieht. Und wie echt eine Häuserfassade wirken kann, die eigentlich eine Attrappe ist. | video
Peter Fieseler macht einen exklusiven Rundgang durch das Innere der neuen Polizeistation und verrät dabei so manche Tricks hinter den Kulissen. | video
Über den Umzug in die neue Wache zeigt der NDR eine Doku: Ein Jahr wurden die Darsteller des "Großstadtreviers" begleitet. Reinschauen lohnt sich unbedingt. | ndr
Dirk Matthies war seit 1992 beim PK 14 im Einsatz und sorgte 28 Jahre lang für Recht und Ordnung auf dem Kiez. Im Dezember 2019 verstarb das "Großstadtrevier"-Urgestein. | mehr
Seit fast drei Jahrzehnten spielte sich Jan Fedder mit der Rolle des Dirk Matthies in die Herzen der Zuschauer. | bilder
Jan Fedder, der Hamburger Jung, war immer ein Schauspieler zum anfassen, dafür liebten ihn seine Fans. Der NDR gibt einen Einblick in seine großartige Schauspiel-Karriere und lässt Weggefährten zu Wort kommen. | ndr
Ob Großstadtrevier oder Büttenwarder: Jan Fedder, selbst ein echter Norddeutscher, spielte meistens auch typisch norddeutsche Charaktere. Am 30. Dezember 2019 ist er im Alter von 64 Jahren gestorben. | mehr
Jan Fedder über Dirk Matthies | mehr